Ciao Marte! Restauration einer zweigruppigen Schönheit

Diskutiere Ciao Marte! Restauration einer zweigruppigen Schönheit im Restaurierungen und Raritäten Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo liebe Kaffee-Netzler, Verehrer alter italienischer Damen und Anhänger des Koffeinismus... Gestern war es so weit: Ein mit Vorfreude...

  1. #1 Goldhamster, 27.03.2022
    Goldhamster

    Goldhamster Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    135
    Hallo liebe Kaffee-Netzler, Verehrer alter italienischer Damen und Anhänger des Koffeinismus...

    Gestern war es so weit: Ein mit Vorfreude erwarteter Transporter hielt vor meiner Tür. Heraus sprang der Fahrer, welcher heute neben Feinkost wohl auch schwere Kost auszuliefern hatte. Schiebetür auf und siehe da: Ein riesiger, in Folie und Schaumstoff eingewickelter Klumpen erblickte das Tageslicht. Der Fahrer hatte es natürlich extrem eilig... Also schnell den Cutter gezückt und die Hüllen fallen lassen. Es entblößte sich die zweigruppige Schönheit, eine Faema Marte, welche (zum Glück) wohl keinen Vollbremsungen oder sonstigen Verkehrsmanövern zum Opfer gefallen war. Dem Fahrgast ging es also gut, eine weitere Begutachtung sollte folgen.

    Ja, wie kommts? Sollte ich es als eine Mischung aus Leidenschaft zu alten Espressomaschinen, Selbstüberschätzung, Größenwahn und Affinität zu Technik bezeichnen? Keine Ahnung, es ist wohl gerade das Design der Faema Marte, was es mir angetan hat in Verbindung damit, mich an eine historische Espressomaschine mit Handhebel zu wagen. Warum zweigruppig? In erster Linie: Ich finde einfach die Proportionen und das Design der zweigruppigen Faemas oft stimmiger. Das ist rein subjektiv, Geschmacksache eben. Zu den Nebenwirkungen: Es ist ausreichend Platz vorhanden und jemand, der nebenbei noch das Hobby Meerwasseraquaristik verfolgt, kann auch von Stromrechnungen nicht mehr so leicht aus der Bahn geworfen werden.... Leute die das Hobby teilen, wissen wovon ich spreche :) ...

    Zurück zur Maschine! Eine Zweigruppige also. Kurz zu mir: Ich bin nicht ganz unerfahren in der Materie. So habe ich mir immer mal während meiner Studienzeit etwas dazu verdient, Siebträgermaschinen (wir reden aber hier überwiegend von Maschinen aus den 90ern) wieder in Gang zu setzen. Älteste Maschine mit vollständiger Restauration bisher: Eine zweigruppige Faema E61 von 1967. Von daher sind einige Erfahrungswerte vorhanden, inkl. Lehrgelderfahrungen. Nun war es eben mal an der Zeit, sich an einem Handhebler zu versuchen und ich muss euch sagen: Ich habe davor den größten Respekt. Auch wenn ich mir hier schon viel Wissen und Erfahrungen von anderen angelesen habe, so weiß ich aus bisherigen Projekten, wie schnell etwas schief gehen kann und wie sehr man in manchen Fällen auf die Erfahrungen und Unterstützung anderer angewiesen ist.


    Hier noch kurz meine Intention zur bevorstehenden Restauration:

    - Ich restauriere die Maschine für mich selbst und möchte sie in Ehren halten, von daher sind Zeit- und Kostenaufwand für mich eher zweitrangig. Da ich es nebenbei mache, wird es gemächlich und in kleinen Schritten voran gehen :cool:

    - Originalität soll im Vordergrund stehen! Ich denke die Ausgangsposition ist mit meiner Maschine dafür ganz gut

    - Kein Sandstrahlen, Neu-Beschichten oder Neu-Verchromen von Teilen wenn nicht unbedingt nötig

    - Der Charme einer knapp 70 Jahre alten Maschine, welche entsprechend genutzt wurde, soll rüber kommen. Wichtig ist mir hier einfach Homogenität und Stimmigkeit der Patina


