Demoka M203 Sauerei und Totraum verringern.

Diskutiere Demoka M203 Sauerei und Totraum verringern. im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Mal ein aktueller Beitrag zur Demoka Mühle. Ich habe mir diese gekauft und gelesen, dass sie viel herumsaut. War verwirrt da bei mir keinerlei...

  1. osti7d

    osti7d Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    3
    Mal ein aktueller Beitrag zur Demoka Mühle.
    Ich habe mir diese gekauft und gelesen, dass sie viel herumsaut. War verwirrt da bei mir keinerlei Dreck war. Ist alles perfect rausgerieselt.

    Hab mir dann Mal neuen Espresso gekauft und auf einmal ist das Espressopulver förmlich aus dem Siebträger geflogen durch statische Aufladung.
    Also doch noch ein Versuch statische Aufladung und dabei auch den Totraum zu verringern.
    Dafür habe ich einfach eine Aludose aufgeschnitten, einen ca 5cm langen 17mm breiten Streifen abgetrennt und wie folgt gefaltet. Hat ganz gute geklappt aber die Konstruktion wurde durch das Kaffeemehl nach vorne gedrückt.

    Zweiter Versuch war dann eine offene Konstruktion wo das Blech unter die untere kleine "Zunge" des Auswurfshahns geklemmt wird und dann hinten von der Mitnehmer Scheibe einen Knick nach oben macht und einmal gewölbt nach vorne bis in den Hahn reicht. Um dem Ganzen Stabilität zu geben habe ich ein Stück Filz darunter geklemmt.

    1. Totraum hat sich merklich verbessert
    2. Espressopulver rieselt jetzt fein raus
    3. Ist nicht mehr so statisch aufgeladen

    Vielleicht hilft das ja jemandem :)
     

    Anhänge:

  2. zuse64

    zuse64 Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2020
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    512
    Zu diesem Thema gibt es ja etliche Beiträge, und auch verschiedene Lösungen. Die mit Abstand beste Lösung, wie ich finde, findet sich hier...

    #14

    Das sieht von der Form her ähnlich aus, nur das Bild der Einbaulage verstehe ich irgendwie nicht.
     
    osti7d gefällt das.
  3. osti7d

    osti7d Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    3
    Von diesem Plan kam auch meine Idee aber bei mir wurde die Kunststofffolie auch immer weggedrückt. Auch hat es den Kaffee eher noch mehr aufgeladen. Daher mein Beitrag da eine leere Getränkedose doch leichter zu bekommen ist als dicke Kunststofffolie.
     
Thema:

Demoka M203 Sauerei und Totraum verringern.

Die Seite wird geladen...

Demoka M203 Sauerei und Totraum verringern. - Ähnliche Themen

  1. Demoka M203 - baugliche Mahlscheiben?

    Demoka M203 - baugliche Mahlscheiben?: Hallo, ich habe vor einiger Zeit eine gebrauchte M203 erstanden, bin soweit auch zufrieden. Habe sie gründlichst gereinigt und schon ein paar...
  2. Demoka M203 vs ECM C-Manuale 54 (Demoka schmeckt besser!?)

    Demoka M203 vs ECM C-Manuale 54 (Demoka schmeckt besser!?): Servus zusammen, ich bin neu hier und habe vor einigen Monaten mit einem Siebträger angefangen. Meine Einstiegsausrüstung war eine Lelit PL41TEM...
  3. Kohle für Motor Demoka M203

    Kohle für Motor Demoka M203: Hallo, nachdem der FI Schalter beim Einschalten des Mahlwerks rausgeflogen ist und sich seither nichts mehr am Mahlwerk tut habe ich die M203 mal...
  4. Demoka M203 Totraumverkleinerer

    Demoka M203 Totraumverkleinerer: Hallo zusammen, in alten Threads habe ich gelesen, wie hier Mitglieder kreativ Toträume verkleinert haben und auch, dass es mittlerweile dazu...
  5. Demoka m203 Motor

    Demoka m203 Motor: Hallo, ich bin neu hier. Kurz zu mir, ich komme aus Norddeutschland und bin recht neu in der "Kaffee Welt". Mein Setup besteht aus einer...