Erfahrungen / Erfahrungsbericht Profitec Pro300

Diskutiere Erfahrungen / Erfahrungsbericht Profitec Pro300 im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Danke für eure Unterstützung. Dann muss ich wohl mal etwas chillen… Fällt mir schwer, richtig bock durchzustarten :D Also das Durchspülen während...

  1. #2561 schmittcarraldo, 08.09.2023
    schmittcarraldo

    schmittcarraldo Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2021
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    7
    Danke für eure Unterstützung. Dann muss ich wohl mal etwas chillen… Fällt mir schwer, richtig bock durchzustarten :D
    Also das Durchspülen während die Dusche separat in Cafiza liegt, klappt gut. Allerdings ist jegliche Reinigung der Brühgruppe nicht besser möglich, würde ich sagen. Glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das den Geschmack schwer beeinflusst. Das ist wirklich fest angebappt wie eine versiegelte Schicht. auch wenn ich mit Zewa oder so drüber gehe, dann sehe ich keinen Schmutz aufm Papier, sollte schon passen…

    Also erstmal etwas ruhen lassen. Ich halte ich aufm Laufenden! Lg
     
  2. Ni3mand

    Ni3mand Mitglied

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    91
    IMG_20230908_131033.jpg

    So sieht's bei mir aus, frisch nach dem spülen, mit puly caff und das obwohl ich die bruhgruppe zerlegt habe, und das duschsieb im Ultraschallreiniger drin hatte, hab ich auch nicht 100% sauber gekriegt, aber geschmacklich passt alles soweit bei mir
     
  3. #2563 Sebastian Green, 10.09.2023
    Sebastian Green

    Sebastian Green Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Hat hier schon einmal jemand die Schraubknäufe für Dampf/Heißwasser an der Pro300 abgenommen/getauscht und kann mir sagen, wie man hierfür vorgegehen muss?

    Von der Explosionszeichnung der Maschine sieht es so aus, als müsste man sie einfach nach vorne abziehen können aber virsichtigere Versuche meinerseits waren bislang erfolglos.

    Wäre hier sehr dankbar für Erfahrungsberichte. :)
     
  4. Senftl

    Senftl Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    2.139
    Zustimmungen:
    2.574
    Die Ventile habe Ich noch nicht ausgebaut.
    Aber ja, die Griffe lassen sich nach vorne abziehen, einfach etwas stärker ziehen als bisher. Hab es vor einer Weile auch mal versucht.
     
  5. #2565 schmittcarraldo, 10.09.2023
    schmittcarraldo

    schmittcarraldo Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2021
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    7
    Heute habe ich zufällig bei einem Leerbezug gesehen, dass das Wasser eigentlich nur die die Mitte aus der BG austritt, also eigentlich gar keine gleichmäßige Extraktion stattfinden kann. Habt ihr schon mal ähnliches beobachtet? Was könnte ich tun außer ner IMS Dusche zu bestellen, was ich eigentlich nicht als Voraussetzung für einen guten Espresso einsehe. Oder hab ich nachm reinigen iwas beim Einbau verursacht? Maschine ist gereinigt und das Duschsieb ist ebenfalls neu von Ende August…
     
  6. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    9.879
    Zustimmungen:
    14.870
    Entspannen.
    Drucklos sieht das manchmal "seltsam" aus.
    Kein Grund zur Sorge.
     
    FRAC42 und Kaffee_Eumel gefällt das.
  7. #2567 schmittcarraldo, 10.09.2023
    schmittcarraldo

    schmittcarraldo Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2021
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    7
    Danke!
     
  8. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.220
    Zustimmungen:
    7.511
    Wenn es nur an einer Seite rauslaufen würde oder wild rumspritzen wäre das eine nähere Betrachtung wert. Aber schön in der Mitte ist völlig OK.
     
  9. Ni3mand

    Ni3mand Mitglied

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    91
    Bedarf es bei der 300 mit pid und ringbrühgruppe einen cooling flush wenn diese aufgeheizt ist?
    Oder ist das nicht notwendig ?
     
  10. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.220
    Zustimmungen:
    7.511
    Nein. Das ist ja kein Zweikreiser, wo das im Wärmetauscher sitzende Wasser sich im Laufe der Zeit bis zur Dampftemperatur hoch aufheizen könnte.

