Der schnelle Frage & Antwort thread !!

Diskutiere Der schnelle Frage & Antwort thread !! im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Lass Dich nicht verunsichern. Messtechnisch ist das wahr, aber ob Du rausschmeckst, dass der Kaffee mit einem Filterhalter aus Metall, Kunststoff,...

  1. mat76

    mat76 Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    3.685
    Zustimmungen:
    2.977
    Lass Dich nicht verunsichern. Messtechnisch ist das wahr, aber ob Du rausschmeckst, dass der Kaffee mit einem Filterhalter aus Metall, Kunststoff, Keramik oder Glas zubereitet worden ist (bzw. die Gradunterschiede an der Zungenspitze misst) wage ich dann doch zu bezweifeln. Die Hersteller solcher Filter scheinbar auch, sonst würde sie es nicht in den unterschiedlichen Matereialien geben.
     
    antony, S.Bresseau und Impresso gefällt das.
  2. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.747
    Zustimmungen:
    8.265
    Liegt halt am Kaffee und am eigenen Anspruch. Bei einem ebenso sensiblen wie teuren Gesha würde ich sehr auf jedes Detail, auch auf die Temperatur achten. Beim alltäglichen Frühstückskaffee bin ich deutlich entspannter.

    Kunstofffilter sind ja sehr günstig und liefern problemlos top Ergebnisse, jedenfalls was die Temperatur angeht. Daher bevorzuge ich die. Metall und Keramik sind teuer und brauchen ggf. mehr Aufmerksamkeit.
     
    RobertG, Lancer und Kaffee_Eumel gefällt das.
  3. Impresso

    Impresso Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es tatsächlich einen geschmacklichen Unterschied zwischen braunem Filterpapier und weißem?
    Auf dem braunen steht auch: reinem geschmacksneutralem ungebleichten Spezialpapier.
     
  4. #8364 Augschburger, 24.11.2023
    Augschburger

    Augschburger Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2008
    Beiträge:
    19.313
    Zustimmungen:
    18.984
    Lass mal das Kaffeepulver weg und mach Dir eine Kanne „Kaffee“ – aber ohne Pulver.
    Dann probierst Du das Wasser und weißt Bescheid. :)
     
    Hurtz11, RobertG und FRAC42 gefällt das.
  5. #8365 mabuse205, 24.11.2023
    mabuse205

    mabuse205 Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2015
    Beiträge:
    3.008
    Zustimmungen:
    2.092
    Wo liegt der Unterschied beim Bezug mit einem grösseren Sieb, sagen wir statt 16 Gramm dann 20 Gramm?
    Mittlere Röstungen. Gleiche Lochung des Siebes vorausgesetzt.

    Werden die Bezüge einfacher, schwieriger?
    Was ändert sich geschmacklich?
     
  6. mat76

    mat76 Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    3.685
    Zustimmungen:
    2.977
    In erster Linie sind größere Siebe für hellere Röstungen. Um die Aromen aus dem Kaffee zu lösen, braucht es mehr Kaffee, als die üblichen 15-16 g. Bei helleren Röstungen können es schon mal schnell 19-21 g sein, sonst kommen fruchtige Noten unter Umständen nur durch/raus.
     
  7. #8367 mabuse205, 25.11.2023
    mabuse205

    mabuse205 Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2015
    Beiträge:
    3.008
    Zustimmungen:
    2.092
    Das mit den hellen Röstungen war mit bewusst.

    Aber was ändert eine größere Menge bei mittlereren (oder gar dunklen) Röstungen?
    Werden die schwieriger zu beziehen, da sie ggf. bitterer werden durch die längere Bezugszeit?
    Oder weniger süss, wenn man die Bezugszeit verkürzt und dafür entsprechend gröber mahlen muss (bei ähnlicher Ratio)?
     
