Erste Mühle Eureka Mignon Perfetto , Mahlkönig Vario oder Baratza Forte AP

Diskutiere Erste Mühle Eureka Mignon Perfetto , Mahlkönig Vario oder Baratza Forte AP im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen Ich bin auf der suche nach einer richtig guten Elektrischen Mühle und kann mich nicht wirklich entscheiden. Zur auswahl hab ich...

  1. Jensii

    Jensii Mitglied

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    7
    Hallo zusammen

    Ich bin auf der suche nach einer richtig guten Elektrischen Mühle und kann mich nicht wirklich entscheiden.

    Zur auswahl hab ich bis jetzt:
    - Eureka Mignon Perfetto
    - Mahlkönig Vario
    - Baratza Forte AP

    Welche Mühle ist die beste und warum?
    Oder habe ich eine sehr gute Alternative übersehen?
    Es soll meine Erste Mühle werden und ich habe keine Lust mir eine zweite Elektrische zu kaufen. Weil fehlkauf......
    Preislich soll es unter 1000 euro bleiben.

    Als Siebträgermaschine werde ich mir eine Ascaso Steel DUO PID schwarz anschaffen.


    Ich fänd es Nett wenn ihr mir weiter Helft.
    Und eine kleine bitte:
    Schweift nicht mega vom Thema ab anderen soll dieses Thema auch helfen.

    Gruß Jens
     
  2. #2 cbr-ps, 13.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.01.2020
    cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    35.754
    Ich würde die Specialita wählen, da die Perfetto einen für Espresso ungünstig weiten Einstellbereich hat, bei dem für Espresso nur ein schmales Fenster lässt. Dieses „Feature“ halte ich bezogen auf Espresso eher für einen Bug.
    Alternativ könntest Du dir eine Klasse drüber noch die Atom anschauen, die liegt auch noch gut in deinem Budget.
    1000€ sind schon recht viel, das haben natürlich auch andere Mütter (Hersteller) noch schöne Töchter (Mühlen) mit jeweils ihren Vor- und Nachteilen. Hast Du diesen Thread schon gesehen, da geht es allgemein um Mühlen:
    Sammelthread Kaufberatung Mühlen
     
    CasuaL, slowhand und FRAC42 gefällt das.
  3. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    5.049
    Zustimmungen:
    5.785
    Gleiches zur Perfetto / Specialità von mir. Falls die Idee ist, zwischendurch auch mal gröber malen zu können (Filterkaffee, French Press) stell lieber eine dafür gebaute Mühle daneben.
     
    CasuaL, Senftl und cbr-ps gefällt das.
  4. #4 benötigt, 13.01.2020
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.052
    Zustimmungen:
    5.766
    Was für Kaffee soll den getrunken werden? Ascaso Steel deutet auf Espresso? Aber sind auch andere Methoden geplant? Gibt es schon Mühlen?
    Gute Empfehlungen hängen doch von der Gesamtsituation ab...
     
  5. Jensii

    Jensii Mitglied

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    7
    Hallo

    Mal zum aktuellen Stand.
    Bis jetzt besitze ich eine einfachen Kaffeevollautomat (Melitta Caffeo Solo) und einen Milchaufschäumer mit wärm und rührfunktion von Rommelsbacher.

    Ich hab schon verschiedene Bohnen ausprobiert.
    Und die maschine was Waschenmenge, Bohnenmenge und Mahlgrad angeht ausgereitzt.
    Aber nen gute Espresso kommt da nicht wie auch.

    Ich und meine Frau sind ehr Cappuccino trinker.
    Wobei ich auch gerne mal ein Espresso trinke.
    Mit der Mühle will ich zu 99% Bohnen für die ST mahlen.
    Gedacht hatte ich mit der Mühle auch mal Bohnen für Filterkaffee zu mahlen und den meinen Eltern z. B. mal zu schenken damit die ab und zu mal einen besseren Filterkaffee haben als die fertig vorgemahlenen von den bekannten Herstellern.

    Ich besitze keine Mühe und keine Siebträgermaschine.
    Wenn dann will ich gleich was gutes kaufen und nicht erst mit eine 200 euro maschine und eine 100 euro mühe probieren und dann nochmal kaufen müssen.

    Wie schon oben geschrieben wird es als ST eine Ascaso werden.
    Nur bei der Mühe komme ich immer mehr ins grübeln je mehr ich lese.

