Channeling lässt sich nicht beseitigen

Diskutiere Channeling lässt sich nicht beseitigen im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo, ich habe mir jetzt einen bodenlosen Siebträger zugelegt und damit festgestellt, dass es immer zu Channeling kommt (Spritzer aus dem Sieb)....

  1. #1 ChrissE, 08.07.2023
    ChrissE

    ChrissE Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    33
    Hallo,
    ich habe mir jetzt einen bodenlosen Siebträger zugelegt und damit festgestellt, dass es immer zu Channeling kommt (Spritzer aus dem Sieb).
    Ich mache schon WDT, bekomme das Channeling aber nicht weg. Ich vermute, dass davon der bittere Geschmack kommt.
    Dass es an den Bohnen liegt möchte ich fast ausschliessen, da mein Italiener die selben Bohnen vom selben Händler verwendet.

    Gibt's da noch eine Schraube an der man drehen könnte?

    Thx!
     
  2. #2 Cappu_Tom, 08.07.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.175
    Zustimmungen:
    8.144
    Eben nur fast - das allein ist noch sagt noch nicht alles. Ich würde mir unabhängig davon mal nachweislich frische Bohnen direkt von einem Röster besorgen.[/QUOTE]
    Gibt's da noch eine Schraube an der man drehen könnte?[/QUOTE]
    Wenn du etwas mehr von deinen Arbeitsbedingungen schilderst, werden bestimmt noch konkrete Ratschläge folgen. Aber auch die Suche im KN wird dir reichlich Anregungen bieten.
     
    Andreas 888 gefällt das.
  3. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.977
    Zustimmungen:
    16.475
    Zu jeder Frage ein neues Thema, wie?

    Ich vermute, dass das „Problem“ zwischen 120 und 210cm groß ist, Haut, Knochen, Muskeln usw. besitzt und sich ca. 40 cm vor der Maschine befindet. Und es dem „Problem“ einfach noch ein bisschen an Erfahrung mangelt.

    Und ich bezweifle, dass das „Problem“ die exakt gleiche Ausstattung wie der lokale Italiener hat.

    Allein schon durch den Unterschied der Mühle ist so ziemlich alles anders.
    Werden denn nachweislich frische Bohnen genutzt?
    So vor 0-2 Wochen geröstet?
    Und dann innerhalb der darauf folgenden 12-14 Wochen verbraucht?
     
    joost und Andreas 888 gefällt das.
  4. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    10.384
    Welche sind das genau? Welches Röstdatum? (Hilfsweise MHD)
     
  5. #5 ChrissE, 08.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.07.2023
    ChrissE

    ChrissE Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    33
    soll ich alles in ein Thema packen?

    Die Bohnen sind Tazzulela Gusto Napoletano mit einem MHD 04/2025
    Was der Italiener für eine Mühle hat, weiss ich nicht. Die Niche sollte doch da auch ein passables Ergebnis liefern, nicht?

    Ich wiege 18g Bohnen ab, mahle sie, fülle sie in den Siebträger, rühre etwas mit dem WDT-Tool rum, tampe etwa mit 18kg Anpressdruck, spanne ein, beziehe 31,5g in ca. 25 sec.
     
  6. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    10.384
    Geröstet 4/23 und damit möglicherweise schon zu alt für einen zuverlässigen Widerstand im Puck.
    (optimales Verbrauchsfenster der meisten Bohnen: 2-12 Wochen nach Röstung)
    Guck doch mal aufs MHD Deines Italieners. Oder besser: seiner Bohnen.
     
  7. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.977
    Zustimmungen:
    16.475
    Rechne 24 Monate zurück, dann weißt du, dass die alt sind. Vielleicht noch nicht zu alt, aber, grenzwertig.

    Kauf dir frische Bohnen.

    Sagte ich ja bereits.

    Tja. Ich habe stark die Bohnen in Verdacht.
     
    Lecker Schmecker gefällt das.
  8. #8 ChrissE, 08.07.2023
    ChrissE

    ChrissE Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    33
    kann ich beim nächsten mal schauen ... aber er kauft die beim selben Händler, sind also höchst wahrscheinlich die selben.
     
  9. #9 Lecker Schmecker, 08.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.07.2023
    Lecker Schmecker

    Lecker Schmecker Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    1.085
    Bei einem Röstdatum Anfang April 23 dürfte der Kaffee fasst schon zu alt sein. Besorg dir doch einfach mal einen frisch gerösteten Kaffee aus einer handwerklich arbeitenden Rösterei. Vielleicht gibt es da sogar eine in deiner Nähe.

    Guckst Du hier.
     
  10. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.977
    Zustimmungen:
    16.475
    Und ich möchte wetten, dass den Italiener das sonst wo interessiert, ob die Bohnen channeling verursachen.
    Weil zu 100%, wird da kein bodenloser Siebträger genutzt.
    Der Umsatz wird im Normalfall mit Alkohol gemacht, Kaffee haben die meisten nur, weil die Kunden es verlangen, aber keinen Wert darauf legen.
     
    joost gefällt das.
  11. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    10.384
    .. die gleichen. Und er verbraucht sie vllt kurz nach Kauf. Du auch?
     
