Bohnen einfrieren und auftauen

Diskutiere Bohnen einfrieren und auftauen im Bohnen und Kaffee Forum im Bereich Rund um die Bohne; Ich habe einen tollen Kaffee, der ein Weihnachtsgeschenk sein soll, nach 2 Wochen degassing als ganze Packung gestern eingefroren. Der Kaffee muss...

  1. #1 portafilter, 26.09.2023
    portafilter

    portafilter Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2022
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    1.818
    Ich habe einen tollen Kaffee, der ein Weihnachtsgeschenk sein soll, nach 2 Wochen degassing als ganze Packung gestern eingefroren. Der Kaffee muss noch eine Reise in die USA überleben. Muss ich irgendwas beachten, wenn ich den Kaffee auftaue? Oder einfach tauen lassen und mitnehmen?
     
  2. #2 Geschmackssinn, 26.09.2023
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.226
    Zustimmungen:
    4.077
    Abgesehen davon, das unter diesem Thread bereits das gleiche Thema seit ca. 14Jahren immer wieder aufkommt (ähnliche Themen).

    Die Haltbarkeit nach dem auftauen wird rasant schlechter (also ein beschleunigtes "altern").
    So sollte man die aufgetaute Tüte möglichst fix leeren.

    Alternativ direkt gefroren in die Mühle bzw. Nur kleine Chargen auftauen.
     
    Andreas 888 und Lancer gefällt das.
  3. #3 braindumped, 26.09.2023
    braindumped

    braindumped Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2007
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    1.363
    Seit 10 Jahren hab ich nen Kühlschrank einer koreanischen Handymarke(*), der ein 0°-Fach besitzt. Das Thermometer, das ich in dem Fach lagere, zeigt auch 0° an und Flüssigkeiten gefrieren nicht. Es ist ein zweites Fach unter dem Gemüsefach.
    Wie sich rausstellt ist das scheinbar perfekt für die Lagerung von Kaffee. Ich habe in dem Fach nur Kaffee (in der jeweils originalen Tüte) und stelle keine nennenswerte Alterung über Wochen, teilweise Monate (3-4) fest.
    Meine Theorie: Kondensat. Das hab ich nicht mal im Anflug, aufgetaute Bohnen aber halt schon.
    Ich kann die Bohnen ganz normal je Portion aus der Tüte entnehmen und wieder zurück in den Kühlschrank packen ohne dass die nennenswert schnell altern. So hab ich bestimmt 5-6 offene Tüten, manchmal mehr, und selbst vergessene Packungen sind manchmal nach 3-4 Monaten noch so wie ich sie in Erinnerung habe. Klar gibts auch mal welche, die nach 4 Monaten nicht mehr so frisch sind, aber oft noch besser als wenn man sie draußen 4 Wochen nach Öffnung vergessen hätte. Nach 2 Monaten in dem Fach hatte ich aber noch nie Ausfallerscheinungen. Geschlossen lagern die Tüten im Keller, geöffnet kommen sie dann in den Kühlschrank.

    Falls ihr auch so ein Fach habt: probierts mal für Kaffee aus

    (*) edith meint, dass auch LG Kühlschränke baut, auf meinem steht aber ein S vorne
     
    Geschmackssinn gefällt das.
  4. #4 Geschmackssinn, 27.09.2023
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.226
    Zustimmungen:
    4.077
    0°C fach habe ich ebenfalls, das ist dann für Wurst und Käse gedacht.
    Das ist aber bei mir in maximaler Nutzung, auch ohne Kaffee.

    Ich werde aber mal meine 2 geschlossenen Tüten von Banibeans dort lagern.
    Danke für den Tipp!
     
    braindumped gefällt das.
  5. #5 Saxaddict, 27.09.2023
    Saxaddict

    Saxaddict Mitglied

    Dabei seit:
    05.06.2020
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    325
    Das Kondensproblem lässt sich leicht lösen, indem der luftdichtverschlossene Kaffee in seinem luftdichtverschlossenen Beutel aufgetaut wird bevor er geöffnet wird (zb über Nacht bei Raumtemperatur).
     
    onflair gefällt das.
  6. #6 Ni3mand, 28.09.2023
    Ni3mand

    Ni3mand Mitglied

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    98
    Ist auf der Verpackung ein röstdatum ?
     
