Einstieg mit oder ohne Comandante C40 ? Kaufberatung

Diskutiere Einstieg mit oder ohne Comandante C40 ? Kaufberatung im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen, nach langem Überlegen und Lesen, brauche ich glaube ich doch etwas Unterstützung bei der Suche nach einer Einsteigermaschine. Da...

  1. #1 Brühdiger, 01.10.2023
    Brühdiger

    Brühdiger Mitglied

    Dabei seit:
    18.05.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    13
    Hallo zusammen,

    nach langem Überlegen und Lesen, brauche ich glaube ich doch etwas Unterstützung bei der Suche nach einer Einsteigermaschine. Da ich hier im Forum bei der Zubereitung von Filterkaffee in den letzten Jahren echt viel gelernt habe und den Griff zur Comandante nie bereut habe, erhoffe ich mir weitere Empfehlungen.
    Mir ist klar, dass Einsteigermaschinen hier gerade dauernd duchrgekaut werden, meine Handmühle erschwert mir die Entscheidung etwas, sorry !

    Zunächst war es mein Plan bei der Handmühle + Red clix zu bleiben und mein Budget komplett in eine Maschine zu stecken. Ich bin dabei wiederholt auf die Profitec Go gestoßen, die mir sehr zusagt und auch von einem örtlichen Händler verkauft wird.
    Meine Zweifel nun betreffen nicht den Aufwand mit der Hand zu mahlen, sondern die Qualität des Mahlguts. Reicht die Mühle oder wird es, gerade als Einsteiger, noch frustrierender den richtigen Mahlgrad zu finden ?

    Alternativ könnte ich das Budget auf Maschine und Mühle umverteilen, was mich dann z.B. zur Lelit Anna PL41TEM + Mühle bringen würde. Über die Maschine konnte ich hier ja auch schon viel lesen und wäre auch nicht abgeneigt. Andere Kombinationen wären auch denkbar.

    Vielen Dank !

    Welche Getränke
    sollen es werden:
    [ x] Espresso wie beim guten (!) Italiener:
    [x ] Cappuccino wie beim guten (!) Italiener:
    [ ] Americano aus der Siebträgermaschine:
    [ ] Cafe Crème aus der Siebträgermaschine:
    [ ] Schümli / Cafe Crème wie aus dem Vollautomaten, in verschiedenen Stärken:
    [ ] Tasse Kaffee wie bei Oma, guter Brühkaffee:
    [ ] Moka wie aus der Bialetti (Herdkocher) :
    [ ] sonstiges: _____________:


    Budget für die Espressomaschine : 850 +-
    [Nur die Maschine - denke daran: Du brauchst möglicherweise noch eine geeignete Mühle und Zubehör. Aber das ist ein eigenes Thema, welches hier Kaufberatung_Mühle zu finden ist.


    Ist ein Gebrauchtkauf eine Option?
    [x ] Ja, kann durchaus auch ein gebrauchtes Gerät sein.
    [ x] Ja, Rückläufermaschinen wären eine Option. -> mit sind bisher kaum Händler damit aufgefallen
    [ ] Nein, nur neue Maschinen vom Händler mit Gewährleistung/Garantie.

    Welchen Bedarf hast Du im Schnitt, wofür soll die Maschine ausgelegt sein?
    1-2 Getränke am Stück (Parallelbedarf)
    4 Getränke am Tag insgesamt (Werktags wohl weniger)


    Anteil Milchgetränke in %: 50
    Kann / soll Milchschaum extern erzeugt werden? (Aerolatte, Frenchpress, Nanofoamer...) Nein
    Kannst Du mit spürbaren Wartezeiten zwischen Wasser- und Dampfbezug leben? Ja

    Genutzte Bohnen: eher der experimentierfreudige Typ (neugierig auf verschiedene Bohnen)
    Was wäre Dir sonst wichtig?

    Falls bekannt: Röstpräferenzen? (3rd Wave )(hell), rustikal (dunkel, fast ölig), ggf. genutzte Sorte angeben...)
    Beim Filterkaffee sind es klar die hellen Röstungen (Schön, Goodkarma etc.) als Immersion Brew. Beim Espresso/ Cappuccino habe ich bisher keine hellen Röstungen probieren können.
    __________


    Nutzungsprofil: Wer oder wie viele Personen bedienen die Maschine? 1
    Nutzung im Büro oder privat / beides? privat

    Sonstiges:
    [ o] Die Maschine soll nach dem Aufheizen jederzeit die voreingestellte Brühtemperatur liefern (z. B. per PID), ohne dass ich mich darum kümmern muss.

