Entkalken mit Amidosulfonsäure: technische Qualität ausreichend?

Diskutiere Entkalken mit Amidosulfonsäure: technische Qualität ausreichend? im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hi, ich möchte mir 1kg von Amidosulfonsäure zulegen, um meine Silvias zu entkalken. Jetzt habe ich mal geschaut und man bekommt ja 1kg recht...

  1. #1 alex999, 28.11.2019
    alex999

    alex999 Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich möchte mir 1kg von Amidosulfonsäure zulegen, um meine Silvias zu entkalken. Jetzt habe ich mal geschaut und man bekommt ja 1kg recht günstig für < 10€ nur steht da immer dabei "technische Qualität".

    Ist das kein Problem?

    LG, Alex
     
  2. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.609
    Zustimmungen:
    5.054
    Hallo,

    nein, das ist kein Problem.
    Ich habe das auch geordert und bin mit der "technischen Qualität" zufrieden.
    Die Säure macht was sie soll, nämlich entkalken und greift nichts sonst an, sofern man richtig dosiert.
     
    alex999 gefällt das.
  3. #3 alex999, 28.11.2019
    alex999

    alex999 Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort!

    > sofern man richtig dosiert.
    Mischung mit 15-20g / Liter, Maschine darf heiß oder kalt sein, richtig?
     
  4. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.609
    Zustimmungen:
    5.054
    Ja, nach meinen Erfahrungen reicht aber lauwarm und kalt geht auch.
    Heiß muss es nicht sein und würde ich wegen der dann entstehenden "Dämpfe" auch nicht unbedingt empfehlen.
    ;)
     
  5. #5 kölner, 28.11.2019
    kölner

    kölner Mitglied

    Dabei seit:
    19.05.2015
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    275
    -Dune- gefällt das.
  6. #6 Gandalph, 28.11.2019
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    14.428
    Zustimmungen:
    15.016
    0,2% - 0,5% , also 2-5 gr pro Liter werden vom Hersteller empfohlen. Eine höhere Zugabe ist erfahrungsgemäß unproblematisch, und hier im Kaffeenetz werden gewöhnlich 15-20 gr je Liter von den Mitgliedern angewandt. Ich habe auch schon mehrfach mit dieser Zugabe entkalkt, und dabei, auch bei Heißentkalkung, keinerlei Probleme feststellen können. Das Produkt neigt erst bei sehr hohen Dosierungen zu kristallinen Ausfällungen. Hier, auf dieser Seite, werden 10gr/Ltr. bei normaler Anwendung empfohlen - bei starker Verkalkung 20-25gr/Ltr.
     
    vectis gefällt das.
  7. #7 Chris1200, 28.11.2019
    Chris1200

    Chris1200 Mitglied

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    14
    Das geht vollkommen in Ordnung, entspricht dem gleichen Mittel, aus welchem die sauteuren Entkalkermitteln zum grössten Teil bestehen.
    5 Kg gibts für 15 Euro

    Ich mische mir mittlerweile das ganze in 1 Literflaschen vor, damit hat man eine zu 100% aufgelöste Entkalkermischung (löst sich nicht alles in der Flasche auf, ist die Lösung gesättigt, d.h. man hat zu viel Säure genommen - dann einfach mit Wasser strecken, bis sich alles aufgelöst hat). Eignet sich auch gut im Bad zum Entkalken indem man es in eine Sprühflasche füllt.
    Vorteil ist die super Wirkung zu einem Spottpreis, und null Geruchsprobleme.
     
    furkist und rebecmeer gefällt das.
  8. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.768
    Zustimmungen:
    2.531
    Ich nutze zwischen 75-125g/Liter, wenn es nicht so stark sein soll 50g/Liter.
    Deine Angaben kann ich nicht nachvollziehen....

    Mit Amidosulfonsäure Kaffeeautomat entkalken
    Hier sind z.B. auch entsprechende Verhältnisse angegeben.
     
  9. #9 Gandalph, 28.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.11.2019
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    14.428
    Zustimmungen:
    15.016
    ( immer vorausgesetzt, es handelt sich um fast 100%ige Amidosulfonsäure )
    Man kann schon höher dosieren - wirkt schneller und kräftiger, aber man geht Gefahr, gerade bei Wärmeeinfluss ( heißer Siebträger bei Durchlaufentkalkung ), dass es zu kristallinen Ausflockungen kommt - siehe auch! , und hier!
    Sollte mehr Kalk in der Maschine sein, als eine 1,5%-2,5%ige Lösung ( 15gr - 25gr/Ltr. ) auflösen kann, ist es ja auch kein Problem, nochmals einen Liter Entkalker hinterher zu jagen. Wer auf Nr. sicher gehen will, nimmt Amidosulfon-basierte Entkalker mit Farbindikatoren - die zeigen an, ob noch löslicher Kalk in der Maschine ist.
     
    Sebastiano und rebecmeer gefällt das.
  10. #10 Sebastiano, 28.11.2019
    Sebastiano

    Sebastiano Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2002
    Beiträge:
    3.478
    Zustimmungen:
    3.072
    Das mag dann ein jeder selbst entscheiden…
    Indes – auch bei starker Verkalkung vielleicht besser nicht einfach die Dosis erhöhen, sondern einen zweiten Durchlauf wählen – ich halte die Ansätze von @Gandalph für angebrachter… wichtig ist im kühlen Temperaturbereich zu fahren.

    Viel Erfolg…

    Gruß, Sebastiano
    .
     
