Weil noch so viel Mehl da ist und das weg muss, habe ich mich auch mal wieder an einem Brot versucht: Weißbrot nach Baguette Art, mehr kann ich nicht.
Ich schon, hab nix anderes... Genaugenommen 34 Minuten: Und von der Menge hat's auch gepasst ohne Änderungen. Leider muss ich morgen arbeiten, ich hoffe, ich denke beim Frühstück an das Anschnittbuidl...
und Daumen hoch! Gratuliere! Mir gefällt, dass du's trotzdem versucht hast. Was mir aufgefallen ist - es wird schneller brüchig als gekauftes Toastbrot. Nächstens werde ich gleich nach dem Abkühlen ein paar Scheiben einfrieren und nicht, wie dieses Mal, drei Tage später. Ich hoffe sehr, dass es dir auch schmeckt.
Ach, ich hab auch schon das Ferment-Toastbrot in der Gußform gebacken, das ging genauso gut. Anschnittbuidl: Ich glaub, ich setz nochmal ein Lievito Madre an für den Ferment-Toast, irgendwie überzeugt mich Süpkes nicht so ganz...
Ich habe auch vor, beim nächsten Versuch ein anderes Rezept zu verwenden. Momentan plane ich eins von Lutz Geißler mit Vorteig, Sauerteig und Mehlkochstück.
Ich werde bald auch Besitzer eines gusseisernen Topfes sein. Kommt der Teigling in den kalten Topf oder wird der Topf gemeinsam mit dem Ofen vorher aufgewärmt?
Weizenbrot mit Lievito madre(-Resten), Schwarzroggen, Kamut, 1 % Hefe Kein Tageslicht mehr - schlecht zum Fotografieren.
RST, Weizen- und Dinkelruchmehl. Dazu Brühstücke aus Altbrot und Schwarzroggen sowie Walnüssen. Etwas Backmalz.