Espresso zieht in weniger als 20 Sekunden durch - trotz niedrigen Mahlgrades

Diskutiere Espresso zieht in weniger als 20 Sekunden durch - trotz niedrigen Mahlgrades im Bohnen und Kaffee Forum im Bereich Rund um die Bohne; Hallo Kaffee-Netz, habe mir die Tage mal wieder 2 Sorten "Espressobohnen" bestellt Röstdatum: 08.08.2023 (bei über 30€/kg :mad:) :( beim öffnen...

Schlagworte:
  1. Otter

    Otter Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Kaffee-Netz, habe mir die Tage mal wieder 2 Sorten "Espressobohnen" bestellt Röstdatum: 08.08.2023 (bei über 30€/kg :mad:) :( beim öffnen der Packung selbst kam mir auch kein starker Kaffeegeruch entgegen sondern eher als würde man mir ein Stück Holz unter die Nase halten wo mal Kaffee drauf lag, mittlerweile kann ich bei meinem Lieblingsfilterkaffee abschätzen wann dieser geröstet wird und bin was den angeht zufrieden, dies ist bei den "Espressobohnen" von diesem Röster quasi unmöglich (Darf ich den beim Namen nennen oder ist das verboten?, wenn ich ehrlich bin finde ich die Foren-Regeln gerade nicht). Naja auf jeden Fall als ich das Röstdatum gesehen habe war ich schon leicht genervt weil ich bis jetzt immer Probleme hatte wenn die "Espressobohnen" älter als 2 Wochen sind, aber diesmal geht es gar nicht ich hab eine von mir modifizierte Rancilio Silvia V5 die auf fast genau ~9 Bar eingestellt ist und eine G-Iota D64 Mühle mit dem Standard Mahlwerk von Anfang 2022 (also schon gut eingemahlen).

    So jetzt mal zu dem Problem ich habe einen Aufkleber welcher ungefähr bei 15 mittig im Espressobereich liegt und um diesen Mahlgrad rum (also meistens ist die Feineinstellung 1mm vor oder nach dem Pfeil) finde ich normalerweise den für mich richtigen Mahlgrad für die meisten "Espressobohnensorten" und glaub das niedrigste was ich jemals gehen musste war bei ~9 doch mit diesen Bohnen und 5 Bezügen finde ich einfach nicht den Mahlgrad um einen brauchbaren Espresso zu ziehen der nicht innerhalb von 14-18 Sekunden komplett durchrennt und dabei alles vollsaut und sauer ist (22g Kaffee 44-46ml Espresso) ich bin mittlerweile bei Mahlgrad 6 angekommen (die Mühle habe ich eingestellt das 0 auch wirklich 0 ist) und er zieht genauso schnell durch wie auf Mahlgrad 15 und es spritzt und spuckt wie sau bei jeden Bezug, jetzt ist meine Frage soll ich noch niedriger gehen und wahrscheinlich noch mehr Bohnen verschwenden oder diesen Kaffee anderweitig verwenden (wenn ja wofür? als Filterkaffee ist der mir zu dunkel und ich würde sehr ungern über 16€ an Bohnen einfach wegwerfen), mein Vorgang ist bei jeden Bezug so ziemlich wie es einem Menschen halt möglich ist gleich (ich bin von meiner Persönlichkeit sehr perfektionistisch veranlagt)

    Equipment:

    • Feinwaage für Bohnen und Espressobezug
    • Waage mit Timer als Timer verwendet
    • 3D gedrucktes WDT Tool
    • 3D gedruckter Funnel
    • 58.7mm 22g VST Sieb
    • 58.4mm Motta Tamper
    Vorgang:
    1. Bohnen abwiegen
    2. Bohnen mit einen Spritzer aus einer Sprühflasche befeuchten
    3. Durchschütteln
    4. Mahlen
    5. Siebträger befüllen und Funnel aufsetzen
    6. Kaffeemehl mit dem WDT Tool gleichmäßig und fluffig verteilen
    7. Siebträger gerade auf die Arbeitsfläche setzen
    8. den Tamper gerade wie möglich auf das Kaffeemehl setzen
    9. Gleichmäßig wie möglich und mit ordentlich Kraft drücken
    10. Tamper anheben und Pluck begutachten
    11. noch einmal leicht drücken und danach lose den Tamper drehen
    12. Siebträger in die Siebträgermaschine einrasten
    13. Timer und Bezug gleichzeitig schalten
    Wenn der Espresso zu schnell durchzieht und sauer ist gehe ich auf der Mühle ein Milimeter feiner und wenn der Espresso zu langsam durchzieht und die Maschine Probleme hat gehe ich 1mm gröber bis ich den gewünschten Bezug erreicht habe, dann mache ich meistens ein Foto von der Einstellung auf der Maschine und notiere mir die Bohnen mit dem Alter und in dem Bereich mit kleineren Anpassungen je nach Alter befinde ich mich dann meistens bis die Bohnen leer sind.