    Ich weiß, wie gerne ich mir hier Bilder und Restaurationsthreads anschaue und möchte auf diese Weise nun selbst den Restaurationsprozess meiner Faema Marte mit euch teilen. Über eure Unterstützung, Tips und Tricks, Hinweise und Kritik würde ich mich sehr freuen. Es werden sicherlich viele Fragen aufkommen, welche ich mit ausreichend Bildmaterial schmücken werde ;). Ich hoffe auf eure Unterstützung. Und nun ein paar erste Impressionen...
     
    onluxtex, schwawag, thelarsofus und 11 anderen gefällt das.
  2. #2 Goldhamster, 27.03.2022
    Goldhamster

    Goldhamster Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    135
    IMG_0577.JPG IMG_0578.JPG IMG_0579.JPG IMG_0580.JPG IMG_0582.JPG IMG_0583.JPG IMG_0584.JPG IMG_0585.JPG IMG_0589.JPG IMG_0590.JPG
     
    KY4000, infusione, Elisamus und 16 anderen gefällt das.
  3. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    32.104
    Zustimmungen:
    40.335
    Wow, die sieht ja noch richtig gut aus. Scheint auch nichts zu fehlen, oder? Plexiglas mist auch noch top anscheinend - sehr schön!
     
  4. #4 Gsälzbär, 27.03.2022
    Gsälzbär

    Gsälzbär Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2022
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    253
    Respekt!
    Ich als "zwei linke Hände Typ" ziehe den Hut.
    Was ein schönes Maschinchen!

    Ich beneide dich um deinen Mut und dein technisches Verständnis, hätte ich das auch, ein "Oldtimer" wäre für mich Pflicht ;-)
     
  5. #5 Goldhamster, 27.03.2022
    Goldhamster

    Goldhamster Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    135
    Dankeschön :)

    Mut kann schon sein, mein Fachwissen ist bezüglich Handheblern und Maschinen dieser Ära aber nur theoretischer Natur und entsprechend gerne unterstütz- und ausbaufähig. ;)

    Zur Vollständigkeit der Maschine:

    Alles "Wichtige" würde ich sagen ist dabei. Was mir aufgefallen ist: Die Arretierung der linksseitigen Dampflanze (kleines drehbares, rechteckiges Teil) fehlt. Sollte sich aber ziemlich leicht nachbauen lassen. Weiter ist die linke und rechte Dampflanze etwas seltsam, ich bin mir nicht sicher ob sie zur Maschine gehören bzw. warum die linke so extrem kurz ist. Aber auch das sehe ich nicht so als Problem. Der Auslass für Heißwasser scheint auch abhanden gekommen zu sein, wie ich so gesehen habe ist das aber des Öfteren der Fall...

    Was mich mal interessieren würde: Die Drehräder (Bakelit) kommen mir schon irgendwie authentisch vor, allerdings ist mir diese Form bei Faemas bisher noch nicht über den Weg gelaufen... Kann da jemand etwas zu sagen? Eins ist entsprechend in der Farbe der Hebelgriffe, Siebträgergriffe und des Wassereinlasshebels in braun. 3 weitere in der gleichen Form, allerdings schwarz... Bin gespannt ob jemand Infos hat.
     
  6. #6 Henning S., 27.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.03.2022
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    802
    Das sollte doch eine gute Basis für eine Restauration sein. Das ist die Maschine aus Split, oder? Wie Du schon schreibst, die Drehräder sind nicht original. Überlege wo die eigentlich hingehören (La Dorio?). Schöne Maschine, Glückwunsch.
     
    turriga gefällt das.
  7. #7 Goldhamster, 27.03.2022
    Goldhamster

    Goldhamster Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    135
    Danke dir für den Hinweis, habe auch mal nach den Drehrädern von La Dorio recherchiert, sehen in der Tat so aus.