    Also wäre die Eureka Mignon Specialita besser als die Perfetto. Angesehen habe ich mir die.
    Dann habe ich gesehn das die Perfetto die Weiterentwicklung der Mignon ist. Daher hab ich die Perfetto hingeschrieben.

    Gruß Jens
     
  6. #6 cbr-ps, 13.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.01.2020
    cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    35.754
    Das ist ein Missverständnis. Es gibt eine neue Mignon Serie, zu der sowohl Perfetto als auch Specialita gehören, das schwächere Vorgängermodell ist die MCI. Eine sehr lange Diskussion dazu findest Du hier: Neue Eureka Mignon Modelle

    Eine Kombinutzung Espresso und Brühkaffee ist wenig praktikabel, auch wenn mit der Espresso der Eindruck erweckt wird dass das ginge. Für dein Vorhaben würde ich eher die Tüte Kaffee gleich beim Röster in der Ladenmühle mahlen lassen oder besser noch deinen Eltern die Tchibo Mühle für Brühkaffee schenken.
     
    slowhand und CasuaL gefällt das.
  7. Jensii

    Jensii Mitglied

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    7
    Hallo
    Das es nicht praktikabel ist die Mühle für Espresso und filterkaffee zu nehmen ist mir klar.
    Mit der 2. Mühle dafür geb ich dir recht.
    Ich will die Mühle ja auch für Espresso für eine ST nutzen und nicht ständig zwischen beidem hin und her. Nicht falsch verstehen.
     
  8. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    5.049
    Zustimmungen:
    5.785
    Prima, dann stell dir z. B. eine Specialita in die Küche und schenk vom gesparten Geld deinen Eltern die Tchibo Mühle. :)
     
    benötigt gefällt das.
  9. #9 benötigt, 13.01.2020
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.052
    Zustimmungen:
    5.766
    Gutes Ergebnis. Geld gespart. Und was Solides angeschafft für langfristige Zufriedenheit.
     
  10. #10 slowhand, 14.01.2020
    slowhand

    slowhand Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2017
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    556
    Es gibt nicht die "BESTE".

    Wie wäre dein Trinkverhalten und was hat dich bewegt, ausgerechnet diese 3 Mühlen auf die Shortlist zu setzen?
     
    cbr-ps gefällt das.
  11. Jensii

    Jensii Mitglied

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    7
    Wir trinken ca 5 bis 10 Kaffee pro tag
    Wenn wir besuch haben können es auch 20 bezüge am Tag sein je nach dem.

    Warum die drei Mühlen?
    Gute frage.
    Ich hab einach mal geguckt was es so um die 500 euro gibt und etwas verglichen und die sind dann übrig geblieben.

    Ich will eine hochwertige mühle die nich 100 bezüge oder mehr leisten muss.
    Auch ob es jetzt 7 oder 10 sec dauert bis die Bohnen gemahlen sind spielt nicht so die Rolle.
    Aber die Qualität muss Top sein.
    Und eine Elektrische hätte ich gern.
     
  12. Schoki

    Schoki Mitglied

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    895
    Die Eureka Specialità statt der Perfetto kann ich ebenfalls nur empfehlen. Dank ausreichend präzisem Timer ist sie super komfortabel zu bedienen (abgesehen davon, dass man am besten einen Tidaka Trichter nutzt, damit das fluffige Kaffeemehl nicht überläuft) und man bekommt konstante Ergebnisse ohne jeden Bezug abzuwiegen (zum Einstellen dennoch empfehlenswert).
     
    CasuaL gefällt das.
  13. #13 slowhand, 15.01.2020
    slowhand

    slowhand Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2017
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    556
    Falls dir die Optik der Eureka Mignon Modelle zusagt, bekommst du in der 500 Euro-Klasse keine bessere Mühle (als Specialita bzw. Magnifico)
    Du hattest ja ursprünglich mal 1.000 EUR aufgerufen, da solltest du die „gesparten“ 500 besser in die ST-Maschine investieren oder sparen...
     
  14. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    5.049
    Zustimmungen:
    5.785
    Oder noch eine Handmühle a la Commandante zum Experimentieren dazu holen. Und Geld für Kaffee übrig zu haben ist ja auch nicht falsch, um den geht's ja hier letztendlich.
     
