Eureka Specialita Probleme

Diskutiere Eureka Specialita Probleme im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Der dicke, weiße Kondensator ist der Anlaufkondensator für den Motor, der hat mit der Elektronik nichts zu tun. Was meinst du mit Netzteil,...

  1. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Der dicke, weiße Kondensator ist der Anlaufkondensator für den Motor, der hat mit der Elektronik nichts zu tun.

    Was meinst du mit Netzteil, @Iskanda? Ich sehe auf der Elektronikplatine sowohl Netzteilkomponenten (z. B. den Trafo), wie auch anderes (das Relais, über das der Timer die Mühle steuert).

    Es können nun Bauteile auf dieser Platine oder am Displaymodul defekt sein.

    @Brewbie: Hast du niemanden mit Elektronikkenntnissen zur Hand, der sich die Elektronikplatine mal anschaut und zumindest herausfindet, ob diese die Betriebsspannung für die restliche Elektronik und das Display liefert?

    Das Kabel zum Display ist übrigens recht fummelig. Ist das noch in Ordnung?
     
  2. #782 XeniaEspresso, 03.09.2023
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.789
    Zustimmungen:
    21.221
    Den Trafo meinte ich:

    upload_2023-9-3_14-21-1.png
     
  3. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Ah, OK, das ist ein Standardbauteil für ein paar Euro. Kann man nachmessen, aber das ist Arbeiten an einem eingeschalteten Gerät in unmittelbarer Nähe von 240 V führenden Anschlüssen. Da sollte man gut wissen, was man tut. Daher:

     
  4. Brewbie

    Brewbie Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    2.699
    Leider nein, kein Elektroniker in Sicht. Ok, dann spreche ich am Montag mal bei Avola vor und besorge die Ersatzteil-Platine. Ein bisschen erstaunt mich das Fehlerbild nach 4 Jahren bei einer mit wenig Bauteilen bestückten Elektronik.
    Danke für Eure Tipps.
     
  5. #785 XeniaEspresso, 03.09.2023
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.789
    Zustimmungen:
    21.221
    Wenn du magst: schick sie uns. Wenn es nicht sofort und gleich muss, schaue ich mir das an.
     
    donkykong, Ju_Kol, JeyTea und einer weiteren Person gefällt das.
  6. Brewbie

    Brewbie Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    2.699
    Vielen Dank für das wirklich nette Angebot. Wenn Avola nicht kurzfristig liefern kann, komme ich gerne darauf zurück, danke.
     
  7. Brewbie

    Brewbie Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    2.699
    Eieieieiei, die Platine gibt es nur fertig verschraubt mit der Grundplatte und der Verkäufer meinte: "hmmm, möglicherweise ist auch das Display kaputt und deswegen wird der Schalter nicht angesteuert."

    Das Display kostet 69,- € und die Platine 89,25 €. Ein Glücksspiel, da natürlich weder das eine noch das andere Bauteil zurückgegeben werden kann. Eine Reparatur vor Ort würde dauern und zusätzlich zu den Ersatzteilen noch den Arbeitslohn kosten. Elektronik durchmessen und einzelne Bauteile tauschen würden die auch nicht.

    Also wünscht mir bitte Glück; ich habe die Platine mitgenommen.
     
  8. #788 XeniaEspresso, 04.09.2023
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.789
    Zustimmungen:
    21.221
    Ist aber in dem Fall vermutlich sehr einfach mit dem Prüfen und Umlöten.

    Wir haben jedenfalls so 2 Platinen gerettet.
     
  9. Brewbie

    Brewbie Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    2.699
    Es war die Platine. Allerdings ist bei dem neuen Bauteil ein dünnerer aber längerer Kondensator ohne abgewinkelte Kontakte verbaut, sodass meine Stecker nicht mehr passten. Die habe ich dann selber vorsichtig umgebogen und jetzt können wir wieder Kaffee trinken.
     
    FRAC42 und JeyTea gefällt das.
  10. #790 TheXperior, 09.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 10.09.2023
    TheXperior

    TheXperior Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Guten Tag,

    Ich weiß nicht ob aktuell noch jemand das viel Diskutierte Problem mit dem unangenehmen Klirrgeräusch hat, welches auftritt, obwohl die Mahlscheiben nichtmal annähernd am Nullpunkt sind.

    Ich habe heute jedenfalls meine neue Specialita mit genau diesem Problem plus starker Vibration ausgepackt. Es ging mir gehörig auf die Nerven, ich hatte mich schon so auf die Mühle gefreut, meine alte zum Verkauf fertig gemacht etc..