    Ist bei meinem Vorgang irgendwas falsch? oder liegt es wirklich an den Bohnen? sollte ich mich beschweren oder mir eine neue Rösterrei suchen?
    Lokal gibt es bei mir keine also wäre ich für Empfehlungen für eine Rösterrei mit Online-Shop dankbar, wichtig wäre das der selbe oder ein ähnlicher Kaffee wie der Brasilien Fazenda Matao von Good Karma Coffee angeboten wird (welcher mein Lieblingsfilterkaffee ist).
     
  2. #2 plempel, 23.08.2023
    plempel

    plempel Mitglied

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    15.421
    Zustimmungen:
    15.771
    Ja.
    Ja, probier einfach, manchmal muss man sehr fein mahlen.
     
    Kaffee_Eumel, Welskador, Otter und einer weiteren Person gefällt das.
  3. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    9.928
    Zustimmungen:
    14.971
    Zahlen am Mahlgrad sind Schall und Rauch, es ist egal, ob das x oder y ist, solange die Durchlaufzeit im Rahmen ist und es nicht sauer oder bitter ist.
     
    Kaffee_Eumel und Otter gefällt das.
  4. #4 Otter, 23.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.08.2023
    Otter

    Otter Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Gut der Kaffee ist von Good Karma Coffee dabei handelt es sich um den Cremaster und Black Heart Espresso beide sind am 08.08.2023 geröstet worden.

    Ich werde morgen nochmal direkt 3 Stufen feiner gehen und dann nochmal Berichten weil Heute habe ich keine Lust mehr auf Kaffee :)
    danke für die Antwort.
     
  5. Otter

    Otter Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Das weiß ich, aber ich hab für mich diesen Mahlgrad quasi als Baseline gefunden (irgendeinen Anhaltspunkt wo man startet muss man ja haben) und normalerweise befinden sich die meisten Bohnen auch in diesem Bereich(mal ~1mm vor oder ~1mm neben dem Pfeil), dass ist zumindest meine Erfahrung, und dass ich sehr viel feiner oder gröber gehen muss (wie die 9 z.B) ist selten der Fall, ich kaufe normalerweise auch meistens die selben Bohnen.
     
  6. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    9.928
    Zustimmungen:
    14.971
    Ja, ich sags nochmal - Es ist EGAL! ;)
    Ich nutze Kaffeesorten, da muss ich um zwei Drittel feiner mahlen als bei anderen. Und wieder andere, bei denen ich ein Drittel gröber mahlen muss.
    Stell den Mahlgrad so passend, dass die Durchlaufzeit auf den für das gewünschte Getränk passt und verbeiß dich nicht in "Nummer stimmt nicht".
    Bei meiner Mühle stehen die Mikron drauf, diese notiere ich mir als "Referenzpunkt" - ich habe im Schnitt so vier bis fünf Sorten offen und muss schon mal größere Sprünge zwischen den Sorten machen..
     
    Synchiropus, Kaffee_Eumel, Welskador und einer weiteren Person gefällt das.
  7. #7 Synchiropus, 23.08.2023
    Synchiropus

    Synchiropus Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2020
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    2.079
    Ist doch völlig ok

    Dann machst Du was falsch.

    Ja natürlich.
     
    NiTo, Silas, Kaffee_Eumel und 3 anderen gefällt das.
  8. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    31.258
    Zustimmungen:
    39.081
    Super, also ausnahmsweise mal nicht zu frisch, sondern perfekt zum sofortigen Gebrauch :D
     
    Oblator und Welskador gefällt das.
  9. Otter

    Otter Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Dann weiß ich leider nicht wo oder was ich noch anpassen könnte außer dem Mahlgrad. :(
     
  10. Otter

    Otter Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Naja vom Geruch alleine riechen die schon echt fad oder kaum nach irgendwas sonst habe ich immer einen schönen kräftigen und leckeren Kaffeegeruch.
    weshalb mir die Idee kam das die vielleicht schon zu alt sind.
     