  7. #7 braindumped, 28.09.2023
    braindumped

    braindumped Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2007
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    1.363
    bei meinen: ja
     
  8. #8 Geschmackssinn, 28.09.2023
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.226
    Zustimmungen:
    4.077
    Ja, 14.9. (siehe 3rd-wave Thread)
     
  9. #9 EspressoDoc, 30.09.2023
    EspressoDoc

    EspressoDoc Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2021
    Beiträge:
    1.616
    Zustimmungen:
    5.751
    Das werde ich jetzt mal ausprobieren, dazu eben was von SEY à 20g vakumiert. Das ganze dann auch geschmacklich testen gegen eingefrorene Bohnen in nicht vakuum-verschlossenen Gefäßen (in meinem Fall Reagenzröhrchen) und zu guter letzt gegen Bohnen die überhaupt nicht eingefroren werden, also einfach in der Tüte lagern. Acht Wochen nach Röstdatum scheint mir ein guter Testzeitpunkt. Bin mal gespannt ob die vakumierten Bohnen noch das meiste Aroma haben werden.
    IMG_3213.jpeg
     
    Saxaddict, Arthur Spooner, Kaffee_Eumel und 5 anderen gefällt das.
  10. #10 Ni3mand, 30.09.2023
    Ni3mand

    Ni3mand Mitglied

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    98
    Es gibt einen Polnischen YouTuber der ebenfalls eine Rösterei in Krakau hat (Da werde ich beim nächsten mal hinfahren)
    Vermutlich wirst du der Sprache nicht mächtig sein, aber ich blende das Video mal ein:

    er hat vakuumierte geröstete Bohnen eingefroren, und im Video nach einem ganzen Jahr aufgemacht und aufbereitet.
    Die Bohnen wurden am 04.01.2021 geröstet und das Video kam am 11.02.2022,
    wann er es vakuumiert hat, kann ich nicht sagen da ich das Video nicht ganz angesehen habe.
    Ihm selber hat es geschmeckt und er konnte auch die Noten rausschmecken.
    Er vermerkt auch im Video, ab Minute 12:50 dass der Kaffee Bläschen bildet,
    Ich kenne mich beim Filter nicht aus, aber die Bläschen beim aufbereiten bzw Blooming sollten ein Indiz für frische sein
     
    EspressoDoc gefällt das.
  11. #11 EspressoDoc, 30.09.2023
    EspressoDoc

    EspressoDoc Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2021
    Beiträge:
    1.616
    Zustimmungen:
    5.751
    Ja, spannend. Aber ein Jahr ist natürlich verrückt. Polnisch verstehe ich in der Tat nicht. Auch ein Test zwischen vakumiert und eingefroren gegenüber nur vakumiert ist sicher auch spannend und steht auf der Agenda ;)
    Ein korrekt vakumierter Beutel garantiert ja schonmal kein degassing. Wäre die Frage welche Prozesse (in der Bohne) in diesem Zustand bei Raumtemperatur ablaufen und ob dies sich durch das einfrieren beeinflussen lässt, also konkret ob die Bohnen dadurch nochmals frischer bleiben. Dann könnte man noch überlegen ob man die Bohnen erst über Nacht im Beutel auftauen lässt oder gleich verwertet. Ich würde ja eher dazu tendieren die Bohnen gleich zu verarbeiten, deshalb habe ich sie auch ihn übliche Portionen abgepackt.
    Ich werde sicher nicht alle Varianten durchtesten, aber schon einige ;)
    Ja genau, ist i.d.R. CO2.
     
  12. #12 Cappu_Tom, 30.09.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.174
    Zustimmungen:
    8.144
    Weniger Sauerstoff - das ja, aber warum kein Entgasen?
    Wenn es SD Portionen sind, dann kannst die Bohnen doch ohne Wartezeit gleich in die Mühle kippen.

