Cameos historischer Espressomaschinen in italienischen Filmen

Diskutiere Cameos historischer Espressomaschinen in italienischen Filmen im Restaurierungen und Raritäten Forum im Bereich Maschinen und Technik; Keine America sondern eine schöne Classica

  1. #421 Henning S., 21.01.2022
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    816
    Keine America sondern eine schöne Classica
     
    kenny gefällt das.
  2. kenny

    kenny Mitglied

    Dabei seit:
    10.01.2010
    Beiträge:
    2.429
    Zustimmungen:
    2.986
    Screenshot_20220121-200303_YouTube.jpg

    Hier noch die alte Maschine, einmal vor und einmal nach der Explosion :D

    Screenshot_20220121-200717_YouTube.jpg
     
    rebecmeer und turriga gefällt das.
  3. kenny

    kenny Mitglied

    Dabei seit:
    10.01.2010
    Beiträge:
    2.429
    Zustimmungen:
    2.986
    Ich hab sie noch mal besser erwischt:

    Screenshot_20220121-202118_YouTube.jpg
     
    gismo, rebecmeer, Henning S. und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #424 Henning S., 21.01.2022
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    816
    Das hingegen dürfte eine Rowenta Doppelfilter SV3 sein
     
  5. turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.817
    Zustimmungen:
    25.905
    So richtig jung war die Classica ja dann auch nicht mehr, eher bewährt und vor Explosion dann sicher(er)!
     
  6. #427 mechanist, 21.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.01.2022
    mechanist

    mechanist Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2016
    Beiträge:
    2.233
    Zustimmungen:
    4.764
    Ich denke, das ist der Typ 5/10 mit dem deutlich grösseren Vorratsbehälter und zwei Brühbehältern,
    natürlich konnte der in der Realität nicht explodieren, die Rowentas brühen mit 0,5 bar....
    Trotzdem ein schöner Filmfund, jetzt wünsche ich mir noch einen WMF Filtromaten im Film....
     
  7. #428 chanik, 22.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2022
    chanik

    chanik Mitglied

    Dabei seit:
    30.08.2019
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1.173
    rebecmeer gefällt das.
  8. #429 isnochkaffeeda, 22.01.2022
    isnochkaffeeda

    isnochkaffeeda Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2019
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    124
    Nun, ich meine auf die Frage, ob je eine Doppelfilter "explodiert" ist, oder ob Unfälle aktenkundig geworden sind, kann nach meiner Recherche mit NEIN beantwortet werden. Das niedrige Druck-Niveau, mit der eine Rowenta Doppelfilter arbeitet, ist das Ergebnis einer konsequent durchdachten Temperaturführung im gesamten Brühprozess bis hin zur Beheizung des Vorratsbehälters, der seines Gleichen sucht und vermutlich nicht findet (Lanze brechen für die Königin der Kaffeemaschinen, echt jetzt)
    Betriebsbereit bei niedlichen 0,3 bar (0,5 max).

    Ich mag zwar Heinz Erhardt, aber eine Rowenta hoch gehen zu lassen, geht zu weit - it's not funny, auch damals nicht.

    Grüße
    hab zwar hin und wieder WMF gepostet, aber die einzige Maschine, die bei mir funktioniert, ist eine Rowenta E10 (Grüße an "Doppelfilter", die Sache mit der Explosion hat er bestimmt noch nicht gesehen....)
     
  9. #430 chanik, 23.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 23.01.2022
    chanik

    chanik Mitglied

    Dabei seit:
    30.08.2019
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1.173
    All dieses Gerede über Rowenta hat mich inspiriert. Einer der Filme, die wir bereits in Betracht gezieht – I magliari - 1959 - Francesco Rosi (s. Post #250), der eine unglaubliche Szene mit einer Faema Marte im Einsatz hat, hat etwas später, in einem anderen Lokal, einen Cameo-Auftritt einer zweiten Maschine. Ich konnte die damals nicht identifizieren, aber plötzlich dämmerte es mir heute, daß die, da die ein "deutsches Aussehen" hat und der Film in Hamburg im Rotlichtviertel gedreht wurde, entweder eine WMF oder eine Rowenta sein muß. Nun, ein bißchen im Internet gestöbert, voilà, die Maschine ist eine Rowenta Typ E10. Kennt jemand die Zeitspanne dieser Maschine?

    i magliari02.jpg

    i magliari02b.jpg

    Hier die YT-Videokoordinaten und ein deutliches Foto der Maschine (Danke an manfredschaller.homepage) . . .

    www.youtube-nocookie.com/embed/t4bT9emRFZo?start=4505&end=4697;rel=0&showinfo=0″%20frameborder=”0″%20allowfullscreen%3E%3C/iframe%3E