    Ist vor Ort eine Servicewerkstatt vorhanden? Ja

    Kannst Du Aufheizzeiten von bis zu 30 min mit Deiner Spontanität vereinbaren? Ja
    Ist die Verwendung einer Zeitschaltuhr / WLAN-Steckdose mit den ggf. damit verbundenen Risiken denkbar? Ja

    Was soll die Maschine sonst noch können?
    Da sind jetzt einige Fortgeschrittenen-Fragen dabei, nur ausfüllen was relevant ist, bzw. was Du beantworten kannst.
    X => Will ich
    O => Gerne, aber kein muss


    Technik:
    [o ] Energieeffizient / stromsparend
    [ ] Preinfusion (automatisch, manuell, variabel)
    [ ] Mengenautomatik (Volumenmessung)
    [ ] Wasserbezug für Tee / Americano
    [ ] Kippventile
    [ ] Drehventile
    [ ] Flow- / Pressure-Profiling
    [ o] Platzsparend; Maximaler Raumbedarf (auch: Oberschränke als Begrenzung) ________
    [ ] Wassertankentnahme wichtig? (oben, seitlich)_____________

    Ablauf:
    [ ] Aufheizzeiten relevant?
    bis zu 30 min, je nach System. Aufheizzeiten unter 5 min. sind nur Werbeversprechen, weil das ganze System auf Temperatur kommen muss, nicht nur das Kesselchen.
    falls ja: 8 - 10min [ ] . kleiner 20min [ ] . deutlich kleiner als (E61-typische) 30min [ ]

    Wartung / Service:
    [x ] Wartungsarm
    [ ] DIY-freundlich
    Meistens Anforderungen aus der Gastronomie / für zuhause meist irrelevant:
    [ ] Festwasser (z.B. Gastroanforderung)
    [ ] Mehrgruppig (z.B. Gastroanforderung)

    Optik / Haptik:
    [ ] Farbig oder polierter / satinierter Stahlwürfel / Design
    [ ] Sonstiges, was Dir wichtig ist:



    Was darf keinesfalls sein? (Ausschlusskriterien )
    _______________________________________
    Zuletzt noch ein paar Kenntnisfragen:

    Ich habe eine Grundkenntnis der verschiedenen Geräteklassen, wie z.B. Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler, Thermoblock, Dual Thermoblock und weiß, was die Begriffe bedeuten: Ja
    Ich habe Erfahrung mit Espressozubereitung: Ja
    Im Büro steht seit Jahren eine Elektra Deliziosa (genauer Typ entfällt mir grad, Zweikreiser) , vorher eine ältere La San Marco.
    Handhabung und Reinigung (Rückspülen) sind bekannt und vertraut, Anpassung Mahlgrad aber nicht.
     
  2. gxxr

    gxxr Mitglied

    Dabei seit:
    06.04.2011
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    202
    Mich nervt die Comandante einfach für Espresso. Da ist sie lahm und mühsam.
    That being said: Ich habe schon mehrfach Wartezeiten (auf eine neue Mühle) mit der C40 überbrückt, und das funktioniert einwandfrei. Ich habe nichtmal Redclix, und behelfe mir für Zwischenschritte halt mit Dosisänderungen, was nicht ideal ist, aber ausreichend gut funktioniert. Nur für Anfänger ist das so vielleicht nicht dem Lernerfolg zuträglich.
    Mein Hauptargument gegen die Comandante ist aber der Aufwand für espressofeines Mahlgut. Da gibt‘s geeignetere Mühlen. Hast du schonmal ausprobiert, espressofein zu mahlen? Das fühlt sich nämlich anders an, als für Filter.
     
    Lukas12345 und Brühdiger gefällt das.
  3. #3 Brühdiger, 01.10.2023
    Brühdiger

    Brühdiger Mitglied

    Dabei seit:
    18.05.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    13
    schon länger her, aber für die Herdkanne. find ich nicht dramatisch, aber ich verstehe dich. Bei meinem Bedarf kann ich das verkraften.
    Muss auch nicht ewig bei eine Handmühle bleiben.
     
  4. gxxr

    gxxr Mitglied

    Dabei seit:
    06.04.2011
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    202
    Überseh dabei nicht den Aufwand, um initial den richtigen Mahlgrad zu finden. Zu Beginn und bei Bohnenwechsel muss man schon manchmal 3-4 Portionen mahlen, bis es passt. Das kann richtig nerven, wenn man jedes Mal zwei Minuten kurbelt.

    Schon mit einer spezialisierten Handmühle ist der Unterschied übrigens erheblich. Um ~200 könntest du da die Mahlgeschwindigkeit verdoppeln, aber zwei Handmühlen zu haben ist wahrscheinlich auch nicht der Plan.

