Entscheidung für Siebträger-Einsteiger

Diskutiere Entscheidung für Siebträger-Einsteiger im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Ja, auch 57 mm. Ich hab keinen Vergleich zwischen den Mühlen gehabt, aber die Dampfleistung soll laut einigen Nutzern deutlich besser sein bei den...

  1. blubb_

    blubb_ Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    11
    Ah das ist spannend mit dem doppelten PID, das wäre für Flat White Gelüste dann doch recht entscheidend. Danke für die Info/Vermutung
     
  2. blubb_

    blubb_ Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    11
    So liebe Leute, ich möchte euch meinen endgültigen Kauf nicht vorenthalten. Ich habe sehr lange überlegt, recherchiert und hab auch viel auf dem Gebrauchtmarkt geschaut. Einige besichtigt, wieder verworfen. Schlussendlich kam heute ein spitzen Angebot einer gebrauchten Lelit Kate bei mir um die Ecke rein. Ich bin sofort hin und hab sie mir angesehen. Eigentlich wollte ich ja keine Maschine mit integrierter Mühle und werde mir früher oder später auch sicher eine hochwertigere separate Mühle gönnen, doch für den Anfang beginne ich mal so. Ich hab die Kate tatsächlich für 350€ (!) bekommen. Sie ist von Dez. 2019 und gerade frisch serviciert worden. Die Vorbesitzerin hat sie nur mit Wasserfilter benutzt und allein beim Vorführen penibelst (fast Monk ähnlich) alles gereinigt. Zudem gab es och eine Menge an Zubehör (Tamper, alle Reinigungsmittel, Blindsieb etc.) gratis dazu, da sie auf Filterkaffee umgestiegen ist.

    Natürlich kann bei einer gebrauchten Maschine immer was sein, aber bei dem Preis ist sogar noch eine Gute Handmühle drin, die ich dann auch gerne auf Reisen mitnehmen würde und fürs Single Dosing verwenden möchte. Kann es gar nicht erwarten morgen meine ersten "Gehversuche" mit den röstfrischen Bohnen zu versuchen.
    Danke jedenfalls für eure Tipps und Beratung.
     
    André68, Röstgrad, Lukas12345 und 4 anderen gefällt das.
  3. #43 blubb_, 30.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.03.2023
    blubb_

    blubb_ Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    11
    Leider hab ich das Problem, dass ich überhaupt keinen Anhaltspunkt habe wie die Waage eingestellt ist. Ist das überhaupt möglich irgendwie rauszufinden oder rein anhand der Durchlaufzeit und Geschmack des Shots?

    Und noch eine andere Frage: braucht es unbedingt einen Leveler? Bzw. wie macht ihr das ohne?
     
  4. #44 S.Bresseau, 30.03.2023
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    23.931
    Zustimmungen:
    12.564
    Welche Waage?
    Infos und Tipps für den Start stehen ziemlich ausführlich im Wiki.
     
  5. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.944
    Zustimmungen:
    37.180
    nein

    Ich nutze einen normalen Tamper
    Ich verstehe die Frage nicht. Welche Waage?
     
  6. blubb_

    blubb_ Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    11
    ups sorry ich meinte die integrierte Mühle (etwas müde heute) :)
    Ja Tamper hab ich, aber ich bekomm das Mehl nicht gleichmäßig ins Sieb, sodass ein ebenes Tampen nicht möglich ist...
     
  7. #47 TronixX, 30.03.2023
    TronixX

    TronixX Mitglied

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    359
    Mit der Hand klopfen, Zahnstocher, WDT-Tool...
    Zu Beginn tut's aber sicherlich die Hand, kostet nix, hat man immer zur Verfügung und lässt sich sofort umsetzen ;)
     
    shadACII und blubb_ gefällt das.
  8. #48 EspressoDoc, 30.03.2023
    EspressoDoc

    EspressoDoc Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2021
    Beiträge:
    1.303
    Zustimmungen:
    4.432
    Wenn du den Kaffee ins Sieb hast kannst du den ST auf eine Gummimatte oder ähnlichem anklopfen, mit einem Trichter sollte es noch besser klappen, muss aber nicht. Dazu WDT und erneutes klopfen sollte reichen, evtl. mit dem Handballen überschüssiges Kaffeemehl „abstreichen“ und dann tampen.
     
    blubb_ gefällt das.
  9. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.944
    Zustimmungen:
    37.180
    Das ist ein unschöner Punkt bei der integrierten Mühle. Das Mehl unfallfrei ins Sieb zu bekommen ist nicht einfach. Mein Vater mahlt dafür in zwei Etappen und verteilt zwischendurch. Ein Trichter könnte helfen, ich weiß aber nicht, ob es da was passendes gibt.
     
  10. blubb_

    blubb_ Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    11
    danke euch! Werd mir jetzt mal WDT, Matte und vor allem anfängerfreundlicheren Kaffee (hatte noch eine recht helle fruchtige Mischung da) besorgen und mich dann mit der Mühleneinstellung spielen...
     
  11. Lok13

    Lok13 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    25
    Ein Trichter/Dosierring hilft mir auch sehr beim workflow. Dadurch habe ich viel weniger Sauerei beim Verteilen mit dem WDT. Würde aber nur einen nehmen, der keine Nut innen hat, sondern außen ansetzt oder lediglich durch Magnete oben am Sieb haftet. Wenn die Maße dann noch passen, kann man verteilen und dann direkt durchtampen. So wird auch beim Tampen nichts nach außen gedrückt. Aber jetzt hast du dir ja schon ein paar neue Sachen bestellt, vielleicht bist du ja kein so Grobmotoriker wie ich und kommst auch ohne Trichter klar.