  15. #15 cbr-ps, 16.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 16.01.2020
    cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    35.754
    Wieso, was spricht gegen die angepeilte Ascaso, sofern kein Powerdampf gefordert ist? Die ist doch ok.
    Jetzt beherzigt mal jemand den Hinweis „Mühle ist im Zweifel wichtiger als Maschine“ und denn ist auch nicht recht:rolleyes:
    Ich hole nochmal die Atom hoch, liegt im Budget und sollte insgesamt etwas besser sein als die Mignon. In Kombination mit der Ascaso dürfte damit die Basis für lange Freude gelegt sein.
     
    CasuaL gefällt das.
  16. CasuaL

    CasuaL Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2019
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    376
    Der einzige Kritikpunkt an den Ascasos, den ich hier wiederholt lese, ist die Dampfpower. Guter Espresso scheint mit diesen Maschinen möglich zu sein.

    Abgesehen davon, dass die DUO durch den dezidierten Dampfthermoblock diesen Kritikpunkt ohnehin etwas abfedert (insb im Hinblick auf die Arbeitsgeschwindigkeit) bin ich der Ansicht, dass gerade für einen Einsteiger die Dampfpower der Ascasos absolut ausreicht.
     
    espressomo und cbr-ps gefällt das.
  17. #17 slowhand, 16.01.2020
    slowhand

    slowhand Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2017
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    556
    Das war ja genau mein Punkt - der Dampfbezug entspricht in etwa dem eines KVA - sieht man auch im folgenden Video (ab 3:05) recht gut:

    Beim Trinkprofil des TE ist es daher nur eine Frage der Zeit, ab wann dann ein Upgrade des ST ansteht...
     
  18. Jensii

    Jensii Mitglied

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    7
    Moin
    Mal zu der Dampfpower der ascaso.
    Ich nutze die Maschine zu Hause und nicht im Büro oder so.
    Und wenn das Milch aufschäumen 15 sec länger dauert als bei einer Maschine mit kessel dann ist das nicht schlimm. In dem Video dauert es ca 55 sec bis das Känchen Milch aufgeschäumt ist.
    Dazu kommt das ich bei der duo schon die Milch aufschäumen kann während der Espresso noch läuft was das ganze etwas kompensiert.
    Und ich scbäume ja nicht jeden tag 3 liter Milch auf.
     
    espressomo gefällt das.
Thema:

Erste Mühle Eureka Mignon Perfetto , Mahlkönig Vario oder Baratza Forte AP

Die Seite wird geladen...

Erste Mühle Eureka Mignon Perfetto , Mahlkönig Vario oder Baratza Forte AP - Ähnliche Themen

  1. Mahlgrad verstellen laufende Mühle? bei Bezzera, Compak, Eureka, Mazzer, LSM ......

    Mahlgrad verstellen laufende Mühle? bei Bezzera, Compak, Eureka, Mazzer, LSM ......: Hallo, dauernd steht die Frage neu im Raum, ob bei der Mahlgradverstellung in Richtung "fein" die Mühle laufen soll oder nicht. Antwort: ganz...
  2. Erste Handmühle gesucht

    Erste Handmühle gesucht: Hallo, ich möchte nun von vorgemahlenen Supermarkt-Bohnen weg und dafür benötige ich eine Handmühle. Ziel ist es einen "leckeren" Cafe-ähnlichen...
  3. Erster Siebträger gesucht, gute Mühle und röstfrische Bohnen vorhanden

    Erster Siebträger gesucht, gute Mühle und röstfrische Bohnen vorhanden: Hallo zusammen. Momentanes setup: Bialetti Brikka 2 Tassen-neueste Version,1zpresso jxpro, Nanofoamer, Ceranfeld Trinkverhalten: immer mit...
  4. Mühle mit schneller Mahlgradverstellung

    Mühle mit schneller Mahlgradverstellung: Guten Tag, wie oben schon geschrieben suche ich eine Mühle mit schneller Verstellung des Mahlgrades. Aktuell hab ich ne Bezzi bb05 tolle Mühle...
  5. Erste Espressomaschine & Mühle (bis €1500)

    Erste Espressomaschine & Mühle (bis €1500): Liebe Community, Nach 10 Jahren Bialetti Nutzung zu Hause und Espresso Genießens nur in guten Bars möchte ich mir meine erste Espresso Maschine...