    Genau das ist die Maschine aus Split ;)

    Ich habe gerade deinen Thread über die Restauration deiner Mercurio angefangen zu lesen... puh, dabei ist mir umso mehr bewusst geworden, was mich noch erwarten kann. Super Info-Quelle für mich, ist ja scheinbar die gleiche Gruppe (52 mm sollte es bei mir auch sein)...
     
  8. #8 Goldhamster, 28.03.2022
    Goldhamster

    Goldhamster Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    135
    Anbei mal die eingeschlagene Seriennummer an der Rückseite (für eventuelle Datenbanken- und Forschungszwecke...). Die Nummer deckt sich mit der auf dem Kessel, sollte ja auf noch mehreren Teilen zu finden sein. Bin selbst gespannt ob alles "Matching Numbers" ist und werde im Laufe der Demontage berichten.

    Das Kesseldatum ist ja mit 06.02.1954 eingeschlagen. Ferner hoffe ich, dass man zu diesem Zeitpunkt schon ein paar Martes gebaut hat um so besonnen zu sein, den Flanschdeckel nicht mehr aus Stahl sondern aus Messing zu fertigen... Dafür gibt es aber vermutlich keine Fertigungsdatum-Garantie. Die Bilder von innenseitig korrodierten Original-Deckeln aus Stahl sind teilweise beängstigend.


    5814dd06-9ee8-4e61-83d9-d898f57f2538[905].JPG
     
  9. #9 Goldhamster, 28.03.2022
    Goldhamster

    Goldhamster Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    135
    Nachdem ich den Restaurationsthread von @Henning S. gelesen habe, bei welchem es ja die Problematik des maroden Kolben gab, habe ich heute den ganzen Tag auf heißen Kohlen gesessen und vorhin endlich mal die Gruppen teildemontiert...

    Okay, die erste Überraschung hat nicht lange auf sich warten lassen. Womit fange ich an... Dem Guten oder dem Schlechten? Oder ist es gar nicht schlecht? Hmmm...

    Ich habe mit der rechten Hebelgruppe angefangen, ging alles ganz easy. Ich meine, die Schrauben sind ja genug geschmiert... 4 Sechskantschrauben entfernt und Gruppe rausgezogen: Tadaa, eingeschlagene Zahl auf der Gruppe: 52, also den 53mm Kolbendurchmesser. Und wie sieht der Kolben aus? Meiner Meinung nach top. Ich habe dann erst mal aufgeatmet.

    IMG_0609.JPG


    Anschließend habe ich mich an der linken Gruppe zu schaffen gemacht. Ging genauso einfach. Obere Hebelgruppe herausgezogen und begutachtet: Meiner Meinung nach ebenfalls top.

    IMG_0611.JPG


    Schaut doch gut aus oder.... ODER? Na, fällt es jemandem schon auf? Mir ist es auf Anhieb nicht aufgefallen, erst als ich einen Blick auf die untere Gruppe geworfen habe o_O


    IMG_0613.JPG


    Ups! Nochmal die zwei Kolben verglichen: Tatsächlich... Rechte Gruppe Cal. 52, linke Gruppe Cal.50....


    IMG_0612.JPG


    Was soll ich denn davon jetzt halten.... Ich nehme es mal mit Humor. Darf ich euch vorstellen: Eine Dual-Group Marte. Und hey, nie konntet ihr den Crema-Unterschied der Kal. 52 Gruppe so direkt mit einer Kal. 50 Gruppe vergleichen...Beide an die gleiche Maschine geflanscht! Es gibt Probleme mit dem Besorgen der 53mm Dichtungen? Kein Problem, solange nutzt man ganz easy die 50mm Gruppe. :D

    Naja, ist halt so. Sagen wir mal so, vermutlich sind sie beide gleich alt. Von außen gibt es keinen Unterschied, habe mal den taillierten Umfang gemessen. Und beide Kaliber sind wohl auch an der Marte authentisch. Ich werde mal wie oben beschrieben weiterdenken... It's no bug, it's a feature :cool:

    Ich freue mich jetzt einfach mal, dass der Zustand beider Gruppen im Inneren schön ist. Auch die Laufbuchsen sehen top aus.
     
    onluxtex, Gsälzbär, Henning S. und 2 anderen gefällt das.
  10. #10 Henning S., 28.03.2022
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    802
    An der Maschine sind auch zwei (leicht) unterschiedliche Hebel montiert. Beide allerdings Faema Modelle.
     
