Frage an die Nutzer von Dual-Boiler / Zweikreissystemen

Diskutiere Frage an die Nutzer von Dual-Boiler / Zweikreissystemen im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo liebe Leute, es ist mir wohl bewußt, dass die kommenden Fragen evtl. nicht zielführend sind aber mir raucht der Kopf und es haben sich nach...

  1. #1 Grimbart, 03.10.2016
    Zuletzt bearbeitet: 04.10.2016
    Grimbart

    Grimbart Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2016
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    56
    Hallo liebe Leute,
    es ist mir wohl bewußt, dass die kommenden Fragen evtl. nicht zielführend sind aber mir raucht der Kopf und es haben sich nach einer längeren Recherche Fragen nach bestimmten Vor- und Nachteilen aufgetan.

    - Ist Thermoblock in den heutigen Maschinen mit PID noch schlecht (Temperaturstabilität)?
    - Was ist langlebiger: Drehventile oder Kippventile (=> ECM normal oder Profi)?
    - Zweikreis oder Dual Boiler ?
    - lohnt sich ein Cremasieb für den Cappuccino ?
    - sind Exobar Brewtus 4 PID und "Office Leva EB61, 2 Boiler" im Prinzip identisch?
    Link zur Office(ECOZA0SLF1MI):
    http://www.creminternational.com/produktgrupper.asp?brand=2&struct_id=193&h=119&m=432
    Link zur Brewtus():
    http://espresso-maschines.de/expobar-brewtus-4

    - Könnt ihr mir eine Maschine empfehlen?

    Basis: Ich komme von einer Gaggia CC in Verbindung mit einer Gaggia MDF-Mühle => Es sind mir also Temperatursurfen und Mahlgradprobleme nicht unbekannt aber ich habe mit dem vorhanden einen Mittelweg gefunden => mache zu etwa gleichen Teilen (ca. 3/3) Espresso und Cappuccino pro Tag (8 Jahre) und es macht noch immer Spaß.

    Nun soll es etwas besseres und Stressfreieres werden:

    Günstig und deshalb im Focus:
    Quick Mill QM67 0992 Espressomaschine mit Zwei Boiler
    Expobar Office Leva EB61, 2 Boiler (Heizung ??)
    Technika IV von ECM

    Außerdem habe ich noch gefunden:
    Rocket Espresso Dual boiler R58 von Rocket Espresso Luxury
    Izzo Alex Duetto III von Izzo
    Synchronika Dual Boiler von ECM

    und an Nutzer bzw. Mitglieder die evtl. schon mal eine Vergleichsmöglichkeit hatten:
    Seht ihr Nachteil / Vorteile bei den genannten Modellen. Habt ihr Vorschläge welche Maschinen
    in Bereich um die 1500 - 1800 auch zu checken wären und was ist mit den teureren Modellen.
    Bei 2700 ist definitiv Schluß.

    Könnt und wollt Ihr helfen?

    cu Grimbart


    PS
    Händler tut nicht zur Sache (gesucht derzeit bei AMAZON)
     
  2. #2 Grimbart, 03.10.2016
    Grimbart

    Grimbart Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2016
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    56
    übrigens sowas ähnliches wie meinen ersten Espresso habe ich für ca. 5 Monate vor ca. 30 Jahren mit einer Paluxette gemacht... sehr abenteuerlich ;)
    #3226
     
  3. #3 quick-lu, 03.10.2016
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.805
    Zustimmungen:
    21.349
    Hallo im KN,

    Was verstehst du unter "Cremasieb"? Und weshalb soll sich das lohnen?
    Ein Cremasieb, also ein Sieb mit doppeltem Boden das Fake-Crema mithilfe von Luft erzeugt, hat an einem Siebträger nichts zu suchen und man braucht dieses auch nicht.
    Die Crema kommt aus der Bohne bzw. durch die Art Espresso herzustellen.

    Zu Thermoblock, du hast ausschließlich Boilermaschinen aufgelistet, welche Thermoblockmaschine hast du dir bisher angeschaut?

    Gruß
    Ludwig

    PS: im Vergleich zur Gaggia machst du sicher mit keiner von dir ausgewählten Maschine einen Rückschritt:).
     
