Fiorenzato T48

Diskutiere Fiorenzato T48 im Restaurierungen und Raritäten Forum im Bereich Maschinen und Technik; Von der Fiorenzato T48 waren mir bisher zwei optisch unterschiedliche Ausführungen bekannt, die neuere mit Mikroverstellschraube für den Mahlgrad...

Schlagworte:
  1. kafin

    kafin Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2013
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    258
    Von der Fiorenzato T48 waren mir bisher zwei optisch unterschiedliche Ausführungen bekannt, die neuere mit Mikroverstellschraube für den Mahlgrad und die ältere ohne diese.

    Bei dieser Mühle sind aber diverse Details anders. Ich nehme an, dass sie noch älter ist. Die Gussteile (Fuss und obere Motorabdeckung) sind aus verchromten Messing und nicht aus poliertem Aluminium. Der Fuss hat auf der Rückseite drei große Rillen. Die obere Motorabdeckung ist etwas anders geformt. Der obere Mahlscheibenträger ist oben nicht glatt, sondern hat eine Mulde. Der Doser scheint komplett unterschiedlich zu sein. Vermutlich hatte er auch mal eine automatische Nachmahlautomatik. Zumindest hat der Doser oben einige Schraublöcher, die sonst wenig sinnvoll wären. Der Doserdeckel ist zwei- oder sogar dreiteilig aufgebaut. Das untere Teil ist aus Bakelit (mit Fehlstück), dann kommt ein Metallteil und da dieses Schraublöcher besitzt, nehme ich an, dass darüber noch eine weitere Scheibe saß, wie auch immer diese mal aussah. Nachdem ich mir das gerade noch mal genau angesehen habe, halte ich es für wahrscheinlicher, dass dort ein Griff befestigt war. Insgesamt ist die Mühle etwas größer, als eine andere ältere T48 in meinem Fundus, geschätzt ein bis zwei Zentimeter in alle Richtungen. Beim Motor scheint es sich um einen Drehstrommotor zu handeln, der momentan vermutlich in Steinmetzschaltung betrieben wird, bei 75 mm großen Mahlscheiben möglicherweise nicht die beste Idee. Die Motorwicklungen scheinen in Ordnung zu sein (ca. 43 Ohm). Eingeschaltet habe ich den Motor aber noch nicht.

    Die Gussteile haben mal einen Schlag abbekommen. Die Motorabdeckung ist auf der Rückseite leicht verbogen und der Fuß ebenfalls. Dort findet sich auch ein kleiner (5 mm) Riss.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Vergleich zu einer anderen T48:

    [​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Meistersuppe, vectis, Fraenky und 4 anderen gefällt das.
  2. #2 Espresso doppio, 07.02.2020
    Espresso doppio

    Espresso doppio Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    592
    Solch eine „ältere“ T48 betreibe ich seit nunmehr 5 Jahren. Mit 83er Mahlscheiben und in Steinmetzschaltung - problemlos. Sehr selten hängen die Mahlscheiben mal beim Einschalten, aber mehrmaliges ein- und ausschalten hat bisher immer geholfen.
    Diese Mühle kam so miserabel verpackt bei mir an, dass der Glashopper hin war, die Füsschen abgebrochen, der Hopperdeckel irreparabel... Mit dem Verkäufer hatte ich mich auf „Geld zurück“ geeinigt und dann die die Reste umgebaut zu einem Portionsmahler mit Trichter im entkernten Doser. Funktioniert für mein Empfinden prächtig.
     
Thema:

Fiorenzato T48

Die Seite wird geladen...

Fiorenzato T48 - Ähnliche Themen

  1. Wie gute Mühle erkennen? Fiorenzato?

    Wie gute Mühle erkennen? Fiorenzato?: Der eine sagt die fiorenzato allgrinder ist das beste für den heimgebrauch, der YouTuber sagt, totraum 6g. Dann gibt es noch eine f4 die für...
  2. [Verkaufe] Fiorenzato 64mm Mahlscheiben, Mahlscheibenträger (unten und oben). Für Reparatur oder Mod

    Fiorenzato 64mm Mahlscheiben, Mahlscheibenträger (unten und oben). Für Reparatur oder Mod: Ich verkaufe, komplett neu und nie verwendet (wird doch nicht gebraucht - eine lange Geschichte ;)),: Ein Paar Fiorenzato Mahlscheiben. Das...
  3. Fiorenzato Bricoletta Fehlersuche & Teile

    Fiorenzato Bricoletta Fehlersuche & Teile: Hallo die Runde, ich habe eine Fiorenzato Bricoletta aus Mutters Keller reaktiviert. Das ging einen halben Tag gut, dann schmeckt der Kaffee...
  4. E61Brühgruppe (a la ECM, Rocket, Fiorenzato, etc.)

    E61Brühgruppe (a la ECM, Rocket, Fiorenzato, etc.): Hallo liebes Kaffeenetz, ich bin auf der Suche nach einer Ersatz Brühgruppe für meine Fiorenzato Bricoletta. Bauart bitte nur ECM, Rocket und...
  5. [Erledigt] Fiorenzato F4 nano

    Fiorenzato F4 nano: Hallo, verkaufe meine Fiorenzato F4 nano, da ich diese schon lange durch Eureka ersetzt habe. Mühle funktioniert einwandfrei und hat zusätzlich...