Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

Diskutiere Festwasseranschluss - wie funktioniert das? im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das? Hallo Klaus! Bis Du hier der neue Mod der entscheidet, was in welche Foren gehört? ... Gruss...

  1. #41 K.R.ausDO, 29.08.2007
    K.R.ausDO

    K.R.ausDO Mitglied

    Dabei seit:
    04.05.2002
    Beiträge:
    1.175
    Zustimmungen:
    2
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Hallo Roger,

    nein ich bin nicht der neue Mod, ich der Klaus mit seiner Livia 8)

    Und ich habe das Thema Festwasser selber vor fünf Jahren mit Hilfe dieses Forums bewältigt.

    Was mir aber damals (wie heute hier in diesem thread) gefehlt hat, ist eine klare, umfängliche Darstellung des Aufwandes für einen Festwasseranschluß.

    Und dazu gehört eben mehr als der an Anfang genannten Y-Wasserverteiler und ein Panzerschlauch passender Länge.

    Insbesondere muß ich aus meiner Erfahrung darauf hin weisen, dass die Installationsarbeiten nicht unerheblich sind. Ein Druckminderer läst sich dann doch nicht mal eben in "fliegender Art und Weise" zwischen den Panzerschläuchen sinnhaft betreiben. Und an dem Druckminderer sollte man nicht sparen, die Magnetventille sind häufig nur für 2 bis 3 bar gebaut. Mehr Druck führt zum Defekt (und Wasserschaden).

    Umgekehrt ist natürlich auch das Abwasser ein Thema, dass hier mehr Beachtung finden sollte. In diesem Zusammenhang ist eben die Vorsorge gegen abfließendes Wasser unterhalb der Maschine die wesentlichste Vorsorge gegen Wasserschaden.

    Also ist Frage nach dem Aufstellungsort der Maschine für den Neuling, der sich hier informieren möchte ("Festwasseranschluss - wie funktioniert das?") viel wichtiger, als die Zusatzabsicherung gegenüber diverse defekte in der Maschine.

    Ebenso ist aus meiner eigenen Erfahrung der Fehlerstromschutzschalter wichtig!

    Meine Antwort auf die Frage "Festwasseranschluss - wie funktioniert das?", die ich damals gerne als Newbie in diesem Forum gefunden hätte, ist daher:

    • Das Trinkwasser muß genießbar sein
    • Ein Stellplatz für die Maschine in einem Umfeld wo Wasser, Abwasser und Strom verfügbar ist.
    • Optimal ist, wenn der Stellplatz selbst ein Ablauf hat.
    • Es muß Platz (und das Geld) für Installationen wie Druckminderer, Wasserenthärter (und von mir aus zusätzliches Sicherheitsventil) vorhanden sein
    • Die Abwasserführung muß immer Gefälle haben
    • Ein Fehlerstromschutzschalter sollte im Stromkreis für die Maschine vorhanden sein

    :)


    P.S.: Vor fünf Jahren war der Ablenker vom Wesentlichen der Ionnentauscher.
     
  2. #42 jens-berlin, 29.08.2007
    jens-berlin

    jens-berlin Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    1
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Trotz aller Streitigkeiten finde ich die meisten Beiträge interessant. Zu Festwasser gehört auch die Filterproblematik, aber auch die Überschwemmungsgefahr. Daher finde ich persönliche Erfahrungsberichte immer sehr hilfreich.

    Mir sind die Folgen von Überschwemmungen durchaus bewußt und die Schauergeschichten zeigen eben die Notwendigkeit, sich zumindest Gedanken über die Wahrscheinlichkeit einer solchen Sauerei zu machen.

    Wenn ich mir die Beiträge so durchlese, habe ich zumindest zu Überschwemmungen keine 100%ige Lösung gefunden...
     
  3. #43 ergojuer, 29.08.2007
    ergojuer

    ergojuer Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2004
    Beiträge:
    4.505
    Zustimmungen:
    1.815
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Es bestünde die Möglichkeite nach dem Druckminderer ein Magnetventil einzubauen. Gesteuert wird das Magnetventil dann über einen Leckmelder.
    Der Leckmelder hätte dann einen Sensor in einer Wanne unter der Maschine als auch auf dem Küchenboden oder in einem Leerrohr, das um die Zuleitung geführt wird.
    Den Leckmelder findest du z.B. bei conrad.de für €84,99 unter der Artikel-Nr.: 752371 - 62
    Bei Wasseralarm wird dann die Wasserzufuhr gesperrt und zusätzlich die Espressomaschine ausgeschaltet.
    Ein Projekt, das ich immer mal umsetzen wollte. Eigentlich immer noch...

    Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du dir mal diesen Thread http://www.kaffee-netz.de/grundsaet...-anschluesse.html?highlight=risiko+festwasser
    durchlesen.
     
  4. #44 nixreich, 29.08.2007
    nixreich

    nixreich Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    19
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Etwas interessiert mich nun wirklich.

    Wer hatte schon mal eine grosse Überschwemmung, die aufgrund eines Problems mit einer Kaffeemaschine am Festwasseranschluss passiert ist?

    Lieber Grüsse
    Draussen gibts im Moment so was ähnliches wie einen Wasserschaden - Bäää
    Nils
     
  5. #45 Bubikopf, 29.08.2007
    Bubikopf

    Bubikopf Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2006
    Beiträge:
    7.929
    Zustimmungen:
    78
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Ich weiß von 2 Eiscafe´s die im letzten Jahr aufgrund eines defekten Kesselfüllventils einen Wasserschaden hatten ( eine der Maschinen habe ich selbst repariert, das andere ist mein Stammitaliener ), bei dem einen waren die Pressspanmöbel danach verquollen und mussten ausgetauscht werden. Bei beiden ist wg. Erdgeschoss und Betonfußboden nicht viel passiert, beide hatten eine kompl. FW-Installation inkl. Druckminderer und Wasserstop ( vom Gastroservice installiert ). Trotzdem war die ausgetretene Wassermenge nicht unerheblich.
    Gruss Roger
     
  6. #46 Nightstalker, 29.08.2007
    Nightstalker

    Nightstalker Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    1.939
    Zustimmungen:
    22
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Leckmelder ist zu ungenau, man weiß ja nicht wo es leckt...

    Meine Idee:
    Ein MV das immer zu ist und nur öffnet wenn die Maschine Wasser zieht also wenn 1. die Pumpe läuft und/oder 2. die Kesselfüllung aktiviert wird. Das ist einfach und verhindert irgendwelche Fehlfunktionen eines Sensors usw.

    Am besten ist aber nach wie vor man dreht das Wasser einfach ab wenn man außer Haus geht, das kostet 10 Sekunden, tut niemandem weh und spart im schlimmsten Fall VIEEEEL ÄRGER, GELD und MÜHE.
     
  7. #47 ergojuer, 29.08.2007
    ergojuer

    ergojuer Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2004
    Beiträge:
    4.505
    Zustimmungen:
    1.815
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Das sehe ich ganz genau anders rum.
    Szenario 1:
    Das Kesselfüllventil ist defekt, wie von Bubikopf beschrieben und in zwei Eisdielen erlebt.

    Szenario 2:
    Die Kesselfüllstandssonde meldet beim morgendlichen Kaltstart "Kessel füllen!" erkennt auf Grund "wasauchimmer" (z.B. Verkalkung, gelöstes Kabel...) aber nicht, dass der Kessel mittels Pumpenlauf dann doch randvoll wird. Hier würde dann fleißig Wasser über das Entlüftungsventil abgeleitet.
    Selbst wenn das Entlüftungsventil bei heißer Maschine schon geschlossen wäre: Am Ende stünde der volle Pumpendruck auf dem Kessel und das Wasser würde über das Sicherheitsventil abgeleitet.

    Der elektronische Leckmelder würde dies in beiden Fällen in Verbindung mit einer flachen Edelstahlwanne unter der Maschine oder mit einem Fühlerumbau (zwei dünne unter der Maschine verlegte Drähte, eventeuuel spiralförmig verlegt) erkennen und die Maschine inkl. Pumpe wie auch den Wasserzulauf mittels Magnetventil abschalten.
     
  8. Stefan

    Stefan Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    9.093
    Zustimmungen:
    738
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Das ist so nicht korrekt. Die Pumpe fungiert als Druckerhöhungspumpe bis zu einem (einstellbaren) Nenndruck, dabei ist es egal ob der Druck vor der Pumpe schwankt. Der Pumpe ist es wurst ob 1, 3 oder 6 bar Wasserdruck am Eingang anliegen - sie macht immer 9 bar daraus.
    Eine Rotations- bzw. Drehschieberpumpe pumpt das Wasser ja kammerweise - sobald eine dieser Kammern befüllt ist bzw. Richtung Auslass weitergedreht wird, ist der Hauswasserdruck auf gut deutsch Latte - und ab da bestimmt allein das Druckregelventil der Pumpe, wie hoch der Wasserdruck ist.
    In unserer alten Wohnung schwankte der Druck tagsüber (wenn die Nachbarin plötzlich duschte... :-D) nicht selten um bis zu 2 bar - abgesehen von ein paar seltsamen Geräuschen (von der Maschine - nicht von der Nachbarin...) wurde diese Differenz auch während eines Bezugs komplett aufgefangen. ;-)

