DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine

Diskutiere DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Du wirst wahrscheinlich einen Potentiometer verbauen - hier gäbe es Schiebepoties welche dann nur ein Loch in der Kappe benötigen. Von Alps gibts...

  1. #361 Sonic-Master, 26.02.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    739
    Die ersten Versuche mit der Druckregelung wurden mit eine Schiebepotentiometer von Alps durchgeführt (100mm Weg, 10KOhm, linear). Da ich aber immer wie mehr den seitlichen Ansatz mit dem Hebel in Erwägung ziehe, müsste ein Drehpotentiometer verwendet werden. Ich habe bereits eines bei mir welches ich verwenden möchte

    [​IMG]
    hat IP67 und kann bis 125°C verwendet werden.

    Der Drehwinkel beträgt 300°. Und hier liegt gleich die nächste Hürde. Damit der Hebelweg nicht zulange wird, würde ich ein Kegelrad mit einer 2:1 Übersetzung anbringen

    [​IMG]

    somit würde sich der Hebelweg auf 150° reduzieren. Ich habe das mal an der Maschine simuliert:


    [​IMG]

    Wenn der Hebel bei 0° startet, wäre er bei 150° auf folgender Position

    [​IMG]

    wichtig hierbei wäre noch folgendes. Bei meinen Tests mit dem Alps Schiebepoti lag der Arbeitsbereich bei 9 bar auf ca. 70%. Somit würde bei einem max. Drehwinkel von
    150° der praxistaugliche Endwert bei ca. 105°zum stehen kommen: Also hier:

    [​IMG]

    Man könnte den Startwinkel natürlich auch um einige Grad erhöhen, z.B. um 20°, dann würde die Startposition in etwa so aussehen

    [​IMG]

    der praxistaugliche Endwert wäre dann bei ca. 125°
    [​IMG]

    und der Endwert bei 170°
    [​IMG]

    Ich denke, dass das verstellen durch das Anlegen an den Fingerinnenseite erfolgt und weniger wie bei einem HH durch die ganze Hand

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    chris_weinert, Alexsey, Hrabnar und 2 anderen gefällt das.
  2. #362 sokrates618, 26.02.2017
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.657
    Hallo Sonic-Master,
    der Drehwinkel des Potentiometer kann doch mechanisch begrenzt und der Einstellbereich elektronisch kalibriert werden. Wenn es keinen mechanischen Grund gibt, würde ich auf die Zahnradübersetzung verzichten.
    Gruß, Götz
     
  3. #363 Sonic-Master, 26.02.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    739
    Hallo Götz,
    ich würde auch lieber auf den mechanischen Teil verzichten mit der Übersetzung verzichten, aber die Elektronik kann nicht so eingestellt/kompensiert werden, dass nur noch ein Teil des Regelweges verwendet werden kann.
     
  4. #364 marzemino, 26.02.2017
    marzemino

    marzemino Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    205
    Also das ist ein langer Hebel (ausgehend vom Winkelmesser) das ist gut um sich die Position zu merken- kein grosser Kraftaufwand. Wird der Hebel auch so lange? Wie leicht möchtest Du ihn bedienen?
    Lautstärkedrehregler bei Stereoanlagen werden durch extra Gewicht massiver gemacht, ein satteres vertrauenerweckendes und wertiges Gefühl. Ich empfehle einen Wiederstand/Gewicht mit auf die Achse zu packen - oder ne kleine Gasdruckfeder die den Hebel zurück auf 0 Bar drückt (deluxe Variante für optimales Feedback).
     
  5. #365 Sonic-Master, 26.02.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    739
    da kennt sich wer aus :)
    Der oben beschriebene Wishay Regler hat von Natur aus ein gewisse Stränge beim betätigen. Ich denke mit dem Zahnradgetriebe und der Achse werde ich einen angenemen Gegendruck beim Ziehen haben. Der Hebel wird aber wohl nicht ganz so lange ausfallen.
     
  6. #366 marzemino, 26.02.2017
    marzemino

    marzemino Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    205
    Danke, ich geb mir Mühe ;)
    Haptik trennt bei Bedienelementen die Spreu vom Weizen...
    Gasdruckfeder( billig ausm Modellbau) waere ne Option...
    Auf welchem Kaffeenetztreffen wird man die Maschine testen können?
     
