Elektra micro casa Siebträger

Diskutiere Elektra micro casa Siebträger im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Liebe Mitforumiten, ich besitze o.g. Handhebler. Was mich extrem "stört", ist die Tatsache, dass das Sieb quasi lose im Siebträger liegt. Kennt...

  1. #1 ionia-lover, 10.01.2022
    ionia-lover

    ionia-lover Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Liebe Mitforumiten,
    ich besitze o.g. Handhebler. Was mich extrem "stört", ist die Tatsache, dass das Sieb quasi lose im Siebträger liegt. Kennt von euch jemand einen Siebträger der auf dieses Modell passt und wo das Sieb, wie üblich "festgeklemmt" wird?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung
     
  2. #2 vectis, 10.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 10.01.2022
    vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.503
    Zustimmungen:
    4.949
    An sich sollten die aktuellen Versionen der MCaL mit einem solchen Siebträger ausgestattet sein. Dieses Foto von EspressoXXL sieht mir sehr danach aus:
    [​IMG]

    Quelle: EspressoXXL:
    SIEBTRÄGER KOMPLETT MIT GRIFF | AUSFÜHRUNG VERCHROMT | FÜR ELEKTRA MI, 85,15 €
    Die erforderliche Feder wird gesondert angeboten und muss demnach extra dazu bestellt werden.

    Aber die Modifikation eines vorhandenen Siebträgers ist an sich recht einfach und wird hier durch Francesco Ceccarelli für Pavoni-Siebträger beschrieben:
    molla

    Wenn Du also jemanden kennst oder selbst handwerklich begabt bist, dann sollte das Anfertigen einer solchen Nut in dem recht weichen Messingmaterial keine allzu große Herausforderung sein. Manche hier haben das auch bereits selbst mithilfe eines Dremels oder dem vergleichbaren Werkzeug von Proxxon gemacht. Die Federspangen gibt es bei den einschlägigen Händlern.

    Die an sich recht teuren Elektra-Teile bekommt man im Einzelfall etwas günstiger hier:
    Portafiltri Elektra
    Es kommen allerdings Versandkosten aus Italien hinzu. Die Firma La Macchina Del Caffe ist allerdings ohne jeden Vorbehalt (ebenso wie EspressoXXL) zu empfehlen. Zuverlässig, schnell und der Inhaber, Kimeo Stortoni, ist immer hilfsbereit.
    Man kann ihn auf englisch kontaktieren und vermutlich liefert auch er den Siebträger mit der gewünschten Haltespange. Auf den Fotos ist das leider nicht zu erkennen. Also ggf. einfach mal anfragen.

    Viel Erfolg.
     
  3. #3 ionia-lover, 11.01.2022
    ionia-lover

    ionia-lover Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für die ausführliche Info. Das hilft mir sehr weiter!
    Anscheinend ist Meine Elektra noch älteren Baujahrs, die den Siebträger noch ohne diese Nut hat ;-)
     
  4. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.503
    Zustimmungen:
    4.949
    Das dachte ich mir.
    ;)
     
  5. #5 max.macchina.a.leva, 11.01.2022
    max.macchina.a.leva

    max.macchina.a.leva Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2022
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    51
    Günstige Alternative davon ist, dass Sieb an zwei gegenüberliegenden Stellen anzukörnen. Mit einem Hammer und Ankörner, alternativ einem Nagel. Hält auch gut;)
     
  6. #6 ionia-lover, 12.01.2022
    ionia-lover

    ionia-lover Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    @max: Auf sowas wäre ich nie im Leben gekommen:)
     
  7. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.503
    Zustimmungen:
    4.949
    Diese Idee ist allerdings nicht neu.
    Campeona in Spanien hat das bereits in den 1960er Jahren bei den kleinen Handhebelmaschinen so gefertigt und Zacconi macht das bis heute so.
    Die Siebträger weisen dann ggf. (bei Campeona) an einer Stelle eine Aufnahme für die Kerbe im Sieb auf.
    Hier Sieb und Siebträger von Zacconi:

    [​IMG]
    Hier ist die Kerbe auf 16.00 Uhr zu sehen.
    Der Siebträger weist dann aber auch eine entsprechende Nut auf:
    [​IMG]
    (Quelle der Bilder: LaMacchinaDelCaffe)
     
    ionia-lover gefällt das.
Thema:

Elektra micro casa Siebträger

Die Seite wird geladen...

Elektra micro casa Siebträger - Ähnliche Themen

  1. [Erledigt] Elektra Handhebel ( Micro Casa)

    Elektra Handhebel ( Micro Casa): Servus liebe Kaffeegemeinde, ich würde hier meine Elektra von 1985 verkaufen. Ich hatte die Maschine mal geschenkt bekommen und etwas...
  2. Handhebelbefestigung Elektra Microcasa

    Handhebelbefestigung Elektra Microcasa: [ATTACH] [ATTACH] Hallo, bei meiner Microcasa von Elektra macht sich der Bolzen mit Seegering selbständig. Wie kriege ich ihn...
  3. Elektra Micro casa Restdruck nach der Extraktion abbauen, Salzburg ?

    Elektra Micro casa Restdruck nach der Extraktion abbauen, Salzburg ?: Schönen guten Tag an alle! Ich bin neu hier, an der Elektra Micro casa interessiert und würde mir diese gerne kaufen. Da ich selbst nicht viel...
  4. Elektra Micro casa

    Elektra Micro casa: Ich habe vor einigen Tagen eine Elektra micro casa geschenkt bekommen. Leider ist die sehr kurz gehaltene Bedienungsanleitung nicht auf deutsch...
  5. [Maschinen] Zacconi riviera; Elektra Microcasa

    Zacconi riviera; Elektra Microcasa: Hallo alle zusammen, Ich suche zum Verkauf eine Federhebelmaschine. Möglicherweise Zacconi Riviera oder Elektra Micro Casa. Die Maschine sollte...