Feld 47 MBK

Diskutiere Feld 47 MBK im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Du meinst die Feld die du mal für deine Schwester besorgt hast (falls ich das richtig in Erinnerung habe) war sehr langsam? Nein, die C40 finde...

  1. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.074
    Zustimmungen:
    35.845
    Nein, die C40 finde ich langsam.
     
  2. #62 BrikkaFreund, 22.12.2020
    BrikkaFreund

    BrikkaFreund Mitglied

    Dabei seit:
    20.05.2014
    Beiträge:
    1.041
    Zustimmungen:
    823
    Die Geschichte mit dem Formschluss bzw. der Codierung habe ich intellektuell schon kapiert - duster hin oder her, ich finde es frickelig. Und es müssen eben zwei Teile aufgesteckt werden.

    Das ist das mit dem Wasser, oder? Klaro - Bohnen befeuchten gegen Aufladung ist doch bei den meisten Handmühlen obligatorisch, oder?

    Ist das so? Leider gibts nur sehr wenig offizielle Infos zur Feld47. Auch sowas wie ne Anleitung, wie sie z.B. der C40 beiliegt, wurde nicht mitgeliefert. Gibt es das irgendwo? Ich weiß auch immer noch nicht, wofür die beiden O-Ringe mitgeliefert wurden.

    Ganz blöde Frage: ne Art Transportsicherung habe ich aber nicht übersehen, oder?

    Bei der Kaufentscheidung wollte ich ja mal bewusst etwas anderes ausprobieren. Da die JE Plus meines Wissens das gleiche Mahlwerk verbaut, habe ich mich eben für Schottland entschieden. Ich möchte aber auch nochmal betonen, dass ich die Feld47 nicht schlecht reden will.

    Ach ja....
    Es wäre ja dann eh meine Drittmühle :rolleyes:

    Edit fällt noch das Folgende ein:
    Hmmm, ich habe die Infos hier aus dem Forum anders verstanden, nämlich, dass das Italmill-Mahlwerk schneller ist als das der C40.
     
  3. #63 Kaffe-Affe, 23.12.2020
    Kaffe-Affe

    Kaffe-Affe Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    977
    Zustimmungen:
    1.944
    Wie mich meine subjektive Wahrnehmung so täuscht, ich brauche auch +- 60 sec.
     
  4. #64 Kaffe-Affe, 23.12.2020
    Kaffe-Affe

    Kaffe-Affe Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    977
    Zustimmungen:
    1.944
    - der Große: Dichtung Auffangbehälter
    - der Kleine: Dichtung Welle zum oberen Lager

    Mahlwerk zudrehen, Kurbel in das dafür vorgesehene Gummiband stecken, fertig.
    Ich schmeiß die dann so in den Rucksack, das Ding ist komplett aus Metall, was soll man da noch sichern? Für den Optikschutz: Socke drüber.

    Das ist halt die Reisefunktion (Travel), man kann halt so kompakt packen und wie gesagt, da kann im Rucksack nix kaputt gehen, die KU-Abdeckung an der C40 ist wahrscheinlich etwas gefährdeter.
    P_20201223_085021.jpg

    Darüber wäre ich auch froh, wegen dem Zerlegen, gibts auf Youtube (nicht von MBK) für die Aergrind, aber keine richtig guten, aber so stark wird es sich nicht unterscheiden.
     
  5. #65 BrikkaFreund, 23.12.2020
    BrikkaFreund

    BrikkaFreund Mitglied

    Dabei seit:
    20.05.2014
    Beiträge:
    1.041
    Zustimmungen:
    823
    Danke, ich meinte eher, ob ab Werk sowas verbaut ist, das ich noch hätte entnehmen müssen.
     
  6. #66 BrikkaFreund, 06.01.2021
    BrikkaFreund

    BrikkaFreund Mitglied

    Dabei seit:
    20.05.2014
    Beiträge:
    1.041
    Zustimmungen:
    823
    So, nach den Feiertagen und viel Rumprobieren mit der Feld47 möchte ich meine Meinung etwas revidieren. Inzwischen komme ich mit der Mühle gut klar, das Streuen wurde besser, die Espressi schmecken auch. Insgesamt habe ich wohl ein gutes Kilo Bohnen durch, einen Teil davon waren alte Bohnen, die sich im Schrank sammelten - Einmahlen ist das Stichwort. Nach den zwei Wochen empfinde ich auch das Aufstecken von Deckel und Kurbel nicht mehr so frickelig. Ein Vorteil der Mühle ist für mich, dass ich durch die Ziffern immer sofort weiß, bei welchem Mahlgrad ich bin. Das Kurbeln selbst braucht weniger Kraft als bei meiner Comandante. Daher also Daumen hoch für die Mühle aus Schottland. Einzig die Mahlgeschwindigkeit ist bei mir deutlich langsamer als mit der Comandante (45s vs. 60s). Ob meine Comandate da jetzt schneller ist als andere oder meine Feld47 langsamer... wer weiß das schon.

    Nach den anfänglichen Bedenken darf die Feld47 also (vorerst) bei mir bleiben. Danke nochmal für Eure Rückmeldungen.
     
