Espressomaschine für Helle Röstungen gesucht

Diskutiere Espressomaschine für Helle Röstungen gesucht im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo, ich bin neu hier im Forum, lese aber schon einige Zeit mit und bin auf der Suche nach einer neuen Espressomaschine. Ich trinke jahrelang...

  1. #1 djeftones, 19.09.2023
    djeftones

    djeftones Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum, lese aber schon einige Zeit mit und bin auf der Suche nach einer neuen Espressomaschine. Ich trinke jahrelang schon Kaffee und bin seit Anfang des Jahres immer tiefer in das Kaffee Rabbithole gefallen, seit ich eine neue Küche mit mehr Platz habe.

    Aktuell verwende ich eine S*** Bambino, habe allerdings schnell bemerkt das diese Maschine wohl ein Fehlkauf für mich war, da ich schnell an grenzen komme. Hier in Stuttgart habe ich zum ersten mal die Erfahrung gemacht mit wirklich gutem Espresso der hell geröstet wurde und super fruchtig süß im Geschmack war, also dachte ich mir ich kann das Zuhause bestimmt auch, aber nun steh ich hier und komme nur Ansatzweise an diesen tollen Espresso. Leider liefert mir die Bambino nur mit etwas Glück den gewünschten Espresso da mir hier schlichtweg einfach die Einstellungsmöglichkeiten fehlen, die ich vermutlich brauche.

    Ich suche daher nach einer Maschine die u.a. eine konstante Temperatur einstellen kann, Pre-Infusion kann und ich nebenher noch Milch aufschäumen kann. Helle Bohnen kommen hauptsächlich zum Einsatz.

    Aktuell habe ich 3 Maschinen schon im Auge die nach meinen Recherchen für mich in Frage kommen würden:

    -Ascaso Steel Duo PID (Sehr wertig aufgebaut, Temperatur konstant, Pre-Infusion möglich)
    -Rancilio Silvia Pro X (Ebenso gut, habe gelesen das die Pre-Infusion wohl nicht so gut sein sollte da kein sanfter druck aufgebaut wird?, Drip Tray unpraktisch gebaut)
    -Lelit Elizabeth (Auch alle Features die ich suche, jedoch nicht so gut verarbeitet und Zubehör wohl auch eher minderwertig)

    Ich trinke Hauptsächlich Cappuccinos oder Flat Whites die mit Pflanzenmilch wie der Oatly Barista zubereitet werden. Bezüglich des Milchschäumers bin ich aktuell relativ offen, finde was das Thema betrifft meine Bambino eigentlich ausreichend bisher und habe daher nicht so große Ansprüche solange sie an die Bambino ran kommt.

    Als Mühle verwende ich aktuell noch die Timemore C3, werde allerdings bald Upgraden. Hier schwanke ich momentan zwischen Varia S3, Lagom Mini und Niche Zero.

    Hier noch der Fragebogen:


    Welche Getränke sollen es werden:
    [X] Espresso wie beim guten Italiener:
    [X] Cappuccino wie beim guten Italiener:
    [ ] Americano aus der Siebträgermaschine:
    [ ] Cafe Crème aus der Siebträgermaschine:
    [ ] Schümli / Cafe Crème wie aus dem Vollautomaten, in verschiedenen Stärken:
    [ ] Tasse Kaffee wie bei Oma, guter Brühkaffee:
    [ ] Moka wie aus der Bialetti (Herdkocher) :
    [ ] sonstiges: _____________:


    Budget für die Espressomaschine : max. 2000€
    [Nur die Maschine - denke daran: Du brauchst möglicherweise noch eine geeignete Mühle und Zubehör. Aber das ist ein eigenes Thema, welches hier Kaufberatung_Mühle zu finden ist.

    Ist ein Gebrauchtkauf eine Option?
    [ ] Ja, kann durchaus auch ein gebrauchtes Gerät sein.
    [X] Ja, Rückläufermaschinen wären eine Option.
    [X] Nein, nur neue Maschinen vom Händler mit Gewährleistung/Garantie.

