Brühgruppendruck Rocket Giotto V (BJ ca. 2011)

Diskutiere Brühgruppendruck Rocket Giotto V (BJ ca. 2011) im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo wertes Forum, schon öfter habe ich hier still und heimlich gelesen und bin begeistert über den Enthusiasmus und die Kompetenz zahlreicher...

  1. #1 casimir590, 02.02.2021
    casimir590

    casimir590 Mitglied

    Dabei seit:
    26.12.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo wertes Forum, schon öfter habe ich hier still und heimlich gelesen und bin begeistert über den Enthusiasmus und die Kompetenz zahlreicher Foristen. Heute komme ich mit einer akuten Frage bzgl. unserer Rocket mit Vibrationspumpe auf Euch zu.
    Es handelt sich um eine der frühen Versionen (welche ist mir nicht ganz klar).
    Bei Kaffeebezug bricht nach dem Druckaufbau (auf ca. 9 bar) dieser plötzlich zusammen; entsprechend ist die Qualität des Kaffees.
    Ich habe gegen das Blindsieb gemessen ca. 9 bar, der Druck wird auch über 10 oder mehr sec. stabil gehalten.
    Bei sehr fein gemahlenem Espresso (ca. 19,5 g Maya aus HH, recht frisch geröstet) im 2er Sieb fällt der Druck nach einigen Sekunden auf ca. 4 bis 5 bar, bei etwas gröberer Einstellung der Eureka Mignon (?) fällt der Druck sogar auf 2 bar.
    Nach bisheriger (Er-)Kenntnis kommen für mich v.a. die Pumpe in Frage oder das Expansionsventil. Bin ich da völlig auf dem Holzweg? Was wäre ein kluge Herangehensweise?

    PS: Die Maschine war das letzte Mal zur Inspektion vor ca. vier Jahren. Vor mehreren Jahren wurde einmal "durchlaufentkalkt". Die Maschine wird seitdem mit Wasser mit ca. 6-7 ° dH betrieben.

    Herzlichen Dank für Input und Ideen
     
  2. #2 casimir590, 03.02.2021
    casimir590

    casimir590 Mitglied

    Dabei seit:
    26.12.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen allerseits,
    hat jemand vielleicht eine Idee, einen Hinweis oder Link? Besser geworden ist es leider über Nacht nicht von alleine :-(
     
  3. #3 casimir590, 03.02.2021
    casimir590

    casimir590 Mitglied

    Dabei seit:
    26.12.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hier der Link zu einem kurzen Video, welches den Bezug mit einem 1er Sieb (ca. 9,5 g frisch und fein gemahlenem Maya Espresso zeigt). Im Anschluss der Bezug gegen Blindsieb.
     
  4. #4 Espressojung, 03.02.2021
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    2.719
    Es kann sein, dass die Pumpe nicht genügend Wasser bekommt.
    Du solltest mal den Wasserweg vom Tank zur Pumpe auf Widerstände checken.
    Vielleicht ist ein verstopfter Wasserfilter die Ursache.
     
    casimir590 gefällt das.
  5. #5 casimir590, 03.02.2021
    casimir590

    casimir590 Mitglied

    Dabei seit:
    26.12.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ganz herzlichen Dank erst einmal für die Antwort.
    Deiner Überlegung liegt zugrunde, dass mit (relativ) wenig benötigtem Wasser gegen das Blindsieb der Druck aufgebaut werden kann, bei (etwas) höherem Bedarf durch das Sieb und den Puck nicht genügend Wasser (schnell genug) nachkommt?
    Ganz ohne Sieb, also Leerbezug, läuft allerdings ausreichend Wasser.
    Ich mach das Maschinchen heute mal auf und schaue nach und gebe dann Feedback.

    merci noch mal
     
  6. #6 casimir590, 04.02.2021
    casimir590

    casimir590 Mitglied

    Dabei seit:
    26.12.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen allerseits,

    gestern habe ich nun mal das Maschinchen geöffnet und mir die diversen Schläuche, den kleinen Filter und die Ventile angeschaut. Während der OP am offenen Herzen habe ich dann auch mal Bezüge gestartet, die aber die gleichen Parameter aufzeigten wie vorher auch (Druckabfall bis auf < 4 bar, Druck max. knapp 9 bar, dünne Plörre). Ich habe mal den kleinen Hahn, der ja offenbar das Expansionsventil überbrückt, geöffnet - keine Änderung. Final wurde dann am Expansionsventil die 13er Mutter ca. 0,75 Umdrehungen reingedreht. Auch das brachte (erst mal) nichts. Flugs alles ein bissel gereinigt und wieder zusammengebaut und schon diverse Kleinteile in den Warenkorb eines bekannten Ersatzteillieferanten gelegt. Ein letzter Versuch, nachdem das Schätzchen wieder glänzend an seinem Platz stand und siehe da: Druckaufbau (gegen gefülltes 1er-Sieb) bis knapp 10 bar und er wird konstant gehalten. Ich werde das mal im Auge behalten. Ob das Problem nun kausal mit dem Expansionsventil zusammenhing, weiß ich nicht, aber vorerst sind wir happy.

    @Espressojung: noch mal vielen Dank
     
Thema:

Brühgruppendruck Rocket Giotto V (BJ ca. 2011)

Die Seite wird geladen...

Brühgruppendruck Rocket Giotto V (BJ ca. 2011) - Ähnliche Themen

  1. Brühgruppendruck Rocket Cellini V3 PID

    Brühgruppendruck Rocket Cellini V3 PID: Liebe Technik-Experten! Das Manometer für den Brühdruck zeigt auch mit Blindsieb im ST nur 8 bar an. Das gleiche mit normalem Sieb beim Bezug. Die...
  2. Rocket R58 und Eureka Start XL

    Rocket R58 und Eureka Start XL: Hallo ihr Lieben, könnt ihr mir helfen, bei der anfänglichen Einstellung meiner neuen Rocket R58? Wie würdet ihr den Mahlgrad für einen 70%...
  3. 1er Sieb der Rocket Mozzafiato Cronometro R

    1er Sieb der Rocket Mozzafiato Cronometro R: Moin! Ich nenne jetzt seit ein paar Wochen dieses Schätzchen mein EIgentum. Bin bisher ganz zufrieden damit, bedient sich gut und liefert eine...
  4. Rocket Appartamento kein Strom?

    Rocket Appartamento kein Strom?: Hallo zusammen, seit eben geht meine Appartamento nicht mehr an. Ich habe sie immer mit einer schaltbarer Zwischensteckersteckdose geschalten und...
  5. [Verkaufe] Rocket Cellini Premium

    Rocket Cellini Premium: Verkaufe o.g. Maschine in einem guten Zustand. Funktioniert alles tadellos. Es handelt sich um die Variante mit Sirai Pressostat, no burn Lanzen,...