  11. #11 Cappu_Tom, 28.11.2019
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.082
    Zustimmungen:
    6.892
    ich halte da auch die Angaben im Produktblatt des Herstellers für vertrauenswürdiger als die Hinweise einer Firma für Gebäudereinigung, zumal das Zeugs ja auch entsorgt werden muss.
     
    S.Bresseau, Silas und Sebastiano gefällt das.
  12. #12 'Ingo, 28.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.11.2019
    'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.768
    Zustimmungen:
    2.531
    Ja sorry, ich hatte keinen Zugriff auf meinen Kaffeemaschinenentkalker (alte Dose, inzwischen habe ich seit 5 Jahren einen 5Kg Eimer stehen)

    [​IMG]
    Ich hatte mit der Dosierung nie Probleme.

    Angaben v. Becker gerieten hier schon in Konflikt mit den Angaben auf anderen Produkten
    Dosierung Amidosulfonsäure


    Auch hatte Herr Rindfleisch alias betateilchen gute Erfahrungen mit 100g/Liter
    Dosierempfehlung Amidosulfonsäure
    Da habe ich das mal her.

    Aber Kristallisation ist natürlich ein Thema, dann lieber Unterdosieren und länger o. öfter wirken lassen.

    Interessant wäre mal ein Vergleich mit 10, 20, 50, 100g/Liter im Vergleich, an so einer Hardcorekesselverkalkung.
    Natürlich empfehle ich es ausdrücklich NICHT, mir diese Dosierung nachzumachen. Jeder sollte mit max. 1g/Liter beginnen und sich über eigene Erfahrungen langsam steigern :)
     
    Silas gefällt das.
  13. #13 kölner, 28.11.2019
    kölner

    kölner Mitglied

    Dabei seit:
    19.05.2015
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    275
    Es ist aber nicht untersagt mechanisch vorzuarbeiten ;-)
    Sprich die gröbsten Brocken rauskehren.

    Das minimiert dann auch den Chemikalieneintrag ins Abwasser.
    Die Kläranlagen haben ohnehin genug zu kämpfen.
     
    'Ingo gefällt das.
  14. #14 Gandalph, 29.11.2019
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    14.428
    Zustimmungen:
    15.016
    Die Klärwerke haben damit nicht viel zu tun, die Säure bleibt im Wasser. Ich finde es aber auch unnötig, mehr als benötigt zu verwenden. Was soll es bringen, wenn die Lösung 500gr Kalk lösen kann :p
     
  15. #15 Dirk2/3, 29.11.2019
    Dirk2/3

    Dirk2/3 Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    2.776
    Zustimmungen:
    1.154
    Ausflockungen hatte ich bisher mit reiner Amidosulfonsäure noch keine.
    Ich nehme meist soviel von demPulver, daß es sich gerade noch auflöst.120gramm minimum.
    Damit äzt man alles weg, was namenlos ist oder Kalk.
    Selbst die schwarzen und grünen Stellen sind wieder wie neu.
    Es gibt allerdings eine Schlaze, die Zitronensäure enthält und flüssig ist.
    Da sieht es u.U. anders aus.
    Ich mache immer nur heiß, nicht kochend.
    Man hört, wenn die Wirkung nachlässt, wenn es nur noch ganz leise prickelt.
    5 Gramm pro Liter sind lächerlich.
    Damit würde ich die Maschine von außen putzen.
    Ich meine die konzentrierte Säure in Pulverform.
     
  16. wmffan

    wmffan Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Je Höher die Dosierung um so schneller gehts !

    Genanntes Produkt benötigt Sachkunde weil Gefahrstoff !
     
  17. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.768
    Zustimmungen:
    2.531
    Im verkalkten Wasserkocher hat sich mit 3g/Liter nach 1h nichts getan.....nichts!
    2-5g Liter als Empfehlung von Eilfix, ich kann es kaum verstehen.

    Ich habe dann 15g/Liter gemischt, nach 45min war dann alles weg.

    Mit 50g/Liter bin ich in 5min damit durch, nur mal so als Vergleich.
     
Thema:

Entkalken mit Amidosulfonsäure: technische Qualität ausreichend?

Die Seite wird geladen...

Entkalken mit Amidosulfonsäure: technische Qualität ausreichend? - Ähnliche Themen

  1. Fiorenzato Briccoletta entkalken…

    Fiorenzato Briccoletta entkalken…: Hat jemand die FiBri schon mal entkalkt?? Wenn ja wie geht man vor. Ich habe festwasseranschluss falls es noch eine andere Art geben sollte....
  2. Quickmill - dunkle Brühe nach Entkalken mit Durgol

    Quickmill - dunkle Brühe nach Entkalken mit Durgol: Hi, Ich habe eine quickmill 3004 und führe einmal im Jahr eine Durchlaufentkalkung durch. Ich hatte heute beim Entkalken mit Durgol zwischen ein...
  3. Bezzera wie oft entkalken bei 4.7dH?

    Bezzera wie oft entkalken bei 4.7dH?: Hallo zusammen! Ich habe eine knapp zehn Jahre alte Bezzera BZ10, die ich bislang zweimal mit dem Entkalkerpulver von Moka-Konsorten entkalkt...
  4. Wann entkalken?

    Wann entkalken?: Ich mach es kurz: Woran erkenne ich, dass ich meine Siebträgermaschine (Einkreiser) entkalken soll? (kann man das von außen überhaupt...
  5. Rocket Mozzafiato entkalken

    Rocket Mozzafiato entkalken: Hallo! Ich muss meine Rocket das erste mal entkalken da der Bezug nicht mehr richtig heiß wird. Dampf und Heißwasser funktionieren. Wollte nun die...