    Welchen Bedarf hast Du im Schnitt, wofür soll die Maschine ausgelegt sein?
    Max. 2 Getränke am Stück (Parallelbedarf)
    Ca. 2-3x über den Tag verteilt

    Anteil Milchgetränke in %: 95%
    Kann / soll Milchschaum extern erzeugt werden? (Aerolatte, Frenchpress, Nanofoamer...) Nein
    Kannst Du mit spürbaren Wartezeiten zwischen Wasser- und Dampfbezug leben? Wenn es nicht anders geht ja, freue mich jedoch über kurze Wartezeiten.


    Genutzte Bohnen: Bist Du eher der experimentierfreudige Typ (neugierig auf verschiedene Bohnen) oder eher konservativ (einmal eine passende Bohne gefunden und dieser treu bleiben)?
    Was wäre Dir sonst wichtig?
    Ich verwende quasi ständig neue Bohnen und probiere gerne Viel aus. Aktuell gefallen mir helle Röstungen sehr gut, besonders von Dak Coffee Roasters Amsterdam (das sind auch die aus meinem Lieblingskaffee)


    Falls bekannt: Röstpräferenzen? (3rd Wave )(hell), rustikal (dunkel, fast ölig), ggf. genutzte Sorte angeben...)
    Helle Röstungen, wie schon gesagt momentan sehr viel von Dak Coffee Roasters Amsterdam

    Nutzungsprofil: Wer oder wie viele Personen bedienen die Maschine? Nur ich
    Nutzung im Büro oder privat / beides? Privat

    Sonstiges:
    [X] Die Maschine soll nach dem Aufheizen jederzeit die voreingestellte Brühtemperatur liefern (z. B. per PID), ohne dass ich mich darum kümmern muss.

    Ist vor Ort eine Servicewerkstatt vorhanden? Ja

    Kannst Du Aufheizzeiten von bis zu 30 min mit Deiner Spontanität vereinbaren? 30 Minuten wäre das Maximum, gerne auch kürzer.
    Ist die Verwendung einer Zeitschaltuhr / WLAN-Steckdose mit den ggf. damit verbundenen Risiken denkbar? Ja


    Was soll die Maschine sonst noch können?
    Da sind jetzt einige Fortgeschrittenen-Fragen dabei, nur ausfüllen was relevant ist, bzw. was Du beantworten kannst.
    X => Will ich
    O => Gerne, aber kein muss


    Technik:
    [O] Energieeffizient / stromsparend
    [X] Preinfusion (automatisch, manuell, variabel)
    [O] Mengenautomatik (Volumenmessung)
    [ ] Wasserbezug für Tee / Americano
    [ ] Kippventile
    [ ] Drehventile
    [ ] Flow- / Pressure-Profiling
    [ ] Platzsparend; Maximaler Raumbedarf (auch: Oberschränke als Begrenzung) ________
    [O] Wassertankentnahme wichtig? (oben, seitlich) seitlich wenn möglich, jedoch kein muss.

    Ablauf:
    [O] Aufheizzeiten relevant?
    bis zu 30 min, je nach System. Aufheizzeiten unter 5 min. sind nur Werbeversprechen, weil das ganze System auf Temperatur kommen muss, nicht nur das Kesselchen.
    falls ja: 8 - 10min [ ] . kleiner 20min [X] . deutlich kleiner als (E61-typische) 30min [ ]

    Wartung / Service:
    [X] Wartungsarm
    [ ] DIY-freundlich
    Meistens Anforderungen aus der Gastronomie / für zuhause meist irrelevant:
    [ ] Festwasser (z.B. Gastroanforderung)
    [ ] Mehrgruppig (z.B. Gastroanforderung)

    Optik / Haptik:
    [ ] Farbig oder polierter / satinierter Stahlwürfel / Design
    [X] Sonstiges, was Dir wichtig ist:
    Ich bin nicht unbedingt Fan vom Design von E61 Maschinen


