"Einfahrzeit" bei neuer Maschine - wie lange?

Diskutiere "Einfahrzeit" bei neuer Maschine - wie lange? im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; AW: "Einfahrzeit" bei neuer Maschine - wie lange? wenn das problem nach einer woche noch da ist, kann es nicht mehr an einer zu neuen maschine...

  1. #21 OlivenBurrito, 25.11.2007
    OlivenBurrito

    OlivenBurrito Mitglied

    Dabei seit:
    04.11.2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    AW: "Einfahrzeit" bei neuer Maschine - wie lange?

    Zum Glück sind von der Woche erst 5 Tage 'rum. Dann ist also noch Potenzial in der Maschine. Davor ja sowieso... :lol::lol:

    Ciao
    Olli
     
  2. #22 dani87zh, 20.09.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    868
    Zustimmungen:
    298
    Nach einer Forensuche habe ich hier ja einen ganz alten Schinken gefunden! 2007! :D Aber offenbar gibts das Problemchen 2023 weiterhin.

    Bei meiner neuen Ascaso Baby T zero hat das Brühwasser einen Neu-/Fabrikgeschmack. Ich merke es - meine Frau weniger. Haben das andere auch schon gehabt in den letzten Jahren? Habt ihr etwas besonderes dagegen unternommen?
     
  3. fruity

    fruity Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2017
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    70
    Mal 1-2 Tanks frisches Wasser durch den TB ziehen, falls das nichts nützt könntest du noch den mitgelieferten Reiniger durchlassen, soweit ich weiss, ist dieser ua fürs Entkalken gedacht?
    Ansonsten nach 20-30 Espressi gucken, ob das Problem immer noch vorhanden ist und dann erst das Pulver durchlassen. In den Boiler sollte jedoch nichts davon gelangen.
     
    dani87zh gefällt das.
  4. #24 Rollmops, 21.09.2023
    Rollmops

    Rollmops Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    201
    Interessanter Punkt, denn gerade am Anfang ist man ja unsicher woran jetzt was liegt.

    Meine Erfahrung damit: je nachdem wo man eine Neumaschine kauft, wird sie eingelaufen sein, oder eher nicht. Hinzu kommt noch der Ursprung, also das Werk des Herstellers. Da gibt es imo auch welche, die nur Funktionstest machen und dann ab auf die Palette, und andere, die mehr darauf achten, dass das Gerät bald einsatzfähig ist. Je nach Händler kennt er seine pappenheimer und bereitet die Maschinen endkundengerecht auf, oder nicht. Am Ende kostet das alles natürlich Geld (spart aber Serviceaufwände).

    Meine Beispiele:
    die Expobar hatte ich 2008 bei Bella Barista gekauft, sie war ohne Umwege sofort einsatzbereit (der Händler hatte ausführliches Prüfprotokoll und eigenes gutes Handbuch dazu geliefert), keine komischen Gerüche etc.
    Die Izzo kam direkt aus dem Werk, war ebenfalls richtig eingestellt und sofort einsatzbereit (also ohne Gerüche und seltsamen Temperaturverhalten am Anfang etc.). Hilfreich war hier sicher auch der Edelstahlkessel, der sich Anfangs anders als ein Kupferkessel verhält.
    Die fiamma kam auch aus dem Werk und hat rund 4 Wochen gebraucht, bis sie richtig benutzbar war.

    Mein Fazit: es liegt am Hersteller und am Fachhändler, der die Eigenheiten der Hersteller kennen sollte (die sich natürlich auch andauernd wieder ändern können)
     
    Eiszeit und dani87zh gefällt das.
  5. #25 pastajunkie, 21.09.2023
    pastajunkie

    pastajunkie Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2006
    Beiträge:
    5.464
    Zustimmungen:
    4.502
    Bei einer neuen Maschine gleich Entkalker reinschütten? Würde ich nicht tun, lieber…
    Vielleicht auch 3 oder 4 Tanks frisches Wasser. Und außerdem…
    Dann sollte der Geruch langsam verfliegen…

    Manchmal hilft Geduld!
     
    Silas, dani87zh und Eiszeit gefällt das.
  6. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    16.475
    Was ist denn das für eine blöde Idee?
    Nix für ungut, aber, welchen Zweck soll das haben? :rolleyes: Man kann solche Ideen auch gerne für sich behalten.
     
    NiTo gefällt das.
  7. heli9

    heli9 Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2014
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    562
    Trinkst Du das Brühwassr pur?
    Was ist denn ein Fabrik/Neugeschmack beim Wasser?
     
  8. #28 dani87zh, 21.09.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    868
    Zustimmungen:
    298
    Ja habs pur gekostet nachdem der kaffee einen eigenartigen Beigeschmack hatte. Heute war es glaube ich schon besser.
    Schwierig zu beschreiben. Geschmack nach Metall, Plastik oder ähnlichem;)
     
  9. heli9

    heli9 Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2014
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    562
    Ist nicht böse gemeint, aber meine Oma und Mutter sagten immer: "Glauben heist Nichts Wissen"
    Aber zum Glück lässt sich über Geschmack nicht streiten, deshalb wünsche ich Dir dass Dein Glaube nach "besser" auch wahr wird in Bälde ;)
     
    dani87zh gefällt das.
  10. #30 Cappu_Tom, 21.09.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.174
    Zustimmungen:
    8.144
    Wie stellst du dir das praktisch und konkret vor mit dem "einlaufen" ?
    Es gibt nun mal unterschiedliche Umstände im Zusammentreffen von Material und Produktion, die selten aber doch zu solchen Effekten führen können.
    Gleich Frage wie oben und: Fakt oder Vermutung oder ...?
     
