Expobar Brewtus IV - Kaffee schmeckt nicht

Diskutiere Expobar Brewtus IV - Kaffee schmeckt nicht im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hi ihr Lieben! Ich habe ein sonderbares Problem. Kurz um die Know-How Frage vorweg zu nehmen: Ich habe ein Dutzend Maschinen Restauriert von LSM...

  1. #1 claviator, 20.01.2023
    claviator

    claviator Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    91
    Hi ihr Lieben!

    Ich habe ein sonderbares Problem.
    Kurz um die Know-How Frage vorweg zu nehmen: Ich habe ein Dutzend Maschinen Restauriert von LSM Handhebel über Pavonis und Cimbalis (siehe Signatur). Ich habe Baristakurse in Cafés gegeben und würde einfach mal behaupten dass ich genug Ahnung zu haben um "guten Kaffee" zu machen.

    Nun zum Problem :

    Ich habe hier einen Brewtus IV auf meinem Tisch und der Espresso wird nichts. Ich bin meiner Vermutung gefolgt und habe mit Siebträgermanometer den Druck gecheckt - 9,5 bar. Ich habe das PID eingestellt mit einem Thermometer im Puck und die Anzeige passt (93/94Grad). Ich habe 3 Mühlen (Ceado e37j, Commandante, Casadio istantaneo) gut eingestellt (BR 1:2 in 27 - 30s) und habe verschiedene Kombinationen aus unterschiedlichen Bohnen probiert die direkt daneben mit der Pavoni hervorragen sind. Und dieser s***ß Espresso ist konstant unterextrahiert.

    Ich habe die brewtus noch nicht zerlegt, die ist erst seit paar Tagen bei mir aber ich wüsste gerne wo ich anfangen soll. Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Das einzige was komisch ist, ist dass das eingebaute manometer im kalten Zustand auf 3 bar steht und beim Bezug auf 12 also 3 bar mehr als das manometer am siebträger...Aber da ist doch nur der zeiger verrutscht und an die Stellschraube des Manometers kommt man schlecht ran.

    Jemand eine Idee?
     
  2. #2 Hanspresso, 23.01.2023
    Hanspresso

    Hanspresso Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2007
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    10
    Hallo,
    zunächst einmal finde ich es seltsam, dass auf diesem Threat 100 views gezählt werden, aber offensichtlich niemand antworten kann. (Dasselbe bei meinem.)
    Nachdem Druck, Temperatur und Durchlauf ok sind, kann sich eigentlich nur noch das Wasser den Geschmack beeinträchtigen. Ich würde nun den Kessel mit einer Inspektionskamera (oder Taschenlampe) durch das Loch für das Entlüftungsventil anschauen. (Ist ein Zweikeiser, daher kommt das Kesselwasser nicht durch die Brühgruppe.) Vielleicht ist auch eine Gesamtreinigung (Entkalkung) erforderlich, oder es finden sich Reste von Reinigungsmitteln im Kreislauf. Oder der Brühraum mit Gummidichtung ist verfettet.
    Grüße Richard
     
    joost gefällt das.
  3. #3 claviator, 23.01.2023
    claviator

    claviator Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    91
    Yes ...danke schonmal fürs antworten :) ich dachte ich kann mir das aufmachen sparen, aber vielleicht kann ich das auch nicht. Mal sehen wann ich wieder Zeit für so Späße habe :)
     
  4. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    8.311
    Zustimmungen:
    9.413
    ich nicht -
    Die meisten lesen erstmal, dass all die schönen die Standardantworten rausfallen
    :)

    Und auch ich bin da mit meinem Latein am Ende.

    vllt kannst du das auch. Probier doch mal das (kondensierte) Wasser, das da so aus dem Gerät kommt, sowohl über die Gruppe als auch über die Dampflanze.
    Wenn da was auffällig wäre, müsstest du es schmecken.

    Hast du mal einen bodenlosen Siebträger, so dass man Fluß beobachten könnte? Ein Video wäre dann toll.
    Und dann müssten halt mal die E61-Spezialisten ran, mit dem Thermosiphon und der PI-Steuerung kann ja auch mal was daneben gehen (Verkalkung?).
     
  5. #5 Londoner, 23.01.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.198
    Zustimmungen:
    2.110
    Sehe ich auch so. Das sollte kein wirkliches Problem darstellen.