    Was darf keinesfalls sein? (Ausschlusskriterien)
    -

    _______________________________________
    Zuletzt noch ein paar Kenntnisfragen:

    Ich habe eine Grundkenntnis der verschiedenen Geräteklassen, wie z.B. Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler, Thermoblock, Dual Thermoblock und weiß, was die Begriffe bedeuten:
    Ja, ich denke ich kenne mich ganz gut aus

    Ich habe Erfahrung mit Espressozubereitung:
    Ja
    Falls ja: Welche? Womit?
    S*** Bambino seit ca. 1 Jahr
     
  2. #2 shadACII, 19.09.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.914
    Zustimmungen:
    3.683
    Alle 3 von dir genannten Maschinen taugen (auch für helle Röstungen), wichtiger ist da sowieso die Mühle. Tendenziell würd ich die Elizabeth nehmen, wegen dem Mehr an Möglichkeiten bei der PI.

    Bei der Mühle würd ich die Niche eher nicht nehmen. Lagom Mini o. Varia VS3 vielleicht, je nach Mahlwerk. Passender wäre aber IMO eher eine Mühle mit 64mm Scheiben (z.B. DF64 Gen 2, DF64V, Lagom P64) oder auch vielleicht die DF83. Als Mahlscheiben dürften die SSP 64 Cast LS, SSP 64 High Uniformity/Espresso oder die Option-O 64 mm Mizen Scheiben passend sein.
     
    noioso, mabuse205, Kaffee_Eumel und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 silverhour, 19.09.2023
    silverhour

    silverhour Mitglied

    Dabei seit:
    13.08.2007
    Beiträge:
    14.733
    Zustimmungen:
    12.260
    Willkommen im KN @djeftones !

    Vorneweg: Helle Röstunen wollen anders zubereitet werden als klassische, dunkele Röstungen. Ausschlaggebend sind da weniger die Einstellmöglichkeiten der Maschine als viel mehr das, was VOR der Maschine schon eingestellt wird. So gaaaanz grob als erste, nicht abschließende Orientierung seien da genannt: Overdosing, Überextraktion, höhere Temperatur. Sonst schmeckt es nur sauer... Die ersten beiden Dinger sollten auch mit dem vorhandenen Plastikbomber hinzubekommen sein. Einfach mal mit den Parametern spielen, dann lässt sich bestimmt auch mit dem vorhandene Equipment etwas hinbekommen...

    Bei den Maschinen würde ich von der Preinfusion nicht zu viel erwarten, speziell nicht bei den "kleinen" Maschinen, die bestelfalls eine "Pseudo-Preinfusion" haben (ok, ne LM GS/3 hat auch nur eine Pseudo-PI). Für eine "richtige" Preinfusion ist ein Festwasseranschluß der Weg. Möchtest Du eine Boilermaschine oder eine Thermoblockmaschine? Das grenzt die schon genannte Vorauswahl ein. Persönlich rate ich zu Boilermaschinen, bin da aber auch altbacken, voreingenommen und festgefahren. Bei der genannten Auswahl wäre die Lelit mein persönlicher Favorit. Wobei ich beim Preis der Rancilio oder Ascao ehr noch einen Taler drauflegen und nach einer LaSpaziale Vivaldi schauen würden, dann wären wir bei "amtlichen" Maschinen, die nicht so schnell nach Upgrade rufen.

