Feinkalibrierung Graef CM800

Diskutiere Feinkalibrierung Graef CM800 im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Guten Morgen, nachdem ich über Wochen stiller Mitleser war um mich mit einigen Themen vertraut zu machen hab ich gedacht ich teile meine...

  1. #1 Birgit B., 14.11.2020
    Birgit B.

    Birgit B. Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,
    nachdem ich über Wochen stiller Mitleser war um mich mit einigen Themen vertraut zu machen hab ich gedacht ich teile meine Erfahrungen zum Thema Graef CM800 Kaffeemühle mit euch. Die Mühle habe ich schon etwas länger, bisher haben wir French Press getrunken, dafür ist sie sehr gut. Seit gestern bin ich im Besitz der Quickmill Casiopea und die ersten Espresseerlebnisse erst mal total ernüchternt.....keine Crema, Bezugszeit 10 Sekunden mit viel Wohlwollen und das Mäuseschwänzchen eher ein Biberschwanz.....
    Ich habe Kaffeebohnen bei einer kleinen Rösterei bestellt, Röstdatum vor 7 Wochen, hab gemahlen (ich fand fein, allerdings war da die Graef schon am letzten Punkt der "Fein Skala", Durchlaufzeit 10 Sekunden, Ergebnis: furchtbar....Gut, ich war auf Testen und Ausprobieren eingestellt, was mich allerdings sehr schnell an mein Limit brachte ist die Feinjustierung der Graef. Trichter abnehmen, oberes Mahlwerk raus, 2 kleine Schrauben aufdrehen schrittweise Richtung FEIN kalibrieren, das Ganze 8 mal in vorsichtigen 1er Schritten - dann kam wieder GROB, aber richtig grob. Also das Ganze wieder rückwärts.....Espressoergebnis: mit abwiegen etc: Elend....mir tat es soooo leid um die teuren Bohnen. Nachdem ich in diversen anderen Foren noch mal geschaut hatte war ich es leid. Oberes Mahlwerk wieder raus, diese GANZ auseinandergeschraubt, saubergemacht, vorsichtig um minimale Umdrehendung wieder zusammengeschraubt, eingebaut, ausprobiert: siehe da, ganz grob. Aha, also alles wieder rausgeschraubt, bis zum Anschlag festgeschraubt, dann eine 1/4 Umdrehung zurück, eingebaut, ausprobiert. Siehe da: jetzt kommt gar kein Kaffeepulver weil zu fein. Also jetzt am äußeren Ring entsprechend eingestellt und jetzt kommt doch wirklich, man mag es kaum glauben, sehr feines Kaffeepulver! Die Graef hat jetzt noch Luft nach oben zur feineren Stufe, so dass ich eventuell auch andere Bohnen ausprobieren könnte....
    So, dann jetzt erste Probe an der Quckmill: abgewogen, 12 g, etwas angetampert, und los: Jaaaaa, Bezugszeit 30 Sekunden, Mauseschwänzchen, schöne Crema toll, lediglich der Druck etwas hoch. Bei ca. 12 bis 13 bar. Schmecken tat er schon sehr viel besser als meine anderen Versuche.
    Aber ich denke in jedem Fall eine gute Basis zum weiteren Herantasten. Ich werde mir bestimmt irgendwann auch eine bessere Mühle zulegen (die Timerfunktion fehlt schon, das Abwiegen finde ich lästig) aber ich mochte es nicht hinnehmen dass der Mahlgrad mal so garnicht passte. Vielleicht hilft ja meine Erfahrung dem ein- oder anderen Graef CM800 Besitzer.
     
  2. NiTo

    NiTo Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2013
    Beiträge:
    11.444
    Zustimmungen:
    5.901
    Wurde alles bereits zigmal besprochen.
     