    Insofern weiß nicht, was ich dir raten soll: Ja, die Comandante ist sicherlich tauglich, um Espresso zu machen. Wenn dich meine Einwände nicht stören, kannst du das Geld in die Maschine stecken. Ich persönlich würde es sinnvoller finden, eine passende Mühle und eine kleinere Maschine anzuschaffen, aber wenn du dann von Beginn an Upgradegelüste hast, dann vielleicht doch besser eine Weile mit der Comandante mahlen.
     
    JeyTea und Brühdiger gefällt das.
  5. #5 Synchiropus, 02.10.2023
    Synchiropus

    Synchiropus Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2020
    Beiträge:
    1.568
    Zustimmungen:
    2.246
    Würde ich genau so machen.

    Das reicht nicht nur, das Mahlgut ist hervorragend. Das Finden des Mahlgrads ist aus meiner Sicht auch nicht schwieriger als bei anderen Mühlen. Wenn Dich die Mahldauer von etwas über 1 Minute nicht stört, ist alles ok.

    Ich habe selbst lange Zeit ausschließlich mit der C40 Espresso gemahlen, anfangs noch ohne Red Clix (gab es damals noch nicht). Und verwende sie heute noch für etwas hellere Röstungen. Das geht einwandfrei. Ja, die Abstufung ist nicht so fein, wie man sich das wünschen würde, das lässt sich aber mit etwas mehr oder weniger Kaffeemehl ausgleichen.

    Würde ich Dir zum Kauf der C40 nur für Espresso raten, wenn Du noch keine hättest? Nein, denn die feinere Einstellbarkeit und höhere Geschwindigkeit z.B. der Kinu ist schon sehr angenehm.

    Eine andere Mühle kannst Du später aber immer noch kaufen, es besteht kein Grund zur Eile. Ein ständiger Wechsel zwischen Filter- und Espressomahlgrad könnte allerdings auf Dauer schon nervig werden.
     
    Brühdiger gefällt das.
  6. #6 Brühdiger, 02.10.2023
    Brühdiger

    Brühdiger Mitglied

    Dabei seit:
    18.05.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    13
    danke für deine Rückmeldung. Ich denke, dass der Filterkaffee in der ersten Zeit eh etwas in den Hintergrund rücken wird.
     
  7. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Ich wechsle bei meiner Commandante auch oft zwischen Filter und Espresso. Bei der Kinu ist das komfortabler, aber auch bei der Comandante kein riesen Thema.

    Ich würde für Espresso jedoch auf jeden Fall den Red Clicks Umbau empfehlen. Das geht recht günstig, wenn man sich statt des Umbausatzes einfach die Achse mit feinem Gewinde und die rote Einstellschraube als Ersatzteile besorgt, zum Beispiel bei den Moka Consorten.
     
    Brühdiger gefällt das.
  8. #8 Synchiropus, 03.10.2023
    Synchiropus

    Synchiropus Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2020
    Beiträge:
    1.568
    Zustimmungen:
    2.246
    Volle Zustimmung. Ich hatte nur das hier...
    ... so interpretiert, dass Red Clix schon vorhanden ist.
     
    Brühdiger, Kaffee_Eumel und FRAC42 gefällt das.
  9. #9 Brühdiger, 03.10.2023
    Brühdiger

    Brühdiger Mitglied

    Dabei seit:
    18.05.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    13
    richtig interpretiert !
     
    FRAC42 gefällt das.
  10. #10 Brühdiger, 26.10.2023
    Brühdiger

    Brühdiger Mitglied

    Dabei seit:
    18.05.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    13
    bin noch ein kurzes Update schuldig..

    Es ist dann die Go geworden und nutze die Comandante samt Red Clicks. Mit dem 2er Sieb habe ich es relativ fix und mit überschaubarer Frustration geschafft trinkbare Ergebnisse zu produzieren. Ich habe grob meinen Mahlgrad gefunden, verschlimmbesser aber hier und da noch. Mit dem 1er Sieb bin ich bisser noch nicht erfolgreich gewesen.
    Das Mahlen mit der Comandante stört mich nicht, eher der Wechsel zwischen Filter und Espresso. Das liegt aber vielmehr daran, dass ich gerne mal vergesse, was ich zuletzt getrunken habe. Das ist aber ein Luxusproblem würde ich sagen. Vielleicht kommt trotzdem irgendwann eine Handmühle für Espresso dazu, der Leidensdruck ist aber nicht sehr hoch.
    Aktuell trinke ich den Houseblend 2 von Kivamo, der mit deutlich mehr zusagt als die Bohnen, die ich zusammen mit der Maschine vor Ort gekauft habe.

    Mit der Maschine bin ich bisher sehr zufrieden und auch die Wartezeiten passen gut zu meinem Workflow. Ans Aufschäumen muss ich mich noch gewöhnen, es wird aber auch besser. Zunächst hatte ich immer zu wenig Luft drin, eventuell zu vorsichtig mit dem Rad gewesen.
     