    Mühlentechnisch rate ich bei hellen Bohnen von einer Niche Zero ab, ein Kegelmahlwerk passt besser zu etwas dunkleren Bohnen und verschenkt ein klein wenig Geshcmackspotential bei helleren Bohnen. Die G-IOTO (oder unter welchen Namen sie noch gehandelt wird) werfe ich noch in den Raum als Alternative. Mit den "Standard 64mm Scheiben" bietet sie viel Potential zum Scheibenupgrade (Stichwort unimodal, ...)
     
    shadACII gefällt das.
  4. #4 Ni3mand, 19.09.2023
    Ni3mand

    Ni3mand Mitglied

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    91
    Ah cool noch einer aus stuggi?
    Bei welchen röstereien warst du schon?
    Ansonsten, schau dir evtl die profitec 300 an, hat keine preinfusion, aber einen sehr sanften Druckaufbau.
    Hab meine damals beim biebrach & dörr geholt, der hat mehrere Maschinen da, kann man vor Ort sich anschauen und testen
     
  5. #5 shadACII, 19.09.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.914
    Zustimmungen:
    3.683
    Also ich hab ja gute Erfahrungen mit normal dosierten Niedrigtemperatur Turboshots :D

    Wo ist denn der Unterschied zu einer 2,5 bar Dampf-PI von der Elizabeth?

    Puh, 64MP Scheiben und Milch ist schwierig. Erst recht Pflanzenmilch, da würd ich mir solche Scheiben dreimal überlegen.

    Ansonsten volle Zustimmung.
     
    Lancer gefällt das.
  6. #6 Kaffee_Eumel, 19.09.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.365
    Zustimmungen:
    4.326
    +1 für die Elizabeth mit ihren PI Modi und dazu eine SD Mühle, die vielleicht später auch Upgrades Gen ssp MP erlaubt.
    Alternativ eine Pavoni? Damit profilest du dann nach freiem Belieben und Schäumen kann sie auch.
     
  7. #7 djeftones, 20.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.09.2023
    djeftones

    djeftones Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Erst mal danke für die bereits sehr hilfreichen antworten, habe nicht mit soviel Input zur Mühle gerechnet da die eigentlich erst mal zweitrangig war.


    Ausgerechnet die die mich aktuell optisch am wenigsten anspricht der 3 Maschinen :D ich muss auch sagen das ich leicht eingeschüchtert bin wegen der vielen möglichkeiten bei der PI der Elizabeth und laut Kaffeemacher benötigt die Maschine im optimalfall leider etwa 20Min bis sie auf konstanter Temparatur ist. Bin daher am überlegen ob hier für mich beispielsweise die Ascaso nicht etwas "benutzerfreundlicher" wäre da Pre Infusion für mich im ersten Blick etwas übersichtlicher einstellbar wäre und Thermoblock schneller aufheizt? Andererseits kann ich mit der Elizabeth auch etwas sparen und dafür mehr in die Mühle investieren, die jetzt nach euren Aussagen wahrscheinlich mehr unterschied macht als ich anfangs vermutete.

    Habe mir auch schon mal die DF Mühlen angeschaut, bin aber bisher noch gar nicht so arg vertraut mit 64mm Grindern. Ich trinke auch ab und zu Pour Over und hätte da gern was das man optional für beides benutzen könnte. Eine DF64V würde soweit ich das sehe durchaus sinn machen, da ich zur Not auch die Scheiben austauschen kann je nach zweck, richtig?


    kommen durch die 64mm nicht so viel Clarity durch wenn ich Cappuccinos machen möchte oder warum speziell mit milch schwierig? gibt es was was hier mehr sinn machen würde?
     
  8. #8 shadACII, 20.09.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.914
    Zustimmungen:
    3.683
    Die Mühle ist schon immer wichtiger als die Maschine und bei hellen Röstungen ist sie nochmal viel wichtiger.

    Ja, wobei das auch mit den anderen 64mm Mühlen geht.

