Brühhebel Schwergängig

Diskutiere Brühhebel Schwergängig im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo Kafffe und Espressomaschinen Versteher, brauche mal wieder einen Rat von Euch. Bei meiner Vibiemme Domobar Espressomaschine geht der...

Schlagworte:
  1. #1 Grummelnase, 17.07.2022
    Grummelnase

    Grummelnase Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2018
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    16
    Hallo Kafffe und Espressomaschinen Versteher,
    brauche mal wieder einen Rat von Euch. Bei meiner Vibiemme Domobar Espressomaschine geht der Bezugshebel nur noch schwer und hakt etwas. Was nimmt man denn hier zum Schmieren? Ich würde ungern das berühmte WD40 draufsprühen ohne zu wissen, ob sich das dann noch sonst wohin ausbreitet und evtl. den Espresso versaut. Ihr habt bestimmt wieder gute Ratschläge wie immer.

    Viele Grüße
    Christian
     
  2. kegon

    kegon Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2022
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    703
    Gesundheit 1: Der Gebrauch kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Gesundheit 2: Bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege kann WD-40 tödlich sein. Inhalt: WD-40 enthält entzündbares Aerosol.
    Benommenheit und Schläfrigkeit würden ja die Wirkung des Koffeins konterkarieren ;)
     
    benötigt gefällt das.
  3. #3 Lecker Schmecker, 17.07.2022
    Lecker Schmecker

    Lecker Schmecker Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    890
    Das gute Ballistol gäbe es auch in lebensmittelecht:D, würde sich aber nicht als ideales Schmiermittel eignen, weil es sehr schnell ausgespült wird. Besser wäre Du verwendest lebensmittelechtes Silikon- oder Hahnfett.
     
  4. #4 Geschmackssinn, 17.07.2022
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.069
    Zustimmungen:
    3.886
    Fett sollte Silikon fett sein (Lebensmittel echt)
    das lasst sich über die E61 Service Schraube erledigen.

    meist ist es eher die Mechanik im innern, als der Hebel an sich.

    bin mir nicht sicher, ob es auch geeignetes Sprühöl gibt. (Lebensmittel echt, Hitzebeständig...)
     
  5. #5 Cappu_Tom, 17.07.2022
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    6.754
    Zustimmungen:
    6.532
    infusione, Wasu und Lecker Schmecker gefällt das.
  6. Wasu

    Wasu Mitglied

    Dabei seit:
    11.03.2009
    Beiträge:
    2.635
    Zustimmungen:
    1.320
    Tom, du Spielverderber, die 1000 schaffen wir noch! :D
     
    Cappu_Tom gefällt das.
  7. #7 Espressojung, 17.07.2022
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.472
    Zustimmungen:
    2.706
    Da gibt es nur eines.
    ==> die Brühgruppe auseinander bauen, reinigen evtl. verschlissene Dichtungen und Bauteile
    ersetzen alles mit lebensmittel Schmierfett fetten.
    Das wirkt wahre Wunder.
     
    ccce4, Gandalph, infusione und einer weiteren Person gefällt das.
  8. Kulis

    Kulis Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    oder die gute alte Vaseline.

    Gruß
     
  9. #9 Espressojung, 17.07.2022
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.472
    Zustimmungen:
    2.706
    Die meisten Dichtungen unserer Kaffeemaschinen bestehen aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
    und da ist Vaseline nicht das geeignete Schmiermittel. ==> Mineralölhaltige Schmiermittel (z.B. Vaseline) greifen EPDM-Dichtungen an.
    Besser sind da Schmiermittel auf Silikonbasis.
     
    René123, Dingelding, Gandalph und 2 anderen gefällt das.
  10. Kulis

    Kulis Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    10
    Oh mist, EPDM ist tatsächlich das einzige Material für O-Ringe das ungeeignet ist mit Vaseline geschmiert zu werden.
    Danke für den Hinweis.

