Delonghi la Specialista leichte Modifikationen

Diskutiere Delonghi la Specialista leichte Modifikationen im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo alle Delonghi Freunde, habe mir nach jahrelangen Delonghi Vollautomaten ein Mix zwischen Vollautomaten und Siebträger Kaffeemaschine vor...

  1. #1 Ciootto, 24.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2021
    Ciootto

    Ciootto Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle Delonghi Freunde,
    habe mir nach jahrelangen Delonghi Vollautomaten ein Mix zwischen Vollautomaten und Siebträger Kaffeemaschine vor kurzem zugelegt.
    Die Delonghi La Specialista
    Sieht optisch hochwertig und ansprechend aus.
    keine scharfen, schon fast messerscharfe Kanten sowie Wasserkanister für 2,50€ wie bei manchen >1000.- Siebträger Kaffeemaschinen.
    Die integrierte Kaffeemühle tut ihre Arbeit, für espresso die kleinste Mahlstufe eingestellt, ist halt keine 400.-€ Kaffeemühle.
    Der Tumper könnte besser funktionieren, ich mahle die Bohnen, dann wird mit einen Distributor das Kaffeemehl verteilt und entweder bei abgeschalteter Mühlenfunktion neu eingespannt und mit den Slot Hebel oder mit einem richtigen Tumper verdichtet.
    Das Ergebnis ist natürlich von der Kaffeebohne und .... abhängig, nehme auch gerne einen einwandigen Sieb. Vorteil bei evnt. Fehlern wird durch den originalen Siebträger mit den zwei Auslässen kein Kaffee verspritzt, was bei den 1000.-€ Kaffeemaschine und Einwand Siebträger sofort passiert und alles versaut.
    Mich hat vor allem diese Plastik Milchaufschaum-Düse schon immer gestört auch bei den Vollautomaten.
    Nach langen Überlegungen die Lanze zu ersetzen bin ich auf die Tidaka BulletV2 gestoßen.
    Die Variante der Montage mit entfernen des gesamten Plastik Aufbaus der Lanze um an den nackten Dampfrohr zu gelangen empfand ich nicht so überzeugend, da die Tidaka-Düse sehr, sehr Heiß wird
    Ich habe mich für die einfachere Variante entschieden, was auch funktioniert und optisch auch ganz gelungen ist.
    Ebenso war mir der Dampfdrehknopf, seitlich rechts irgendwie nicht optimal zu bedienen, ein einfacher Edelstahl Stift war die Lösung.
    Anbei die passenden Bilder.
    Viel Spaß beim Modifizieren
    56E66FB6-F8BD-4CB9-ACE1-4C0D4B76405B.jpeg 823793C7-42F6-421E-B32B-CDFA64185A06.jpeg 8153F1E1-F794-443D-85DA-A35F8F7C9CE8.jpeg 5D79DAF1-E66A-4CDD-9445-A31C2232AA01.jpeg 5787B33E-E8FE-4588-858D-D521C081E43C.jpeg F2125799-AC63-4827-8959-A589BE88B985.jpeg
     
  2. #2 Ciootto, 24.05.2021
    Ciootto

    Ciootto Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    ups fehlen noch Bilder
     

    Anhänge:

  3. #3 Ciootto, 31.05.2021
    Ciootto

    Ciootto Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Einfach super Tidaka Dampfdüse BULLET v2
    macht richtig Spaß
    Empfehlenswert ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
    TIP:
    Zum reinigen einen nassen Lappen für die Milchreste an der Düse verwenden.
    Lg
     
  4. #4 coffeetrophy, 13.02.2022
    coffeetrophy

    coffeetrophy Mitglied

    Dabei seit:
    13.02.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe mich extra angemeldet, um euch von unseren Erfahrungen zu berichten:
    Wir haben die Delonghi seit 4 Jahren täglich in Gebrauch, vor kurzem ist ein schwarzes Plastikteil an der Dampfdüse abgebrochen, sodass wir nach Ersatz gesucht haben.
    Tatsächlich haben wir mit der original Milchdüse optimale Ergebnisse erzielt, ja, sogar LatteArt war nach ein bisschen Übung möglich.
    Da ein Ersatzteil zwar günstig ist, aber der Einbau kompliziert (hätte laut Reparaturfirma ca. 35 Euro gekostet), haben wir uns entschieden die Bullet v2 wie beschrieben einzubauen.

    1. Das Abmachen des Plastikteils war harte Arbeit. Sägen, sägen, mit der Zange abknipsen, abdrehen, wieder sägen - irgendwann gings. Nicht aufgeben.
    2. Wir haben das Silikonteil der Bullet wie in den vorherigen Kommentaren ca. 2mm abgeschnitten.
    3. Auf die Dampflanze montiert. Hält bisher gut. Ist bisher nicht abgeploppt.
    4. Der Milchschaum ist leider nicht so gut, wie erhofft.Wir finden den Originalmilchaufschäumer bisher besser.
    Wir schäumen meist nur kleine Mengen Milch auf, die wird mit der neuen Vorrichtung schnell zu heiß.
    Dass das Aufschäumen länger dauert, finden wir nicht.

    Ich hoffe das hilft ein wenig.

    Viele Grüße
     
Thema:

Delonghi la Specialista leichte Modifikationen

Die Seite wird geladen...

Delonghi la Specialista leichte Modifikationen - Ähnliche Themen

  1. bodenlose Siebträger delonghi la specialista maestro

    bodenlose Siebträger delonghi la specialista maestro: Hallo, ich suche einen passenden bodenlosen Siebträger mit Holzgriff für die DeLonghi la Specialista Maestro. Kann mit jemand entspr. Siebträger...
  2. DeLonghi La Specialista Prestigio

    DeLonghi La Specialista Prestigio: Hallo liebes Forum, vorab - ich habe die Suchfunktion verwendet und keine Antwort auf meine Frage gefunden. Vielleicht könnt Ihr mich ja...
  3. DeLonghi La Specialista Maestro. Wer hat noch eine?

    DeLonghi La Specialista Maestro. Wer hat noch eine?: Hallo zusammen, ich bin seit gestern Besitzer der DeLonghi La Specialista Maestro. Ich war vorher jahre lang Besitzer von Vollautomaten und bin...
  4. S* B* E* vs. DeLonghi La Specialista Prestigio

    S* B* E* vs. DeLonghi La Specialista Prestigio: Hallo zusammen, ich schwanke zwischen den zwei Espressomaschinen. S* B*. Express vs. DeLonghi La Specialista Prestigio EC9355M Ich möchte mit...
  5. Delonghi la specialista - Sieb fällt raus

    Delonghi la specialista - Sieb fällt raus: Hallo zusammen, ich hoffe mal ihr könnt mir helfen. Wir haben seit gut 18 Monaten eine Delonghi la specialista und sind auch soweit zufrieden....