  7. #367 Sonic-Master, 26.02.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    739
    eine in der Nähe der Schweiz bzw. Basel wäre nicht schlecht :D oder du kommst einfach mal vorbei wenn du in der Nähe bist
     
    marzemino gefällt das.
  8. #368 Sonic-Master, 01.03.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    739
    Eine Frage an die Design-Profis. Was haltet ihr von dieser Variante der Seitenabdeckungen

    [​IMG]

    [​IMG]
    und darf die hintere Schräge überhaupt sein, oder müsste sich die Schräge auch vorne widerspiegeln?
    [​IMG]
     
  9. #369 chris_weinert, 01.03.2017
    chris_weinert

    chris_weinert Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2006
    Beiträge:
    2.011
    Zustimmungen:
    652
    @Sonic-Master: Gegenfrage, nur mal generell, dann laß ich Dich mit der Idee in Ruhe: Was gedenkst Du mit dem Platz zu tun, den Du hinten und vorne durch die Versätze schaffst? Wenn Deine Antwort "nix" ist: Mach's gerade, mach's clean, mach den Monolithen! Das mit Deinen Versprüngen, das ist genau das, was den Produktgestaltungs-Unterschied zwischen einem Apple-Notebook und einem Acer-Notebook macht: Bei Apple wird das Ding radikal gerade gestaltet, bei Acer gibt's hier ne kleine Schräge, da einen Versprung usw.

    Apple geht sogar so weit, daß die Funktionalität unter den Gestaltungsvorgaben 'leidet', z.B. kann der Bildschirm nur um ~130° aufgeklappt werden, weil die Scharniere im Gehäuse untergebracht sind. Wenn Du den Luxus hast, daß die Funktionalität noch nicht mal leiden muß, wenn Du die Form vereinfachst, dann mach's!

    Laß sie alle weg! (Und mach das Design so konsequent wie den ganzen Rest Deiner Arbeit.)
     
  10. #370 Gregorthom, 01.03.2017
    Gregorthom

    Gregorthom Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    3.025
    Zustimmungen:
    1.503
    Ich stimme chris_weinert zu. Bin weit weg von einem Design Profi, aber sowohl die Schräge hinten als auch der Vorsprung vorne stören.
    Mich stört optisch zusätzlich noch, dass die Tropfschale vom Rest losgelöst scheint, sie müsste bis zum Gehäuse reichen finde ich. Wenn Du den Vorsprung. Orne weglässt und die Front also bis unten durchziehst ist das mit der Tropfschale fast erreicht.
     
  11. #371 Dale B. Cooper, 01.03.2017
    Dale B. Cooper

    Dale B. Cooper Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2009
    Beiträge:
    9.216
    Zustimmungen:
    3.944
    Kurzer ander Hinweis: warum ist denn der BG-Flansch nicht ummantelt und isoliert? So verliert man unnötig Wärme und verschlechtert die Ankopplung.

    Grüße,
    Dale.
     
  12. Alexsey

    Alexsey Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2012
    Beiträge:
    2.630
    Zustimmungen:
    1.598
    Grundsätzlich verstehe ich Eure Einwände. Allerdings finde ich einen Würfel in der Espressomaschinenwelt nicht sonderlich innovativ. Klare Linien sind eine Sache und würde ich auch präferieren, als hier ein Eckchen und da. Das Ding jetzt möglichst weit an einen Chrombomber anzunähern, finde ich dagegen ziemlich langweilig.
     
    Dale B. Cooper gefällt das.
  13. #373 marzemino, 01.03.2017
    marzemino

    marzemino Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    205
    Vom Design her - es gibt wiederkehrende Designelement (Radien, Fasen, Proprtionen...) wenn Du bei den Füssen/Hebeldrehpunkten Fasen verwendest kannst Du das auch bei anderen Elementen machen - nur eben an den relevanten Stellen, das sind die Deckflächen der Zylinder. Also die grossen Flächen der Seitenteile (umlaufende 2-3 mm Fase als Lichkante und Highlight-Element).
    Die Versätze/Vor-/Rücksprunge machen für mich absolut keinen Sinn. Einzige Ausnahmen Du willst die Rückseite besonders inszenieren in dem Du eine weitere Fläche schafst die hervor steht ( hinterleuchtetes Plexiglas oder bedruckt...) oder Du versuchst über die Seitenverhältnisse des Blechs vorne z.B. die Brühgruppe zu inszenieren... Ich nenne es mal stehendes Podium um die Brühgruppe hervorzuheben...
     