  4. #4 silverhour, 03.10.2016
    silverhour

    silverhour Mitglied

    Dabei seit:
    13.08.2007
    Beiträge:
    14.852
    Zustimmungen:
    12.476
    N'Abend @Grimbart und willkommen im KN!

    klare Fragen beantworte ich gerne .... ;)

    - Ist Thermoblock in den heutigen Maschinen mit PID noch schlecht (Temperaturstabilität)?
    Ich habe noch die eine Thermoblockmaschine mit PID gesehen, da PID i.d.R. genutzt werden um die Temperatur von Boilern zu steuern. Da ich aber von Thermomaschine nie etwas gehalten habe, habe ich mich aber auch nie näher damit beschäftigt.

    - Was ist langlebiger: Drehventile oder Kippventile (=> ECM normal oder Profi)?
    Mmh. Schwer zu schätzen. Ich behaupte mal, daß sie sich bei "artgerechter Haltung" in Punkto Langlebigkeit nicht viel geben. Drehventile kann man aber ehr mal zu fest zuschrauben, was den Dichtungen ggf nicht gut tut.

    - Zweikreis oder Dual Boiler ?
    Ja! Das ist eine gute Frage, die jeder nur für sich individuell beantworten kann. Über die SuFu findest Du viele, teils sogar fast schon religiöse Diskussionen über das Pro und Con beider Systeme.

    - lohnt sich ein Cremasieb für den Cappuccino ?
    Nein. Ein Cremasieb lohnt sich auch für sonst nichts.

    - sind Exobar Brewtus 4 PID und "Office Leva EB61, 2 Boiler" im Prinzip identisch?
    Ich behaupte im wesentlichen Ja, wobei es von der Brewtus verschiedene Ausführungen (z.B. Vibra- vs. Rotapumpe, Tank-/FW- vs nur FW-Betrieb,...) gibt.

    - Könnt ihr mir eine Maschine empfehlen?
    Bestimmt. Am besten kreist Du aber Deine Wünsche etwas ein, vor allem ob es eine 2K- oder DB-Maschine werden soll. Dann die Dampfknopffrage und ggf noch welche Pumpe es sein darf, ob Festwasser interessant ist .... Chrombomber mit E61 scheint ja gesetzt zu sein - und da gibt es viel Auswahl, zuviel um mal schnell drei Maschinen zu nennen.
    Händler tun nicht zur Sache? Ich würde Dir das aber am ehesten empfehlen, denn live sehen und befingern ist unbezahlbar.
     
  5. #5 Grimbart, 03.10.2016
    Grimbart

    Grimbart Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2016
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    56
    @Ludwig
    Cremasieb : Abgehakt => war ne falsche Interpretation eines gelesenen Beitrages von mir.

    PID und Thermoblock
    => Habe beim Surfen einen Bericht zu einer QuickMill (Nummer 925) fälschlicherweise mit der QM 0992 gleichgesetzt ohne vorher zu checken ;)
     
  6. #6 Grimbart, 03.10.2016
    Grimbart

    Grimbart Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2016
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    56
    @silverhour

    - Thermoblock: Abgehakt
    - Ventil: wenn es in Richtung ECM geht dann also besser eine "Profi" mit Kippventilen
    - Zweikreis oder Dual Boiler => mir sind einfach die Unterschiede in Zeiten und Temperaturverhalten nicht klar. Bei der eher geringen Anzahl an Bezügen (drei hintereinander) sollten sie sich wohl nix nehmen.

    Chrome-Bomber ist nicht gesetzt scheint mit aber von der Oberfläche langlebiger als Maschinen mit Lack oder Plaste zu sein


    ...... muss jetzt los => Konzert Frau ruft ... ;)

    Rest kommt später
     
  7. #7 cremofix, 03.10.2016
    cremofix

    cremofix Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    288
    Chrom- bzw. Edelstahlbomber sehen i.d.R. gut aus, wenn sie blitzen. Man sieht aber auch jeden Fingerabdruck, was aus meiner Sicht der Optik einen deutlichen Dämpfer verpasst. Das ist vergleichbar mit Chopper und Enduro bei Motorrädern. Letztere sehen auch versifft noch gut aus. ;)
    Ich würde mir an Deiner Stelle auch mal die Vivaldi von La Spaziale ansehen. Mit der bin ich sehr zufrieden. Die hat zwar Seitenteile aus Kunststoff aber das tut der Qualiät keinen Abbruch. In der Gastronomie findest Du Maschinen mit Kunsstoffseiten, die seit zig Jahren ohne Probleme im täglichen Dauereinsatz sind. Und zur Not gibts auch noch Holzseitenteile, für den, der es etwas rustikaler mag.
     
