Cimbali Junior/D Restauration

Diskutiere Cimbali Junior/D Restauration im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; AW: Cimbali Junior/D Restauration Hallo Phenyl, ich will Deinen Enthusiasmus jetzt nicht dämpfen, aber hast Du dran gedacht, dass der...

  1. #41 rotorhead, 05.06.2012
    rotorhead

    rotorhead Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2010
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    13
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Hallo Phenyl,

    ich will Deinen Enthusiasmus jetzt nicht dämpfen, aber hast Du dran gedacht, dass der Dupli-Color Rostschutzlack nur bis 80°C eingesetzt werden kann? Bei höheren Temperaturen wird der matschig... Es gibt bestimmt einige Stellen im Rahmen, wo es deutlich heisser wird. :oops:

    Vor demselben Problem habe ich vor meiner ersten größeren Restauration auch gestanden und mich für Brantho Korrux nitrofest entschieden. Das ist eine Rostschutzbeschichtung, die am Ende bis zu 200°C aushält.

    Grüße,

    Dirk
     
  2. Phenyl

    Phenyl Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2012
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    850
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Oh, vielen Dank für die Information! Im Laden hatte ich den Anwendungsbereich gesagt und DC 4 in 1 wurde empfohlen...
    Hmm... Muss ich jetzt das ganze wieder zum Sandstrahler tragen, oder würde es reichen, dort wo der Kessel am Rahmen festgemacht ist, eine Dichtung/Isolationsscheibe dazwischen zu schrauben? An den anderen Orten (Rohre am Rahmen) hoffe ich, dass die Wärme durch den Rahmen schnell genug abtransportiert würde.

    (Datenblatt, hätte ich wohl vorher ergoogeln sollen: Motip Dupli Group Dupli-Color Motip Presto Colormatic: Technisches Merkblatt RUST STOP SDM-Farbtöne )

    (Bleibt das permanent matschig, oder verfestigt sich das wieder nach Abkühlung?)
     
  3. #43 rotorhead, 06.06.2012
    rotorhead

    rotorhead Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2010
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    13
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Deine erste Frage kann ich leider nicht beantworten, dafür kenne ich die Konstruktion der Maschine zu schlecht. Bei den heissen Rohren zur Blende (Dampf / Wasser) hätte ich jedenfalls Bedenken, da diese ja auch 100°C und heisser werden können. Da, wo diese am Blech befestigt/ gekontert sind, wird der Lack auf jeden Fall maschtig.

    Der Lack wird wahrscheinlich bei Abkühlung erst mal wieder fest, wahrscheinlich leidet aber die Chemie darunter und der Rostschutz ist nicht mehr gewährleistet. Wäre echt schade, wenn Du recht früh schon wieder Roststellen in der Maschine bekommst, nach dieser liebevollen Renovierung...

    Gruß,

    Dirk
     
  4. sek

    sek Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2010
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    4
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Meiner Erfahrung nach, dünstet der Lack einfach erstmal verstärkt aus, d.h. er wird tatsächlich weich und sehr empfindlich.

    Wenn man aber nicht daran herumkratzt, bleibt er natürlich haften. Irgendwann sind alle flüchtigen Materialien verdampft und die festen Bestandteile sind "eingebrannt". An meinem Rahmen gibt es jedenfalls keine Probleme mit jungem Rost. Verwendet habe ich "Dupli Color" Rostschutzgrund und Schwarz-Lack (beides aus der Dose).

    Grüße,
    Sebastian.
     
  5. Phenyl

    Phenyl Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2012
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    850
    Vielen Dank. Suche nun Teflon zum Isolieren. Vielleicht auch eine Lage Hochtemperaturlack?

    Kurz, da mobil geschrieben
     
  6. #46 mccokie, 06.06.2012
    mccokie

    mccokie Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2010
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    16
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Der Hochtemperaturlack hilft nicht, wenn der Untergrund die Temperatur nicht aushält, ansonsten so verfahren wie sek vorgeschlagen hat: Ausdunsten lassen und ausprobieren.
     