  11. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Einser Siebe sind sehr zickig, das ist völlig normal.
    Pack mal bei gleichem Mahlgrad 2/3 des Kaffeemehls rein die du im 2er verwendest um ca. Die halbe Menge Espresso zubekommen. Statt z. B. aus 18 g Kaffeemehl 36 g Espresso zu machen mit dem Zweier mach aus 12 g Kaffeemehl 18 g Espresso. Das hat sich bei mir als Startpunkt für 1er Bezüge bewährt, wenn ich mit den 2er Bezügen zufrieden war.

    Besser noch ist ein LM1 nebst passendem 2er von La Marzocco oder VST. Da kannst du die Dosis einfach halbieren für die halbe Menge Espresso.
     
    Brühdiger gefällt das.
  12. #12 Der_Hobbit, 26.10.2023
    Der_Hobbit

    Der_Hobbit Mitglied

    Dabei seit:
    16.11.2019
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    187
    Höchstwahrscheinlich eher eine elektr. Mühle.

    Über die Jahre wird das echt nervig. Ich habe 4 Jahre gekurbelt, Filter und Espresso. Bei begrenztem Budget und in einem überschaubaren Zeitrahmen ist das alles kein Thema. 2 Dinge haben mich aber über die Zeit zunehmend gestört und werden zu oft bei der Entscheidung übersehen:

    - Der von dir angesprochene Wechsel zwischen den Mahlgraden, insbesondere bei täglichem Wechseln von Filter auf Espresso und wechselnden Bohnen. Irgendwann ist man das Zählen, Klicken, Merken leid.
    - Das Einstellen neuer Bohnen. Zu häufig habe ich mich beim Einstellen neuer Bohnen mit einem geschmacklichen Kompromiss abgegeben, weil ich keine Lust oder Zeit mehr auf das dritte oder vierte Mal Kurbeln hatte. Mag gehen, wenn man bei einer Standard-Bohne bleibt aber nicht wenn man häufiger mal experimentiert.
     
    Brühdiger und gxxr gefällt das.
  13. #13 Brühdiger, 26.10.2023
    Brühdiger

    Brühdiger Mitglied

    Dabei seit:
    18.05.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    13
    werde ich mal so ausprobieren.
    kann ich so nachvollziehen bzw mir vorstellen. Gerade in den ersten Tagen war es ein Angang nach mehreren misslungenen Espressi wieder zu kurbeln.
    Ich werde mich definitiv zu platzsparenden single dosing Mühlen informieren um mir, bei späterem Bedarf, etwas geeignetes zu kaufen.
     
    Der_Hobbit gefällt das.
Thema:

Einstieg mit oder ohne Comandante C40 ? Kaufberatung

Die Seite wird geladen...

Einstieg mit oder ohne Comandante C40 ? Kaufberatung - Ähnliche Themen

  1. Einstieg in Siebträger-Welt: Rancilio Silvia oder Lelit Anna PLTEM?

    Einstieg in Siebträger-Welt: Rancilio Silvia oder Lelit Anna PLTEM?: Hallo zusammen, ich freue mich, auf dieses Forum gestoßen zu sein, wo so viel Expertise zu finden ist - bin begeistert! Ich habe schon quer...
  2. Saeco Magic Cappuccino - Einstiegsmöglichkeit oder Finger weg?

    Saeco Magic Cappuccino - Einstiegsmöglichkeit oder Finger weg?: Schönen guten Abend, ich könnte eine Saeco Magic Cappuccino SIN017 um 20 EUR bekommen. Das ist so ein kleiner eckiger Siebträger mit drei Runden...
  3. Hilfe zum Wiedereinstieg mit Bialetti Brikka oder gibt es alternativen?

    Hilfe zum Wiedereinstieg mit Bialetti Brikka oder gibt es alternativen?: Hallo liebe Kaffeegenießer, ich möchte mich nach langer Abstinenz wieder mal zurückmelden. Bis vor 2 Jahr war ich noch Besitzer einer La Pavoni...
  4. Alte Gastrühle oder neues Einstiegsmodell?

    Alte Gastrühle oder neues Einstiegsmodell?: Zu mir, Ich habe eine Pavoni Handhebel Maschine und mahle derzeit meinen Espresso mit einer Hario Handmühle. Doch auf Dauer ist das echt...
  5. Gebrauchte Izzo Vivi oder Rocket Appartamento als Einstieg

    Gebrauchte Izzo Vivi oder Rocket Appartamento als Einstieg: Heyho! Bin seit einer Woche am Foren durchstöbern und Grundwissen aneignen, würde gerne ein paar Meinungen zur bevorstehenden Kaufentscheidung...