Ecm Technika 4

Diskutiere Ecm Technika 4 im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo in die Gemeinde, ich bin hier ganz neu angekommen und habe gleich ein Problem. Ich habe mir eine ECM Technika 4 gebraucht gekauft. Nun habe...

  1. #1 Andyzx12r, 14.03.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Hallo in die Gemeinde,

    ich bin hier ganz neu angekommen und habe gleich ein Problem.
    Ich habe mir eine ECM Technika 4 gebraucht gekauft.
    Nun habe ich heute mir einen Espresso gemacht und habe die Maschine eingeschaltet gelassen, nach etwa 20 Minuten wollte ich mir wieder einen Espresso machen nur leider kam erst nach ca. 3-4 Minuten Wasser aus der Brühgruppe. Die Rotationspumpe läuft, ich kann sie hören. Wasser im Tank ist auch.

    Hat jemand eine Idee? Mal Entkalken?

    Vielen Dank im Vorraus...
     
  2. #2 Espressojung, 14.03.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.554
    Zustimmungen:
    2.775
    Was zeigt denn das Bezugsmanometer (beim Bezug) an, ohne Siebträger?
     
  3. #3 Andyzx12r, 15.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.03.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Jetzt muss ich fragen was ist das Bezugsmanometer?
    Ist das die Druckanzeige die auf 9 - 10 bar anzeigt?
    Die kommt verspätet hoch, sobald die aber Druck anzeigt läuft auch Wasser. Nur kann ich nicht sagen ob es dann auch von der Menge her passt. Gibt es ein Richtwert?
     
  4. #4 Andyzx12r, 15.03.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    9 - 10 Bar zeigt die Anzeige an, wenn ich jetzt das richtig Manometer meine.
     
  5. #5 Espressojung, 15.03.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.554
    Zustimmungen:
    2.775
    Ok, dass dürfte so i.O. sein.
    Hab ich das richtig interpretiert,
    dass es auch bei diesem Druck lange dauert bis Wasser aus dem Duschsieb kommt?
    Wenn ja, dann solltest du die Düse in der Glocke auf Verstopfung (Verkalkung) prüfen.
    [​IMG]
     
    weinbauer gefällt das.
  6. #6 Andyzx12r, 15.03.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Espressojung,

    erstmal vielen Dank für deine Infos.

    Ich muss die obere Mutter an der Brügruppe abschrauben und dort unter ist dann das Bauteil was du mit dem Pfeil markiert hast?
    Wir bekomme ich den das Teil raus aus der Brühgruppe?

    Gruß
    Andreas
     
  7. #7 Espressojung, 16.03.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.554
    Zustimmungen:
    2.775
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Ro_ko und RobertG gefällt das.
  8. #8 RobertG, 16.03.2023
    RobertG

    RobertG Mitglied

    Dabei seit:
    16.08.2022
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    169
    Knipex Armaturenzange... schick, schick... :)
     
  9. #9 Andyzx12r, 16.03.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Okay, das probiere ich am Wochenende aus. Ich hoffe das es erfolgreich wird. ich werde mich auf jedenfall melden.
    Vielen Dank erstmal... :)
     
  10. #10 naKruul, 17.03.2023
    naKruul

    naKruul Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2009
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    72
    3. Bild von oben - dem Bild nach ziehst Du hier an, richtig wäre aber das Lösen der Verschraubung, sprich den Schlüssel in die andere Richtung .
     
  11. #11 Espressojung, 17.03.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.554
    Zustimmungen:
    2.775
    Die Fotos sollen eigentlich nur zeigen, wie man die Glocke einspannen und zerlegen kann,
    ob ich die Zange richtig herum angelegt habe, ist dem erstellen der Fotos geschuldet.
     
    tigriB, Lancer und RobertG gefällt das.
  12. #12 Andyzx12r, 20.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Hallo in die Gemeinde,

    ich habe an meiner E61 Brühgruppe die obere Mutter abgedreht.
    An der Mutter war nicht, wie auf euren Bildern, das untere Teil (ich weiß den Namen von dem Teil nicht) angeschraubt.
    Das nächste ist, das in dem Teil die obere kleine Schraube fehlt bzw. durch einen Schraube ersetzt worden ist in der keine Bohrung ist wie auf euren Bildern. Ich habe ein paar Bilder angehängt.
    Wo bekomme ich den nun diese kleine Schraube mit der Bohrung?
    IMG_20230320_162950.jpg IMG_20230320_163001.jpg IMG_20230320_163015.jpg IMG_20230320_163026.jpg IMG_20230320_163113.jpg IMG_20230320_162950.jpg
     
