ECM Technika 4 entkalken

Diskutiere ECM Technika 4 entkalken im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo in die Runde, ich habe eine Frage: Ich möchte meine ECM Technika 4 entkalken. Ich dachte an Essigessenz und das dann 1Teil Essig 4 Teile...

  1. #1 Andyzx12r, 01.10.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    3
    Hallo in die Runde,

    ich habe eine Frage: Ich möchte meine ECM Technika 4 entkalken.
    Ich dachte an Essigessenz und das dann 1Teil Essig 4 Teile Wasser zu verdünnen.
    Ist das eine gute Idee oder was wäre eure Empfehlung?

    Ich habe die Suchfunktion benutzt, kamm aber zu keinem Ergbniss.

    Freu mich auf Diskussionen mit euch.
     
  2. #2 Gandalph, 01.10.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.401
    Zustimmungen:
    15.958
    kein Essig, oder Essenz. Am verbreitesten hier im forum ist reine Amidosulfonsäure, ode spezielle Säuremischungen für Espressomaschinen.
    Ich verwende für eine Durchlaufentkalkung 1,5%ige Amidosulfonsäure - 15gr Ltr.
    Lässt man den Kessel durch Heißwasserentnahme neu befüllen, kann man den Kaffeekreis Durchlaufentkalken, ohne Gewähr zu laufen, dass der Boiler während des Entkalkens nachgefüllt wird. So geht das einfach und unkompliziert.

    Willst du auch den Boiler entkalken, würde ich das separat über ein entnommenes Ventil, und Abpumpen per Handpumpe machen. Da kannst du dann auch die Konzentration bis zu 5% erhöhen, um intensiveres und schnelleres Entkalken zu erreichen.

    Wichtig! - immer jeweils gut Nachspülen, um Restsäure aus dem System zu bekommen, und auch während des Entkalkens Wartezeiten einhalten, um den Thermosiphon ausreichend zu entkalken.

    lg ...
     
    Andreas 888, Espressojung und Lancer gefällt das.
  3. #3 langbein, 01.10.2023
    langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    7.393
    Zustimmungen:
    10.780
    Essig? No way! Amidosulfonsäure, ggfs. auch Zitronensäure.

    Und am besten keine Durchlaufenkalkung, gerade, wenn sich schon einiges an Kalk angesammelt hat. Die gelösten Teile verstopfen zu gerne das System und führen zu Folgeproblemen.
     
  4. #4 Gandalph, 01.10.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.401
    Zustimmungen:
    15.958
    - gerade bei Zitronensäure kann sich unter Einwirkung von Hitze Calciumzitrat bilden, was zu hartnäckiger Verstopfungen führen kann.
    Bei Amidosulfonsäure gibt es da kein Problem. Sollte sich tatsächlich etwas Verstopfen, ist das bei einer E-61 vorwiegend in der Glocke das Gicleur, oder ein evtl. verbauter Restrictor, welche die einzigen kleineren Engstellen im Kaffeekreis wären. Dann kann man dies beheben, oder immer noch zerlegen.

    lg ....
     
    Espressojung, Ro_ko und langbein gefällt das.
  5. #5 Andyzx12r, 02.10.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    3
    ... ich habe in der Bucht nach der Amidosulfonsäure geschaut. Die gibt es in Flüssig oder als Pulver. Was wäre da besser.
    Das Mischungsverhältniss, wenn ich das richtig versteh, 15gr auf 1 Liter Wasser?
    Ich habe das mit dem Ablauf des Entkaöken nicht so ganz verstanden.
    Ich würde jetzt die Amidosulfonsäure im passenden Mischungsverhältniss in den Wassertank geben. vorher hätte ich den Kessel entleert, damit die Maschine sich nun das Lösungsmittel reinzieht. dann ein paar mal den Hebel für den Wasserbezug an der E61 betätigt und auch die Wasserdampflanze sowie aus dem Heißwasserbezug . Maschine ausschalten. Dann hätte ich die Maschine so eine 1/2 stunde stehen gelassen. jetzt wieder erwärmen und überall dann wie das Lösungsmittel ausspülen bzw. mit Frischwasser gespült.
    Ist das so richtig? Wahrscheinlich nicht....
     
  6. #6 Espressojung, 02.10.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.861
    Zustimmungen:
    3.029
    Es gibt von ECM eine Entkalkungs-Anleitung.
    [​IMG] [​IMG]
     
  7. #7 Andyzx12r, 03.10.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    3
    Danke für die Anleitung, das werde ich so machen.
    Jetzt bleibt nur die Frage offen welche Amidosulfonsäure.
    Pulver oder Flüssig?
     
  8. #8 Espressojung, 03.10.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.861
    Zustimmungen:
    3.029
    Ich benutze immer das Pulver hier.
    1kg Amidosulfonsäure (mind. 99,8%)
     
  9. #9 Andyzx12r, 03.10.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    3
    So, ich habe das dann bestelt.
    Nischungsverhältnis wie von Gandalf empholen, 15gr auf den Liter Wasser?
     
  10. #10 Andyzx12r, 08.10.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    3
    Wo bekomme ich so eine Entkalkungspumpe her?
     
  11. #11 Espressojung, 08.10.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.861
    Zustimmungen:
    3.029
    Nur im Eigenbau.
    Ist aber kein Hexenwerk.
    Das Gehäuse um die Pumpe herum ist auch nur zur Geräuschdämmung (ist nicht erforderlich).
    Der Wasserbehälter besteht aus Abflußrohr-Bauteilen und das gibt es in jedem Baumarkt.
     
Thema:

ECM Technika 4 entkalken

Die Seite wird geladen...

ECM Technika 4 entkalken - Ähnliche Themen

  1. Technika IV Demontage zum Entkalken - Anfängertipps?

    Technika IV Demontage zum Entkalken - Anfängertipps?: Hallo liebe Espressogemeinde, meine Technika IV wird nun zunehmend immer langsamer heiß, sodass bald eine (Erst-)Entkalkung ansteht. Auch mit 5°...
  2. ECM Technika II: Komplett-Aufbau: Entkalken des Comea Kessels

    ECM Technika II: Komplett-Aufbau: Entkalken des Comea Kessels: Hallo zusammen, ich habe eine gebrauchte Technika II gekauft und bin dabei diese komplett zu zerlegen. Aktuell funktioniert die Maschine nicht...
  3. Technika IV Profi mit Rotationspumpe entkalken

    Technika IV Profi mit Rotationspumpe entkalken: Hallo zusammen, ich kome mit dem Thema "Entkalken – ja oder nein" einfach nicht weiter. Meine ECM ist jetzt drei Monate in Betrieb, max 15 Taseen...
  4. Entkalken und Warten von ECM Technika 2

    Entkalken und Warten von ECM Technika 2: ECM Technika 2 Entkalken / Expansionsventil etc säubern Hallo liebe Gemeinde es wird immer früher dunkel weshalb ich mich zu einer...
  5. ECM Technika 3 -- entkalken -- zerlegen

    ECM Technika 3 -- entkalken -- zerlegen: Hallo zusammen, vor ein paar Tagen habe ich meine Maschine nach der ECM Entkalkungsanleitung entkalkt. Seitdem, aber auch schon vorher, hat sie...