EUREKA ATOM: Specialty oder Digital? 65 oder 75?

Diskutiere EUREKA ATOM: Specialty oder Digital? 65 oder 75? im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen, ich lese sonst passiv mit, suche nun aber die Weisheit des Schwarms. :) Aktuelles Setup ist eine Bezzera Mitica S (Wassertank und...

?

Welche Mühle?

  1. Eureka Specialty 65mm

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. Eureka Specialty 75mm

    9 Stimme(n)
    50,0%
  3. Eureka Digital 65mm

    4 Stimme(n)
    22,2%
  4. Eureka Digital 75mm

    2 Stimme(n)
    11,1%
  5. Eine andere (siehe Kommentar)

    3 Stimme(n)
    16,7%
  1. #1 leahcim, 14.12.2022
    leahcim

    leahcim Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    ich lese sonst passiv mit, suche nun aber die Weisheit des Schwarms. :)

    Aktuelles Setup ist eine Bezzera Mitica S (Wassertank und Vibrapumpe), als Mühle eine Bezzera BB005 manuale, ohne Timer. Anwendungsbereich ist vorwiegend privat, ca. 3-6 Bezüge täglich (da 1-2 Personen permanent im Homeoffice).

    Da mich bei der BB005 ein paar Punkte stören (Geschwindigkeit, Totraum, Streuverlust/"rumsauen") und ich zudem meine Shots präziser einstellen möchte, suche ich eine Mühle mit Timer, die direkt in den Siebträger mahlt. Nach Recherche kristallieren sich die Eureka Atom-Mühlen als Favoriten heraus, nachdem ich z.B. die Quamar Touch 80E und andere Mühlen ausgeschlossen hatte. Budget würde ich mal bei 600-1000€ ansetzen, ggf. flexibel.

    Was mich zu der Fragestellung bringt:


    1. EUREKA Specialty oder Digital (Touch)? Vorteile/Nachteile?
    2. 65mm oder 75mm Mahlscheiben? (braucht man in dem o.g. Setup/Use Case 75mm oder genügen 65mm)
    3. Oder eine ganz andere Mühle (habe ich eine übersehen, die ihr empfehlen könnt)?


    Danke vorab und weihnachtliche Grüße,


    der Much
     
  2. #2 cappufan, 14.12.2022
    cappufan

    cappufan Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    4.981
    Zustimmungen:
    414
    Ich zitiere mal den Unterschied von einer Händler-Seite: „…Der Unterschied zwischen den Modellen Speciality und Digital ist die Bedieneinheit. Die Speciality verfügt über das bekannte Display der Standard Atom. Die neue Atom Digital ist mit dem aus der Mignon Serie bekannten OLED Display ausgestattet“. Da uns das Display der Mignon Specialità vertraut ist und wir dieses sehr einfach und bequem finden, bleiben wir dabei und votieren für „digital“. Es ist aber sicher gar kein Problem, das andere Display zu nehmen.

    Bei der Mahlscheibengröße galt zu meiner früheren Zeit hier im Kaffee Netz „ je größer, desto besser das Mehl (und schneller der Mahlvorgang)“.

    Nach 10 Jahren Kaffeepause haben wir eine Mignon Specialità gekauft und ich muss sagen, dass schon diese Mühle eine sehr gute Mehlqualität (und Bedienbarkeit) liefert. (Erst wenn unsere 75er Mühle endlich in der Küche steht, kann ich direkt vergleichen.)

    65 passt bei Euch bestimmt auch, zumal beide Mühlen INEI-zertifiziert sind und normgerecht „espresso italiano“ machen können. ;-) So viele Bezüge sind es ja auch nicht über den Tag. (Es sei denn, es werden mit der Zeit mehr… das soll es in manchem Home-Office schon gegeben haben… abends entkoffeiniert)
     
    leahcim gefällt das.
  3. #3 langbein, 14.12.2022
    langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    6.955
    Zustimmungen:
    9.220
    Bezüglich des Bedarfs reicht ja recht klar eine 65mm-Mühle. Der Vorteil der 75 liegt hier jedoch im geringeren Totraum. Ich hatte die 60 (nicht 65) und jetzt die 75...Änderungen am Mahlgrad oder Sorte werden fast unmittelbar spürbar.

    Bezüglich der Frage ob Digital oder Specialty war für mich (!) die Digital allein schon wegen der Optik raus. Den Specialty-Schriftzug meiner 75 (auch ein Design-Fail) hatte ich als erstes abgekratzt...das reingefuckelte Mignon-Display an der Digital fand ich aber unerträglich. ;-)
    Als möglicherweise valider Sachgrund wäre aber auch noch anzuführen, dass die grobere Verstellung der Mahldauer (Digital 0,1 vs. Specialty 0,05-Schritte) auch noch für die Specialty spricht. Ich verstelle den Timer häufig in 0,05-Sekunden-Schritte, Zehntel wären hier regelmäßig zu viel.