    Ich lass die Pumpe trotzdem direkt vor dem Einspannen kurz (< 1Sek) laufen in der Hoffnung, damit der Dusche einen kleinen Temperaturschubs zu geben. Habe aber keine Messungen o. ä. um gemacht um diese Annahme zu prüfen.
     
  11. Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.069
    Zustimmungen:
    15.605
    Ein kurzer flush ist bei jeder Maschine angebracht. Restliche Partikel in der Gruppe werden ausgespült, und die Temperatur in der Gruppe gleicht sich an. Ich würde es also bei jeder Maschine empfehlen.

    OT: ...
    Wie sollte das bei TS-Maschinen gehen? Der offset vom HX zur Gruppe liegt bei über 10°C, und beim Rücklauf zum HX verliert es nochmals an Temperatur. Wäre deine Beschreibung der Fall, würde die Gruppe massiv überhitzen.

    Bei meiner ZK-Maschine überhitzt die Gruppe nach langer Standzeit max. um 2°C, und dies auch nicht immer. Nach einem kurzen flush steigt die Temp. nochmals etwas an, und beginnt nach etwas Wartezeit langsam zu fallen. Jetzt kann ich bei der gewünschten Temperatur zehntelgradgenau linear über den gesamten Bezug beziehen. Die Grundtemperatur wird über den Kesseldruck bestimmt.
    Bei HX-Maschinen ohne TS, etwa einer BZ10 etc. ist das womöglich etwas anderes. Hier findet keine Kühlung durch die Gruppe statt. und die geregelte Gruppe muss für die passende Temperatur sorgen. Der Zulauf vom HX ist dabei nach längerer Standzeit überhitzt. Daher ist bei diesen Maschinen nach Standzeit ein längerer flush nötig, um den HX zu kühlen. Es erfordert dann aber auch Wartezeit, um die durch den flush erhöhte Gruppentemperatur wieder abfallen zu lassen. Eine Kontrolle der Gruppentemperatur wie mit E-61 Gruppenthermometern gibt es da allerdings nicht, und man muss sich durch Erfahrungen an die geeignete Temperatur herantasten - die Temp. bei diesen Maschinen ist daher eher ungenau.

    lg ...
     
  12. PallaZ

    PallaZ Mitglied

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Ich werde in den kommenden Tagen meine Pro300 bei meinem Händler des Vertrauens abholen, wollte zuvor noch einmal nachfragen, um welche Einstellungen ich fragen sollte, und worauf ich dabei achten muss. Ich hatte folgende drei Punkte im Kopf:
    • Das Offset für den PID korrekt einstellen. Ich habe hier im Thread gelesen, dass es dort eine größere Abweichung gibt.
    • 9 Bar Druck für das Brühen des Espressos.
    • Höherer Druck im Dampfkessel, für besseres Steamen der Milch. Nach meinem Wissen soll die Dampfleistung ab Werk recht schwach sein.
    Sind die Themen so richtig beschrieben? Das ist meine erste Maschine und ich bin noch ein wenig grün hinter den Ohren.

    Außerdem: Welches Gewinde für eine neue Dampfdüse würde ich brauchen?`
    Dampfdüsen und Dampflanzen
    Passt diese hier? 4-Loch-Dampfdüse TIDAKA M8x1,0mm Innengewinde

    LG
     
  13. Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.365
    Zustimmungen:
    4.326
    Dann verändere erstmal garnichts und lerne das Handwerk. Die absolute Temperatur ist egal, du kannst ja trotzdem nach Geschmack hoch und runter gehen.
    Viel wichtiger ist eine gute Mühle, frische Bohnen, Feinwaage und Stopuhr.
     
    Ni3mand, heli9, roady43 und 2 anderen gefällt das.
  14. #2574 FRAC42, 21.09.2023 um 16:03 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 21.09.2023 um 18:30 Uhr
    FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.220
    Zustimmungen:
    7.511
    Nichts ändern (lassen) zu Anfang. Der gemäßigte Dampf und die Zweilochdüse und perfekt zum Üben am Anfang. Vielleicht kann dein Händler dir die Profitec 4x1,0 mm Düse für später mal mitgeben.

    Bohnen wirst du brauchen, idealerweise 2-4 Wochen nach Röstdatum, eine Feinwaage, Kaffeefettlöser, Milchkännchen zum Schäumen, Abschlagbehälter & Tamperstation vielleicht noch.
     
    roady43, heli9, Kaffee_Eumel und einer weiteren Person gefällt das.
  15. himmelweit

    himmelweit Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    8
    Tausche doch im Laden einfach gegen die 4-Loch-Profitecdüse, ist günstig/kostenfrei und funzt super.
     