  7. #47 Phenyl, 09.06.2012
    Zuletzt bearbeitet: 10.06.2012
    Phenyl

    Phenyl Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2012
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    850
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    So, hier habe ich mal das Schema (hoffentlich ohne Fehler) abgezeichnet, mit FidoCadJ FidoCadJ: a multi-platform editor for electronics - Davide Bucci (hmm, da muss es besseres geben, Eagle war so für den Anfang etwas viel)...

    [​IMG]


    A Relaisspule
    a Relaiskontakt
    B Wasserdosierer
    C Kesselfühler
    Cd Kaffeedosis-Wähler
    Ce Elektronischer Kasten (Hier nur die Kontakte oben rechts, auf dem Originalschema ist nichts zu erkennen)
    D Diode
    Eb Dosierer-Magnetventil
    Ec Gruppen-Magnetventil
    El Kessel-Magnetventil
    Ig Hauptschalter
    Lg Lampe für Dosierergänzung
    Lr Lampe Maschine ein
    P Pumpe
    Pc Kaffeeausguss-Knopf
    R Heizung
    Te Pressostat (Leider habe ich das Elektrische Schaltsymbol dafür nicht gefunden?)
    Ts Sicherheitsthermostat(Leider habe ich das Elektrische Schaltsymbol dafür nicht gefunden?)


    Kleine Zahlen links der Leitungen beschriften diese, Buchstaben analog zur Bedienungsanleitung.
    Sollte jemand die Datei brauchen, einfach PN.
    Morgen versuche ich dann mal die geplanten Änderungen einzuzeichnen.
     
  8. #48 Phenyl, 10.06.2012
    Zuletzt bearbeitet: 10.06.2012
    Phenyl

    Phenyl Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2012
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    850
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    So, hier folgen meine Ideen für den vereinfachten Stromkreis der Junior…
    Auf den Dosierer werde ich ganz verzichten, und den Bezug via eines Schalters von Hand ein- und ausschalten.
    Ob das so gehen wird hängt wohl davon ab, ob der Elektronikkasten Dosierer und Kaffeeausgabe durchcheckt oder einfach brav den Kessel befüllt, wenn dieser leer wird…

    [​IMG]
    Pc Bezugspumpe
    Pl Kesselfüllpumpe

    (Dioden vor den Pumpen optional, die EX5 hat eine drin, die andere glaube ich auch, muss nochmal messen.)

    Das Dosierermagnetventil würde ich nicht mehr einbauen, die Bezugspumpe mit Gruppenmagnetventil über einen Schalter (ohne Relais) direkt an 220 Volt hängen. Zur Kesselbefüllung würde ich eine zweite Pumpe einbauen, und diese parallel zum Kessel-Elektroventil einbauen.

    Um der Elektronik einen vollen Dosierer vorzugaukeln, würde ich H (die "Dosierer-voll-Sonde") mit Erde (G) auf der Elektronikbox verbinden.

    Fragen:

    -Hatte jemand einmal die kleine Elektronikbox offen, bzw deren Funktion untersucht? Leider habe ich davon noch kein Schema gefunden, womit wohl die meisten Fragen geklärt wären, nur Bilder: La Cimbali Junior D autofill level - Espresso Machines - Page 3 • Home-Barista.com (110 V Version)
    -Wie wird der Wasserstand im Dosierer bestimmt? Kapazitiv oder über den Widerstand? Reicht es G und H kurzzuschliessen, um der Elektronik einen vollen Dosierer "Bereit zum Bezug" zu signalisieren?
    -Kann ich am Ausgang 7 eine Pumpe parallel zum Elektroventil anhängen, oder sollte ich da ein Relais mit zwei Schliessern (Spulenspannung 220V, Je Ausgang ~5 A) vorschalten (bzw ein Schliesser und dann die Kesselfüllpumpe und das Kessel-Magnetventil parallel daran hängen)? (Vermutlich geht parallel, in der Box scheinen zumindest nach dieser Photo zu schliessen La Cimbali Junior D autofill level - Espresso Machines - Page 3 • Home-Barista.com Relais drin zu sein..)

