DF64 Gen2

Diskutiere DF64 Gen2 im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Eben drüber gestolpert - es gibt eine neue DF64. Das Problem mit der Statik wurde scheinbar erheblich verbessert und der An/Aus Knopf ist endlich...

Schlagworte:
  1. #1 contrabarista, 08.08.2023
    contrabarista

    contrabarista Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    127
    Eben drüber gestolpert - es gibt eine neue DF64.
    Das Problem mit der Statik wurde scheinbar erheblich verbessert und der An/Aus Knopf ist endlich an einer besser zu erreichenden Stelle.

    [​IMG]

    Dieser Channel hier hat einige Videos dazu gepostet:
    https://www.youtube.com/@EspressoOutlet/videos
     
    wernerscc und mighty79 gefällt das.
  2. #2 Kaffee_Eumel, 18.08.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.780
    Zustimmungen:
    4.914
  3. #3 SebiEspresso, 24.08.2023
    SebiEspresso

    SebiEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2020
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    509


    Es sind mittlerweile ein paar Reviews raus, scheint eine gelungene Revision zu sein!

    Aber ganz ehrlich: Wem zum Teufel ist dieser hässliche rote Anschalt-Taster eingefallen? Der andere war an einer blöden Stelle, aber hat viel besser ins Design gepasst.
     
  4. #4 SebiEspresso, 24.08.2023
    SebiEspresso

    SebiEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2020
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    509
    Hier noch ein knapper Vergleich mit aktuellen anderen 64mm Mühlen.



    Die AntiStatik-Technik aus den ganzen Föhn-Produkten scheint nach der Fellow Ode nun auch hier gute Arbeit zu leisten und wird sich hoffentlich als eine Art Standard etablieren.
     
  5. plox

    plox Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2012
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    409
    Kann man die Mühle schon irgendwo in 230v vorbestellen?
     
  6. #6 SebiEspresso, 25.08.2023
    SebiEspresso

    SebiEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2020
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    509
    Robin-w151 gefällt das.
  7. #7 Kaffee_Eumel, 25.08.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.780
    Zustimmungen:
    4.914
    Homebarista wird sie ab Ende des Jahres im Shop haben.
     
  8. #8 Urmel-HH, 25.08.2023
    Urmel-HH

    Urmel-HH Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    63
    Im DF64 Shop gibt es nen automatik Tamper. Über die Suche habe ich nicht dazu gefunden. Hat den jemand?
     
  9. plox

    plox Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2012
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    409
    Deine Antwort hat mich gerade über 400€ gekostet... Kann ich dir die Rechnung schicken? :p;)

    Sie wird meine Sette ersetzen, für die ich schon länger einen Nachfolger Suche. Überzeugt haben mich im Video das geringe Geräusch und der "Kaffeemehlstrahl". Ich plane sie für medium bis dunkle Espressi zu verwenden und habe daher die Stock Burrs behalten.
     
    raphiniert, onflair und Kaffee_Eumel gefällt das.
  10. #10 Richard, 25.08.2023
    Richard

    Richard Mitglied

    Dabei seit:
    03.05.2015
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    353
    Mit Zoll und Steuern sollten es doch eher um die 500€ sein, oder?
     
  11. plox

    plox Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2012
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    409
    Laut Startseite fallen nach Europa wohl keine Steuern an; jetzt hoffe ich nur, dass es so ist :)
     
  12. #12 Richard, 25.08.2023
    Richard

    Richard Mitglied

    Dabei seit:
    03.05.2015
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    353
    Laut Erfahrungen aus dem Kaffee-Netz deklariert der Shop es (also den Warenwert auf dem Paket) einfach nur falsch, übernehmen aber nicht die Steuern und Zollgebühren. Dementsprechend waren die Mühlen teilweise teurer als bei europäischen Shops (wobei es dieses Modell ja noch nicht in Europa gibt): siehe hier.
     
  13. plox

    plox Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2012
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    409
    Mist...:(
     
  14. #14 dani87zh, 25.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.08.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    298
    keine Sorge! Abwarten und Tee trinken :cool: evtl kommt nix
     
  15. #15 Richard, 25.08.2023
    Richard

    Richard Mitglied

    Dabei seit:
    03.05.2015
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    353
    Nennt sich dann Steuerhinterziehung, wurde aber schon genügend im Kaffee-Netz diskutiert, u.a. in dem oben verlinkten Faden...
     
