ECM Technika IV (Vibrationpumpe) Problem mit Bezugdruck

Diskutiere ECM Technika IV (Vibrationpumpe) Problem mit Bezugdruck im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Moin miteinander, Ich habe an meiner ECM Technika IV aus 2009 das Expansionsventil getauscht, jetzt hab ich leider das Problem das ich den...

  1. Apexy

    Apexy Mitglied

    Dabei seit:
    04.06.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Moin miteinander,
    Ich habe an meiner ECM Technika IV aus 2009 das Expansionsventil getauscht, jetzt hab ich leider das Problem das ich den Bezugsdruck nicht auf unter 10 bar bekomme (Ventil ist auf Abschlag rausgedreht). Ein Espresso kommt zwar genießbar raus jedoch bekomm ich nicht mehr die tollen Ergebnisse wie mit den 9 bar hin.
    Hat jemand eine Idee wie ich das fixen könnte?
     
  2. #2 Espressojung, 10.06.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.760
    Zustimmungen:
    2.950
    Hast du das Expasionsventil auf min. gestellt?
    ==> ganz nach links herum - entgegen dem Uhrzeiger-Sinn?
     
  3. Apexy

    Apexy Mitglied

    Dabei seit:
    04.06.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Jop. Auf anschlagen herausgedreht in die andere Richtung geht der Druck noch weiter hoch.
    Gibt es da vielleicht extra Federn die man tauschen kann?
     
  4. #4 Espressojung, 10.06.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.760
    Zustimmungen:
    2.950
    Nicht das ich wüste.
    Es kann natürlich auch sein, dass das Ventil nicht i.O. ist.
    Hatte ich bisher eigentlich noch nie, aber wer weiss ....
    Warum hast du das Expansionsventil eigentlich getauscht?
     
  5. Apexy

    Apexy Mitglied

    Dabei seit:
    04.06.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das alte Lies sich mit aller Gewalt nicht mehr verstellen und da ich die ganze Maschine mehr oder weniger komplett instandsetzen wollte hab ich das gleich mitgemacht. Dann bleibt mir wahrscheinlich nichts anders übrig als direkt mal beim online Shop nachzufragen.
     
  6. #6 Espressojung, 11.06.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.760
    Zustimmungen:
    2.950
    Oder aber du nimmst das Expansionsventil mal auseinander.
    Dazu muß seitlich eine kleine Madenschraube entfernt werden, dann kann die große Schlitzschraube (für die Brühdruckverstellung)
    herausgeschraubt werden.
    Evtl. kannst du auch die Feder des "alten" Ventils gegen die neue Feder austauschen.
     
  7. Apexy

    Apexy Mitglied

    Dabei seit:
    04.06.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe jetzt die Schraube entfernt und die Nut mit der Drehbank vergrößert, sodass man sie ein bisschen weiter rausschrauben konnte. Jetzt habe ich wieder den passenden Druck, und alles ist auch dicht. Oh Man.
     
  8. #8 Espressojung, 25.06.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.760
    Zustimmungen:
    2.950
    Wenn das so ist, dann ist die Feder aber schon sehr im Grenzbereich
    und wennn du schon eine Drtehbank dein eigen nennst, dannn würde ich die Federauflage an der Schraube etwas nachsetzen.
     
  9. Apexy

    Apexy Mitglied

    Dabei seit:
    04.06.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Oh. Darauf wäre ich echt nicht gekommen.

    Im Nachhinein habe ich noch eine kleine Frage zum Einstellen des Brühdrucks. Ich wurde nun etwas stutzig und habe ein Manometer am Siebträger angebracht. Dabei ist mir aufgefallen, dass man dem Brühdruck-Manometer nicht wirklich vertrauen kann, da am Siebträger nur etwa 5-6 bar angezeigt wurden, obwohl der Druck auf 9 bar eingestellt war. Nachdem ich das Expansionsventil entsprechend angepasst habe und am Siebträger-Manometer tatsächlich 9 bar angezeigt wurden, zeigte die Maschine selbst 11 bar an. Ich kann mir diese Druckdifferenz nicht wirklich erklären. Weißt du, wie das zustande kommt?

    -> Expansionsventil war dann wohl nicht das problem
     
  10. #10 Espressojung, 27.06.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.760
    Zustimmungen:
    2.950
    Es kannn sein, dass sich die Nadel am Manometer verdreht hat, da die Nadel nur aufgesteckt ist.
    Außerdem ist die Qualität der Mannometer nicht greade High End.
    Gute Manometer sind in Klassen eingeteilt und die Klassifizierung ist dann unten rechts angegeben - z.B. Kl. 1,6
    [​IMG]
     
    weinbauer gefällt das.
Thema:

ECM Technika IV (Vibrationpumpe) Problem mit Bezugdruck

Die Seite wird geladen...

ECM Technika IV (Vibrationpumpe) Problem mit Bezugdruck - Ähnliche Themen

  1. ECM Technika 4 entkalken

    ECM Technika 4 entkalken: Hallo in die Runde, ich habe eine Frage: Ich möchte meine ECM Technika 4 entkalken. Ich dachte an Essigessenz und das dann 1Teil Essig 4 Teile...
  2. ECM Technika IV Brühgruppe demontieren

    ECM Technika IV Brühgruppe demontieren: Da meine Brühgruppe viele Macken hat, will ich sie demontieren und verchromen lassen. Leider scheitere ich dabei die beiden 21mm Anschlüsse zu...
  3. Ecm technika 2 springt nicht mehr an

    Ecm technika 2 springt nicht mehr an: Hi nach 2 Wochen Urlaub wollte ich erstmal wieder einen richtig guten espresso trinken, aber das wird wohl nix... Meine ecm technika 2 leuchtet...
  4. ECM Technika IV zieht Wasser, aber liefert keines an den Siebträger

    ECM Technika IV zieht Wasser, aber liefert keines an den Siebträger: Guten Morgen, ein Freund von mir hat eine ECM Technika IV und wenn er mit der Kaffeemaschine nicht weiter kommt, gucke ich ab und an mal auf die...
  5. ECM Technika V heizt nur bis 80 Grad

    ECM Technika V heizt nur bis 80 Grad: Hallo zusammen, ich lese seit meinem Kauf der ECM Technika V in 2020 immer mal wieder hier mit. Jetzt ist es leider so weit, dass ich mal einen...