    Ich warte noch auf den Kessel und ein paar Kleinteile vom Händler. Eine Rohrbiegezange habe ich bestellt, muss dann 6mm Kupferrohre, Klemmhülsen und konische Muttern finden, um die Modifikationen im Kaltwasserbereich durchzuführen.

    Zur thermischen Isolation des Kessels, Heisswasser- und Dampfhahns vom Rahmen habe ich mir nun Teflon-Platten und Unterlagscheiben bestellt.
     
  9. #49 matze78, 12.06.2012
    matze78

    matze78 Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Hallo Phenyl,
    der Tankumbau ist schon ein sehr interessantes Projekt, bin gespannt, ob das klappt. Was ich aber noch nicht so ganz verstehe ist, warum Du eine zweite Pumpe verwenden willst. Üblich wäre ja, die Pumpe "einfach" mittels Magnetventil zwischen Bezug und Kesselfüllen umzuschalten. Liegt's daran, dass man mit der bestehenden Elektronikbox das Kessel-MV nicht parallel zur Pumpe schalten kann, ohne beim Bezug das Kessel-MV mit zu öffnen?
    Viele Grüße
    Matze
     
  10. Phenyl

    Phenyl Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2012
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    850
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Ja, oder anders rum, die MV müssten (je) parallel zur Pumpe aktiviert werden. Ein anderes Problem wäre auch, wenn man Wasser/Dampf und Espresso gleichzeitig bezieht und dann der Kessel gleichzeitig mit dem Bezug befüllt werden sollte. Mit zwei Pumpen bin ich da wohl für alle Fälle gerüstet.

    Die Hydraulikmodifikation sollte in etwa von

    [​IMG]
    (aus der Cimbali-Anleitung, hoffe, darf das so reinstellen)

    nach so
    [​IMG]
    (modifiziert aus der Cimbali-Anleitung, hoffe, darf das so reinstellen)

    gehen. Ich denke, es dürfte eine gute Idee sein, das Kessel-Magnetventil drin zu lassen.
     
  11. #51 matze78, 14.06.2012
    matze78

    matze78 Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Hast recht, das mit den zwei Pumpen sieht schon ganz vernünftig aus, insbesondere wenn Du die Teile eh schon hast. Das mit dem Kessel-Magnetventil würde ich mir aber nochmal überlegen. Ich stelle mir vor, dass bei paralleler Aktivierung die Kesselpumpe anläuft, wenn Du das Ventil öffnest. Wenn dann kein Rückschlagventil mehr dazwischen ist, müsste die Pumpe Druck nicht gegen Null, sondern gegen den Kesseldruck aufbauen -- keine Ahnung, ob das ein Problem ist. Vielleicht wissen die Experten hier mehr?

    Grüße
    Matze
     
  12. Phenyl

    Phenyl Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2012
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    850
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Hallo Matze, vielen Dank für die Antwort. Ich glaube, das bei mir vorhandene ist ein Magnetventil mit Rückschlag; jedenfalls ist auf dem Ventil die Flussrichtung eingezeichnet.

    [​IMG]

    In der Tankversion der neueren Cimbali Junior M21 wurde das auch so ähnlich gelöst. Allerdings verbaut Cimbali hier nur eine Pumpe, die dann auch gegen den Kesseldruck ankommen muss.
    Das sollte auch kein Problem sein, der Druck am Pumpenausgang ist um ein vielfaches höher als der Kesseldruck.

    [​IMG]
    (Kopiert aus dem La Cimbali Junior M21 Manual, Legende zum Platz sparen daneben geschnitten)


    Allerdings scheint es Tankmaschinen zu geben, die ab Werk während des Brühens auch den Kessel befüllen und somit den Brühdruck verlieren. Ottensen01 hat hier: http://www.kaffee-netz.de/espresso-...esselbef-llung-w-hrend-bezug-deaktiviern.html bei seiner VBM Domobar Super das Problem mit neuer Beschaltung gelöst.

    Aber da ich zwei Pumpen habe, muss ich darauf keine Rücksicht nehmen.
     