    Naja, ich konnte es nicht lassen und habe den Klotz aufgegeschraubt. Als Quelle des Klirrens habe ich die Feder, welche den Schaft der Einstellschraube umgibt, identifiziert. Dieser Feder wird mit einer unterhalb aufgebrachten Mutter eine Vorspannung verliehen. Das ganze hat den Zweck, das durch den Druck auf den Mechanismus, die gewählte Einstellung bestehen bleibt.

    Diese Mutter habe ich dann ein wenig angezogen, sodass die Feder etwas stärker komprimiert wurde. Das hat dem Klirren den Gar aus gemacht.

    Hier ist ein schönes Video, wo der Mechanismus und auch die entsprechende Einstellung gezeigt wird (wird allerdings aus anderem Grund vorgenommen)




    Naja, jetzt sitze ich hier, das Klirren ist zwar Gott sei dank weg, aber die Mühle vibriert immer noch ziemlich und der Deckel rappelt was das Zeug hält.
    Da ich beim Öffnen sehr vorsichtig war und keine Spuren hinterherlassen habe, überlege ich noch ob ich das Gerät zurück gebe.

    Insgesamt schon eine kleine Enttäuschung, meine alte Mignon war wesentlich sauberer verarbeitet und hat selbst nach 5 Jahren keine dieser Symptome.

    Vielleicht hilft das noch dem ein oder anderen


    Nachtrag: Vom Händler habe ich meine Vermutung bestätigt bekommen. Das Geräusch kommt von der Feder. Dieser empfiehlt, die Feder mit einer Pinzette etwas zu drehen. Das soll von oben gehen, wenn die Deckplatte entfernt wurde. Ob dieses Vorgehen klappt und Verbesserung bringt kann ich nicht sagen.
    Das Klappern des Deckels führe ich auf dessen grottenschlechte Verarbeitung und zurück, da die Mühle eigentlich nicht sonderlich stark vibriert. Die Toleranzen sind zu groß, davon abgesehen besteht er aus einem Plastik das schon verkratzt, wenn man es schief anschaut. Da habe ich CD Hüllen die schöner sind. Bei meiner alten Mignon (Pre MCI) war der Hopper wesentlich schöner verarbeitet.
    Aber gut, ich habe nun erstmal ein Stück Filz am den Rand des Deckels geklebt, jetzt ist Ruhe. Auf kurz oder lang werde ich mir einen Holzdeckel anfertigen.

    LG Mo
     
    joost gefällt das.
  11. Schnasi

    Schnasi Mitglied

    Dabei seit:
    31.05.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hi, ich habe bei meiner Specialita das Problem, dass nachdem fertig Mahlen der Bohnen, immer nochmal ordentlich Kaffeemehl aus der Maschine kommt, wenn ich den siebträger entferne und die Maschine mit dem Mahlen fertig ist. An was kann das liegen? Zu fein gemahlen? Defekt an der Maschine?
     
  12. Brewbie

    Brewbie Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    2.699
    Interessant; ich klopfe nach dem Mahlen immer seitlich leicht dagegen und bei mir krümelt nichts nach. Ich müsste mal testen, ob das krümelt, wenn ich nicht klopfe.
     
  13. #793 naturtrunken, 23.09.2023
    naturtrunken

    naturtrunken Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2021
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    17
    Das hat bei mir vor einigen Wochen an einer ca 2 Jahre alten Specialita auch angefangen. Jetzt habe ich aber wieder dunklere Bohnen genommen und es kommt kaum noch etwas raus. Vielleicht aber nur Zufall; eine logische Begründung habe ich dafür nicht. Ich werde das mal beobachten.
     
  14. #794 Christiantar, 23.09.2023
    Christiantar

    Christiantar Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2020
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    727
    Das hab ich je nach Bohne regelmässig. Teilweise verstopft es wohl im Schacht, teilweise ist es Statik. Dranklopfen oder Mügke nach hinten kippen und auf die "Vorderfüsse" zurückfallen lasen hilft aber immer. Oder dann der single-dose Blasebalg bei geschlossenem Schieber.
     
  15. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Komisch. Habe meine Specialitá nun 3 1/2 Jahre und nie solche Probleme gehabt. Nutz ihr vielleicht extrem dunkle, ölige Bohnen?
     