  8. #8368 funkybass, 25.11.2023
    funkybass

    funkybass Mitglied

    Dabei seit:
    01.10.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    Ich bin Siebträger-Neuling und habe eine Frage zum leidigen Thema Wasser: wir haben hier Leitungswasser mit der Härte 6dh (laut Wasserwerk und mit Tropfenset nachgemessen), was sich meinen Recherchen nach in der für Espresso gut geeigneten Range befindet. Ist es empfehlenswert, trotzdem zusätzlich zu enthärten? Grundsätzlich würde ich mir Aufwand und Kosten gerne sparen, die Frage ist nur, ob es für die Maschine nicht besser wäre? Falls ja, würde ich mir Filterkartusche im Tank arbeiten (Profitec 300).
    Vielen Dank schon mal im voraus,
    Julian
     
  9. #8369 Largomops, 25.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.11.2023
    Largomops

    Largomops Mitglied

    Dabei seit:
    08.11.2006
    Beiträge:
    22.216
    Zustimmungen:
    11.366
    Nein, nicht notwendig. Hier habe ich ähnlicheWasserqualität und seit 2006 noch nicht entkalkt.
     
  10. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.747
    Zustimmungen:
    8.265
    Nein, ich würde jedoch ein oder zwei Mal im Jahr in den Dampfkessel schaun und den ggf. entkalken, was bei der Pro 300 recht einfach zu bewerkstelligen ist.

    Minimalinvasive Entkalkung eines DB Dampfboilers?
     
  11. #8371 RobertG, 25.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.11.2023
    RobertG

    RobertG Mitglied

    Dabei seit:
    16.08.2022
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    240
    Ich nutze bei meiner aktuellen Maschine seit einem Jahr Wasser mit 7°dH.
    Ich habe vor 2 Wochen mal ein Stück weit zerlegt und keinen Kalk gefunden.
     
  12. #8372 mabuse205, 25.11.2023
    mabuse205

    mabuse205 Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2015
    Beiträge:
    3.008
    Zustimmungen:
    2.092
    Nochmal zu den Sieb Größen.

    Kann ich das so einfach runterbrechen, wie in der Starthilfe beschrieben :

    Einfluss Dosis:
    -höher dosieren = weniger Extraktion (bitterer und/oder sauerer) und weniger Flow (konzentrierte)
    - niedriger dosieren = mehr Extraktion (süßer) und mehr Flow (weniger konzentriert)
     
  13. Peleke

    Peleke Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2021
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    57
    Wie filtert Ihr denn Wasser? Wir haben hier 21 °dH.
    Mit einer Osmoseanlage habe ich 0. Bräuchte etwas dazwischen, mit dem auch Nitrat gefiltert wird (sehr hoch hier).
     
  14. #8374 FRAC42, 25.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.11.2023
    FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.747
    Zustimmungen:
    8.265
    Das Osmosewasser mit ungefiltertem Wasser verschneiden, oder gezielt Mineralien zusetzen. Für letzteres gibt es Präparate aus der 3rd Wave Szene, zu denen es auch einen Thread hier im KN gibt. Oder anhand detaillierte Grundlagen und Anleitungen selber mixen, solche wie hier zum Beispiel: A Tool and Videos for Crafting Custom Brew Water
     
    Peleke, Kaffee_Eumel, RobertG und einer weiteren Person gefällt das.
  15. MicraMicra

    MicraMicra Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Guten Abend KN,

    nach 6 Monaten passiven Mitlesens mein erster Beitrag, für den ich nicht unbedingt ein eigenes Thema aufmachen möchte.

    Habe mich dieses Jahr vorweihnachtlich beschenkt und mir eine LM Micra inkl. Pico Mühle gekauft. Es ist
    mein erster ST, vorher gab es hier immer handgemahlene French Press oder KVA.

    Momentan bin ich auf der Suche nach einer nussigen / Schoko Mischung für den Alltag, also nichts Wildes.

    Was sagt ihr zum Pacas von Coffee Circle? Ist die Rösterei zu empfehlen? Meine Sorge ist, dass er für einen Anfänger schwer einzustellen ist, da es lt Website eher eine mittlere Röstung ist. Die Geschmacksbeschreibung macht ihn für mich sehr verlockend.