    Lecker Schmecker gefällt das.
  12. #12 Lecker Schmecker, 08.07.2023
    Lecker Schmecker

    Lecker Schmecker Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    1.085
    Mal so ganz nebenbei...

    Du hast dir ein ganz tolles Equipment angeschafft, warum sparst Du dann ausgerechnet an der Kaffeequalität?
     
    La Cristalina und Lancer gefällt das.
  13. #13 ChrissE, 08.07.2023
    ChrissE

    ChrissE Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    33
    Also wären diese hier i.O.?

    ja, ich auch ... ich hab die vor gut ner Woche gekauft.
    Ich hab die Bohnen gekauft, weil sie mir beim Italiener so geschmeckt haben. An sich schaue ich da nicht aufs Geld, der Geschmack muss stimmen.
     
  14. #14 Lecker Schmecker, 08.07.2023
    Lecker Schmecker

    Lecker Schmecker Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    1.085
    PASSALACQUA nimmt es mit der Angabe des MHD`s nicht so ganz genau. Gibt es denn da nichts an deinem Wohnort, wo du vielleicht auch mal ein paar unterschiedliche Kaffeesorten probieren kannst?
     
  15. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.977
    Zustimmungen:
    16.475
    Wenn die frisch sind?
    Wobei die es mit Frische nicht so genau nehmen.

    Ist halt auch etwas anders, als der 100% Robusta, wie du aktuell benutzt.
     
  16. #16 ChrissE, 08.07.2023
    ChrissE

    ChrissE Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    33
    Ich wüsste nichts ... also zumindest keine, bei denen ich dann ne Info über das Röstdatum oder so bekomme.
    100% Robusta? eher 60:40 -> LINK
     
  17. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.977
    Zustimmungen:
    16.475
    Wie dem auch sei. Das, was da aus Italien kommt, ist oftmals sehr grenzwertig, was das Alter angeht.
    Gegenvorschlag:
    Probier es damit:
    Da gibt es im schlimmsten Fall drei Wochen alte Bohnen (perfekte Trinkreife).

    Dark Roast - Good Karma Coffee

    Meistens jedoch, so frisch, dass man die dann noch zumindest eine, oder zwei Wochen liegen lassen sollte.
     
    Lecker Schmecker gefällt das.
  18. #18 ChrissE, 09.07.2023
    ChrissE

    ChrissE Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    33
    Dann probier ich da mal den Coffeeman und den Black Heart.
    Sind das bei den Medium Roasts auch Espresso-Bohnen?

    Danke!
     
  19. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.977
    Zustimmungen:
    16.475
    Dann machst du gleich den nächsten Faden auf: Espresso ist zu sauer.
    Spar dir das für später auf.

    Ich beispielsweise mache alle Bohnen als Espresso, egal was drauf steht.
     
  20. #20 ChrissE, 09.07.2023
    ChrissE

    ChrissE Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    33
    was probier ich dann nu am besten? den hier?
     
Thema:

Channeling lässt sich nicht beseitigen

Die Seite wird geladen...

Channeling lässt sich nicht beseitigen - Ähnliche Themen

  1. Channeling (die x-te) - Thema systematisch erledigen

    Channeling (die x-te) - Thema systematisch erledigen: Ich hab lange überlegt, ob es noch einen Fred zu Channeling braucht. Aber beim Suchen landet man in so vielen losen Enden... und ich stehe nach...
  2. Ständiges Channeling mit Dedica EC685

    Ständiges Channeling mit Dedica EC685: Hallo Ihr Genussmenschen, ich habe eine Delonghi Dedica EC685 die ich mit einem bodenlosen ST mit 51mm Sieb (bei KaffeemacherInnen bestellt) Ich...
  3. Saurer Espresso und Channeling nach Wechsel auf DF64P

    Saurer Espresso und Channeling nach Wechsel auf DF64P: Hallo zusammen, ich habe mir lang ersehnt nun endlich eine G-Micron zugelegt. Zuvor habe ich mit einer Commandante C40 gemahlen. Meinen Workflow...
  4. Channeling ohne klassischen Grund

    Channeling ohne klassischen Grund: Guten Abend, ich habe seit einigen Monaten ein Problem mit Channneling und komme da nicht weiter. Vielleicht kann mir da jemand aus eigener...
  5. Espresso-Puk hebt sich - Hohlraum unter Puk - Channeling

    Espresso-Puk hebt sich - Hohlraum unter Puk - Channeling: Hallo liebes Forum, durch ein Youtube-Video ist mir aufgefallen, dass mein Puk beim Espressobezug sich häufig leicht hebt. Dadurch kommt es...