DIY Thermoblock/Dualboiler

Diskutiere DIY Thermoblock/Dualboiler im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Es pfeift nicht, solange es nicht mit einer für ein (wortwörtlich verstandenes) Expansionsventil unnötig hohen Durchflussmenge belästigt wird....

  1. #41 XeniaEspresso, 21.01.2015
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.336
    Zustimmungen:
    22.357
    Das hatte ich so verstanden. Meine Erwartung war halt eine andere, aber so ist das im Leben. Damit muss ich nun klarkommen :)
     
  2. #42 W1cht3lm@nn, 21.01.2015
    W1cht3lm@nn

    W1cht3lm@nn Mitglied

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    67
    Das einfachste ist halt nur einen Pumpenbypass einzubauen. Ein Bypassventil ist auf die benötigte Durchflussmenge ausgelegt.
    Der einzige, eher theoretische, Nachteil ist dass das bereits erhitzte Expansionswasser ggf. zurück in den Tank bzw. vor die Pumpe fließt, während ein Expansionsventil üblicherweise zur Abtropfschale führt.
     
  3. blu

    blu Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    9.691
    Zustimmungen:
    6.725
    Hallo zusammen,
    ich habe hier eine Frage an die Bastlerfraktion: Gibt es ein elektronisch regelbares, bezahlbares (!) Ventil, das für einen Bypass verwendbar ist und mittels µC gesteuert werden kann?
    Ich würde mich über einen Input dazu sehr freuen und gerne an meine vorhandene Rota einen zweiten Bypass zwischen ein und Ausgang bauen.
    lg blu
     
  4. #44 XeniaEspresso, 21.01.2015
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.336
    Zustimmungen:
    22.357
    blu gefällt das.
  5. blu

    blu Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    9.691
    Zustimmungen:
    6.725
    Hi,
    sehr cool. Aus dem Datenblatt werde ich noch nicht ganz schlau, wie die Dinger angesteuert werden: 0 bis 24 V per PWM? Das wäre ja recht easy. Bezahlbar hieße für mich < 100 €. Damit könnte man relativ easy eine paddle-Funktion für alle eingruppigen Maschinen mit Rota-Pumpe bauen :). Über eine PN mit einer Hausnummer für Preise würde ich mich freuen. Müsste nat. das 10 bar - Ventil sein und falls es erschwinglich ist starte ich dann mal einen separaten Thread...
    lg blu
     
    DIYCoffee gefällt das.
  6. #46 XeniaEspresso, 22.01.2015
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.336
    Zustimmungen:
    22.357
    Ich habe mich darum gekümmert und sobald ich die Infos habe, gebe ich Bescheid.
     
    blu gefällt das.
  7. #47 XeniaEspresso, 22.01.2015
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.336
    Zustimmungen:
    22.357
  8. #48 faustino, 22.01.2015
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Meine Laien-Meinung dazu: So ein Ventil ist eine mehr oder weniger große Öffnung (einstellbare Drossel). Ein Bypass ist ein Regler mit durch Federmechanismus erzeugter Rückkopplung (wenn der Druck steigt, öffnet er mehr, wodurch der Druck wieder sinkt). Ein Bypass als kontinuierlich arbeitender mechanischer Regler müsste IMHO weiterhin installiert sein. Reine Rückkopplung über Sensor und Software, wie ich sie bei Vibrationspumpen mache, erscheint mir angesichts der Verhältnisse bei Rotationspumpen unrealistisch (Software-Rückkopplung ist zeitdiskret, zwischen den Eingriffen könnte der Druck bei solchen Pumpen dramatisch steigen). Das Proportionalventil müsste parallel zum Bypass-Regler liegen, also quasi ein zweiter Bypass. Wenn es ganz öffnet, würde das gesamte Bypass-Wasser darüber fließen (0bar) und wenn es ganz zu ist, würde alles über den Original-Bypass fließen. Das Druckniveau wäre zwischen 0bar und Original-Bypass-Druck regelbar. Die Druck-Durchfluss-Kennlinien von Pumpe und Original-Bypass und Proportionalventil würden im Zusammenspiel den Verlauf zwischen diesen Punkten diktieren. Das Proportionalventil müsste bei 0bar-Ziel den gesamten Volumenstrom der Pumpenköpfe (100-300l/h) durchlassen und bei Brühdruck-Ziel nichts. Dieser Bereich ist in den Kennlinie nicht eingezeichnet - diese speziellen Ventile sind anscheinend für viel größere Volumenströme gedacht: tausende Liter/h. Man müsste IMHO ein viel feiner arbeitendes Proportionalventil finden.
     
  9. #49 XeniaEspresso, 22.01.2015
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.336
    Zustimmungen:
    22.357
    Ich erinnere mich dazu an folgendes: Um auf 60 ml / Sekunde zu kommen muss das Loch in einer Blende sehr klein sein. Weit unter 1mm Durchmesser. Ich würde sagen: 1/10mm.
    Ein 'schwingendes' Ventil kann das kaum leisten. Faustino wird mit seiner Betrachtung Recht haben und die relevanten Bereiche sind deswegen nicht eingezeichnet.

    Mal schauen was als Datenblatt für das Ventil mit Stepmotor kommt.
     
  10. Phenyl

    Phenyl Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2012
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    850
    Ginge bei einer Rotationspumpe nicht auch ein Frequenzwandler? Ich glaube mich zu erinnern, dass das einmal diskutiert wurde. Iirc war dann das Anlaufdrehmoment nicht mehr genügend?
     