  11. #31 Lupofant, 21.09.2023
    Lupofant

    Lupofant Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2023
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    26
    Was sagt den die Bedienungsanleitung dazu? Steht da was davon, dass man vor Benutzung erst einmal nur mit Wasser spülen sollte.
     
  12. fruity

    fruity Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2017
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    70
    Das sich die Fette aus der Produktion lösen, Das Produkt von Ascaso ist gleichzeitig Entkalker und Entfetter
     
  13. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    16.475
    Nein, ist es nicht. Das war / ist immer schon eine fehlerhafte Beschriftung.
     
    heli9 gefällt das.
  14. fruity

    fruity Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2017
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    70
    Danke, das wusste ich nicht
     
  15. #35 Cappu_Tom, 21.09.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.174
    Zustimmungen:
    8.144
    Richtig!
    Das hat vermutlich seinen Ursprung in Fehlern der Bedienungsanleitungen zur Steel:

    Einmal so:
    Und einmal so:
    :rolleyes:
    Im Zubehörkatalog von Ascaso gibt es nur entweder "descaler" oder "detergent" , was auch der üblichen Praxis bei der Maschinenpflege entspricht. Inhaltsangaben und Gefahrenhinweise fehlen allerdings.
     
    Lancer gefällt das.
  16. #36 mart666, 21.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 21.09.2023
    mart666

    mart666 Mitglied

    Dabei seit:
    19.07.2021
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    299
    Hier meine völlig unsachliche, nicht wissenschaftlich fundierte (aber bitte TOTAL ernst zu nehmende :D) Meinung.

    "Einfahren" von mechanischem/elektro-mechanischem Gerät erfolgt immer und ausschliesslich:
    - im Regelbetrieb, also unter Last und nicht im Leerlauf
    - mit Zurückhaltung und in der unteren Hälfte der möglichen Leistungskurve
    -- Auto: warmfahren, kein spontaner Lastwechsel/Abruf von hoher Leistung
    -- Siebträger: min. 30 Minuten aufheizen (Thermoblock auch, nicht diskutieren!), Espressoflow und kein Schümli, dunkle Röstung bei 89-92 Grad
    - Generell: Min. 1000, besser 4000 <geeignete Einheiten>, bevor das volle Leistungsspektrum und die mögliche Leistungselastizität/-bandbreite ausgereizt wird
    -- Auto: Einheit gefahrene km
    -- Siebträger: Espresso (Doppios, what else)

    :D:cool:
     
    dani87zh gefällt das.
  17. #37 Rollmops, 21.09.2023
    Rollmops

    Rollmops Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    201
    Natürlich nur Vermutung (evtl. entging dir das imo, steht für in my opinion, also meiner Meinung nach)
    Viel interessanter ist doch, wie deine persönlichen Erfahrung mit Neumaschinen sind, sofern vorhanden, ganz im Sinne dieses Threads, der nur dadurch wertvoll & hilfreich wird, imo.
     
  18. #38 Rollmops, 21.09.2023
    Rollmops

    Rollmops Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    201
    Oh mei, hab deine Frage ganz übersehen, sorry. Ja, Bezüge, Bezüge, Bezüge - spülen unter Last sozusagen :)
     
    dani87zh gefällt das.
  19. #39 Cappu_Tom, 21.09.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.174
    Zustimmungen:
    8.144
    Na dann, wenns hilft ...
    Die sind nicht viel anders, wie schon 2007 von einigen anderen hier berichtet - Protokoll führe ich da nicht ;)
    Für weitergehende persönliche Erfahrungen empfehle ich die Forensuche, das Thema popt ja immer wieder mal auf.
     
  20. #40 Andreas 888, 22.09.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    1.505
    Hier die Inhaltsstoffe vom V100 (Entfetter):
    upload_2023-9-22_12-16-10.png
    Vom V666 hab' ich nix.

    Übrigens wird bis 2019 V100 (Entfetter, für Beides) erwähnt.
    Ab 2019 der V666 (Entkalker, auch für Beides). Richtet zumindest weniger Schaden an...:rolleyes:
     
Thema:

"Einfahrzeit" bei neuer Maschine - wie lange?

Die Seite wird geladen...

"Einfahrzeit" bei neuer Maschine - wie lange? - Ähnliche Themen

  1. Neuer Röster: MikafiOne

    Neuer Röster: MikafiOne: Gibt einen (optisch sehr hübschen ;)) neuen Röster: Rösten [ATTACH] [ATTACH] Mehr Photos hier: Swiss Startup Mikafi Reveals the IoT-Driven...
  2. Vorstellung und Hilfe bei neuer SD Mühle

    Vorstellung und Hilfe bei neuer SD Mühle: Hallo Zusammen, ich habe in den letzten ca. 1 1/2 Jahren in diesem Forum sehr viel gelesen und gelernt. Aktiv habe ich mich bisher nicht...
  3. Neuer Rocket Siebträger 58mm

    Neuer Rocket Siebträger 58mm: Hallo liebe Kaffeefreunde weiß zufällig jemand ob es die Doppelauslauf Siebträger der Rocket Appartamento TCA irgendwo zu kaufen gibt? LG :)
  4. Neuerwerb

    Neuerwerb: Da bin ich wieder. Endlich hat meine Graef Pivalla (2018 gekauf) ihren Geist aufgegeben. Nach diversen Rettungsaktionen wegen diverser...
  5. Jura J8 Mahlgradeinstellung bei neuer Maschine

    Jura J8 Mahlgradeinstellung bei neuer Maschine: !