  13. #13 naKruul, 20.03.2023
    naKruul

    naKruul Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2009
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    72
  14. #14 Andyzx12r, 20.03.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Das wirklich der Hammer.
    Warum macht man sowas?
    Ich frage mich jetzt ob ich nicht die ganze Einheit kaufe. Also die Mutter oben und das Teil dann drin mit Düse und Filter. Es gibt sogar das Teil aus Keramik. Macht das Sinn?
    Dann sollte alles bestens sein.

    Zylinder Brühgruppe E61 - Keramik
     
  15. #15 naKruul, 20.03.2023
    naKruul

    naKruul Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2009
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    72
    Ich würde auf jeden Fall bei der Edelstahl-Variante bleiben. Keramik hat andere Probleme (kann am Übergang brechen). Es gibt aber auch keinen Grund die komplette Glocke zu tauschen, wenn sie noch in Ordnung ist (wovon ich jetzt erstmal ausgehen würde)
     
  16. #16 Andyzx12r, 20.03.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Hast du recht, ich bin unsicher deswegen hätte ich nun die ganze Einheit getauscht.
    Was ich aber auch tauschen werde ist die Mutter oben. Meine hat Kratzer und das stört mich....
    Was für eine Funktion hat diese Bohrung ?
     
  17. #17 Espressojung, 20.03.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.554
    Zustimmungen:
    2.775
    „Wo bekomme ich den nun diese kleine Schraube mit der Bohrung?“
    Warum willst du eine neue Düse kaufen?
    Eine gründliche Entkalkung der Düse reicht vollkommen aus.
    Dann wird auch die Düsenbohrung wieder sichtbar.
     
  18. #18 Andyzx12r, 20.03.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Auf dem Bild sieht man das wahrscheinlich nicht gut, das ist nicht die Düse mit dem 0,8mm Löch.
    Da hat der Verkäufer eine Madenschraube reingedreht ohne Bohrung.
    Dewegen habe ich die Idee gehabt die Einheit zu tauschen. Wer weiß was da noch verbastelt wurde.
     
  19. #19 Espressojung, 21.03.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.554
    Zustimmungen:
    2.775
  20. #20 Andyzx12r, 22.03.2023
    Andyzx12r

    Andyzx12r Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    So, ich habe bei der Firma bestellt.
    Sobald die Teile da sind bau ich sie ein.

    Ich hoffe das dann der Spuck vorbei ist.
    Ich werde berichten.
     
Thema:

Ecm Technika 4

Die Seite wird geladen...

Ecm Technika 4 - Ähnliche Themen

  1. ECM Technika IV - Boiler heizt hoch, hält aber die Temperatur nicht

    ECM Technika IV - Boiler heizt hoch, hält aber die Temperatur nicht: Hallo liebe Kaffee-Netz-Kollegen, ich hab dank der Community schon viele Probleme selber an meiner Kaffeemaschine lösen können und bin sehr...
  2. ECM Technika IV dampft und tropft

    ECM Technika IV dampft und tropft: Hallo in die Runde, meine ECM Technika IV mit Rota Pumpe hat auf einmal zwei Fehler: - aus der Brühgruppe unten (Auslauffitting) tropft die ganze...
  3. Anzeige bei ECM Technika V Profi Pid : Pr 5

    Anzeige bei ECM Technika V Profi Pid : Pr 5: Hallo zusammen, hatte 15,5 Jahre eine ECM Technika III, die in den Besitz meiner Eltern übergegangen ist. Seit 4 Tagen besitze ich nun die ECM...
  4. ECM Technika IV von 2014 gebraucht kaufen

    ECM Technika IV von 2014 gebraucht kaufen: Hallo zusammen. Hab die o.g. Maschine gebraucht für 1000 € angeboten bekommen. Sie sieht sehr gepflegt aus u Dichtungen sind alle erneuert. Wäre...
  5. ECM Technika IV Brühdruckschraube klemmt

    ECM Technika IV Brühdruckschraube klemmt: hi, ich würde gerne meinen brückdruck verändern, jedoch lässt sich die schraube oben neben dem wassertank nicht drehen. sie sieht auch ein wenig...