  11. #11 turriga, 28.03.2022
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.747
    Zustimmungen:
    25.598
    ???
     
  12. #12 turriga, 28.03.2022
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.747
    Zustimmungen:
    25.598
    Wo hast du Adlerauge denn schon wieder da einen Unterschied entdeckt, an der Verjüngung vor der Verschraubung?
     
  13. #13 Goldhamster, 28.03.2022
    Goldhamster

    Goldhamster Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    135
    Ich korrigiere:

    ...eingeschlagene Zahl auf der Gruppe: 52, also den 53mm Laufbuchsen-/Gruppeninnendurchmesser
     
    turriga gefällt das.
  14. #14 Henning S., 28.03.2022
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    802
    ja genau. Ist mir irgendwann mal aufgefallen, dass meine Urania andere Hebel hat (mit leichter Fase) als die Faemina (eher sprunghafter Übergang). Dann habe ich versucht daraus irgendeine Systematik ableiten zu können, bin aber (wie üblich) am Faema-Durcheinander gescheitert. Vermutlich so ne Berufskrankheit immer irgendwo Ordnungen und Systematiken erkennen zu wollen. Bei mir haben Marte, Mercurio und Urania die Fase, 2 von 3 Faeminas haben keine.
     
    Goldhamster gefällt das.
  15. #15 Goldhamster, 30.03.2022
    Goldhamster

    Goldhamster Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    135
    Sind denn die Abmessungen und das Gewinde des Faemina Hebels gleich mit dem der Marte? D.h. untereinander tauschbar?
     
  16. #16 turriga, 30.03.2022
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.747
    Zustimmungen:
    25.598
    Nein, die der Faemina sind deutlich kürzer.
     
  17. #17 Henning S., 30.03.2022
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    802
    Da muss man aufpassen, es gibt eine lange und eine kurze Hebelvariante. Auch hier ist mir die Systematik nicht klar. Die kurze Variante ist mit dem Hebel der Faemina kompatibel. Von links nach rechts: Velox Wandmaschine, Marte (nicht 100% sicher), Mercurio (gleich mit meiner 1grp Marte), Urania (2grp) und Faemina
    Griffe_Faema.jpg
     
    infusione, schwawag, Goldhamster und 4 anderen gefällt das.
  18. #18 Goldhamster, 30.03.2022
    Goldhamster

    Goldhamster Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    135
    Super, danke dir für das coole Hebel-Familienportrait :D. Also lässt sich die kurze Hebelvariante der "großen" Maschinen wohl mit der Faemina gleichsetzen.


    Ich habe heute mal die "Schnell-Aufheizventile" der Brühgruppen ausgebaut. Das Ventil der Kal. 50 Gruppe war außer Funktion im Gegensatz zum Ventil der Kal. 52 Gruppe. Zumindest hat der Hebel ohne Vorspannung und fühlbare Haptik hin und her geschlackert. So glaubte ich erst, dass dort evtl. nur der obere Teil mit dem Hebel aufgeschraubt und der Rest darunter einfach dicht sei. Der Optik halber. Denn irgendwo hatte ich glaub gelesen, dass vorwiegend die Kal. 52 Gruppen mit diesem Ventil ausgestattet waren und bei den Kal. 50 Gruppen ein Blindstopfen ist. --> Ohne Gewähr ;)
    Allerdings zeigte sich beim Ausbau auch bei der Kal. 50 Gruppe ein komplett funktionsfähiges Ventil, das einfach nur verharzt war und sich nicht mehr bewegen ließ. Freut mich... ob allerdings wirklich eine Funktion möglich ist wird man erst sehen, wenn die Gruppe ab ist und in die obere Durchgangsbohrung zum Kessel nicht verschlossen ist. Wenn dort ein Durchgang ist, wäre das schon interessant, eventuell wurde von Werk aus einfach eine Kal. 50 und Kal. 52 Gruppe zusammen verbaut, weil es gerade im Regal lag? Die werksseitigen Kombinationsmöglichkeiten von Teilen ist ja bei Faema oft sehr vielfältig. Ob die allerdings so weit gegangen sind... keine Ahnung.

