Decaf Taste bei WMF Presto

Diskutiere Decaf Taste bei WMF Presto im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen, Seit 7 oder 8 Jahren nutzen wir eine Schärer-Maschine. Ich habe sie inzwischen mit einer WMF-Blende inkl. Steuereinheit (Presto...

Schlagworte:
  1. mweibo

    mweibo Mitglied

    Dabei seit:
    21.12.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Seit 7 oder 8 Jahren nutzen wir eine Schärer-Maschine.
    Ich habe sie inzwischen mit einer WMF-Blende inkl. Steuereinheit (Presto 1400) versehen und softwareseitig eine für meinen Bedarf passende Maschine" eingespielt. Die Presto war ursprünglich auf Tank eingestellt, ich nutze sie jedoch mit Festwasser-Anschluss und Abwasser-Anschluss.

    Nun zu meiner Frage: hat jemand eine vordefinierte Twintop-"Maschine" (Datei) mit der Möglichkeit die decaf-Taste zu aktivieren?
    Ich habe zwar einige Maschinen-Dateien zur Hand, jedoch leider keine, in der ich die decaf-Taste aktivieren kann.
    Bin gespannt, ob ich die Maschine so umbauen kann...

    MfG Michael
     
  2. #2 Oldtimer, 21.12.2020
    Oldtimer

    Oldtimer Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2019
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    365
    Hallo Michael!
    Eine "Twintop"-Datei wird dir nicht helfen. Auch die kann nicht per Tastendruck Decaf-Kaffee machen. Da war die Presto noch nicht für gemacht. Auch den Festwasserbetrieb halte ich für fragwürdig in der problemlosen Funktion. Auch wenn es für dich so aussieht als wenn alles gut geht. Eine Festwassermaschine hat andere Technik eingebaut als eine Tankmaschine. Das hat die WMF nicht ohne Grund gemacht, auch wenn man es fälschlicherweise in der Software einstellen kann. Aber solltest du an deiner Maschine einen 2.ten Bohnenbehälter haben, so befülle diesen mit Decaf-Bohnen. Die Tastenschilder lassen sich problemlos beschriften (Handschriftlich oder besser mit Laptop-Programm!) Dann hättest du die Möglichkeit z.b. die linken Tasten mit Decaf- Getränken und die rechten Tasten mit Koffein-Getränken zu belegen. Entsprechend deiner Software-Einstellung der Getränke!
    Gruß, Oldtimer
     
  3. mweibo

    mweibo Mitglied

    Dabei seit:
    21.12.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Schade, falls es nicht möglich ist.
    Ich war der Meinung, das ich nur einen Deckel mit dem zusätzlichen Handeinwurf verbauen muss.
    In meiner Bedienungsanleitung ist dieser aus "optional" beschrieben.

    Deshalb habe ich mir den Umbau als nicht so schwer vorgestellt.

    Ich habe auch bereits eine Maschine mit nur einem Bohnenbehälter auf einen 2. umgebaut und nachträglich mit Milch-Funktion versehen (inkl. alle dazu gehöriger Hardware). Hier musste ich allerdings auch die Steuerung tauschen und eine neue Maschine aufspielen.
    Dieses war lt. Techniker eigentlich unmöglich. Lediglich den Halter für einen Boiler musste ich selber aus Edelstahllech selber feilen. Den Rest habe ich zusammen finden und kaufen können.

    Meine Maschine läuft seit über 5 Jahren mit Wasser und Abwasser-Anschluss.
    Beim täglichen Kaffee funktioniert das sehr gut.
    Deshalb verstehe ich die Bemerkung nicht, dass es in Frage gestellt wird.
    Das eine solche zusätzliche Funktion nicht lediglich softwareseitig hergestellt wird ist mir schon klar.
    Lediglich zum Entkalken, wenn ich den jährlichen Komplettservice mache, nutze ich den Tank.
     
  4. #4 Oldtimer, 22.12.2020
    Oldtimer

    Oldtimer Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2019
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    365
    Ja, so ist das. Gemacht wird vieles und vieles funktioniert auch. Nur ein WMF-Techniker durfte/darf so etwas nicht machen. Da gab/gibt es nähmlich Werksvorgaben und die würden solche "privat Konstruktionen" nicht zulassen. Allein schon aus Gewährleistungs,- und EG-Konformitätsgründen. Da möchte keine Firma ihre Zertifizierung verlieren und dadurch wirtschaftliche Nachteile bekommen.
    In deiner Fragestellung hattest du von einer Handeinwurfklappe nichts erwähnt. Ich bin daher von 2 Bohnenbehältern und einem Schokopulverbehälter ausgegangen. Wenn es dir möglich ist einen Handeinwurf nachzurüsten ( du verlierst dann einen Bohnenbehälter und benötigst noch einen anderen Maschinendeckel!), ja dann geht natürlich Decaf brühen! In die Klappe kannst du ja im Prinzip reinkippen was du möchtest. Aber bitte kein Schokopulver und keine Bohnen!! Nur Kaffeemehl! Die Maschinenkonfiguration entsprechend ändern und jedesmal, wenn die Klappe geöffnet wird, wird für diesen Brühvorgang der Bohnenbehälter nicht bestromt. Es wird nur das gebrüht was du per Handzugabe eingeworfen hast. Egal welche Kaffeetaste du drückst. Also auch mit Milch/Milchschaum wenn es z.b. Latte Macchiato oder Cappuccino sein soll. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen bei deinen Privatumbauten.
    Gruß, Oldtimer
     
Thema:

Decaf Taste bei WMF Presto

Die Seite wird geladen...

Decaf Taste bei WMF Presto - Ähnliche Themen

  1. Suche hellen, fruchtigen decaf Filterkaffee

    Suche hellen, fruchtigen decaf Filterkaffee: Liebe Kaffee-netzler, Leider vertrage ich durch meine Long COVID Erkrankung histaminhaltige Lebensmittel und normalen Kaffee nicht mehr gut. Ich...
  2. Verschenke Ridders Decaf Espresso in B-Friedenau

    Verschenke Ridders Decaf Espresso in B-Friedenau: Ich habe eine heute geöffnete 250g-Tüte entkoffeinierte Espressobohnen von Ridders Rösterei abzugeben. Geröstet am 27. Januar. Mir deutlich zu...
  3. Moka Consorten "Decaf No. 6: Berlin Tempelhof" Omniroast?

    Moka Consorten "Decaf No. 6: Berlin Tempelhof" Omniroast?: Hi, leider erreiche ich gerade niemanden bei Moka Consorten, daher meine Frage an Euch: Gibt es deren Sorte "Decaf No. 6: Berlin Tempelhof"...
  4. Handmühle für Decaf Espresso?

    Handmühle für Decaf Espresso?: Hallo Kaffee Netz User, ich benötige mal euer Schwarmwissen. Da meine Frau wohl bald eher Decaf trinken darf, wollte ich mich mal erkundigen,...
  5. Decaf Espressobohne

    Decaf Espressobohne: Hallo zusammen, Ich würde gerne mal eine kurze Koffeinpause einlegen, jedoch möglichst nicht auf meinen täglichen Espresso/Cappuccino verzichten....