    Mit dem oben beschriebenem Klopfen habe ich hingegen keine guten Erfahrungen gemacht. Stichwort Brazil Nut Effect. Andere kommen damit gut klar. Das sind dann vermutlich Dinge, die jeder für sich ausprobieren muss, mit Trichter ist Klopfen aber auch nicht mehr nötig.
     
    blubb_ gefällt das.
  12. #52 S.Bresseau, 30.03.2023
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    23.931
    Zustimmungen:
    12.564
    Statt Trichter geht auch ein abgeschnittener Joghurtbecher, allerdings nicht so gut, man kann nicht hindurchtampern.

    Alternativ: Nimm ein passendes Plastikdöschen mit etwas weniger als 57mm Außendurchmesser. Ich hatte anfangs eine Vitamin C-Dose. Dort hineinmahlen, dann kannst du auch die Masse des Pulvers gut konktrollieren, ggfs durchrühren. Dann ST umgekehrt aufsetzen und umkippen. Durch Schütteln verteilt sich das Pulver.

    Pulver vor dem Mahlen befeuchten, dann klebt es nicht fest.
     
    blubb_ und cbr-ps gefällt das.
  13. #53 plempel, 30.03.2023
    plempel

    plempel Mitglied

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    15.028
    Zustimmungen:
    14.955
    Stichwort "Hipp-Doser", weiß aber nicht, ob das mit der "Kate" funktioniert. :)

    [​IMG]
     
    S.Bresseau gefällt das.
  14. #54 S.Bresseau, 30.03.2023
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    23.931
    Zustimmungen:
    12.564
    Scheint auch nachhaltig zu sein, das damit ernährte Kind hat wohl mittlerweile den Führerschein :cool:
     
    BezzeraVS gefällt das.
  15. #55 BezzeraVS, 30.03.2023
    BezzeraVS

    BezzeraVS Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    22
    Wie mahlt sie denn, die Mühle?
    Wenn das Mahlergebnis gut ist, dann könntest Du ja auch immer nur die „Tagesration“ an Bohnen einwerfen. Dann spielt die Erwärmung durch den Betrieb keine Rolle.
    Viel Freude mit dem Gerät - macht einen guten Eindruck.
     
  16. blubb_

    blubb_ Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    11
    Sie mahlt ganz ok (für eine integrierte Mühle) würd ich sagen. Ich hab heute nur mit einer recht hellen Röstung rumprobiert und die war auch bei 1:2 Ratio in 25 Sekunden immer sehr sauer. Hab aber nur 2,3 gemacht, da die Röstung super lecker für Filter ist. Das Problem ist halt dass ich keinen Anhaltspunkt habe wie die Mühle derzeit eingestellt ist und auch mit fast zwei Umdrehungen ändert sich gefühlt nicht wahnsinnig viel. Vielleicht sollt ich einfach mal ganz zudrehen (falls das möglich ist) und dann langsam gröber werden.
     
  17. #57 BezzeraVS, 30.03.2023
    BezzeraVS

    BezzeraVS Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    22
    Steht nichts in der BA?
    Ich würde, wenn sich nichts in Erfahrung bringen lässt, feinst anfangen.
     
  18. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.944
    Zustimmungen:
    37.180
    Das wäre das übliche Vorgehen
     
    Kaffee_Eumel gefällt das.
  19. blubb_

    blubb_ Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    11
    das DIng ist nur, dass man unendlich weiterdrehen kann. Und ich höre es auch nicht schleifen, was ja eigentlich der Indikator sein sollte...
     
  20. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    8.388
    Zustimmungen:
    12.333
    Naja, wenn die Mühle stehenbleibt, ist Ende am verstellen.
     
Thema:

Entscheidung für Siebträger-Einsteiger

Die Seite wird geladen...

Entscheidung für Siebträger-Einsteiger - Ähnliche Themen

  1. Kann jemand eine Entscheidung für mich treffen? (ernst gemeint) #ADHS

    Kann jemand eine Entscheidung für mich treffen? (ernst gemeint) #ADHS: Hallo zusammen :) Nach 31 Jahren bin ich nun auf den Kaffeegeschmack gekommen. Ich dachte immer, ich würde keinen Kaffee vertragen, weil ich oft...
  2. Kaufberatung/Entscheidungshilfe für eine Siebträgermaschine und Mühle

    Kaufberatung/Entscheidungshilfe für eine Siebträgermaschine und Mühle: Hallo liebe Community, ich suche hier mal euren Rat für eine gute Siebträgermaschine und externe Mühle, welche meinen Anforderungen entspricht....
  3. Bitte um Entscheidungshilfe: Thermoblock (Ascaso Duo) oder Dualboiler (Profitec 300) für Cappuccino

    Bitte um Entscheidungshilfe: Thermoblock (Ascaso Duo) oder Dualboiler (Profitec 300) für Cappuccino: Welche Getränke sollen es werden: [ X] Espresso / Cappuccino wie beim guten (!) Italiener [ ] Americano / Cafe Creme aus der Siebträgermaschine...
  4. Entscheidungshilfe für Neueinsteiger

    Entscheidungshilfe für Neueinsteiger: Hallo, ich war bisher fast ausschliesslich Kaffeetrinker und habe aber mittlerweile den Geschmack eines guten Espresso zu schätzen gelernt. Ich...
  5. Händler für Dalla Corte in Berlin - Kaufentscheidung

    Händler für Dalla Corte in Berlin - Kaufentscheidung: Hallo zusammen, ich stehe momentan vor einer Kaufentscheidung und überlege zwischen einer La Marzocco Linea Mini und einer Dalla Corte Mina....