DF64V

Diskutiere DF64V im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Also ich merke einen Unterschied zwischen 800 und 1200 beim Espresso. Je höher die Umdrehungen, desto eher verzeiht es dir einen nicht perfekte...

  1. #101 xingkuni, 10.08.2023
    xingkuni

    xingkuni Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    17
    Also ich merke einen Unterschied zwischen 800 und 1200 beim Espresso. Je höher die Umdrehungen, desto eher verzeiht es dir einen nicht perfekte Mahlgrad. Meine Annahme: je höher, desto mehr fines. Je mehr fines desto eher darf das Mahlgut auch etwas zu grob sein, ohne eine viel zu kurze Durchlaufzeit zu haben. Mache es auf der Cafelat Robot und eher Turbo Shot, also Recht kurz...
     
  2. #102 vierteblog, 25.08.2023
    vierteblog

    vierteblog Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    82
    Schaue mich aktuell auch nach einer zweiten Mühle um und finde die DF64V ebenfalls ganz spannend. Grundsätzlich gefällt sie mir deutlich besser als die DF64 Gen 2. Das Thema statische Aufladung würde mich allerdings nochmal interessieren, aus Eurer Erfahrung:

    Bei der Gen2 ist ja etwas verbaut was die statische Aufladung extrem zu reduzieren scheint. Bei der DF64V sieht es in vielen Videos so aus (bspw. hier, Minute 5), als würde das Kaffeepulver extrem an Mühle und Auslass haften bleiben (hätte wenig Lust die nach jedem Mal zu "entstauben"). Wie ist Eure Erfahrung diesbzgl.? Silber ist natürlich deutlich schwieriger als schwarz in dieser Hinsicht.
     
  3. #103 Konstantinos, 25.08.2023
    Konstantinos

    Konstantinos Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2019
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    975
    Ein Spritzer Wasser (Stichwort: RDT) schafft auch hier Abhilfe
     
    vierteblog gefällt das.
  4. #104 xingkuni, 25.08.2023
    xingkuni

    xingkuni Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    17
    Genau, mit etwas Wasser hab ich gar kein Statikproblem in der Mühle.
     
    vierteblog gefällt das.
  5. #105 vierteblog, 03.09.2023
    vierteblog

    vierteblog Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    82
    Wie ist denn das Fazit von denen die die Mühle schon länger haben? Verarbeitung, Konstanz, Geräusche, etc.? Habt ihr die Standard DLC Scheiben genommen? Im Netz findet man verhältnismäßig ja immer noch relativ wenig.
     
  6. #106 xingkuni, 03.09.2023
    xingkuni

    xingkuni Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    17
    Alles super. DLC. Aber wie beschrieben bei 600rpm und helle Bohnen und Filter muss man sehr langsam einfüllen.
     
    vierteblog gefällt das.
  7. Rolf A.

    Rolf A. Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    11
    Welche Bezugsquellen gibt es eigentlich innerhalb der EU? Leider musste ich gerade feststellen, dass die Mühle in schwarz beim Bohnendealer vergriffen ist.
     
  8. M0RITZ

    M0RITZ Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
  9. lud.wig

    lud.wig Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2023
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    331
    Können die, die die Mühle schon in Betrieb haben etwas zum Alignment der Mahlscheiben sagen? Bei der DF64 soll das teilweise sehr schief sein. Ist das hier besser von Werk aus?
     
  10. #110 faultier, 12.10.2023
    faultier

    faultier Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2015
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    6

    Es scheint eine überarbeitete Version zu geben:
    -Eine automatische kurze Drehzahlerhöhung
    -Eine Metallscheibe, welches ein langsames zuführen der Bohnen gewährleistet
    Zu sehen ab Minute 22
     
    firebert und HannesJo01392 gefällt das.
  11. #111 firebert, 30.10.2023
    firebert

    firebert Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    9
    Habe heute eine DF64v von Homebarista bekommen. Scheint noch die alte Version zu sein.
    Zumindest hast diese DF64v keine zusätzliche Metallscheibe (langsamere Bohnenzuführung).

    Weiß jemand ob es man erknennen kann ob das neue Board verbaut ist?
     
  12. #112 RomanB, 30.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.10.2023
    RomanB

    RomanB Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2022
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    150
    Laut meiner Information vom Daniel (Bohnendealer) kommen die verschiedenen Farben immer wieder rein, so dass es meist nicht länger dauert bis sie wieder vorhanden sind.
    Am besten fragst du ihn einfach per WhatsApp.

    Edit: Gerade geschaut und alle 3 Farben sind wieder verfügbar!
     
