Cafelat Robot

Diskutiere Cafelat Robot im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Einmal ein 3D Druck um gerade zu tampen - weiß allerdings nicht inwiefern dies nötig ist bzw. ob dies die Funktion des teuren Levelling Tampers...

  1. omega3

    omega3 Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2016
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1.012
    Hat vermutlich sogar noch weniger Spiel als das Original. Es gibt auch einen Hack mit einer Rolle Scotch Tape. Ich benutze nichts davon, weil, wenn der Pulverhügel nicht eben und gleichmässig dicht ist, dann ist er nach dem Tampen erst recht nicht gleichmäßig verdichtet. Da wo mehr Pulver war, wird er einfach mehr komprimiert.
    Also mit WDT Tool dafür sorgen, dass, wenn du den Tamper reinstellst, dieser von Anfang an gerade steht. Dann ist gerade drücken auch nicht mehr schwierig.

    Gutes Video! Scotch Tape Hack 3.40 min
     
    Röstgrad und schmittcarraldo gefällt das.
  2. phloem

    phloem Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2014
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    269
    Die Hände habe ich auch recht bald nachgekauft, ohne diese war das Drücken unangenehm.

    Die Dichtung ist bei mir nach fast 2 Jahren noch dieselbe, andere scheinen in den Weiten des Internets damit Probleme zu haben.
     

    Anhänge:

    Silas gefällt das.
  3. omega3

    omega3 Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2016
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1.012
    Robot vorheizen, Sieb und Kolben gleichzeitig. Ob und wann es die geben wird, steht wohl noch in den Sternen.
    Ich benutze eine Silikon-Blindsiebscheibe von Joe Frex. Und für richtig helle Sachen bekommt der Kolben ein heisses Bad.
    Screenshot 2022-12-21 at 19.19.08.png
     
    Andreas 888, Mr. Kaffeebohne und Silas gefällt das.
  4. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.360
    Zustimmungen:
    2.501
  5. #845 wurzelwaerk, 30.12.2022
    wurzelwaerk

    wurzelwaerk Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2017
    Beiträge:
    3.270
    Zustimmungen:
    5.507
    Das ReiseSetup...
    FXH26672.JPG FXH26677.JPG
     
    nenni, kasper-86, Mr. Kaffeebohne und 4 anderen gefällt das.
  6. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.360
    Zustimmungen:
    2.501
    Hat hier vielleicht jemand schonmal einen anderen LSS ausprobiert als den originalen?
    Bei mir sehe ich bei der Extraktion noch Luft nach oben.;)
    [​IMG]
     
  7. omega3

    omega3 Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2016
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1.012
    Was ist ein LSS? Dein Puck sieht tatsächlich nicht gut aus. Hab schon gehört, dass der Robot ein Problem mit Rundherum-Sidechanneling haben soll, bei dem Wasser unter den Puck gelangt.
    Ich hab manchmal auch dunkle Stellen am Rand, wenn die Puck Prep nicht ordentlich war. Beim Bezug mit dem bodenlosen sieht man das sofort. Es bildet sich außen ein Ring, während die Mitte recht lange trocken bleibt.
    Ich nehme mir Zeit, mit dem WDT Tool eine möglichst ebene Fläche zu kreieren - tendenziel jedoch außen mehr Pulver als in der Mitte. Vor dem Tampen einmal kurz den Filterhalter auf der Arbeitsplatte aufschlagen zum Verdichten.
    Ohne WDT, mit Pulverhügel kannst du (meiner Meinung nach) noch so gerade tampen, gleichmäßig dicht wird der Puck garantiert nicht nicht sein, und das führt zu Problemen. Siehe auch Post 841.
     
  8. #848 wurzelwaerk, 30.12.2022
    wurzelwaerk

    wurzelwaerk Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2017
    Beiträge:
    3.270
    Zustimmungen:
    5.507
    Das kann ich so nicht bestätigen.
    Ich kippe mein Mahlgut einfach in das Sieb, verteile es etwas durch schütteln und anklopfen bis es halbwegs gerade ist, tampern, Deckel drauf, Wasser drauf und GO.
    Da ich generell mit dem bodenlosen Halter arbeite, sieht man sehr gut was passiert.
    Im Idealfall kommen die ersten Tropfen aus der Mitte, entwickeln sich zum Strahl und der zieht sich dann rundum in die Breite.
    Neulich hatte ich eine Sauerei, es spratzelte in feinen Strahlen in alle Richtungen - Mühle 4 Klicks feiner und es lief wieder perfekt.