    Gruß
     
  11. #11 Grummelnase, 18.07.2022
    Grummelnase

    Grummelnase Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2018
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    16
    Boah ich bin überwältigt, Danke für die vielen guten Tipps. Also ich fasse nochmal zusammen. Am Besten das ganze auseinanderbauen und Dichtungen und sonstige verschlissenen Teile tauschen und am Ende mit lebensmittelechtem Silikon einfetten. Danach sollte alles wieder wie Lottchen laufen.

    v.G. Grummelnase (Christian)
     
    Geschmackssinn gefällt das.
  12. #12 Geschmackssinn, 19.07.2022
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.069
    Zustimmungen:
    3.886
    und dann eben nicht ständig mit Kaffeedettlöser rückspülen!
    eher nur mit Wasser und alle 1-2Monate mit Kaffeedettlöser.
     
  13. #13 Grummelnase, 26.07.2022
    Grummelnase

    Grummelnase Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2018
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    16
    so ich mal wieder....... Also, habe eben meine VBM soweit zerlegt, daß ich die die schwergängigen Teile wieder neu fetten ( ölen) konnte. Danach alles wieder zusammengebaut und der Hebel geht wie Butter........ aber:
    irgendwie habe ich wohl mega Sche....e gebaut, da nun Wasser sowohl zwischen der oberen Platte an der Brühgruppe (die mit 2 Imbus Schrauben befestigt ist) sowie unten aus der Brühgruppe selbst, (auch nach dem Brühvorgang) rausläuft. Daß es zwischedn der Platte rausläuft liegt wohl an einer Gummidichtung die mir irgendwie entgangen ist. Ich werde sie nachher nochmal aufschrauben wenn sie abgekühlt ist und ggfs eine neue bestellen. Aber warum es unten aus dem Siebträger nun nach dem Brühvorgang weiterläuft ist mir schleierhaft........ Evtl habt Ihr wieder gute Tipps für mich.

    Meine Frau würde mal wieder sagen...."Hör mal wer da hämmert..... ;-)
     
  14. #14 infusione, 26.07.2022
    infusione

    infusione Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    4.687
    Zustimmungen:
    5.237
    Es gibt 1000 verschiedene Bauformen von Nockenwelle, Hülse, Feder, Nockenführung und Stopfbuchse.
    Manchmal kann an die ganze Hebeleinheit montiert als Ersatzteil für die entsprechende Maschine kaufen. Das ist meist die beste Wahl.
     
  15. #15 Espressojung, 26.07.2022
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.472
    Zustimmungen:
    2.706
    Hab ich das richtig verstanden, dass Wasser u.a. am Flansch zwischen Brühgruppe und Frontplatte herausläuft?
    Hast du die Brühgruppe zur Wartung abmontiert?
     
  16. #16 Espressojung, 26.07.2022
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.472
    Zustimmungen:
    2.706
    Die "Dichtung" zwischen Brühgruppe und Gehäusefrontplatte dient nur dazu den Wäremeübergang zu reduzieren,
    Hier wird kein Wasser abgedichtet.
    Undichtigkeiten an dieser Stelle sind dehalb an den Rohrverschraubungen (Brühgruppen Zu- und Ab- lauf Leitungen) zu suchen.
    Ich denke, dass die obere Leitung undicht sein wird, weil diese Leitung extrem steif ausgeführt ist.
    Den Satz verstehe ich nicht. Meinst du wirklich den Siebträger oder den unteren Brühgruppenauslauf.
     
  17. #17 Grummelnase, 26.07.2022
    Grummelnase

    Grummelnase Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2018
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    16
    ja bitte entschuldige meine unpräzise Ausdrucksweise. Ich weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll. Es läuft/tropft aus dem unteren Brühgruppenauslauf auch wenn der Siebträger eingespannt ist, einfach weiter, auch wenn der Brühvorgang abgeschlossen ist.
     
