ECM Synchronika Versionen

Diskutiere ECM Synchronika Versionen im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo in die Runde, die ECM Synchronika wird ja schon eine Zeit lang gebaut und wurde sicher immer wieder mal etwas verändert. Kennt jemand die...

  1. #1 Asphaltcowboy, 27.12.2022
    Asphaltcowboy

    Asphaltcowboy Mitglied

    Dabei seit:
    22.09.2014
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    6
    Hallo in die Runde,

    die ECM Synchronika wird ja schon eine Zeit lang gebaut und wurde sicher immer wieder mal etwas verändert.
    Kennt jemand die Unterschiede zu den einzelnen Versionen, bzw. gibt es eine Quelle wo man das nachlesen könnte? Ich bin ECM und im Internet nicht fündig geworden.

    Hintergrund ist, das ich gerne eine gebrauchte Synchronika kaufen möchte, aber dabei auch technisch auf halbwegs neuem Stand seien will.

    Gruß
    Hendrik
     
  2. #2 Gandalph, 27.12.2022
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.951
    Zustimmungen:
    14.663
    Was soll sich denn da technisch großartig geändert haben? Mir wäre da nichts Entscheidendes aufgefallen. Das ist ein ganz normaler E-61 Dualboiler im Edelstahlkleid, die technisch gesehen allesamt ähnlich aufgebaut sind.

    lg ....
     
    cbr-ps und shadACII gefällt das.
  3. #3 lackiem, 27.12.2022
    lackiem

    lackiem Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2020
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    157
    Es wurde glaube ich in 2020 die Form der Dampf- und Warmwasser Elemente verändert,
    und davor die Manometer, aber ansonsten groß nichts.
     
  4. #4 Fieser-Kardinal, 27.12.2022
    Fieser-Kardinal

    Fieser-Kardinal Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    136
    In den neueren Versionen ist am Brühboiler ein Ablassventil mit dran und es soll anstelle des Plastik T-Stück eines aus Metall verbaut sein.
     
    Espressojung gefällt das.
  5. #5 Asphaltcowboy, 27.01.2023
    Asphaltcowboy

    Asphaltcowboy Mitglied

    Dabei seit:
    22.09.2014
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    6
    Meines Wissens sind mittlerweile auch die Kessel und die Brühglocke aus Edelstahl. Mich interessiert einfach ab welchem Baujahr das so ist.
     
  6. #6 Wasu, 27.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.01.2023
    Wasu

    Wasu Mitglied

    Dabei seit:
    11.03.2009
    Beiträge:
    2.635
    Zustimmungen:
    1.320
    Kessel und Brühglocke sind zumindest seit 2017 aus Edelstahl (glaub eigentlich von Anfang an). Ventilgriffe mit Chromkappen gibt es seit 2019, kann man aber auch nachkaufen. Das mit den Metall T-Stücke hab ich das erste Mal 2021 gehört. Gab auch noch eine Änderung bei der maximal möglichen Dampftemperatur, war auch so um 2019 denke ich. Ahja, gleichzeitiges Aufheizen der beiden Kessel war in späteren Modellen nicht mehr möglich. Mit dem 2017 Model geht das noch.
    Die Blindsiebhalterung unter der Auffangwanne fehlte bei den ganz ersten Modellen.
     
    cbr-ps und Gandalph gefällt das.
  7. Blubb

    Blubb Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2007
    Beiträge:
    2.095
    Zustimmungen:
    1.459
    Statt eine Gebrauchte nimm doch die Profitec Pro 700. Vom Innenleben ist da kein großer Unterschied.
     
  8. #8 Espressojung, 28.01.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.472
    Zustimmungen:
    2.706
    Bei den Kessel weiss ich es nicht, aber die Edelstahl-Glocke hatte ich schon bei meiner 2012 gekauften Maschine schon drin.
     
  9. Wasu

    Wasu Mitglied

    Dabei seit:
    11.03.2009
    Beiträge:
    2.635
    Zustimmungen:
    1.320
    2012....da gab es doch die Synchronika noch garnicht, oder?
     
  10. #10 Gandalph, 28.01.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.951
    Zustimmungen:
    14.663
    - aber die Edelstahlglocken wurden damals bereits in allen E-61 Maschinen von ECM verbaut.

    lg ...
     
    cbr-ps gefällt das.
  11. #11 Asphaltcowboy, 29.01.2023
    Asphaltcowboy

    Asphaltcowboy Mitglied

    Dabei seit:
    22.09.2014
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    6
    Danke für die Infos.
     
Thema:

ECM Synchronika Versionen

Die Seite wird geladen...

ECM Synchronika Versionen - Ähnliche Themen

  1. ECM Synchronika Flow Control: Durchflussmenge zu hoch

    ECM Synchronika Flow Control: Durchflussmenge zu hoch: Hallo zusammen, bei meiner Synchronika ist die Durchflussmenge mit dem Flow Control kit viel zu hoch: 1/4: 11,6 g/s 1/2: 13,7 g/s 1/1: 16,7 g/s...
  2. Kaufentscheidung ECM Synchronika + ECM S65

    Kaufentscheidung ECM Synchronika + ECM S65: Hallo Zusammen, Ich habe heute spontan von einem sehr gutem Bekannten o.g. Geräte zum Kauf angeboten bekommen. Geräte sind im top Zustand, die...
  3. [Erledigt] ECM Synchronika 05/22 mit Flow Control

    ECM Synchronika 05/22 mit Flow Control: Biete meine ECM Synchronika an, da ich eine LM GS/3 gekauft habe. Gekauft Ende Mai 2022. Rechnung wird mitgegeben und Garantie ist natürlich...
  4. [Verkaufe] ECM Synchronika unter 1 Jahr alt

    ECM Synchronika unter 1 Jahr alt: Zusammenfassung ECM Synchronika IMS Duschschieb VST Basket Bodenlosen Siebträger Zubehör, Originalteile sowie OVP Preis – für Forumsmitglieger...
  5. [Verkaufe] ECM Synchronika und Mahlkönig E65S GBW

    ECM Synchronika und Mahlkönig E65S GBW: Zusammenfassung ECM Synchronika Mahlkönig E65S GBW Wiedemann Griffset Elegant V2 Eiche ECM Flow Control Wiedemann Flow Control Eiche Zubehör,...