    La Cristalina, Lancer und Kaffee_Eumel gefällt das.
  16. #16 contrabarista, 26.08.2023
    contrabarista

    contrabarista Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    127
    Wenn nix kommt ist das noch teurer als wenn der Zoll Geld will :D
     
    Der Dude gefällt das.
  17. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    1.684
    Bin gespannt was das Ding dann beim europäischen retailer kostet. Finde sie schon interessant, ein wenig sollte die alte ja auch noch bringen ;)
     
  18. reox

    reox Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2013
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    327
    Muss man hier auch noch die halbe Mühle auseinander nehmen um an den Flapper zu kommen? :D
    sieht auf den Fotos ja so aus, als ob man den Chute direkt ausbauen könnte.
    Der obere Mahlscheibenträger ist ja wohl auch neu. Ich schätze aber mal, radiales Spiel wird der immer noch haben.
    Außerdem wärs interessant ob sie die ganzen Hochräume reduziert haben, so dass sich nicht mehr ganz so viel Mehl ansammelt...
     
  19. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    1.684
    ich glaube man muss einfach nicht mehr an den flapper ran :)

    sieht so aus, als ob man nur den verstellring (ohne federwiderstand und aus guss, statt blech; beides gut finde ich) abnehmen muss und dann sinds zwei Schrauben



    edit: hier, gefunden:





    der heißkleber für den plasma generator o_O
     
  20. reox

    reox Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2013
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    327
    Ich hab bei meiner DF64 einen Eigenbauflapper eingebaut und dachte das gleiche. Aber es setzt sich doch ein wenig was drauf ab und akkumuliert mit der Zeit.
    Auch im Chute setzt sich immer ein bissi was ab. Das geht auch mit dem Staubsauger nicht raus.
    Ich glaube alle paar Monate mal aufmachen und sauber machen kann nicht schaden. Daher find ich eine Variante die einfach zum Zerlegen ist immer gut. Und das haben Sie ja scheinbar gemacht.
     
Thema:

DF64 Gen2

Die Seite wird geladen...

DF64 Gen2 - Ähnliche Themen

  1. G-Micron DF64P oder auf G-Iota GEN2 warten?

    G-Micron DF64P oder auf G-Iota GEN2 warten?: Hallo zusammen, ich habe mir gerade die Lelit Glenda PlusT geordert und würde gerne in eine solide Kaffeemühle investieren. Eigentlich war ich...
  2. [Zubehör] Italmill 64 mm Mahlscheiben (DF64/G-Iota/G-Micron) normal oder DLC beschichtet, neu oder leicht gebr

    Italmill 64 mm Mahlscheiben (DF64/G-Iota/G-Micron) normal oder DLC beschichtet, neu oder leicht gebr: Hallo zusammen, Ich suche einen Satz Italmill 64 mm Mahlscheiben, wie sie in der DF64/G-Iota/G-Micron verbaut werden...normal/unbeschichtet oder...
  3. Varia VS3 oder Giota DF64 - welche ist die bessere Allroundmühle?

    Varia VS3 oder Giota DF64 - welche ist die bessere Allroundmühle?: Zur Zeit nutze ich eine Eureka Speciialita für Espresso und eine Timemore Slim Plus für die Aeropress. Da ich in Zukunft gerne für Cappuccino und...
  4. Saurer Espresso und Channeling nach Wechsel auf DF64P

    Saurer Espresso und Channeling nach Wechsel auf DF64P: Hallo zusammen, ich habe mir lang ersehnt nun endlich eine G-Micron zugelegt. Zuvor habe ich mit einer Commandante C40 gemahlen. Meinen Workflow...
  5. G-Micron DF64E Mahlgradeinstellung

    G-Micron DF64E Mahlgradeinstellung: Hallo, ich habe eine Frage zur Mahlgradeinstellung bei der DF64E. Der Mahlbereich dieser Mühle ist ja eher nur für den Espressobereich gedacht....