    Gruss
    Stefan
     
  9. #49 Walter_, 30.08.2007
    Walter_

    Walter_ Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2005
    Beiträge:
    4.068
    Zustimmungen:
    19
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Tja, dann muß wohl mein Manometer defekt sein, anscheinend auch direkt proportional zum Wasserdruck vor der Pumpe... :roll:
     
  10. #50 Bubikopf, 30.08.2007
    Bubikopf

    Bubikopf Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2006
    Beiträge:
    7.929
    Zustimmungen:
    78
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Der Nenndruck wird über einen Bypass eingestellt. Der leitet den Druck von der Ausgangsseite der Pumpe zum Eingang zurück, der am Bypass eingestellte Druck zur Auslösung beträgt die Differenz von Eingangs- zu Ausgangsdruck, ein absoluter Nenndruck kann nur durch eine Referenz zu einem fixen Druckwert eingestellt werden, das OPV müsste also z.B. in einen Tank oder in die Abtropfschale ableiten ( oder eben Druckminderer mit festem Wert ), Druckschwankungen sollten also weitergegeben werden. Ich bin für Walters Theorie.
    Das ist nur bei einer Ableitung des Wassers ins Nirvana möglich, nicht bei einer Rota mit int. Bypass.
    Gruss Roger
     
  11. #51 florentino, 30.08.2007
    florentino

    florentino Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    2
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    sorry ich habe versehenlich das selbe vermutlich an falscher stelle schon mal gepostet
    hier gehöhrt es allerdings hin


    hallo zusammen,

    ich habe mich gesten abend hier und durch alle von hier aus verlinkten themen durchgequält
    da ich meine uniko splendor auf festwasser umbauen will.
    (mit ionentauscher)

    nun komme ich allerdings ins grübeln ob das so gut ist.
    bekomme auch schon angst vor wasserschäden

    da meine maschine zum befüllen auch die pumpe aktiviert kommt mir das paralel geschaltete MV zur pumpe recht sinnvoll vor.
    ok problem ist nur eine eingeschaltete maschine die aus irgendwelchen gründen pumpt!!

    muss da dann ein druckminderer vorgeschaltet werden?
    und auf was muss ich beim kauf des MV achten auser dass es stromlos geschlossen ist?


    dann ist immerwieder die rede von wassersensoren bei conrad ich kann sie leider nicht finden hat mir jemand bitte ne artikelnr. oder nen link?

    mitlerweile denke ich schon ob es nicht einfacher ist einen schlauch in den tank zu legen mit dem man dann mittels absperrhanen einfach den tank befüllen kann
    fehlt nur ne wasserstandskontrolle von aussen.

    danke schon mal für jegliche hilfe
    florian
     
  12. #52 ergojuer, 30.08.2007
    ergojuer

    ergojuer Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2004
    Beiträge:
    4.505
    Zustimmungen:
    1.815
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    gerne doch ;-) :
    Deine Idee ist erst mal bestechend einfach, aber würdest du das Blumenwasser, das schon seit drei Tagen in der (zuvor greinigten) Gießkanne auf dem Fensterbrett steht, in den Tank gießen? Nee, oder? Was das damit zu tun hat?

    Das Wasser im Tank wird warm und fängt gerne mal das Keimen an. Das ähnelt dann irgendwann der Gießkanne auf der Fensterbank. Du kämest also bei der Lösung mit der Leitung zum Tank nicht umhin den Tank regelmäßig zu entnehmen und zu reinigen. Einen Vorteil Festwasser gäbe es da nicht mehr....
     
  13. haemmi

    haemmi Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2004
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    4
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Was Roger beschreibt und auch Walter beobachtet hat, ist wohl der Normalfall. Ist eigentlich auch logisch, auf dem Bypaß-Ventil lastet ja immer die Summe aus eingestelltem Federdruck und Leitungsdruck.

    Es gibt aber auch Pumpen, die sich so verhalten, wie Stefan es sagt. Kann man alles hier nachlesen:

    Home-Barista.com - Rotary pump conversion - balanced bypass or standard bypass model? - Espresso Gear

    Wie dieser "balanced bypass" aber technisch funktioniert, würde mich auch mal interessieren.