  14. #374 Fischers Panda, 01.03.2017
    Fischers Panda

    Fischers Panda Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    2.171
    Zustimmungen:
    1.057
    Mal ne funktionelle Frage um den Einwand von Gregor aufzugreifen:
    Verwendest du ein 3-Wege-Magnetventil um den Druck nach Bezug von der BG zu entspannen? Wenn ja wie soll der Ablauf vom Magnetventil zur Tropfschale gelangen? Oder hast du noch einen maschineninternen Anschluss ans Abwasser (falls Abwasser vorgesehen ist) geplant?
     
  15. #375 Sonic-Master, 01.03.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    739
    in
    auf keinen Fall in Ruhe lassen, ich möchte ja Feedback (sofern konstruktiv) :)

    Hinten wäre ich froh, soviel Platz wie möglich zu haben. Das wäre natürlich mit einer geraden Kante am besten. Mit einer leichten Schräge würde es aber auch noch gehen.
    Probleme habe ich ggf. aber mit der Gesamtlänge. Wenn ich die hinteren Füsse nach der Rückwand positioniere, dann verlängert sich die Maschine um weitere 3 cm nach hinten.

    Ich fand/finde die "schwebende Tropfschale" mal was anderes, aber ist sicherlich nicht abschliessend besprochen.

    Ja schon, aber dann wäre ich ja bei einem Balkon bzw. beim Monolite Design wo ich die ganze BG verstecken würde.

    Das war ja eigentlich auch meine Ansatz. Die heutigen Chrombomber sind doch zumeist einfach nur rechteckige Kisten, das wollte ich eigentlich vermeiden.

    genau, z.B. sind die Füsse mit einer Fasse gegen oben versehen. Das gleiche soll dann bei den seitlichen Hebeln auch gemacht werden

    Auch wenn die Maschine nachher an der Wand stehen wird, würde ich mir eine schöne Rückwand wünschen...

    Ja klar, das ist aber noch nicht eingezeichnet. Auch die oberen Anschlüsse in der BG (Pt-100, Manometer und Heisswasser) sind noch nicht erfasst. Was auch noch fehlt ist der Ablauf des Expansionsventils in die Tropfschale
     
    Phenyl gefällt das.
  16. #376 marzemino, 01.03.2017
    marzemino

    marzemino Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    205
    Ich habe den Eindruck Du möchtest ein schlichtes- elegantes Design machen (nennen wir es mal Apple...) mit vielen zusätzlichen Merkmalen wird das immer schwieriger. Bevor Du mit Vor- und Rücksprüngen arbeitest - werde Dir über die Proportionen klar. Vor und Rücksprüngge eigenen sich um bauart/technisch bedingte Formen zu verschleiern und optisch einen anderen Eindruck zu gewinnen. Schau Dir die Marzocco linea an - das Umlaufende Band oben erzeugt optisch eine Weite - wir Menschen sehen im Panorama und deshalb erzeugt das eine gewisse Ruhe und Eleganz. Ich hab mal eben Deine Bilder skaliert um Dir die Wirkung der Proportion zu zeigen - die Brühgruppe ist überall gleich gross... es sind unterschiedliche Maschinen.
    [​IMG]
     
    Phenyl gefällt das.
  17. #377 Sonic-Master, 01.03.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    739
    An der Höhe kann nicht viel geändert werden. Hier wäre höchstens möglich die Seitenabdeckungen zu erhöhen. Somit wäre Bild 4 nicht möglich.

    Und wie sieht es mit der GS3 aus, die wäre Design-technisch eigentlich auch sehr fragwürdig. Z.B. der Verlauf bei der Dampflanze nach oben macht eigentlich auch keinen Sinn (will keinem GS3 Besitzer an den Kopf stossen, ist sicherlich eine klasse Maschine). Was hat sich der Designer dabei gedacht, welche Absicht verbirgt sich dahinter?