  3. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    8.298
    Zustimmungen:
    9.395
    Das ist keine "Feinkalibrierung" (auch wenns immer so genannt wird), sondern eine Grobjustage des kompletten Mahlbereichs.
    Wenn man die Dinge beim richtigen Namen nennt, wirds verständlicher :)
     
    benötigt und NiTo gefällt das.
  4. #4 Brew Springsteen, 14.11.2020
    Brew Springsteen

    Brew Springsteen Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    1.015
    Zustimmungen:
    1.904
    Hi @Birgit B., willkommen im Kaffeenetz.

    Kurz gesagt: Deine Mühle taugt leider nicht wirklich für Espresso.
    Gib mal Graef hier in die Suche ein, du wirst zahlreiche Threads dazu finden, bspw. diesen hier:
    Neue Mühle von CM800 - ja oder nein?

    Lies dich mal ein, über kurz oder lang (besser kurz) solltest du dir eine bessere Mühle zulegen, sonst vergeht dir der Spaß am Espressomachen ...
     
    S.Bresseau und benötigt gefällt das.
  5. NiTo

    NiTo Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2013
    Beiträge:
    11.444
    Zustimmungen:
    5.901
    Ich benutze u.A. eine Graef CM 800 für Espresso seit Jahren und habe keinerlei Probleme; der Spaß am Espressomachen und -trinken ist mir auch nicht vergangen ;)
     
    mikenike und LaTorta gefällt das.
  6. #6 Brew Springsteen, 14.11.2020
    Brew Springsteen

    Brew Springsteen Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    1.015
    Zustimmungen:
    1.904
    Wow! Das nenn ich mal Nehmerqualitäten ... :)
     
  7. NiTo

    NiTo Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2013
    Beiträge:
    11.444
    Zustimmungen:
    5.901
    Es kann halt nicht jeder eine einfach zu bedienende Mühle handhaben :p
     
    Brew Springsteen gefällt das.
  8. #8 S.Bresseau, 15.11.2020
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    23.565
    Zustimmungen:
    12.145
    Danke für den Bericht. Das Kalibrieren der Graefs wurde in der Tat schon öfter beschrieben, ich hatte es nicht als so langwierig und kompliziert in Erinnerung. Hab ehrlich gesagt auch nicht wirklich verstanden, warum sich das Problem erst nicht lösen ließ, und was letztendlich die Lösung war. Hmmm... langes Ausprobieren?
    Bin schon gespannt, welche du uns empfiehlst! Die CM 800 eignet sich übrigens sehr gut für den Betrieb mit einem Dunkelkammertimer.
     
Thema:

Feinkalibrierung Graef CM800

Die Seite wird geladen...

Feinkalibrierung Graef CM800 - Ähnliche Themen

  1. [Mühlen] Graef CM80 Alu günstig abzugeben

    Graef CM80 Alu günstig abzugeben: Moin moin, da ich mir nun eine Eureka Atom 75 ersteigert habe, trenne ich mich von meiner ersten Mühle. Die Daten sollten allen bekannt sein. Sie...
  2. Graef Pivalla Kaffee schmeckt nicht

    Graef Pivalla Kaffee schmeckt nicht: Ich habe kürzlich eine Graef Pivalla gebraucht gekauft. Mitgeliefert wurden (leider) nur 2 doppelwandige Siebe. Wenn ich einen Espresso damit...
  3. [Mühlen] Graef CM 800

    Graef CM 800: Verkaufe meine treue Graef CM 800, weil jetzt mal ein Upgrade anstand, hat mir aber gute Dienste beim Einstieg in die Kaffee-Welt geleistet. Zur...
  4. Graef cm820eu Mahlwerk justieren

    Graef cm820eu Mahlwerk justieren: Hallo, in der Anleitung zu der Maschine und in Foren steht, dass man für Espresso das Mahlwerk zuerst um maximal 2-3 Stellen verstellen soll/kann....
  5. Nachfolger für Graef ES90 (Bj ca. 2010?)

    Nachfolger für Graef ES90 (Bj ca. 2010?): Ich hatte ja vor einiger Zeit schonmal danach gefragt, da meine Graef kurzzeitig Zicken gemacht hat, hab Sie dann aber doch wieder problemlos zum...