  13. Phenyl

    Phenyl Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2012
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    850
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Da ich immer noch auf Kessel und Kleinteile warte, habe ich mich in der letzten Zeit um Bauteile gekümmert und heute mit der Elektrik begonnen.
    Vor einiger Zeit habe ich mir einen 750x53 mm Alublechstreifen geholt, den ich heute mit Bohrmaschine und Dremel bearbeitet habe, um mir eine neue Elektrikbox zu formen, so dass ich die Maschine im Falle eines Falles mit der alten wieder in den Originalzustand versetzen könnte.

    Rohzustand:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Von Hand mit Kanthölzern abzukanten führt leider nicht zu einem professionellen Ergebnis, aber wenn das dann schwarz gespritzt ist und mit Schaltern/Displays versehen, sollte es doch gut aussehen.

    Mit Schalter, einer Statusleuchte für die Heizung, PID, Shottimer (danke Blu und Gunnar0815!) und drei Tastern probeweise eingehängt sieht die Box soweit aus wie folgt:

    [​IMG]

    Platz für weitere Elektronik sollte es noch haben:
    [​IMG]


    Die Auber PID habe ich eigentlich vor einiger Zeit für die Gaggia bestellt, aber da ich dann die Junior gefunden habe, habe ich mich entschieden, diese hier zu verbauen. Was für einen Temperatursensoren brauche ich nun? Der mitgelieferte mit dem 4 mm Gewinde kann ich ja nirgends am Tank festschrauben. Gibt es Elemente, die ich statt des Pressostaten (Gewindegrösse weiss ich leider nicht auswendig, da der Kessel sich nicht in meinen Händen befindet) einschrauben kann?
    Bei blu's PID Bericht How to pid a Cimbali fehlt leider genau diese Info.
    Ich denke mal, dass man den Sirai dann nicht mehr braucht, da im Heizelement ja noch ein (Sicherheits?)thermostat drin ist, der bei 135 Grad Celsius ausschaltet und dieser Port somit frei wäre.

    Ich bin noch auf der Suche nach einem Halbleiter-Relais (SSR) mit dem ich dann die Pumpe und das MV beim Bezug schalten kann. Bei Conrad habe ich nichts (bezahlbares) gefunden, das mit 5V Steuerspannung 220V/1-2 Ampere schalten kann. Diese hier brauchen 19 V Steuerspannung: Halbleiter-Relais AQG-Serie Panasonic AQG22224 Last-Strom 2 A Schaltspannung 264 V/AC im Conrad Online Shop | 504889 wären aber günstig, diese hier Halbleiter-Relais Photo-Triac-Koppler AQH-Serie Panasonic AQH3213 (LED) 6 V 1 Schließer Max. 1.2 A Max. 600 V/AC im Conrad Online Shop | 504876 wären optimal auf der Leiterplatte und noch günstiger, brauchen aber mindestens 6 Volt Steuerspannung.
    Das Auber 25 Ampere zu verwenden (oder ein entsprechendes von Conrad) wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen... Wenn ich ein mechanisches Relais verwenden müsste, dann dürfte die geplante kompakte Stromversorgung via 500 mA USB Steckernetzteil in der Box dann nicht mehr ausreichen.

    Vielen Dank,

    Pio
     
  14. sek

    sek Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2010
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    4
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Hi,


    Wow, beeindruckend! :)


    Der Kessel der Cimbali ist druckgeführt geregelt, nicht temperaturgeführt.
    Den Pressostaten durch einen Temperatursensor zu ersetzen dürfte daher kaum funktionieren.

    Das Problem ist der schlagartige Druckverlust beim Öffnen von Dampf- oder Heisswasserventil. Das macht bei mir bis zu 200mBar aus, ein Temperatursensor an der Außenwand würde das jedoch erst sehr spät bemerken.