    [​IMG]
     
  18. #378 Sonic-Master, 01.03.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    739
  19. Alexsey

    Alexsey Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2012
    Beiträge:
    2.630
    Zustimmungen:
    1.598
    Was ich persönlich an Deiner Maschine besonders finde, ist der schräg liegende Kessel. Gesetz des Leitspruchs "form follows function" fände ich es sehr interessant den Kessel nach außen zu projezieren. Allerdings würde dies wahrscheinlich Festwasser voraussetzen und Dein aktueller Aufbau/Rahmen müsste abgeändert werden.

    Ansonsten finde auch ich eine Abkehr vom Quadratischen in Richtung z.B. Bild 3 besser. Der Goldene Schnitt gilt nicht ohne Grund als gefällig.
     
  20. #380 marzemino, 01.03.2017
    marzemino

    marzemino Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    205
    Ich nehme an dass der Grundgedanke der GS3 eine Inszenierung der Brühgruppe, des Flansches (gebogener Hals) und der Anzeigen ist. Das ganze soll wie ein technisches instrumentales Objekt wirken - mit der Anzeige des PID und den beiden Manometern, dem Paddle ist das nahe an einem Amaturenbrett, nenne wir es das Baristacockpit in der mit äußerster Präzision und handwerklichem Geschick selbst bei dichtem Dampfnebel noch ein Landeanflug zur 3rd Wave Latteartlandebahn möglich ist...
    Die Dampflanze dient mit dem Bogen (gibts auch mit Temperaturschutz am Griffbereich) als Griff und ermöglichen wenn sie gedreht werden (akrobatische) Aufschäummanöver. ;)
    Die abgekantete Fläche in der die Manometer und PID-Anzeige liegen verstärken das Armaturenbrett. Die Seitenteile folgen dieser Kantung um die Sicht auf den Brühgruppenflansch zu ermöglichen und um das Armaturenbrett zu betonen.
    Sieht man die Maschine von hinten ermöglicht die Kantung im Winkel auf der Rückseite eine Fläche die man, wenn man vor dem Tresen steht - bei leicht gesenktem Kopf, gut lesen kann (Logo placement).
    Es sind viele kontextbezogenen Elemente - weshalb ein Entwurf immer in der Umgebung, in der er funktionieren soll, zu sehen ist. Auch ist die Seiten- oder Frontalansicht nicht die in der man die Maschine wahrnimmt. Sollte man mal halb von vorne betrachten - nennen wir es geduckte isometrische Ansicht.
    Die GS3 ist nicht per se optisch schlecht oder sehr gelungen - ich hätte trotzdem das ein oder andere anders gemacht, aber ich weiss auch nicht welche Budgetvorgaben der Entwurf hatte.
     
Thema:

DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine

Die Seite wird geladen...

DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine - Ähnliche Themen

  1. Sanremo You - Dualboiler 2021 - Single Group - neu

    Sanremo You - Dualboiler 2021 - Single Group - neu: Sanremo hat auf der Host die neue You vorgestellt. - Dualboiler aus Edelstahl AISI 316 (1l/ 0.5L) - Pressure Profiling mit Paddle - Pumpe mit...
  2. Wartung Dualboiler Rocket Giotto Evo r

    Wartung Dualboiler Rocket Giotto Evo r: Hallo zusammen, ich bin ziemlich kurzentschlossen und auf der Suche nach einem Einstiegszweikreiser bei einer Rocket Giotto Evo R gelandet und...
  3. Kaufberatung Einsteiger bis 1500 (Dual Boiler)

    Kaufberatung Einsteiger bis 1500 (Dual Boiler): Hallo Leute, meine Frau und ich suchen unsere erste Siebträgermaschine. Im besten Fall soll sie ein Dual Boiler sein. Ich lurke schon länger auf...
  4. [Verkauft] Dualboiler Expobar Brewtus IV mit Flow Control

    Dualboiler Expobar Brewtus IV mit Flow Control: Hallo zusammen, ich verkaufe meine Expobar Brewtus IV, die ich vor ein paar Monaten hier im Forum erworben habe. Es handelt sich um diese...
  5. [Verkaufe] Bezzera DUO DE - Dualboiler

    Bezzera DUO DE - Dualboiler: Hallo Espresso Fans, hier verkaufe ich meine Bezzera Duo DE - also die Variante mit BZ Brühgruppe. Grund ist, dass ich auf eine La Marzocco Linea...