    E10_0001.jpg
     
    rebecmeer gefällt das.
  10. #431 mechanist, 23.01.2022
    mechanist

    mechanist Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2016
    Beiträge:
    2.233
    Zustimmungen:
    4.764
    Das hört sich jetzt ein bischen abwertend an. Bei all der, von mir ja auch geteilten Begeisterung für italienische Espressomaschinen kann man aber schlecht ignorieren, dass in anderen Ländern andere Zubereitungstraditionen weiterbestanden und fortentwickelt wurden.
    In Deutschland haben WMF und Rowenta die "Cafe Express"-Zubereitung nach 1945 perfektioniert um nicht zu sagen,auf die Spitze getrieben. Dabei stand man zumindest bei WMF dem "neuen" Espresso gar nicht ablehnend gegenüber:
    Die 1955 vorgestellte Hebelmaschine vom Typ 7000 dürfte die erste Espressomaschine aus deutscher Fertigung gewesen sein. Sie war keine schlichte Kopie einer italienischen Maschine, sondern eine vollständige Eigenentwicklung auf allerhöchstem technischen Niveau. Gleiches gilt für die in den Folgejahren entwickelte hydraulische Espressoeinheit.
    Der 1958 vorgestellte Filtromat war die damals modernste Kaffee-/Espressomaschine überhaupt:
    Er hatte neben der optionalen, hydraulischen Espressoeinheit einen automatisierten Bezug für den Cafe Express,
    besass als erste Maschine Magnetventile, automatische Kesselfüllung sowie eine Frühform elektronischer Steuerung und war eine Dualboiler-Maschine!

    Dass die innovative Leistung von WMF und Rowenta heute nur noch von einem winzig kleinen Kreis von Liebhabern
    gewürdigt wird, ist bedauerlich, aber vermutlich auch darin begründet, dass der Cafe Express heute insgesamt eher
    eine zu Unrecht vergessene Zubereitungsart ist.
     
    Caruso, kenny, rebecmeer und 2 anderen gefällt das.
  11. #432 isnochkaffeeda, 23.01.2022
    isnochkaffeeda

    isnochkaffeeda Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2019
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    124
    Die oben abgebildete E10 ist im Zustand vor der Restaurierung gezeigt (....so sieht die tatsächlich aus wie nach einer Explosion :(). Ein wenig genauer, es handelt es sich mündlich überliefert um eine Rowenta E10 Baujahr 1959, die bei Daimler im Werk Sindelfingen viele Jahre die Belegschaft versorgt haben soll. Der Zustand heute ist general überholt (so schön!) ... nicht von mir. (da gibt es nur einen, der es versteht und die dafür nötigen Teile auch hat und wenn nicht, diese nach fertigen läßt).
     
  12. #433 isnochkaffeeda, 23.01.2022
    isnochkaffeeda

    isnochkaffeeda Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2019
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    124
    ....die gleiche Maschine kurz nach erstem Probelauf - noch auf der Werkbank, halt nur vollständig. Screenshot_20220123-172514_Office.jpg
     
    rebecmeer und Caruso gefällt das.
  13. chanik

    chanik Mitglied

    Dabei seit:
    30.08.2019
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1.173
    Schön, herrlich! Wie Du bereits erwähnt hast, stammt dieses Exemplar aus dem Jahr 1959, ist das auch das Debütjahr des E10-Modells? (kommt mir etwas älter vor).
     
  14. chanik

    chanik Mitglied

    Dabei seit:
    30.08.2019
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1.173
    Ich möchte meine Identifizierung der Rowenta Doppelfilter in I magliari (#430) präzisieren. Es ist keine E10, sondern eine E5, der Tippoff ist das Vorhandensein eines Manometers oben an der rechten Säule (links von der Mitte) und die Doppelventile (mit runden Knöpfen!), die höher als in der Mitte der Säule positioniert sind. Das Beste, was ich für ein Datum tun könnte: 1950-1960.

    rowenta_e5.jpg

    E5.jpg
    (Quelle: Manfred Schaller Homepage)
     
    rebecmeer und isnochkaffeeda gefällt das.
  15. #436 mechanist, 27.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.01.2022
    mechanist

    mechanist Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2016
    Beiträge:
    2.233
    Zustimmungen:
    4.764
    Leider lässt sich bis auf die schon erwähnte Seite von Manfred Schaller und einige spärliche Informationen auf der Rowenta-Homepage zu den Maschinen nichts finden. Rowenta hat vor 1945 schon Säulenbrüher gebaut, allerdings kam m.W. die Doppelfilter-Technik erst bei Modellen nach 1945.

    Ein Rowenta-Brüher wohl aus der Vorkriegszeit wurde vor einigen Monaten in der Bucht verkauft, ich wurde leider
    überboten - man kann nicht immer Glück haben:
    Rowenta1.JPG
    Die Maschine unbekannten Typs wurde gasbetrieben und hat einen interessanten Mechanismus
    zum Einspannen des Siebträgers, der an der Maschine wohl fest montiert blieb.
    Wie bei vielen Brühern aus dieser Zeit wird das Wasser für den Bezug direkt aus dem Kessel entnommen,
    was zu einer viel zu hohen Brühtemperatur führte und jede Menge Bitterstoffe extrahierte.
     