  13. duckman

    duckman Mitglied

    Dabei seit:
    18.04.2019
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    15
    Guten Morgen,
    ich möchte mir auch die DF64V anschaffen, möglichst gleich in der neuen Version. Hat jemand die neue Version schon bei einem EU Händler gesehen? Bei Home Barista, Frekko, Bohnendealer und Sparkaffee scheint es noch die alte Version zu sein. Nur bei DF64coffee ist die neue Version erhältlich.
    Danke!
    Schöne Grüße aus Hamburg
    Florian
     
  14. RomanB

    RomanB Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2022
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    150
    Denke daß die genannten sich alle an den Import von Home Barista aus Belgien angeschlossen haben und somit dieser Import zuerst abverkauft sein muss, bevor ein neuer Import dann mit der Veränderung der Begrenzungsscheibe oben auf der Mahlkammer kommt. Das andere Elektronik Board haben die Mühlen aber schon, außer daß es mittlerweile eine 3 Version dieses Boards gibt.
    Bei DF64Coffee bist du sicher dass es die neuste Ausführung ist?
    Bei der Firma zu bestellen würde mir Bauchschmerzen bereiten. Wenn alles kommt so wie bestellt und alles ist Tip Top, ist's gut.
    Aber wenn halt nicht, hat man die A Karte gezogen.
    Selbst wenn sie was schon vorgekommen ist die Falsche Farbe liefern, gibt's kein Umtausch.
    Auch Rücksendungen bei defekten finden angeblich nicht statt, dann würden sie Ersatzteile senden.
    Auf der anderen Seite gibt's auch viele bei denen alles reibungslos geklappt hat.
     
    firebert gefällt das.
  15. duckman

    duckman Mitglied

    Dabei seit:
    18.04.2019
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    15
    Habe gerade mit Freek@Frekko gemailt. Der neue Batch ist noch nicht in der EU angekommen.
    Ich werde abwarten, keine Eile, DF64coffee ist keine Option für mich.
     
    firebert und Apoc991 gefällt das.
  16. RomanB

    RomanB Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2022
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    150
    So sehe ich es auch!
    Warte auch ab bis die neue Version hier ist und dann entscheide ich mich zwischen der DF64V und der Mazzer Philos, von der es bis dahin auch Test's geben wird.
     
    Apoc991 gefällt das.
  17. #117 duckman, 01.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.11.2023
    duckman

    duckman Mitglied

    Dabei seit:
    18.04.2019
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    15
  18. duckman

    duckman Mitglied

    Dabei seit:
    18.04.2019
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    15
    Heute Antwort von Home Barista in BE, sie können bei den DF64V die Slow Feed Disc installieren.
    Meine neue Xenia DBL kommt im Dezember, daher werde ich das vermutlich ausprobieren.
     
    firebert und Apoc991 gefällt das.
  19. #119 firebert, 03.11.2023
    firebert

    firebert Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    9
    Habe eine DF64v bei Home Barista aus Belgien bestellt gehabt und auch eine bei DF64Coffee (mit SSP MP Schreiben). Plane meine DF83 durch zwei DF64v's zu ersetzten :)
    Die Mühle Mühle von Home Barista ist schon seit einigen Tagen im Einsatz, heute kam jetzt die von DF64Coffee an. Die Slow-Feed-Disc ist installiert, so dass ich guter Hoffnung bin das zumindest auch v2 des Boards installiert ist.
    Blöderweise haben sie mir eine Mühle mir englischem Stromstecker geschickt, aber immerhin ist es eine 220v Version :) Bei Gelegenheit muss ich den Stecker mal tauschen, aktuell verwende ich sie noch aber mit einem Reiseadapter.

    Beim einmahlen hatte ich aber auch bereits mit der neuen Mühle von DF64Coffee eine Schutzabschaltung. Die dazu verwendeten Supermarktbohnen sind mittel geröstet, einige hellere Bohnen sind aber auch dazuwischen. Hoffe das bleibt eine Ausnahme.
    Der erste Kaffee (Alonge) mit den SSP-MP Scheiben hat super geschmeckt. Die recht hellen Bohnen sind trotz feinem Mahlgrad (4) und 900 U/min klaglos durchgemhlen worden.
     
  20. RomanB

    RomanB Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2022
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    150
    Das Board bei den Mühlen in Europa (Österreich, Belgien, Deutschland) ist ausnahmslos schon das verbesserte Board, was das Stalling verbessert aber nicht gänzlich verhindert. Das zeigen auch Berichte aus allen Teilen der Welt. Deswegen haben sie mit Sicherheit nun noch die Scheibe hinzugefügt, damit nicht zuviele Bohnen auf einmal zugeführt werden.
    Bei Espresso und mittlere und dunkle Röstung ist's ja eh nicht relevant, somit würde es mich nicht betreffen da ich keine helle Röstung und Filterkaffee zu mir nehme.
    Das ist halt das Problem mit DF64Coffee, sie schicken dir was und ein Umtausch ist nicht möglich. Nun musst du das Kabel tauschen, oder den Stecker abschneiden und neuen Montieren.
    Aber das ist ja machbar, zumindest besser als wenn sie die verkehrte Farbe hätte. ;-)
     
    firebert gefällt das.
Thema:

DF64V

Die Seite wird geladen...

DF64V - Ähnliche Themen

  1. G-IOTA DF64V : Wo beschaffe ich sie am besten?

    G-IOTA DF64V : Wo beschaffe ich sie am besten?: ---------- Auch nach deinem Fragebogen, würde ich oder gerade deswegen die G-IOTA DF64V empfehlen. Es gibt schon Vergleiche bei YouTube, wo sie...
  2. Erstes kurzes Testvideo zur DF64V

    Erstes kurzes Testvideo zur DF64V: [MEDIA] Mein kleines Video zur neuen DF64V. Mein Kanal ist im Aufbau. Hoffe, es gefällt euch.