    Der gezeigte Puck ist unten trocken? Da würde ich ggfs. mal etwas gröber mahlen.
     
    HoloDeck gefällt das.
  9. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.360
    Zustimmungen:
    2.501
    Ich bereite auch sorgfältig mit WDT vor, achte auf gerades Tampern usw. Immer bodenlos. Am Strahl gibt es nicht viel zu meckern. Auch Channeling habe ich eigentlich nicht.
    Vielleicht ist es aber auch am Rand nur dunkler weil die Löcher nicht weit genug nach außen hin ausgestanzt sind und sich deshalb das Pulver dort unter Druck mehr verdichtet.
    Sieht es denn bei euch besser aus?
     
    Silas gefällt das.
  10. #850 wurzelwaerk, 30.12.2022
    wurzelwaerk

    wurzelwaerk Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2017
    Beiträge:
    3.270
    Zustimmungen:
    5.507
    Ich hatte bisher noch keinen Anlass, den mal näher zu untersuchen. Morgen Früh versuche ich dran zu denken, mal ein Fotto zu machen.
     
    antony gefällt das.
  11. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.360
    Zustimmungen:
    2.501
    Ich hatte eigentlich auch keinen Grund.
    Mir ist er nur aufgefallen weil er so in der Knock Box lag.;)
     
  12. omega3

    omega3 Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2016
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1.012
    Was für Bohnen verwendest du?
    Wenn alles gut läuft gibt's keine dunklen Stellen.
    Es gibt mittlerweile ein ganzes System von Orphan Espresso, um den Ablauf so konsistent wie möglich zu machen. Etwas übertrieben, find ich, aber eine gute Idee und hübsch umgesetzt.

    https://www.oehandgrinders.com/accessories-for-cafelat-robot.html
     
    Silas gefällt das.
  13. omega3

    omega3 Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2016
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1.012
    Hier noch das mit den "Puck Lifting Issues". Ich kann das so nicht bestätigen, denn ich mag auch lange Preinfusion und ein langsames Ansteigen des Druckes. Aber der Vollständigkeit halber: Ab 2min10sec
     
    wurzelwaerk gefällt das.
  14. #854 wurzelwaerk, 30.12.2022
    wurzelwaerk

    wurzelwaerk Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2017
    Beiträge:
    3.270
    Zustimmungen:
    5.507
    Unterschiedlichste Sachen von Quijote, Fausto, Good Karma, hauptsächlich den Ciocco (kaffeenudel), gern mal Probiersets, Selbstgeröstetes, aktuell die Weihnachtsedition vom Rösthof.
    Der Robot ist für mich eines der unkompliziertesten Espresso-Geräte, weit vor einer La Pavoni z.B..
     
  15. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.360
    Zustimmungen:
    2.501
    @omega3: danke für die Videos. Einer der Gründe, weshalb ich eine Robot gekauft habe, ist der schnelle und einfache workflow. Deshalb möchte ich da auch nicht allzu viel Zirkus drum rum gestalten.
    Ich wiege die Bohnen ab, wärme Sieb, Kolben und Tasse vor. Das Pulver wird gut durchgerührt und verteilt, gut ist.
    Ich bin auch überhaupt nicht unzufrieden mit dem Ergebnis in der Tasse. Nur durch Zufall ist mir der alte Puck in der Box mit den dunklen Flecken aufgefallen.
    Und weil diese Flecken in letzter Zeit öfter ein Thema waren dachte ich einfach mal drüber nach.
    Der Puck auf dem Foto stammt von "van Gülpen Äthiopien Uraga Natural"
    In der Regel kaufe ich Bohnen die medium geröstet sind. Und in dem Bereich dann von dunkel bis hell.
     