    rebecmeer und isnochkaffeeda gefällt das.
  16. #437 chanik, 02.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2022
    chanik

    chanik Mitglied

    Dabei seit:
    30.08.2019
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1.173
    Film- & Espressomaschinenliebhaber, hier sind fünf Filmclips zu Ehren von Monica Vitti, der großen italienischen Filmstar-Schauspielerin, die heute im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

    1958 - Le dritte - Mario Amendola (Faema Urania)
    le dritte.jpg
    www.dailymotion.com/video/x85djue
    (kein Stopp für diesen Schnitt)

    1962 - Las cuatro verdades - Alessandro Blasetti (mit der Faema Urania), das ist nicht Monica vor der Urania
    las cuarto.jpg
    www.youtube-nocookie.com/embed/_a8V4-Y9rOE?start=1458&end=1539;rel=0&showinfo=0″%20frameborder=”0″%20allowfullscreen%3E%3C/iframe%3E%3E%3C/iframe%3E


    1962 - L'eclisse - Michelangelo Antonioni (mit einer Faema-Präsident Tartaruga TTR)
    l'eclisse03.jpg
    www.youtube-nocookie.com/embed//ixFkI1BRXew?start=4008&end=4174;rel=0&showinfo=0″%20frameborder=”0″%20allowfullscreen%3E%3C/iframe%3E


    1970 - Dramma della gelosia - Ettore Scola (Carpineti) [hier Monica als Dunkelhaarige]
    dramma.jpg
    www.youtube-nocookie.com/embed/dctPXJ5r8P4?start=4230&end=4340;rel=0&showinfo=0″%20frameborder=”0″%20allowfullscreen%3E%3C/iframe%3E


    1973 - Teresa la Ladra - Carlo De Palma (mit einer Faema Arieta E61)
    teresa01.jpg
    www.youtube-nocookie.com/embed/cKA-qeZuH_w?start=6432&end=6479;rel=0&showinfo=0″%20frameborder=”0″%20allowfullscreen%3E%3C/iframe%3E
     
    rebecmeer, El Edu, Sansibar99 und einer weiteren Person gefällt das.
  17. turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.817
    Zustimmungen:
    25.905
    La Pavoni war etwa mit der Gestaltung der La Cornuta und dann auch der 54 durch Gio Ponti, dem Gestalter für Produktdesign zu der Zeit schlechthin, nochmal deutlich früher dran, auch als La Cimbali.
     
    condino und El Edu gefällt das.
  18. #439 mechanist, 08.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.03.2022
    mechanist

    mechanist Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2016
    Beiträge:
    2.233
    Zustimmungen:
    4.764
    Das stimmt einerseits, andererseits konnte man in den fünfziger Jahren in Italien noch nicht von Produktdesign sprechen.
    (Ponti war, auch in seinem Selbstverständnis, Architekt) Denn Italien hinkte im Vergleich der Industrialisierung in den fünfziger Jahren noch mächtig hinterher, die Produktion von Espressomaschinen war in weiten Teilen noch eine sehr handwerkliche, die Hersteller eher noch Manufakturen als Industriebetriebe. Italien hatte deshalb auch weder eine Schule (auch im Sinne eines Überbaus), noch eine Ausbildung noch eine Tradition für die Gestaltung von industriellen Produkten, wie das etwa in Deutschland seit den zwanziger Jahren durch Werkbund und Bauhaus der Fall war.

    Es ist anzunehmen, dass auch anderere Hersteller in dieser Zeit Künstler oder eben Architekten mit der Gestaltung von Maschinen für die dann handwerklich hergestellten Kleinserien beauftragten, nur ist das eben dann heute nicht mehr belegt oder es handelt sich um längst vergessene Personen.
     
    Widder, El Edu und condino gefällt das.
  19. #440 chanik, 22.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.08.2022
    chanik

    chanik Mitglied

    Dabei seit:
    30.08.2019
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1.173
    Was Fantasie! Echtes Modell oder Prototyp?

    Die Filme dokumentieren eine seltsame horizontale Brüher-Espressomaschine, die das Design der La Cimbali Ala „Handkurbel“-Presse mit einem „modernen“ schlanken Gehäuse mit spiegelähnlichen Oberflächen kombiniert. Die Seiten des Gehäuses sind mit Flossen versehen, die auf die La San Marco „Gina Lollobrigida“ hinweisen. Auch der elegante Sockel, von der Rückseite aus gesehen, hat Einflüsse von La San Marco, hier sehe ich das „tipo 42“ – vom Doppelsockel des Ala gibt es keine Spuren.

    Quel fantasma di mio marito - 1950 - Camilo Mastrocinque
    www.youtube.com/watch?v=mGbgLiXH3eE&t=310s

    quel fantasma01.jpg

    quel fantasma02.jpg

    quel fantasma03.jpg

    quel fantasma04.jpg

    quel fantasma05.jpg

    quel fantasma06.jpg

    quel fantasma07.jpg

    quel fantasma08.jpg

    quel fantasma09.jpg

    quel fantasma10.jpg
     
    rebecmeer, Sansibar99 und El Edu gefällt das.
Thema:

Cameos historischer Espressomaschinen in italienischen Filmen