  18. #18 bon2_de, 27.07.2022
    bon2_de

    bon2_de Mitglied

    Dabei seit:
    23.11.2019
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    308
    Die war wohl nicht gemeint, sondern am Kollektor der Vibiemme Brühgruppe ist es offensichtlich undicht. Da ist eine Teflon Dichtung drin.

    Wenn es unten aus dem Auslauf tropft, ist die Brühgruppe evtl. nicht richtig zusammengebaut. Am besten mit der Explosionszeichnung vergleichen.
     
    Gandalph gefällt das.
  19. #19 Grummelnase, 27.07.2022
    Grummelnase

    Grummelnase Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2018
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    16
    ok, jetzt anderes Phänomen. Oben aus der Platte tropft jetzt gar kein Wasser mehr raus. Beim Brühvorgang aus dem Siebträger aber leider auch nichts mehr. ;-(, obwohl der Druck 12-13 Bar da ist. Ich fürchte ich habe beim Zusammenbauen irgendwas falsch gemacht, da die Nockenwelle anscheinend irgendwie das Einlassventil nicht mehr richtig aufdrückt. Ich muss nochmal schauen, ob ich die evtl. falsch eingebaut habe. Merkwürdigerweise ließ sich diese aber auch nur in einer Position wieder reinschieben. Klingt das halbwegs schlüssig ?
     
  20. #20 Grummelnase, 28.07.2022
    Grummelnase

    Grummelnase Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2018
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    16
    Liebe Kaffee-Netz-Foristen, nachdem ich die Brühgruppe gestern mehrmals auseinander und zusammengebaut habe, läuft trotz aufgebautem Druck immer noch kein Espresso aus dem Brühgruppenauslauf. Ich habe mittlerweile verstanden daß die Nockenwelle, wenn der Hebel nach oben gedreht wird, die Zufuhr zu Brühkammer öffnet über die das heiße Wasser dann zum Siebträger gelangt. Ich hatte auch mal die obere Platte samt Innereien (zwei sechskant Imbusschrauben) abgeschraubt und gefühlt ob sich der Stift bei Betätigung des Hebels nach oben bewegt, was er tatsächlich tut. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und bin wirklich für jeden Tipp dankbar! Anhand der Zeichnungen die ich gegoogelt habe, ist mir die Funktionsweise der E61 noch nicht klar geworden. Sollte jemand wissen, wo man eine verständliche Beschreibung der E61 Brühgruppe findet,(Bild oder Text) wäre diese sehr willkommen ! Danke an Euch im voraus.
     
Thema:

Brühhebel Schwergängig

Die Seite wird geladen...

Brühhebel Schwergängig - Ähnliche Themen

  1. Quietschen Brühhebel ECM Technika V PID

    Quietschen Brühhebel ECM Technika V PID: Liebe "Experten" und ECM Besitzer, bin sehr zufrieden mit meiner neuen ECM Technika V PID, heute während des ersten Reinigungszyklus wurde der...
  2. Lelit Mara X V2 - Wasserablaufschale schwergängig

    Lelit Mara X V2 - Wasserablaufschale schwergängig: Hallo zusammen, ich bin nicht nur neu in diesem Forum, sondern habe mir die Woche auch meinen ersten Siebträger zugelegt, bin also ein absoluter...
  3. Pro700 E61 Bezugshebel schwergängig

    Pro700 E61 Bezugshebel schwergängig: Hallo! seit einiger Zeit ist der Bezugshebel meiner Pro700 sehr schwergängig. Als ob es da einen erhöhten Reibungswiderstand gibt. Hat jemand ne...
  4. Bezughebel extrem schwergängig

    Bezughebel extrem schwergängig: hallo Forum und eine Frage an die Schrauber.... hab vor einem halben Jahr meine Rocket evo überholen lassen... war ein totales Desaster. Hab nun...
  5. F61, Bezugshebel schwergängig

    F61, Bezugshebel schwergängig: Hallo zusammen, ich habe mir letztes Jahr im April eine Unica PID gekauft. Seit dem habe ich ca. 800 Espressi bezogen. Die Brühgruppe wurde etwa...