  11. #11 Kaffee_Eumel, 23.08.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.402
    Zustimmungen:
    4.383
    Ich würde eher nicht früher als zwei Wochen an Espressobohnen gehen, danach stabilisieren die sich erst so, dass nicht täglich arg am Mahlgrad gefummelt werden muss.
     
    NiTo, Synchiropus und Lancer gefällt das.
  12. #12 mabuse205, 23.08.2023
    mabuse205

    mabuse205 Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2015
    Beiträge:
    2.747
    Zustimmungen:
    1.900
    Ich bin irgendwie....
    ... irritiert.

    GKC liefert immer sehr frisch geröstet, vielleicht lag er jetzt kurz, da Betriebsferien waren, aber nichtsdestotrotz ist die Röstung jetzt gerade mal 15 Tage alt.
    Also nach meiner Erfahrung genau im richtigen Frischebereich. Zu frisch ist nämlich auch nicht gut, ich bin immer froh wenn ich so rechtzeitig bestelle, dass die Röstung 2-3 Wochen jung ist.
    Und "über 30 €/kg" ist mitnichten teuer. Unter 30€/kg ist vielmehr sehr günstig.

    Du hast aus meiner Erfahrung deine Bohnen eher zu frisch bezogen.

    Wenn du der Meinung bist, dass da tatsächlich etwas mit der Röstung nicht einwandfrei ist,
    dann schreib doch eine PN an @Oblator, das ist der Mann, der hinter GKC steckt.


    Und noch ein Gedanke : Cremaster und Black Heart sind beides dunkle Röstungen.
    Inwiefern das jetzt mit einem Präzisionssieb harmoniert, wo du ja ohnehin feiner mahlen musst, ist auch eine Frage.

    Den nehme ich als Espresso und dafür ist der doch eigentlich auch geröstet.
    Auch wenn man den wahrscheinlich auch als Filter beziehen kann.
     
  13. #13 Synchiropus, 23.08.2023
    Synchiropus

    Synchiropus Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2020
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    2.079
    Na wunderbar, auf geht‘s! :)

    Mach das. Und geh‘ mit dem Mahlgrad so weit runter, dass Du auf ein Verhältnis von etwa 1:2 kommst in ca. 25s.
     
    Kaffee_Eumel gefällt das.
  14. slrck

    slrck Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Hast Du mittlerweile einen guten shot hinbekommen? Habe da erstmalig bestellt und das selbe Röstdatum wie Du. Kein Problem beim Black Heart und den anderen Espresso Sorten. Der Cremaster ist noch verschlossen. Vom Geruch her duftet der Black Heart aber schon erwartungsgemäß und beim Mahlen kommt das Aroma richtig schön raus.
     
Thema:

Espresso zieht in weniger als 20 Sekunden durch - trotz niedrigen Mahlgrades

Die Seite wird geladen...

Espresso zieht in weniger als 20 Sekunden durch - trotz niedrigen Mahlgrades - Ähnliche Themen

  1. Kitchenaid espressomaschine Tropfen blinkt / zieht kein Wasser

    Kitchenaid espressomaschine Tropfen blinkt / zieht kein Wasser: Hallo, Hab mir ne Kitchenaid Espressomaschine gekauf. Ich habe den Wassertank gefüllt habe sie eingesteckt eingeschalten und die ganze Zeit blinkt...
  2. ECM Synchronika zieht wasser während Espressobezug

    ECM Synchronika zieht wasser während Espressobezug: Hallo. Ich hab seit längerem eine ECM Synchronika an Festwasser und bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Gerät. Sie hat aber eine ziemlich...
  3. Nespresso Delonghi EN 265.BAE zieht kein Wasser

    Nespresso Delonghi EN 265.BAE zieht kein Wasser: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner Nespresso Kapselmaschine von Delonghi Typ EN 265.BAE. Leider zieht die Maschine kein Wasser mehr...
  4. Nespresso Krups U zieht kein Wasser nach Entleerung

    Nespresso Krups U zieht kein Wasser nach Entleerung: Meine Mutter war einige Wochen zur Reha weg. Davor habe ich für sie die Nespresso komplett entleert gemäß Bedienungsanleitung, vorher mehrere...
  5. Nespresso XN 7101 zieht kein Wasser mehr

    Nespresso XN 7101 zieht kein Wasser mehr: Hallo. Ich habe Probleme mit meiner Nespresso XN 7101. Das Gerät ist 2,5 Jahre alt und funktionierte immer einwandfrei. Nun zieht sie von einem...