    Das hat nichts mit 64mm Scheiben zu tun, sondern mit den 64 mm Multipurpose (64MP) Scheiben von SSP. Der Espresso mit diesen Scheiben wird sehr fein, etwas säurebetonter und hat weniger Körper. Dadurch hat er aber auch weniger Kraft sich gegen die Milch durchzusetzen. Wie es mit Kuhmilch aussieht weiß ich nicht, aber mit Oatly geht er ziemlich unter. Liegt vermutlich an den stärkeren Malz/Getreide Geschmack von Hafermilch und am Säureregulator, der von Oatly eingesetzt wird (ohne schmeckts mir aber auch viel schlechter). Die SSP 64MP haben mich vom Cappuccino trinken weggebracht und mittlerweile trinke ich zu 98% schwarz. Ich finds gut, aber wenn du hauptsächlich Milchmixgetränke mit Oatly trinken willst (hab ich davor eben auch), kann ich die SSP 64MP für diesen Zweck nicht empfehlen.
     
    djeftones und Kaffee_Eumel gefällt das.
  9. #9 Kaffee_Eumel, 20.09.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.365
    Zustimmungen:
    4.326
    Die Ascaso kann nur Pre-Wetting. Dabei ergeben die sehr kurzen Zeiten kaum Sinn, weil die Vibra mit ihrem Druckaufbau kaum den Puck durchnässt.
    Aber ja, Aufheizzeiten von 10 min schaffen nur Thermoblöcke und deutlich teurere Boilermaschinen.
    Wenn du etwas basteln möchtest/kannst, könntest du ein Nadelventil in einer Profitec Pro 300 oder auch die Ascaso einbauen. Damit funktionieren dann slayer-like Shots.

    Die Mühle ist immer wichtiger. Mit Filterkaffee und Durchsetzungskraft in Milchgetränken und hellen Röstungen hast du aber einen gewissen Zielkonflikt. DF64 mit ItalMill wäre mir für Filter zu finebehaftet, da würde ich mir eher eine kleine Handmühle (Commandante oder ZP6 Special z.B.) für Filter dazuholen. Eventuell ist auch die Niche Duo eine Option.
     
    shadACII gefällt das.
  10. #10 shadACII, 20.09.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.914
    Zustimmungen:
    3.683
    Gibts ja so auch nicht mehr. In den neuen Versionen (DF64 Gen2 und DF64V) ist eine andere Mahlscheiben verbaut. Sieht auf den ersten Blick eher wie die Gorilla Gear Burrs aus und nicht mehr wie die Italmill/Mazzer Scheiben. Wie die neuen Scheiben aber performen hab ich noch nirgends gelesen, geschweige denn ausprobiert.
     
  11. Ni3mand

    Ni3mand Mitglied

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    91
     
Thema:

Espressomaschine für Helle Röstungen gesucht

Die Seite wird geladen...

Espressomaschine für Helle Röstungen gesucht - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung: Espressomaschine für helle Röstungen

    Kaufberatung: Espressomaschine für helle Röstungen: Guten Abend liebe Kaffee-Netz Nutzer, Erstmal schonmal danke an die, die sich die Zeit zum antworten nehmen. Falls sich meine Fragen wiederholen...
  2. Wiedereinsteiger sucht solide Espressomaschine für max 2.500

    Wiedereinsteiger sucht solide Espressomaschine für max 2.500: Hallo, den Fragebogen findet Ihr unten. Ich habe jahrelang Espresso getrunken, den ich mit Silvia und Rocky bereitet hatte. Bin dann...
  3. Espressomaschine für untypische Gewohnheiten gesucht

    Espressomaschine für untypische Gewohnheiten gesucht: Da ich andere Gewohnheiten habe wie der „normale“ Nutzer einer Siebträgermaschine, brauche ich etwas Unterstützung um die für mich passende...
  4. Kaffee Liebhaberin sucht Espressomaschine für unter 2000€

    Kaffee Liebhaberin sucht Espressomaschine für unter 2000€: Guten Tag Zusammen, lange war ich begeistert bei Freunden und Familien die Siebträgermaschinen anzusehen und den Kaffee zu genießen. Nun bin ich...
  5. Espressomaschine für tropisches Klima

    Espressomaschine für tropisches Klima: Da meine Frau und ich vorhaben, nach Bali umzuziehen, stellt sich die Frage nach einer geeigneten Espressomaschine zum Mitnehmen, bzw. zum vorort...