    Gruß, Hämmi
     
  14. #54 florentino, 30.08.2007
    florentino

    florentino Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    2
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    hallo zusammen,

    danke für die artikelnr. hatte ich wohl überlesen (war ja auch ne menge lesestoff)

    irgendwie bekomme ich kalte füsse wenn ich mir so alles ausmale was alles passieren könnte wenn!?

    die vorteile einer rotapumpe und eines festwasseranschlusses sind aber auch nicht von der hand zu weisen.

    optimal wäre doch:

    ein MV das mit der pumpe gekoppelt ist und dann noch eine auffangschale unter der maschine mit einem wassersensor welcher dann die maschine abschaltet

    dann hatte man doch alle eventualitäten abgedekt oder?

    hat jemand ne idee wie man so ne sensorschaltung einfach realisieren kann?
     
  15. #55 K.R.ausDO, 31.08.2007
    K.R.ausDO

    K.R.ausDO Mitglied

    Dabei seit:
    04.05.2002
    Beiträge:
    1.175
    Zustimmungen:
    2
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Hallo Jens,

    Die externe Tanklösung habe ich in der Anfangsphase (bevor der Festwasseranschluß fertig war) auf eine ganz einfache Art und Weise realisiert: Livia mit Bier-Humpen ;-)
    Bei dieser Lösung hast Du den Vorteil der einfachen Erreichbarkeit des Tanks, kannst das Wasser Deiner Wahl einfüllen und hast die ganze Fläche auf der Maschine zum Tassenaufwärmen.

    Alleine das Leerpumpen auf Grund eines leeren Tanks / Humpen must Du selber in den Griff kriegen, da sonst die Pumpe stirbt.

    Nur der Begriff "Festwasseranschluß" passt nicht mehr ganz ...
     
  16. #56 Nightstalker, 03.09.2007
    Nightstalker

    Nightstalker Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    1.939
    Zustimmungen:
    22
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Und was machst du wenn du ein Leck in der Leitung hast oder was auch immer...?

    Das ist einfach ein langwiriges Thema, 100% Sicher kann man nie sein denn auch die Überwachungsysteme können versagen!

    Man könnte dem Ganzen noch ein Flowmeter zufügen und eine art Abfrage einbauen:
    Wenn KEIN WASSER laufen soll (Maschine aus, keine Funktion Aktiv usw.) dann schalte ab sobald wasser läuft. Sobald Wasser laufen soll lass es laufen.

    Dazu ein Leckmelder und eine Schaltung die grundsätzlich mal alles dicht macht sobald die Maschine aus ist.

    So nun aber mal ehrlich, lohnt sich der Aufwand für einen Privathaushalt? Ja klar, ein Wasserrschaden kostet ein vielfaches und ist vermutlich für den Privathaushalt schlimmer als für eine Firma weil die Versicherungen da zicken könnten... Wenn ich mir aber meine Gewohnheiten anseh, ich schalt die Maschine eigentlich nie ein wenn ich nicht da bin, wozu auch, das braucht nur Strom und ich hab nix davon. Morgens schalte ich sie mit Timer zu einer fixen Zeit an, sollte in der Zeit etwas passieren merke ichs späääätestens wenn ich meinen Kaffee machen will aber wohl eher früher weil Wach bin ich ja ohnehin schon. Wenn ich nicht da bin, die Maschine nicht läuft usw. dann ist auch das Wasser abgesperrt somit gibt es wenig möglichkeiten wo etwas passieren kann denke ich.

    Das einzige was sein könnte, wenn ich über nach das Wasser offen lasse weil ich ja morgens den Timer gestellt habe könnte sich in der Nacht in der Zuleitung etwas lösen, im schlimmsten Fall der Schlauch am Eckventil oder an der Maschine, das wär mir auch tatsächlich fast passiert, kein Scherz, das Knie an der Maschine unten ist abgebrochen bzw. angeknackst gewesen, hat nix getropft oder geleckt aber als ich die Maschine dann abgebaut hab und den Schlauch rausgezogen hab hatte ich ihn plötzlich in der Hand... Davor ist man aber wie gesagt nur geschützt wenn das Wasser grundsätzlich nur läuft wenn die Maschine in Betrieb ist und man daneben steht.

    In Summe empfiehlt sich einfach vorsichter Umgang mit dem Element Wasser und regelmäßige Kontrolle der Maschine.
     
