BZ13/Crema: Preinfusion undokumentiert?

Diskutiere BZ13/Crema: Preinfusion undokumentiert? im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo! Ich habe gerade auf dem KaffeeWiki etwas spannendes gelesen: Bei BZ13 DE PID ist auch Preinfusion möglich, jedoch undokumentiert Weiss...

  1. #1 kraftwer1, 02.06.2022
    kraftwer1

    kraftwer1 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo! Ich habe gerade auf dem KaffeeWiki etwas spannendes gelesen:

    Weiss jemand, was damit gemeint sein könnte?

    Danke!
     
  2. #2 Gandalph, 02.06.2022
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.979
    Zustimmungen:
    14.676
    Ich wüsste nicht, wie das technisch möglich wäre ? Es heißt da analog BZ16 - Ein/Auschalten.
    Das scheint mir eine Falschangabe zu sein, denn sobald der Stromkreis unterbrochen wird, schaltet das 3-Wege Magnetventil der Gruppe.
    So wie ich das sehe, müsste man da schon die Spannung zur Pumpe separat unterbrechen, etwa durch einen gewöhnlichen Unterbrechungsschalter.

    lg ...
     
    Eric00, joost und Kaspar Hauser gefällt das.
  3. #3 Kaspar Hauser, 02.06.2022
    Kaspar Hauser

    Kaspar Hauser Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    4.463
    Zustimmungen:
    2.658
    Wer hat das ins KaffeeWiki geschrieben?

    Wie soll das gehen?

    Ich bin mir sehr sicher, dass meine BZ13 das nicht hat, sofern ich nicht, wie bei meiner Venus, einen Taster vor die Pumpe baue.
     
    Gandalph gefällt das.
  4. #4 benötigt, 03.06.2022
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.052
    Zustimmungen:
    5.766
  5. #5 Kaspar Hauser, 03.06.2022
    Kaspar Hauser

    Kaspar Hauser Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    4.463
    Zustimmungen:
    2.658
    kraftwer1, benötigt und Gandalph gefällt das.
  6. #6 Gandalph, 03.06.2022
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.979
    Zustimmungen:
    14.676
    Was soll denn eine low-pressure Infusion sein? entweder es tröpfelt nur drucklos auf den Puck, dann funktioniert das auch mit eine Magnetventil-gesteuerten Gruppe, aber der Puck wird dadurch nicht durchfeuchtet. Sobald aber Druck auf dem Puck lastet, und man ausschaltet, wird über das schaltende Magnetventil der Druck darüber wieder zurückfließen - eher kontraproduktiv für den Puck.
    Ein nutzloses leichtes wetting ist also möglich, aber keine Preinfusion, und lässt man die Pumpe zu lange an, zerreißt es womöglich den Puck durch den Sog und den rückwärts fließenden Druck, das ist zumindest meine Meinung.

    Bei vielen E-61 kann man entweder ein wetting durchführen, indem man den Hebel bis zur Öffnung des Einlassventils zieht. Man kann aber genau so gut die Pumpe zuschalten, und wenn die Preinfusionskammer der E-61 gefüllt ist, und sich dann der Druck beginnt aufzubauen, den Hebel wieder etwas zurücknimmt , nur soweit, dass die Pumpe abschaltet, aber dabei das Einlassventil geöffnet, und das Auslassventil geschlossen bleibt. Es lastet also Druck auf dem geschlossenen System/Puck, eine echte aber bezgl. des Drucks etwas unkontrollierte Preinfuion mit beliebiger Zeitdauer, was man dann auch leicht am bodenlosen Siebträger feststellen kann - es dauert etwas, und man sieht am Sieb, dass der Puck langsam durchfeuchtet wird, und es dann auch schon alsbald anfängt zu tröpfeln. Jetzt wird die Pumpe wieder zugeschaltet, und der Bezug beginnt zu fließen.
    Hat man Festwasseranschluss, kann man die Preinfusion über den geregelten Leitungsdruck ( etwa 2 Bar ) durchführen, wenn die Maschine beim Zulauf nicht durch ein separates Magnetventil geschlossen ist.

    lg ...
     
    Whecker und benötigt gefällt das.
  7. #7 kraftwer1, 03.06.2022
    kraftwer1

    kraftwer1 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Gemäss KaffeeWiki wurde der Eintrag von RBuechner geschrieben.

    Auf dem KN existiert ebenfalls ein Benutzer namens RBuechner. Möglicherweise ist es dieselbe Person?
    Ich weiss nicht ob man hier im Thread eine Person erwähnen kann. Ich schreibe mal eine PM, evtl. schafft das Klarheit? ;-)
     
    Gandalph gefällt das.
  8. NiTo

    NiTo Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2013
    Beiträge:
    11.444
    Zustimmungen:
    5.902
    Mit 0 Beiträgen, angemeldet am 26.1.2018, zuletzt gesehen am selben Tag ...
     
    Gandalph und Lancer gefällt das.
Thema:

BZ13/Crema: Preinfusion undokumentiert?

Die Seite wird geladen...

BZ13/Crema: Preinfusion undokumentiert? - Ähnliche Themen

  1. Preinfusion bei der Quickmill Luna (und vielleicht auch anderen Thermoblock)

    Preinfusion bei der Quickmill Luna (und vielleicht auch anderen Thermoblock): Hallo liebe Community, seit einigen Tagen bin ich glücklicher Besitzer einer Quickmill, Luna, gekauft bei der Frankenbohne. Die Maschine und ich...
  2. Preinfusion - wie sieht eure aus? (ohne Leitungsdruck oder E61)

    Preinfusion - wie sieht eure aus? (ohne Leitungsdruck oder E61): Mich würde interessieren, welche selber gebastelten Lösungen hier alle unterwegs sind. Ich hab aus meiner Macchiavalley Selection Style den Tank...
  3. Wie verbreitet ist die Nutzung von Preinfusion und Profiling ?

    Wie verbreitet ist die Nutzung von Preinfusion und Profiling ?: Moin allerseits, mich interessiert wie sehr Preinfusion und Profiling tatsächlich in der Praxis genutzt werden. Oder wie häufig (sozusagen im...
  4. S* Barista pro stoppt nach Preinfusion

    S* Barista pro stoppt nach Preinfusion: Wir haben seit ca 2 Jahren eine s* b* pro (Garantier abgelaufen) Der Kaffeebezug stoppt nach ca 5 Sekunden Preinfusion. Die Extraktion beginnt...
  5. Druckaufbau / Preinfusion Profitec Pro 500

    Druckaufbau / Preinfusion Profitec Pro 500: Hallo Community, anscheined war ich letztes Jahr brav, denn das Christkind hat mir eine Profitec Pro 500 & eine Eureka Mignon Silentio unter den...