    Unter "Bohnen aufbewahren" findest du einiges im KN oder auch z.B. hier, nur ein Beitrag von vielen.
     
    maeitn und Andreas 888 gefällt das.
  13. #13 EspressoDoc, 30.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.09.2023
    EspressoDoc

    EspressoDoc Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2021
    Beiträge:
    1.616
    Zustimmungen:
    5.751
    Ja, kenne die üblichen Threats dafür, aber danke :)
    Ja hast recht, dass rühmt wohl daher weil ich Laie bin ;)
    Sehe das relativ entspannt, am Ende zählt ob der Kaffee schmeckt :D
    Aber der Hintergrund dieser Bestrebungen ist auch eher, dass ich dazu neige meinen Kaffee ziemlich frisch zu konsumieren, evtl. zu frisch. Älter als vier Wochen wird bei mir kaum was. Da will ich jetzt einfach mal austesten in wie fern man einen acht Wochen alten Kaffee bspw noch trinken kann und ob es sich ggf. lohnt durch einfrieren oder vakumieren einiges an Frische und Aroma zu konservieren :)
     
  14. #14 Cappu_Tom, 30.09.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.174
    Zustimmungen:
    8.144
    Dann dürften wohl alle deine Fragen geklärt sein ...
     
  15. maeitn

    maeitn Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    771
    EspressoDoc gefällt das.
  16. #16 Cappu_Tom, 01.10.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.174
    Zustimmungen:
    8.144
    Das finde ich auch eine gute Übersicht zum Thema und hatte ich in meiner obigen Antwort schon verlinkt, aber sichtlich ohne erkennbare Reaktion ...
     
    maeitn gefällt das.
  17. maeitn

    maeitn Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    771
    Mea culpa… den Link habe ich in der Tat übersehen
     
  18. #18 EspressoDoc, 01.10.2023
    EspressoDoc

    EspressoDoc Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2021
    Beiträge:
    1.616
    Zustimmungen:
    5.751
    Sorry my bad @Cappu_Tom, habe ich übersehen. Klicke im KN auch nicht auf jeden Link ;)
    Aber jetzt, werde mich da mal einlesen.. :)
     
    Cappu_Tom gefällt das.
  19. #19 Cappu_Tom, 01.10.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.174
    Zustimmungen:
    8.144
    Ja ich weiß, ich setze Links meist nicht sehr 'prominent' ;)
     
  20. #20 Terranova, 01.10.2023
    Terranova

    Terranova Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    3.262
    Zustimmungen:
    3.973
    maeitn gefällt das.
Thema:

Bohnen einfrieren und auftauen

Die Seite wird geladen...

Bohnen einfrieren und auftauen - Ähnliche Themen

  1. Bohnen einfrieren?

    Bohnen einfrieren?: Hallo jetzt erst gelesen, dass man seine Kaffeebohnen einfrieren sollte, damit sie länger frisch sind. Ich kaufe in der Regel einen Vorrat für 2-3...
  2. Kann man Kaffeebohnen einfrieren?

    Kann man Kaffeebohnen einfrieren?: Ich wohne am A.... der Welt und manchmal vergesse ich (schleichende Demenz) Kaffee zu bestellen - so wie jetzt. Als Lösung habe ich mir nun...
  3. Bohnen geschenkt bekommen - einfrieren?

    Bohnen geschenkt bekommen - einfrieren?: Ich habe letzte Woche 1kg Bohnen gekauft bzw. geöffnet und komme mit einem Bedarf von 2-3 Espressi täglich ca. 2 Monate aus. Meine netten...
  4. Einfrieren von Espressobohnen - wer hat schlechte Erfahrung damit gemacht?

    Einfrieren von Espressobohnen - wer hat schlechte Erfahrung damit gemacht?: Hallo Leute, ich hab immer das Problem, dass die 1kg-Packungen zulange offen sind und das Aroma nach ca. 2-3 Wochen deutlich nachlässt. Im Forum...
  5. Bohnen einfrieren?

    Bohnen einfrieren?: nachdem ich der Versuchung erlegen bin frischen Kaffee zu bestellen, bevor ich die letzte Bohne verbraucht habe, kann ich nun entweder Schlaf...