    Insofern spricht m.E. alles (na ja, außer dem Preis) für die 75 Specialty.
    Etwas Streuung hat die 75 allerdings auch. Das Mahlgut wird so schnell rausbefördert und ist ja komplett klumpenfrei, so dass immer etwas daneben geht.
     
    shadACII, leahcim und finsterling gefällt das.
  4. #4 SebiEspresso, 14.12.2022
    SebiEspresso

    SebiEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2020
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    460
    Hatte am Anfang eine BB005 manuale, habe diese anschließend mit einem Timer versehen und bin schlussendlich auf eine Eureka Specialita umgestiegen.
    Wenn du dir hauptsächlich einen einfacheren und besseren Workflow wünscht, würde die Specialita vollkommen ausreichen. Ich fand sie geschmacklich besser, und der Timer funktioniert super!

    Ich denke wenn du bisher mit der Geschwindigkeit der BB005 ausgekommen bist, reicht die Specialita vollkommen aus. Die Specialita braucht etwa 11 Sekunden für 18gr Espressofein gemahlen.
    Auch bei der Optik ähnelt die Specialita mehr der BB005.

    Nun, was spricht für die Atom: Schneller, andere Optik, anderes/?besseres? Geschmackprofil.

    Ich persönlich würde mal mit der Specialita einsteigen und das gesparte Geld in viele gute Bohnen investieren.
     
    leahcim gefällt das.
  5. #5 finsterling, 14.12.2022
    finsterling

    finsterling Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    802
    Zustimmungen:
    278
    Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, innerhalb 2 Wochen habe ichbeide Specialtys gekauft.
    Die 65er hat eine Freundin, ich habe die 75.
    Ich würde immer wieder die 75 kaufen , aber das Mahlgut ist nicht zu unterscheiden.
    Die Geschwindigkeit schon, das ist ein Traum.
     
    leahcim gefällt das.
  6. #6 Sechser, 14.12.2022
    Sechser

    Sechser Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2016
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    104
    Nur als Hinweis: laut Eureka und einem Händler kommt in Q1 2023 eine neue Atom. Bzw. derer mehrere: Touch, Barista und Excellence. Würde also noch auf deren Einführung warten. Zumal man dann vllt auch ein altes Modell günstig schießen kann.
     
    leahcim gefällt das.
  7. habso

    habso Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    6
    Ich bin jetzt auf eine Digital 65 umgestiegen. Das Mahlgut ist schön fluffig ohne Klumpen. Bei 18Gramm bin ich bei rund 9 Sekunden Mahldauer. Ist schon Ok, die Digitalvarianten haben keine Beleuchtung wäre vllt noch zum Unterschied zu erwähnen.
     
    leahcim gefällt das.
  8. habso

    habso Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    6
    Achja, die Lautstärke ist übrigens überragend leise. Hab noch eine Ceado e37s hier, die war ja schon sehr angenehm, aber die Atom übertrifft dies noch deutlich
     
    leahcim gefällt das.
  9. #9 leahcim, 15.12.2022
    leahcim

    leahcim Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank schonmal für die ganzen hilfreichen Beiträge!! :)

    Das ist evtl. wirklich eine gute Idee, danke.

    Und auch das hilft mir sehr. Dankeschön!
    Tendenz aktuell in Richtung "warten auf den Geburtstag (mitte Februar) & dann eine Specialty 75 ;)
     
    langbein gefällt das.
  10. gofry

    gofry Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich hab viele Gewichte für den Atom 65 digital von 7.8 zu 9.5 kg geshen . Kann jemand sagen das Gewicht? :)
    7.8 ist ein bisschen zu leicht .... mein Mignon SD ist 7.5 circa.
     
  11. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.125
    Zustimmungen:
    35.915
    Warum, wo siehst Du da ein Problem?
     
    Easyjetter gefällt das.
  12. #12 Gus Goose, 04.01.2023
    Gus Goose

    Gus Goose Gast

    @gofry
    Gerade mal telefoniert. Eine "Atom 65 Specialty", das ist die einzige Atom die im Bekanntenkreis vorhanden ist, wiegt mit ca. 100g Bohnen ziemlich genau 9.5 kg auf einer normalen Personenwaage. Ob dir das hilft?
     
    gofry gefällt das.
  13. majoj

    majoj Mitglied

    Dabei seit:
    15.07.2022
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    50
    Ich hab ne kleine Atom mit 400 Watt Motor. Da ist nix zu leicht. Die Varianten mit stärkerem Motor werden nicht leichter sein.
     
    cbr-ps gefällt das.
  14. gofry

    gofry Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja Danke :) das hilft :) aber ich hab gewusst dass atom 65 speciality ist 9.5. Ich interessiere mich für den Digital.