    Es gibt Einschraub-Temperatursensoren, also gekapselte Sensoren (meist in einem kleinen Stahlrohr) und Verschraubungsmuffen. Bekommt man leicht bei ebay oder im Fachhandel. Die aktuellen Kessel der Junior haben Blindverschraubungen, also ungenutzte Bohrungen mit Blindverschluss. Hierfür findet man ganz sicher einen passenden Sensor. Du solltest daher auf den Kessel warten.

    Es gibt auch Drucksensoren, sog. Druckmessumformer, die man statt eines Temperatursensors an einen PID anschließen kann (allerdings nicht an jeden, beim Auber müsstest Du Dich da nochmal informieren). User blu hatte zwar vor, eine Junior mit einem Temperatursensor zu PIDen, aber ist dieses Projekt jemals wirklich fertig geworden? Die Doku jedenfalls bricht bei genau diesem Problem ab.


    Das würde ich nicht empfehlen, da bei Problemen auch schon weit vor 135 °C (außen am Heizelement) irgendwas schief gehen kann. Für mich ist der dringebliebene Pressostat ein Sicherheitsfeature: er schaltet ab, falls am PID mal etwas schief geht und der nie abschaltet. Somit öffnet bei Problemen nicht gleich das Überdruckventil und saut die Maschine voll...

    Ich habe mit einem T-Stück am Kessel gearbeitet und an jeden der (nun zwei) Abgänge je ein Kapillar-Rohr angeschlossen. An einem hängt weiterhin der Pressostat, am anderen ein Druckmessumformer. Der Pressostat ist gerade etwas höher eingestellt als der normale Arbeitsdruck. Leider ist auch dieses Projekt bisher unfertig und somit ungetestet. ;)

    Übliche Empfehlungen sind die Typen S202S01/S202S02 von Sharp.

    Grüße,
    Sebastian.

    PS: Den Bericht von Ken Fox (Should I PID my Heat Exchanger? - Knockbox • Home-Barista.com) hast Du gelesen?
     
  15. Phenyl

    Phenyl Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2012
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    850
    Aber diese SSR sind auch für 6 bis 12 V Steuerspannung ausgelegt. Schalten die eventuell bei 5 V auch schon zuverlässig?

    Nur kurz, da mobil.
     
  16. sek

    sek Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2010
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    4
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Woher hast Du die Angabe 6-12V?

    Das Datenblatt sagt, daß ein Steuerstrom von < 0.1mA die interne LED abschaltet, ein Strom von >= 16mA sie einschaltet. Die Vorwärtsspannung der internen LED liegt lt. Datenblatt bei 1,2V-1,4V.

    Um bei einer Steuerspannung von 5V bspw. 20mA Steuerstrom sicherzustellen (Datenblattangabe: max. 50mA) setzt man einfach einen Vorwiderstand mit ca. 180Ohm ein.

    Grüße,
    Sebastian.
     
  17. Phenyl

    Phenyl Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2012
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    850
    Auf http://www.conrad.ch/ce/de/product/...SHOP_AREA_84267&promotionareaSearchDetail=005 und http://www.conrad.ch/ce/de/product/...SHOP_AREA_84267&promotionareaSearchDetail=005 sind die Steuerspannungen 6-12 Volt gelistet, das hat mich verwundert. (auf dem 25 A Auber SSR steht direkt Steuerspannung 3-32 V)

    Im verlinkten Datenblatt steht dann bei Input nur noch etwas von Reverse Voltage 6 V. Aber wenn das mit 5 V und Vorwiderstand klappt, werde ich mir so eins holen.

    Vielen Dank für die Hilfe,

    Pio
     
  18. sek

    sek Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2010
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    4
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Interessant, dazu müsste mal noch jemand was sagen. Die Shopangaben bei Conrad widersprechen jedenfalls den Datenblattangaben in mehr als nur diesem einen Punkt.
     