  11. #51 XeniaEspresso, 22.01.2015
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.336
    Zustimmungen:
    22.357
    Vorab das Diagramm des Ventils mit Schrittmotor:
    [​IMG]

    Das würde bedeuten... dass das Minimum 1/5 Liter ist (bei 10 bar und 2,3 mm Öffnung).
    Es gibt noch eine 1,2mm Öffnung.

    Weitere Infos folgen, jedoch ist das Ventil noch in der Erprobung.
     
  12. #52 W1cht3lm@nn, 22.01.2015
    W1cht3lm@nn

    W1cht3lm@nn Mitglied

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    67
    Mein Gedanke dazu wäre, ähnlich wie es stebian bei seiner Paddle-Rota mit Fahrradbowdenzug getan hat, dem gewöhnlichen Bypass die Federvorspannung mittels kleinem Motörchen elektrisch vorzugeben.
    Ich habe aber keine Ahnung ob es sowas bereits ggf. bezahlbar in fertig gibt.
     
  13. blu

    blu Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    9.691
    Zustimmungen:
    6.725
    Hi faustino,
    "Laienmeinung" ist gut ;-): ich habe von dir noch keinen Beitrag gelesen, der einen laienhaften Eindruck machte, bin dir für jede Meinungsäußerung dankbar!
    Genau das ist die Idee.
    @W1cht3lm@nn stebian hatte seine Maschine mal in MG dabei, eine der spannendsten Projekte überhaupt mit sehr schöner Verarbeitung des Paddles. Ich habe ein wenig Scheu am vorhandenen Bypass rumzufuhrwerken, aber vielleicht ist diese unbegründet.
    lg blu
     
  14. #54 DIYCoffee, 23.01.2015
    DIYCoffee

    DIYCoffee Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2014
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    392
    Sehr spannende Diskussion!
    Habe jetzt das Rückschlagventil vor dem Wärmetauscher entfernt. Das Manometer zeigt jetzt ständig einen Wert um 8 bar (EXPANSIONSVENTIL sei dank). Denke ich werde dieses Manometer dann vorne am T-Stück beim Thermoblock anschließen. (Das heiße Wasser sollte ja nicht das Problem sein)
    Zudem habe ich vor dem 3 Wege Ventil die 1,2 mm Düse verbaut... aber die bringt irgendwie nichts. :( Immer noch ca 200 ml/10sec.
    Was haltet ihr davon einen 50l/h Pumpenkopf an statt dem 100l/h zu verwenden? Zudem ist die an der Baypassschraube undicht.. Gibt es da Dichtungen die man Tauschen kann? Hab beim auseinanderbauen nichts gefunden.
    Habe jetzt auch ein richtiges Kesselmanometer dran. Aber komme nicht wirklich über 1 bar hinaus... Mein PID ist auf 120 °C eingestellt und misst im Wasser. Komischerweise kann ich den PID auch nicht höher stellen?! - TR-81 -

    Und jetzt kommts!
    Mein Vater hat meinen alten Edelstahl Siebträger abgedreht. Jetzt habe ich einen Bodenlosen für den QM Thermoblock! :D
    [​IMG]

    Gruß
     
  15. #55 W1cht3lm@nn, 23.01.2015
    W1cht3lm@nn

    W1cht3lm@nn Mitglied

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    67
    1,2mm Düse ist viel zu groß, das ist nicht oder kaum enger als das Magnetventil selbst.
    Probier mal 0,5 oder 0,6mm, da sollte sich was tun.
    Die kleinere Pumpe wird da auch nicht helfen, aber dicht sollte sie natürlich schon sein.
    Warum findest den PID komisch? Bedienungsanleitungen sind in diesem Bereich Technik nicht nur zur Erklärung wo eingeschaltet wird...Stichwort inPx
     
  16. #56 caffeefrank, 23.01.2015
    caffeefrank

    caffeefrank Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    73
    Vielleicht kannst Du die Duse einfach zulöten und dann auf den gewünschten (dunneren) Durchmesser aufbohren. Sicher soillte auch die Länge der Bohrung einen Einfluß auf den Wiederstand haben,
     
  17. #57 DIYCoffee, 23.01.2015
    DIYCoffee

    DIYCoffee Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2014
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    392
  18. #58 Sonic-Master, 23.01.2015
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    Geh mal ins PID Menü (Passwort 508) und schau nach ob die Begrenzung zB. auf 120 Grad eingestellt ist.
     
    DIYCoffee und marzemino gefällt das.
  19. #59 DIYCoffee, 24.01.2015
    DIYCoffee

    DIYCoffee Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2014
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    392
    @Sonic-Master Hat geklappt. ;)
     
  20. #60 caffeefrank, 24.01.2015
    caffeefrank

    caffeefrank Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    73
    Länge der Bohrung: Der Wiederstand sollte sich berechnen aus dem Durchmesser der Bohrung und der Länge der reduzierten Durchmessers.
    Analog könnte ich dies bei elektrischen Wiederständen oder auch Wasserleitungen, Schläuchen oder dem Straßenverkehr nachvollziehen.
    Fraglich ist hier allerdings die Relevanz, da der Druckabfall ja auch nur für ca. 25-30 S geplant ist. Sicher ließe sich dies aber auch berechnen. Ich kann es nicht.
     
Thema:

DIY Thermoblock/Dualboiler