  17. #57 ergojuer, 03.09.2007
    ergojuer

    ergojuer Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2004
    Beiträge:
    4.505
    Zustimmungen:
    1.815
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Gegen "Was auch immer" ist kein Kraut gewachsen. ;-)
    Bei der Zuleitung zur Maschine bin ich dagegen ganz zuversichtlich. Die sogenannten "Panzerschläuche" sind heute Standard unter jedem Waschtisch und für weit höhere Drücke als die 2,5bar ausgelegt, die bei mir hinter dem Druckminderer herrschen.

    Umgesetzt habe ich die Idee bei mir daheim ja bislang auch nicht auch wenn ich die Teile seit Jahren von einem Nachrüst-Aquastop zur Waschmaschine daheim liegen habe. das Projekt will ich jetzt aber im Herbst/ Winter angehen.
    Der letzte Wasserschaden bei uns in der Wohnung hat Kosten in Höhe von 9000€ verursacht....
     
  18. #58 Dirk2/3, 03.09.2007
    Dirk2/3

    Dirk2/3 Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    2.776
    Zustimmungen:
    1.156
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    1. Ja, wie Waschmaschine, aber mit Entkalker und Druckminderer damit Klobenutzung egal wird bei gleichzeitigem Espressobezug. 3/8 Gewinde meist.
    2. Festwasser ist Profitechnik und geht weniger Kompromisse ein, somit immer besser als Heimmaschine. Tankbetrieb wozu, wenn Festwasseranschluss vorgesehen ist. Aber immer wenn Pumpe den Tank befüllt sollte Tankbetrieb möglich sein. Bestimmte Pumpentypen brauchen aber Wasserdruck um zu funktionieren. Alles schwer vorherzusagen.
    3. Kein Zurück, nein.
    4.Mehrgruppig oder Eingruppig ist egal. Die Bezeichnung Klopper verrät hoffentlich nicht, was Du damit vorhast...:). Vorallem der Bediener wäre schuld bei schlecht, der hat die meiste Verantwortung. E 61 Maschinen sind immer gut, andere anders und auch eventuell sehr gut, LaMarzocco am besten.
    Handhebel ist Extraklasse, aber Klopperbediener sollten erstmal davon Abstand halten, bis die
    Einstellung zur Materie abgestimmt ist. Dann geht aber auch die Extrasonne auf.

    5. Deutsche Bars, welche sind genau gemeint. Mein "Italiener" macht vorzüglichen Espresso.
    6. Zweikreis, Doppelkessel oder Handhebel, das ist hier die Frage.

    Gruß
     
  19. #59 Nightstalker, 03.09.2007
    Nightstalker

    Nightstalker Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    1.939
    Zustimmungen:
    22
    AW: Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

    Ja so ein Wasserschaden ist keine feine Sache aber naja, was will man machen.
    Aquastop funktioniert ja auch recht unterschiedlich und nicht immer 100%ig

    Sehr interessant: Aquastop - Wikipedia
     
Thema:

Festwasseranschluss - wie funktioniert das?

Die Seite wird geladen...

Festwasseranschluss - wie funktioniert das? - Ähnliche Themen

  1. Festwasseranschluss - wie funktioniert's - Anschluss, druckbegrenzung, entkalkung

    Festwasseranschluss - wie funktioniert's - Anschluss, druckbegrenzung, entkalkung: So, jetzt mal ein Fragenkomplex an die Heimwerker, Installateure und Schlosser. Unbestritten hat eine Maschine mit Festwasseranschluss einige...
  2. Filteranlage ohne Festwasseranschluss nutzen?

    Filteranlage ohne Festwasseranschluss nutzen?: Hallo zusammen, eigentlich wollte ich in unserer neuen Küche endlich Festwasser. Hab aber festgestellt, dass das doch recht teuer wird...
  3. Festwasseranschluss in München- welcher Filter?

    Festwasseranschluss in München- welcher Filter?: Hallo, ich möchte meine Profitec Drive ans Festwasser anschließen. Standort München, d.h. Wasser bei etwa 14 dH. Nun ist die Frage welcher...
  4. John Guest für Festwasseranschluss weiterverwenden? Wo Ersatzteile kaufen?

    John Guest für Festwasseranschluss weiterverwenden? Wo Ersatzteile kaufen?: Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin mit der Frage im richtigen Unterforum gelandet. :) Zum Kontext: bei uns ist derzeit ein Wohnungsumbau im...
  5. La Spaziale und Druckschwankungen am Festwasseranschluss

    La Spaziale und Druckschwankungen am Festwasseranschluss: Hallo, ich habe meine Maschine am Festwasser angeschlossen. Jetzt beobachte ich, dass der Druck am Druckminderer variert und auch manchmal der...