    In diversen Bohnen Threads gibt es ja haufenweise Schoko/Nuss wenig Säure Empfehlungen, würde mich trotzdem freuen eure Meinung zur Bohne zu hören.

    Sie soll übrigens sowohl zu Espresso als auch Cappu verarbeitet werden.

    Pacas Limited Espresso aus El Salvador online kaufen | Coffee Circle
     
  16. mabuse205

    mabuse205 Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2015
    Beiträge:
    3.008
    Zustimmungen:
    2.092
    Nussig/ Schokoladig und mittlere Röstungen ist auch unser "Beuteschema".

    50,90 €/ Kilo ist "nichts Wildes"? o_O

    Ich lande immer wieder bei Brasilianern:

    Klassisch Gut: LAMBARI - Hoppenworth & Ploch
    33,90 €/ Kilo

    Brasilien Fazenda Matão - Good Karma Coffee
    27,90 €/Kilo

    Mit ein bisschen Robusta:
    https://www.zwookaffee.de/products/das-nashorn-powerful
    32 €/ Kilo

    Alle drei relativ einfach zu beziehen.
    Wobei ich den Lambari am stabilsten hinbekomme, was aber auch daran liegen mag, dass wir den mit Abstand am häufigsten kaufen.

    Edit: wir trinken nur Cappuccino, alle drei funktionieren gut mit Milch.
     
    Kaffee_Eumel und MicraMicra gefällt das.
  17. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.993
    Zustimmungen:
    16.499
  18. MicraMicra

    MicraMicra Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    den Preis fand ich sehr hoch, wollte nur einmal
    Eure Einschätzung. Deine drei Empfehlungen sehen super aus, danke dafür!
     
  19. MicraMicra

    MicraMicra Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Danke, genau das was ich brauche.

    Unbekannterweise und ohne es zu wissen, haben du und andere, ich nenne sie mal Power User, mir die letzten Monate sehr viel
    Espressowissen vermittelt!
     
  20. mabuse205

    mabuse205 Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2015
    Beiträge:
    3.008
    Zustimmungen:
    2.092
    Also @Lancer wohnt ja hier im Forum, musst du wissen.

    ;)

    Ernsthaft : super Forum, dass mir auch schon viel geholfen und beigebracht hat.
     
    Caruso und Kaffee_Eumel gefällt das.
Thema:

Der schnelle Frage & Antwort thread !!

Die Seite wird geladen...

Der schnelle Frage & Antwort thread !! - Ähnliche Themen

  1. Schnelle Frage ... kurze Antwort :-)

    Schnelle Frage ... kurze Antwort :-): ECM Technika lll gerade komplett überholt vom Service oder Quickmill Rubino von 2017 ? Preis ist jeweils 750€ .
  2. Schnelle Frage - kurze Antwort

    Schnelle Frage - kurze Antwort: Ich hab grad mal kurz durchgeklickt und hab bisher noch nichts vergleichbares gefunden. In den zwei weiteren Foren die ich regelmäßig besuche...
  3. Schnelle Frage, schnelle Antwort

    Schnelle Frage, schnelle Antwort: Ok, das Thema ist sooooooooo was von ausgelatscht :oops: , aber ich brauche zur Überzeugung meiner besseren Hälfte schnelle konkrete Aussagen ohne...
  4. Frage: Baut alter Kaffee nach dem Öffnen schneller ab?

    Frage: Baut alter Kaffee nach dem Öffnen schneller ab?: Hallo zusammen! Ich habe in letzter Zeit bei verschiedenen Kaffeesorten folgendes beobachtet: Ich öffne eine 250g Beutel (mit Aromaventil),...
  5. Schnelle Frage: Rotationspumpe testweise ersetzen durch Vibrationspumpe?

    Schnelle Frage: Rotationspumpe testweise ersetzen durch Vibrationspumpe?: Hallo, nur mal schnell zur Vergewisserung, dass ich keinen Denkfehler mache: Wollte heute abend meine neue (alte) Astoria AEP1 (mehr dazu später...