Dalla Corte DC One, Mahlgradverstellung

Diskutiere Dalla Corte DC One, Mahlgradverstellung im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Moin, wie gute gelingt Euch Nutzern die Mahlgradverstellung z.B. bei Bohnenwechsel oder Anpassung zwischendrin? Ist das praktikabel oder eher viel...

  1. #1 caffeefrank, 01.04.2019
    caffeefrank

    caffeefrank Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    67
    Moin,
    wie gute gelingt Euch Nutzern die Mahlgradverstellung z.B. bei Bohnenwechsel oder Anpassung zwischendrin?
    Ist das praktikabel oder eher viel Aufwand im Vergleich zur händischen, analogen Verstellung bei anderen Mühlen?
    Vielen Dank, Frank
     
  2. #2 yazerone, 02.04.2019
    yazerone

    yazerone Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    144
    Hallo, wenn Du es einmal gemacht hast, ist es Routine - es gibt ein abgespecktes Bedienermenü, und eins für Experten mit allen Optionen. Zum Mahlgrad kommst Du mit Menu (3 sek), Menu, Pin, Menu, rechts, Menu. Wenn die Pin 0000 ist, ist das schnell getippt. Dann ist die Verstellung erreicht. Die automatische Nulljustierung ist im Expertenmodus.
    Weitere Fragen ?
     
  3. #3 caffeefrank, 03.04.2019
    caffeefrank

    caffeefrank Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    67
    Danke für die Info.
    Sind die Bohnenbehälter bzw. Aufnahmen dafür eigentlich identisch von DC und MK?
     
  4. #4 yazerone, 07.04.2019
    yazerone

    yazerone Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    144
    Nein, passen nicht zusammen.
     
  5. #5 yazerone, 07.04.2019
    yazerone

    yazerone Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    144
    ...wobei Du die Haltestifte notfalls aus dem Deckel bekommst, denke ich.
     
  6. dbxxx

    dbxxx Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend!
    Ich bin nun stolzer Besitzer einer DC One. Leider kann ich aktuell nur einen "manuellen" Kaffeepulverbezug über die Tasten machen, die "Automatik" mit dem Einzel- und Doppelbezug ist m.E. ausgeschaltet. Weiss jemand, wie man die Einstellung wieder aktiviert? Danke und Gruss, Daniel
     
  7. #7 webdanger, 15.02.2020
    webdanger

    webdanger Mitglied

    Dabei seit:
    04.08.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    12
    Vielleicht sind sie auf 0 gesetzt, holen Sie sich das Handbuch und befolgen Sie die Anweisungen, um das Limit zu erhöhen. Wenn sie nicht auf 0 gesetzt sind, ist die Mühle möglicherweise defekt
     
  8. dbxxx

    dbxxx Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Oh okay! Was genau bedeutet auf "0" gesetzt? Ausgestellt? Unter Programmpunkt "7" Einstellungen kann man im Untermenupunkt "6Modus" einstellen Manuell und Automatik. Auch auf Automatic macht die Mühle nicht immer dass, was Sie soll. Das bedeutet im Endeffekt: Defekt,,,,
     
  9. #9 yazerone, 21.02.2020
    yazerone

    yazerone Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    144
    Ist im Servicemenü /setup/modus (7-5) "Druckknopf" eingestellt? Dann funktionieren bei mir die beiden Sensoren nicht. Dann auf Input-2/Input-3 stellen.
     
  10. dbxxx

    dbxxx Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Auch schon probiert! Danke! Ich denke es ist ein Mainboard oder Microswitch-Problem....leider :-(
     
  11. #11 mmorkel, 29.11.2022
    mmorkel

    mmorkel Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2002
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    928
    So. Nun ist bei uns auch eine DC one eingezogen und auf Anhieb bin ich beeindruckt. Im "Competition Mode" ist die Mahlgradverstellung schnell gemacht, ohne in die Untiefen des Menüs tauchen zu müssen, und besonders schön, dass die Mahlzeit automatisch angepasst wird, wenn man den Mahlgrad verstellt, so dass man trotz Mahlgradverstellung mehr oder weniger dieselbe Menge an Mahlgut im Siebträger hat. Also fast wie bei einer Mühle mit Waage. Ansonsten schnell, saut nicht rum und ist flüsterleise.

    Vielleicht etwas massig neben der Linea Mini, finden andere Mitglieder des Haushalts.

    Ein paar Fragen bleiben:

    - Hat irgendwer ein Handbuch *inkl. Service Manual*. Die entsprechenden Menüpunkte werden ja im benutzerhandbuch ausgelassen.

    - Zudem: Wie grob kann/darf man die Mühle stellen? Ist mir klar, dass ich da keine Filtermühle habe, aber ein Grund sie zu kaufen war ja die Kompatibilität mit den Scheiben der ProM. Kann ich den Mahlgrad so grob stellen wie die ProM Allround?
     
    caffeefrank gefällt das.
  12. #12 mmorkel, 30.11.2022
    mmorkel

    mmorkel Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2002
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    928
    Zusatzfrage: Nach Justierung des Nullpunktes, welcher Mahlgrad entspricht welchem Abstand zwischen den Mahlscheiben? Gibt es da eine Tabelle oder Ähnliches?
     
Thema:

Dalla Corte DC One, Mahlgradverstellung

Die Seite wird geladen...

Dalla Corte DC One, Mahlgradverstellung - Ähnliche Themen

  1. Dalla Corte Mini - Steuerung ohne Funktion

    Dalla Corte Mini - Steuerung ohne Funktion: Bei meiner Dalla Corte Mini Baujahr 2006 ist das Bedienfeld ohne Funktion. Ich habe schon seit einiger Zeit immer wieder das Problem, dass die...
  2. Dalla Corte Mini (EX4 Plus)

    Dalla Corte Mini (EX4 Plus): Guten Tag, ich suche eine DC Mini (gerne auch mit bekanntem Umbau) im süddeutschen Raum (München/Nürnberg/Stuttgart)… Wenn jemand jemanden...
  3. [Maschinen] Suche Dalla Corte Mini

    Suche Dalla Corte Mini: Hallo :-) Ich bin neu hier im Forum aber ich lese schon eine ganze Weile mit. Da ich mich vor Kurzem von meiner Isomac Tea getrennt habe bin ich...
  4. [Erledigt] Dalla Corte Super Mini

    Dalla Corte Super Mini: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Dalla Corte Super Mini und würde mich über Angebote freuen. Am besten im Umkreis von etwa 200...
  5. [Verkaufe] Dalla Corte Mina

    Dalla Corte Mina: Liebe Kaffee-Netz-Gemeinde, nachdem ich nun eine Weile glücklich mit der Mina gelebt habe, ist bei mir letzte Woche mit etwas Verspätung doch...