    IMG_0647.JPG

    IMG_0648.JPG
     
  19. #19 turriga, 31.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2022
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.747
    Zustimmungen:
    25.598
    Wäre ich zumindest mal vorsichtig, weil es (wie Henning ja auch anmerkt) noch Zweifel bei der Systematik dahinter gibt. Dass die Faemina den kürzeren Hebel hat, macht ja auch Sinn, da eine deutlich kleinere und schwächere Feder verbaut ist. Nur weil es grundsätzlich geht und an einer anderen Maschine montiert auftaucht, bedeutet halt längst noch nicht, dass es auch original so war (was es aber auch sein könnte). Leider ist diesbezüglich der berühmt-berüchtigten "Kreativität" einiger (nicht aller) Händler (inbesondere in Frankreich) nicht immer zu trauen, wenn der Originale fehlt oder "verrottet", der von der Faemina verbaubar und vielfach günstiger, weil einfach verfügbarer, dann wird halt eben mal ..........
    Vielleicht könnte ja @Jupe3.0 aufgrund der Vielzahl seiner Gastro-Faemas zu etwas mehr Klarheit beitragen.
     
    Sansibar99 gefällt das.
  20. #20 turriga, 31.03.2022
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.747
    Zustimmungen:
    25.598
    Ein sehr seriöser, französischer Experte (insbesondere zu Gaggias, Faemas, Zenith,......) antwortet gerade, dass es seiner Einschätzung und Erfahrung nach bei den Faema-Gastros wohl original nur die lange Hebelvariante gegeben haben dürfte.
    Natürlich könnte es auch sein, dass etwa aufgrund von begrenztem Bauraum nach oben jemand das auch mal selbst mal umgerüstet hat (oder hat schon ab Werk umrüsten lassen), bedientechnisch macht allerdings doch eher die lange Variante Sinn.
     
Thema:

Ciao Marte! Restauration einer zweigruppigen Schönheit

Die Seite wird geladen...

Ciao Marte! Restauration einer zweigruppigen Schönheit - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] Spinel Ciao E.S.E

    Spinel Ciao E.S.E: Es gibt eine Spinel Ciao E.S.E Pad Maschine die ich von einem Kollegen bekommen habe zu kaufen. Ich habe mich entschieden, dass bei Wiederaufnahme...
  2. [Verkauft] Verkaufe neue Spinel Ciao ESE

    Verkaufe neue Spinel Ciao ESE: Hi, Verkaufe eine Spinel Ciao. Völlig neu - nur ausgepackt. Meiner Frau hat die Pinocchio besser gefallen. Bezahlt habe ich inklusive Lieferung...
  3. Gaggia Classic aus 1989 - Reparatur oder „Ciao Bella“?

    Gaggia Classic aus 1989 - Reparatur oder „Ciao Bella“?: Hallo Liebe Kaffeefreunde, ich habe im Keller meiner Eltern einen Fund gemacht. Eine weiße Gaggia Classic schlief dort den Dornröschenschlaf...
  4. Energiesparmodus Spinel Ciao

    Energiesparmodus Spinel Ciao: Hallo, Ich habe mir vor kurzen eine Spinel Ciao Gekauft. In der Anleitung steht etwas von einem Energiesparmodus, der sich nach 15 Minuten...
  5. E.S.E. Kaufberatung: Spinel Ciao oder La Piccola Piccola

    E.S.E. Kaufberatung: Spinel Ciao oder La Piccola Piccola: Moin, hat jemand Erfahrung mit den genannten ESE-Espressomaschinen? Ich schwanke gerade zwischen den beiden, habe noch keinerlei Erfahrung mit...