  19. Phenyl

    Phenyl Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2012
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    850
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    So, bin wieder zu Hause, nun die längere Antwort :p

    Danke! Auf dem Photo sieht es besser aus als in natura, der Blitz scheint da ein paar Verarbeitungsspuren zu übertünchen, aber ich will mich nicht beschweren. :oops:

    Ich habe gerade den verlinkten Thread von Ken Fox auf HB noch einmal gelesen.
    In der alten Junior gibt es scheinbar keine andere Möglichkeit, als den Pressostaten durch den Sensoren zu ersetzen, mangels freier Anschlüsse am Kessel. Should I PID my Heat Exchanger? - Knockbox - Page 2 &bull; Home-Barista.com

    Ich muss mal schauen, wie gangbar der ganze Weg mit PID wird, sonst kommt dann was anderes in den Ausschnitt in der Frontplatte.

    Vielen Dank für die Informationen, ich werde ein bisschen google anwerfen, ausser jemand hätte noch mehr Informationen.



    Danke für die Erläuterung.

    Gibt es denn verschiedene Typen/Interne Verschaltungen bei den SSR? Ich habe eines von Auber und welche von Allen and Bradley und bei denen steht die Steuerspannung drauf,
    3-32 V beim Auber und und 5-24 V (max 15 mA bei 24 V) bei AB. Ist in den grösseren Gehäusen dieser (verglichen mit den S202S0x) wohl schon eine Vorschaltelektronik integriert?
    Durch die Angabe eines Spannungsbereich im Katalog/auf den Produkteseiten habe ich halt angenommen, dass diese Relais auch direkt angeschlossen werden könnten und meine 5 V zu wenig wären.


    [​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]

    Vielen Dank,

    Pio
     
  20. sek

    sek Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2010
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    4
    AW: Cimbali Junior/D Restauration

    Doch. :)
    T-Stück 1/8" Messing vernickelt Innen-Aussen-Aussen | eBay

    Der Sensor käme in das Außengewinde, der Pressostat an das zweite Innengewinde.

    Auf der Steuerseite sind es i.d.R. Optokoppler o.ä., auf der Schaltseite i.d.R. Thyristoren, Triac-Schaltungen oder MOSFETs. Im Detail gibt's zwar deutliche Unterschiede, das Prinzip ist aber immer gleich: ein Strom steuert eine Leuchtdiode, daraufhin wird ein Transistor leitend.

    Die Relais mit Spannungsangabe für die Steuerseite haben halt den Vorwiderstand einfach schon eingebaut. Das ist dann halt bei diesen Typen nicht zu beeinflussen.

    Das Auber-Relais ist zum Beispiel in Wirklichkeit von Crydom (http://www.crydom.com/en/Products/Catalog/s_148.pdf), im Datenblatt kann man den Vorwiderstand erkennen (Schaltbild).

    Grüße,
    Sebastian.
     
Thema:

Cimbali Junior/D Restauration

Die Seite wird geladen...

Cimbali Junior/D Restauration - Ähnliche Themen

  1. La Cimbali Junior/D Gold

    La Cimbali Junior/D Gold: Habe heute ein neues Projekt abgeholt, nachdem ich günstig erscheinend eine La Cimbali Junior angeboten gesehen hab. Die Bilder waren merkwürdig -...
  2. [Erledigt] (S) Pressostat La Cimbali Junior/D

    (S) Pressostat La Cimbali Junior/D: Hallo, ich Restauriere gerade eine La Cimbali Junior/D und suche nach einem passenden Pressostaten damit die gute bald wieder vor sich hin...
  3. La Cimbali Junior/D

    La Cimbali Junior/D: Hallo zusammen, ich bastel nun schon seit einigen Wochen an einer La Cimbali Junior/D rum, nun leider kommt man ja nicht drum herum ein paar Teile...
  4. La Cimbali m30 Pumpe kaputt?

    La Cimbali m30 Pumpe kaputt?: Hallo zusammen Aus versehen ist meine m30 Bistro mit zugedrehten Wasserhahn also ohne Festwasser gelaufen. Nun zieht sie kein Wasser mehr... Muss...
  5. La Cimbali Junior m21 Hahnspindel reparatur

    La Cimbali Junior m21 Hahnspindel reparatur: bräuchte eure Hilfe bitte, endlich draufgekommen wo es hi und da tröpfelt beim Dampfbezug, also neues Hahnspindel bei Espresso XXL bestellt ,...