    @cbr-ps : wenn Atom Digital 65 als Speciality 65 mit 2 kg leite ist, das kann unterschiede in die Komponenten bedeuten.
     
  15. #15 Gus Goose, 04.01.2023
    Gus Goose

    Gus Goose Gast

    Sehr gerne!
     
  16. #16 Gus Goose, 04.01.2023
    Gus Goose

    Gus Goose Gast

    Wieso finde ich auf der Eureka Webseite keine "Digital"? Ist mein Internet zu alt?? Das würde endlich vieles meiner Unwissenheit erklären :D
     
  17. majoj

    majoj Mitglied

    Dabei seit:
    15.07.2022
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    50
    Wg des Displays siehe Antwort #2.
     
    Gus Goose gefällt das.
  18. #18 cappufan, 04.01.2023
    cappufan

    cappufan Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    4.981
    Zustimmungen:
    414
    @
    Bin ich richtig informiert bin, ist das wohl ein extra hergestelltes Sondermodell für den deutschen Importeur („… auf vielfachen Kundenwunsch…“ o.ä.)
    Da die beiden Mühlen bei uns nebeneinander stehen: Es ist ganz genau das gleiche Display wie bei der kleineren Specialità. Hier Schnappschuss mitten aus dem Gefecht der Nachmittags-Cappuproduktion. ;-)

    [​IMG]
     
    Gus Goose gefällt das.
  19. habso

    habso Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    6
    Ja genau, die Mühlen gibt es so in der Digitalvariante nur in DE.
     
    gofry gefällt das.
  20. xsefa

    xsefa Mitglied

    Dabei seit:
    16.11.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    223
    Moin zusammen,

    ohne weit raus zu holen.
    Wenn du die Atom 65 kaufen möchtest und dir diese optisch gefällt, nimm definitiv die digital.
    Bei der Atom 75 würde ich definitiv auf die Specialty gehen, da diese verdammt schnell ist und eine Nachkommastelle nicht ausreichen würde.

    Meine persönliche Meinung, nimm direkt dir 75er oder spar das Geld und kauf eine Mignon XL.

    Ich hatte eine Atom 65 digital und war enttäuscht von der Geschwindigkeit. 18g nie unter 10 Sekunden, eher 11 bei einer Brühlverhältnis von 1:2 in 26-28 Sek.

    Leise sind sie beide, groß auch, aber "schnell" nur die 75er. Mir ist klar, dass wir hier nur von Sekunden reden, aber ich wollte nur kurz meine Meinung dazu äußern.

    Ansonsten einen schönen Abend noch.

    Mit besten Grüßen, xsefa
     
Thema:

EUREKA ATOM: Specialty oder Digital? 65 oder 75?

Die Seite wird geladen...

EUREKA ATOM: Specialty oder Digital? 65 oder 75? - Ähnliche Themen

  1. Rocket R58 und Eureka Start XL

    Rocket R58 und Eureka Start XL: Hallo ihr Lieben, könnt ihr mir helfen, bei der anfänglichen Einstellung meiner neuen Rocket R58? Wie würdet ihr den Mahlgrad für einen 70%...
  2. [Verkaufe] Eureka Atom Hopper

    Eureka Atom Hopper: Moin. Ich verkaufe den Hopper meiner Atom 75 Speciality. Dieser fasst 1400g und ist damit für mein singledosing nicht ganz so gut zu gebrauchen....
  3. Einfach kein guter Espresso - Hilfe benötigt - Lelit PL41TEM & Eureka Specialita

    Einfach kein guter Espresso - Hilfe benötigt - Lelit PL41TEM & Eureka Specialita: Hallo zusammen, mein Account ist zwar noch frisch, aber ich bin seit einigen Jahren stiller Mitleser. Jetzt habe ich aber doch ein ziemliches...
  4. [Verkaufe] Eureka Mignon Specialita Kaffeemühle

    Eureka Mignon Specialita Kaffeemühle: Ich möchte meine Eureka Mignon Specialita in "Chrome" verkaufen. Habe Sie Beginn 2021 im Onlineshop newyorkcoffee.de erworben. Sie war alle paar...
  5. Eureka mignon XL “hängt”

    Eureka mignon XL “hängt”: Hi Auf einmal sind die Buttons weg für die Zeitenstellung. Vom Netz nehmen half auch nichts