    Ist zwar wirklich auch nur eine Idee, aber nachdem die anderen Parameter zu stimmen scheinen, würde ich mal schauen,
    wie es mit dem Wasserfluss aus der BG ausschaut.
    Ist der Wasserfluss nicht gleichmäßig, was auch Channeling begünstigen könnte und daher die Unterextraktion?
    Also auf jeden Fall mal das Duschsieb und die Verteilerschraube raus, prüfen, reinigen, um das Thema auszuschließen.
     
  6. #6 sportbiber, 23.01.2023
    sportbiber

    sportbiber Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2012
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    276
    Total versiffte Brühgruppe?
     
  7. mrksH

    mrksH Mitglied

    Dabei seit:
    09.04.2012
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    63
    Hast du die Brühgruppe mal mit Reiniger gereinigt, ggf. auch mal das Duschsieb abgenommen? Und dann nur das Wasser eines Leerbezuges probiert? Und ich denk grad über das Manometer nach: ich kenn das Bild von Exemplaren, nachdem sie mal (auch nur kurzzeitig) einen zu hohen Druck abbekommen haben. Beim Aufheizen kann da leicht mal passieren, wenn das OPV nicht (rechtzeitig) auslöst. Vielleicht ist dabei irgendwas in den Kreislauf gekommen.
     
  8. #8 claviator, 02.02.2023
    claviator

    claviator Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    91
    Hello!

    Der Vollständigkeit halber ein abschließendes Update:

    Ich habe jetzt alles mal ordentlich sauber gemacht (und nichts ekelhaftes gefunden), nochmal paar andere Bohnen durchprobiert, anderes Wasser und einen Bodenlosen Siebträger an den Start gebracht und jetzt passt alles.

    Was letztendlich das Problem war weiß ich nicht so genau - ich denke die Kombination aus vielen unglücklichen kleinen Faktoren die an sich nicht alamierende Auswirkungen haben. Ich war vielleicht auch ein klein wenig ungeduldig mit dem Kennenlernen der Maschine. Manchmal braucht es einfach auch ein bisschen Zeit bis man mit den Dingen umgehen kann, ganz gleich wie viel Erfahrung man hat :)
    Zusätzlich denke ich dass es auch was mit dem PID zu tun hat - alle meine bisherigen Maschinen waren ohne und da braucht man wohl auch Eingewöhnung bis man versteht wie da der Zusammenhang zwischen Anzeige und Tasse ist!

    Danke euch!

    - case closed -
     
    BezzeraVS und joost gefällt das.
Thema:

Expobar Brewtus IV - Kaffee schmeckt nicht

Die Seite wird geladen...

Expobar Brewtus IV - Kaffee schmeckt nicht - Ähnliche Themen

  1. [Erledigt] Verkaufe Expobar Brewtus IV mit Flow Control (Thermosicherung Dampfkessel defekt)

    Verkaufe Expobar Brewtus IV mit Flow Control (Thermosicherung Dampfkessel defekt): Hallo zusammen, ich verkaufe meine Expobar Brewtus IV, die ich vor ein paar Monaten hier im Forum erworben habe. Es handelt sich um diese...
  2. [Erledigt] Expobar Brewtus IV mit Tank

    Expobar Brewtus IV mit Tank: Ich verkaufe meine Expobar Brewtus IV mit Vibrationspumpe/Wasertank. Ich habe sie im Juni 2015 gekauft, seit einiger Zeit aber nicht mehr benutzt....
  3. Expobar Brewtus (Wasser in Manometern)

    Expobar Brewtus (Wasser in Manometern): Liebe Kaffee-Netz Foristen, in einer Bar habe ich eine Expobar Brewtus mit Festwasseranschluss gesehen. Der Betreiber fragte mich, ob ich wüsste...
  4. Expobar Brewtus III an Festwasser anschliessen - einfach?

    Expobar Brewtus III an Festwasser anschliessen - einfach?: Hallo zusammen, habe ein bisschen die Suche bemüht aber nicht so richtig fündig geworden. Nachdem meine Brewtus nun wieder super läuft, siehe...
  5. Expobar Brewtus Sicherung fliegt raus

    Expobar Brewtus Sicherung fliegt raus: Hallo zusammen, Ich bin Besitzer einer Expobar Brewtus (als Zweikreiser), welche bislang problemlos ihren Dienst verrichtet hat. Seit ein paar...