  16. #796 Christiantar, 23.09.2023
    Christiantar

    Christiantar Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2020
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    727
    Dunkler als medium kommt mir nicht in die Mühle ;) Was auch immer daran vergleichbar ist (gkc, vangülpen, adrianos, schön, ojo de cafe, markawa) :D
     
  17. Brewbie

    Brewbie Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    2.699
    Ich habe es ausprobiert: wenn ich nicht seitlich dagegen klopfe, bröselt es bei der nächsten unpassenden Gelegenheit etwas heraus.
     
  18. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    10.384
    meine ist nun auch schon bald 2 Jahre in täglichem Betrieb (~14 Bezüge täglich) und ich habe sowas noch nie erlebt. Selbst der Deckel hält passend straff. War Deine ein Supersonderangebot, wo man vllt Teile grenzwertiger Toleranz zu einer Mühle vereinigt hat? Soll ja vorkommen* :/

    Zum festkrallenden Kaffeepulver: je nach Bohne bleibt da mehr oder weniger am Flapper (heisst der so?) hängen, ich glaube aber, es wird im Lauf der Zeit mehr, besonders wenn dort Kaffee-Öle eine Klebschicht hinterlassen haben. Den sollte man vllt immer mal sanft und vorsichtig entfetten..
    ___________________________________________
    *ich hatte das kürzlich bei einem Fahrrad
     
    naturtrunken, Schnasi, FRAC42 und einer weiteren Person gefällt das.
  19. Schnasi

    Schnasi Mitglied

    Dabei seit:
    31.05.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Kann gut sein, dass es an den Bohnen lag. Die davor waren sehr ölig und eh nicht gut.
    Hab jetzt die Mocambo Naturale. Bei denen ist es jetzt nicht mehr so schlimm. Werde es mal weiter beobachten und ggf entfetten.
    Vielen Dank auf jeden Fall für die hilfreichen Antworten!
     
  20. BNYNY

    BNYNY Mitglied

    Dabei seit:
    10.07.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    Ich hab seit dem Release eine Specialita. Mein Schwager hat seit einiger Zeit eine Casa erhalten (quasi baugleich zur Perfetto) - viel um zu meiner ist jedoch auch nicht. Was mich aber richtig stutzig macht - seine Mühle ist richtig leise und somit deutlich leiser als meine... Hab ich beim Reinigen mal was falsch gemacht? Wobei die paar Schrauben für die burrs, da ist auch nicht wirklich was zum falsch machen. Hat sonst noch jemand das Problem? Es wäre mir auch nie aufgefallen, aber durch den Vergleich quasi baugleicher Geräte...
     
Thema:

Eureka Specialita Probleme

Die Seite wird geladen...

Eureka Specialita Probleme - Ähnliche Themen

  1. Probleme Doppeldosis Eureka Specialita 15BL

    Probleme Doppeldosis Eureka Specialita 15BL: Hallo zusammen! bei meiner ca. 1 Jahr alten Mühle hat sich die Anzeige bei der Doppeltasse geändert. Einfache Tasse: Alles funktioniert. Sperrung...
  2. Eureka MIGNON SPECIALITA Probleme

    Eureka MIGNON SPECIALITA Probleme: Ich habe seit gut zwei Wochen die Eureka im Einsatz. Eigentlich dachte ich, sie läuft so wie sie laufen sollte, nun sind mir aber zwei Sachen...
  3. Probleme mit Eureka Mignon Specialita

    Probleme mit Eureka Mignon Specialita: Hallo zusammen! Vor ca. einem halben Jahr, habe ich mir eine neue Mühle gegönnt, die Eureka Mignon Specialita. Anfangs war ich wirklich hellauf...
  4. Eureka Specialita Probleme mit Mahlgrad

    Eureka Specialita Probleme mit Mahlgrad: Servus Zusammen, ich hab da ein Anliegen zwecks meiner Mahleinstellung. vom letzten Urlaub habe ich mir "bruns-trockene Bohnen"mitgebracht bei...
  5. [Mühlen] Verkaufe Neue, ungenutzte Eureka Mignon Specialita mit Rechnung und 24 Monaten Gewährleistung

    Verkaufe Neue, ungenutzte Eureka Mignon Specialita mit Rechnung und 24 Monaten Gewährleistung: Verkaufe eine ungenutzte Espressomühle von Eureka, Typ Mignon Specialita 55' in schwarz. Die Mühle kommt mit der Rechnung und hat eine...