  16. #2576 PallaZ, 21.09.2023 um 16:09 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 21.09.2023 um 16:20 Uhr
    PallaZ

    PallaZ Mitglied

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort. Das habe ich bereits alles.

    Aber wenn ich zu der Pro300 recherchiere, sind das die Themen, die immer wieder aufkommen. Zuletzt bei dem Review der Kaffeemacher.

    Also warum nicht von vornherein mit den Einstellungen arbeiten, die andere Pro300 Besitzer empfehlen? Das Gleiche gilt doch auch für den Offset und die 9 Bar?
     
  17. Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.365
    Zustimmungen:
    4.326
    FRAC ist einer dieser Pro 300 Besitzer...
    Ob es nun 9, 10, oder 11 bar gegen Blindsieb sind und die absolute Temperatur ist erstmal egal, du wirst genügend zu lernen haben ohne dich mit diesen zusätzlichen Parametern herumzuschlagen.
    Und Schäumen lernt man am besten erstmal mit weniger Wumms, alleine um die einzelnen Phasen zu identifizieren.
     
    Lancer gefällt das.
  18. roady43

    roady43 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    539
    Was ich nicht verstehe ist, warum Hersteller ihre Maschinen ab Werk in unbrauchbarem Zustand ausliefern sollen? Wäre dem nachweislich so, würde ich so eine Maschine gar nicht erst kaufen oder tüchtig Preisnachlass vetlangen wegen Instandstellungsunausweichlichkeit durch den Kunden nach Kauf.
     
    Kaffee_Eumel gefällt das.
  19. PallaZ

    PallaZ Mitglied

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Auch danke für deine Antwort. Ich frage mal nach der 4-Lochdüse im Laden. Auf der Profitec Website habe ich sie nicht gefunden.

    Die restlichen Accessoires habe ich bereits.
     
  20. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.220
    Zustimmungen:
    7.511
    Das die Pro 300 nicht optimal eingestellt ausgeliefert wird lese ich hier zum ersten Mal. Wo hast du das her?
     
    Lancer, Kaffee_Eumel, heli9 und einer weiteren Person gefällt das.
Thema:

Erfahrungen / Erfahrungsbericht Profitec Pro300

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen / Erfahrungsbericht Profitec Pro300 - Ähnliche Themen

  1. [Vorstellung] Erfahrungen / Erfahrungsbericht Profitec Pro600

    Erfahrungen / Erfahrungsbericht Profitec Pro600: Hallo ihr Lieben, es gibt mal wieder einen Erfahrungsbericht von mir. Da ich mittlerweile aber meine Leidenschaft zum (Neben-)beruf gemacht habe,...
  2. [Vorstellung] Erfahrungen / Erfahrungsbericht Acaia Orion Bean Doser

    Erfahrungen / Erfahrungsbericht Acaia Orion Bean Doser: Hallo ihr Lieben, seit kurzem steht die Acaia Orion bei uns auf der Kaffeebar. Wie immer wollen wir unsere Erfahrungen in einem kurzweiligen...
  3. [Vorstellung] Erfahrungen / Erfahrungsbericht Reinigung und Wartung einer Siebträger Espressomaschine und -mühle

    Erfahrungen / Erfahrungsbericht Reinigung und Wartung einer Siebträger Espressomaschine und -mühle: Hallo ihr Lieben, wie ihr wisst bin ich seit Längerem hier im Forum aktiv und seit kurzem nebenberuflich selbstständig. Gelegentlich schreibe ich...
  4. Erfahrungsbericht / Erfahrungen Macchiavalley Selection Style / Reneka Office Style

    Erfahrungsbericht / Erfahrungen Macchiavalley Selection Style / Reneka Office Style: Disclaimer: Please read before use! Die "Reserviert" Posts sind für zukünftige Artikel, welche du diesem Inhalt hier gehören. Ich erstelle sie,...
  5. Erfahrungen mit der ECM Puristika

    Erfahrungen mit der ECM Puristika: Hallo ihr lieben Kaffeegenießer, ich habe mich letztes Wochenende auf einem Kaffeefestival etwas zu diversen Kaffeemaschinen beraten lassen und...