    Silas gefällt das.
  16. #856 Fischers Panda, 31.12.2022
    Fischers Panda

    Fischers Panda Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    2.064
    Zustimmungen:
    916
    Angeregt durch den Präzisionssieb-Thread habe ich jetzt mal ein paar Tage zusätzlich zum Filterpapier oben jetzt auch Filterplättchen unten verwendet.
    Das obere Filterplättchen verwendet ich grundsätzlich wegen Saubermachen da nach dem Bezug das Sieb sauberbleibt.
    Durch das untere Filterplättchen habe ich jetzt eine Änderung der Ergebnisses in der Tasse erfahren.
    Optisch ist ein Übergang von "Tigerflecken" zu einer helleren einheitlichen Crema zu sehen.
    Geschmacklich bilde ich mir ein das es runder schmeckt;) aber da meine selbstgerösteten Bohnen-Batches zu klein sind um eine deutliche Tendenz herauszustellen bleibt es bei der Vermutung.
    Werde jetzt die Tage mal beginnen mir die verschieden großen Filterplättchen probehalber aus Filterpapier zu lasern (Stanzen wäre auch eine Möglichkeit aber dazu fehlt mir das Equipment).
     
    Silas und antony gefällt das.
  17. omega3

    omega3 Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2016
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1.012
    Den hab ich auch grad am Start - (fast) keine dunklen Stellen. Aber wenn dir das Ergebnis schmeckt, ist es ja Wurscht, wie der Puck aussieht.
    @wurzelwaerk Ja, ich konnte mich weder mit der Gaggia, noch der Pavoni anfreunden. Den Robot hab ich direkt ins Herz geschlossen und so richtig Freude am Espresso bekommen.
    Deine Bohnen sind wohl um einiges dunkler, klassisch italienisch, teils mit Robusta. Ich vermute mal, dass die einfacher zu beziehen sind als zum Beispiel der Äthiopier von Van Gülpen (dichter, heller geröstet).
    Du scheinst sogar ohne Vorwärmen auszukommen?
     
  18. #858 wurzelwaerk, 31.12.2022
    wurzelwaerk

    wurzelwaerk Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2017
    Beiträge:
    3.270
    Zustimmungen:
    5.507
    Wie versprochen mein erster Puck von heute Morgen, der zweite sah identisch aus.

    FXH26686.JPG
     
    Röstgrad, Fischers Panda, antony und einer weiteren Person gefällt das.
  19. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.360
    Zustimmungen:
    2.501
    Sieht auf jeden Fall gleichmäßiger aus. Ist aber auch eine dunklere Röstung und da fällt es weniger auf.
    Meine nächste Tüte ist auch dunkler. Dann gucke ich nochmal.
     
  20. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.360
    Zustimmungen:
    2.501
    Hier mal der Puck von der dunkleren Röstung.
    Nicht so ausgeprägt zu erkennen wie bei den helleren Bohnen. Aber schon auch vorhanden.
    [​IMG]
     
Thema:

Cafelat Robot

Die Seite wird geladen...

Cafelat Robot - Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Cafelat Robot schwarz matt

    Cafelat Robot schwarz matt: Hallo zusammen, hier biete ich meine Cafelat Robot zum Verkauf an. Ich steige nun vorerst aus dem Espressogame aus. Zustand: absolut neuwertig,...
  2. [Erledigt] Cafelat Robot Barista in schwarz

    Cafelat Robot Barista in schwarz: Mein Robot war der mein Einstieg in die Espresso Welt, bin aber vorerst raus aus dem Game und brauche den Guten daher nicht mehr. Gekauft im...
  3. [Erledigt] NAKED pressure gauge kit für Cafelat ROBOT

    NAKED pressure gauge kit für Cafelat ROBOT: Ich verkaufe hier das "NAKED pressure gauge kit" für den Cafelat ROBOT (Barista Version). Habe das Set vor ca. 5 Wochen gekauft. Es ist wirklich...
  4. Cafelat robot (Gebraucht)gesucht,Farbe egal.

    Cafelat robot (Gebraucht)gesucht,Farbe egal.: Hallo Leute, ich suche einen gebrauchten Cafelat robot inkl. Zubehör in guten zustand. Danke vielmals im Voraus. LG
  5. [Maschinen] Cafelat Robot in gelb

    Cafelat Robot in gelb: Hallo zusammen, ich suche einen Robot in gelber Farbe. Wenn möglich die Ausführung ohne Manometer. Beste Grüße Stephan