    Kaffe-Affe und smets motocross gefällt das.
  7. #67 amictus, 15.07.2021
    amictus

    amictus Mitglied

    Dabei seit:
    20.07.2010
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    19
    Heute gibt es seit 17 Uhr einige 2nds „Gold Titanium“ für 130 statt 150 £ netto. Die Mühle ist topp. Eben noch welche zu haben. Ich bin ein Fan. Grüße aus Aachen.
     
  8. #68 quick-lu, 05.02.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.512
    Zustimmungen:
    18.879
    Ist iwie still geworden, um die Firma von der Insel.
     
    braindumped, Mozzer, Kaffe-Affe und einer weiteren Person gefällt das.
  9. #69 Kaffe-Affe, 05.02.2023
    Kaffe-Affe

    Kaffe-Affe Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    977
    Zustimmungen:
    1.944
    Damit haben sie eigentlich alle Kritikpunkte aus dem Vorgängermodell (Feld47) beseitigt.
    Würde ich direkt gegen meine Feld47 tauschen, wobei die auch ein solides Ding ist, aber die neue ist durchdachter!
     
  10. Ondra

    Ondra Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2020
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    278
    Ich finde den magnetischen Behälter bei meiner Feld 47 eigentlich super, warum jetzt zum schrauben? Oder wird das mit der Zeit irgendwie lockerer?
     
  11. matib1

    matib1 Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2016
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    78
    Der war nie magnetisch
     
  12. Ondra

    Ondra Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2020
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    278
    Hast recht, nicht magnetisch, aber gesteckt und dann sehr fest.
     
  13. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.074
    Zustimmungen:
    35.845
    Irgendwann reißt dann halt der O-Ring und Ersatz ist nicht so einfach zu bekommen. Ein Gewinde ist da dauerhafter und ich mag es haptisch auch lieber als das Stecken.
     
    Kaffe-Affe gefällt das.
  14. #74 Kaffe-Affe, 05.02.2023
    Kaffe-Affe

    Kaffe-Affe Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    977
    Zustimmungen:
    1.944
    +1
    ganz genau!
     
    cbr-ps gefällt das.
  15. Mozzer

    Mozzer Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2018
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    36
    Ich finds auch gut, hatte die erste Aergrind und jetzt die aktuelle. Die hat nun auch ein Gewinde für den Behälter. Finde sie besser als die erste Version. Schade das die Mühlen hier nicht so präsent sind, hätten es verdient
     
  16. #76 BergabHeizer, 21.02.2023
    BergabHeizer

    BergabHeizer Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    10
    Ganz schön wertig im Gegensatz zur Timemore. Kam heute endlich an.:D
    Testen kann ich sie erst morgen…
     

    Anhänge:

    smets motocross, Mozzer, Ondra und einer weiteren Person gefällt das.
  17. Mozzer

    Mozzer Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2018
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    36
    Gefällt mir sehr gut, könnte man schon schwach werden :) viel Spaß!!
     
    BergabHeizer gefällt das.
  18. #78 BergabHeizer, 23.02.2023
    BergabHeizer

    BergabHeizer Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    10
    Kurzer Bericht, Verstellung des Mahlgrads geht einfach von der Hand. Die Mühle wir zusammen mit einer 9Barista Maschine betrieben, hat 5 Bezüge gebraucht bis ich DEN Mahlgrad gefunden habe. Es wird eine italienische Röstung (mittlerer Röstgrad) einer Bamberger Rösterei verwendet.
    Mahlgut ist sehr gut verarbeitet, konsistent und vor allem reproduzierbar. Gefällt mir fast besser als das meiner Eureka Mignon Perfetto.
    18gr lassen sich in ca einer Minute mahlen. Statische Aufladung ist bisher nicht vorhanden, bin sehr zufrieden mit dem Teil.
     
    Ondra gefällt das.
Thema:

Feld 47 MBK

Die Seite wird geladen...

Feld 47 MBK - Ähnliche Themen

  1. Sauger (zur Reinigung von Mühle und Umfeld)

    Sauger (zur Reinigung von Mühle und Umfeld): Hallo zusammen, ich bin neu hier und auch im Land der Siebträger und leckeren Kaffees - komme aus dem Land der Vollautomaten und Eintönigkeit....
  2. [Erledigt] Knock Feldgrind Handmühle (Reserviert)

    Knock Feldgrind Handmühle (Reserviert): Hallo zusammen, ich verkaufe meine für Espresso und Bialetti genutzte Feldgrind aus 2019. Soweit ich das beurteilen kann ist der technische...
  3. [Erledigt] MBK Feldgrind

    MBK Feldgrind: Hallo, Ich biete hier meine gute, alte Feldgrind an. Sie hat mir stets gute Dienste geleistet, sowohl als Espressomühle in Kombination mit meiner...
  4. [Erledigt] Handmühle Knock Feldgrind

    Handmühle Knock Feldgrind: Hier verkaufe ich meine Handmühle Knock Feldgrind: technisch einwandfrei Zustand siehe angehängte Bilder Preisvorstellung: 100€ inkl. Versand...
  5. Fürstenfeldbruck / Olching: Contains Coffee Roasters

    Fürstenfeldbruck / Olching: Contains Coffee Roasters: Hallo zusammen, gibt es hier schon Erfahrungen mit Contains Coffee Roasters aus Olching bei Fürstenfeldbruck? Gefunden habe ich bisher nichts zu...