  8. Benek

    Benek Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    631
    Eine Maschine in Aktion zu sehen, bzw. selbst vor dem Kauf zu bedienen ist sehr vorteilhaft.
    Sonst kann 2 Wochen nach dem Kauf eine neue Anzeige in "Biete" Bereich erscheinen.
    Mich wunder immer wieder wie leichtsinnig nicht wenige Leute fremde Fotos ohne Erlaubnis hier posten...
     
  9. DC F4

    DC F4 Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    10
    Hallo,
    da ich gerade fertig geworden bin mit meiner suche kann ich dir nur empfehlen die Maschinen in einem Geschäft auch zu testen um dir die Nachteile sowie Vorteile der einzelnen Maschinen genau anzusehen und auch zu erleben, nicht alles was man so liest braucht man auch.
    Das lesen im Internet und davor stehen und das ganze auch zu erleben sind zwei paar Schuhe. Es kommt noch hinzu wenn man mal mit einer Maschine arbeitet, sie einen auch auf eine gewisse Art und weise anspricht, sprich es spass macht mit so einem Teil auch zu arbeiten.
    Ich würde auch nicht unbedingt auf günstig setzen, dann lieber sich etwas zeit lassen und eventuell sparen.
     
  10. Arni

    Arni Mitglied

    Dabei seit:
    08.10.2007
    Beiträge:
    8.953
    Zustimmungen:
    557
    Den größten Teil deiner Anfrage musst du selber lösen. Zuerst musst du dich entscheiden, ob du eine Zweikreiser oder DB willst. A
    Alle Maschinen, die du angibst sind empfehlenswert. Es bringt dir auch wenig, wenn jetzt Leute eine Maschine, die sie besitzen, preisen, denn das ist normal, dass man das Eigene gut findet, man müsste ja sonst zugeben, dass man Mist gekauft hat.
    Du kannst bei Angabe des Maschinennamens in die Suchfunktion einige Beiträge zu Vor- und Nachteilen der jeweiligen Maschine lesen, denn alles ist hier schon mal besprochen worden.
    Zu empfehlen ist auch mal bei kaffeewiki.de vorbeizuschauen.
    Grundsätzlich würde ich mir eine Maschine, die ich kaufen will, erst einmal in Natura anschauen, denn auf den Fotos schauen sie alle ähnlich aus und manches beurteilt man anders, wenn man es mal angefasst hat. Es geht ja immerhin um mehr als 1000€, die du investieren willst.
     
  11. #11 Grimbart, 03.10.2016
    Grimbart

    Grimbart Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2016
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    56
    @Benek
    Sorry für den Schlips auf den ich getreten bin.... (die Bilder sollten ein Hinweis auf "den ersten Blick" geben) hab es geändert.
     
  12. A.Koch

    A.Koch Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2015
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    53
    Nur zur Info. Bei Stoll-Espresso in Lindau gibt es die La Spaziale Vivaldi als Tankversion (Mini) derzeit schon für 1599,-. Solider Dualboiler, da brauchst du erstmal kein Upgrade mehr.
     
  13. #13 Grimbart, 03.10.2016
    Grimbart

    Grimbart Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2016
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    56
    @A.Koch
    Kann man die Tankversion mit Wasser befüllen ohne den Tank zu entnehmen?
     
  14. #14 Grimbart, 04.10.2016
    Zuletzt bearbeitet: 04.10.2016
    Grimbart

    Grimbart Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2016
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    56
    Also Festwasser geht leider nicht und ne Rota scheint mir wegen späterem Reparaturaufwand ungünstiger zu sein => Vibra habe ich schon selber getauscht.

    Am liebsten wäre mir eine Maschine die nach dem Prinzip "alles einzeln" aufgebaut ist. Statt ne Schaltergruppe lieber einzelne mechanische Schalter (Druck oder Kipp) damit man diese auch einzeln tauschen kann. Ne Maschine die recht "linear" aufgebaut ist und bei der einzelne Teile (Verrohrung, Ventile, usw.) geschraubt statt gelötet sind. Sprich nachdem ich 8 Jahre mit der Gaggia auf dem Trip DOITYU war möchte ich das auch bei einer neuen Maschine können. Das Kippventile nicht die Gefahr des "Überdrehend" mit sich bringen macht sie sympathisch.

    Außerdem finde ich die Regelungsmöglichkeit mit nem PID recht gut allerdings ist mir, bezogen auf die nun mögliche Klasse (2K oder DB), nicht klar ob der da notwendig ist oder bezogen auf eine lange Nutzungszeit eher eine Fehlerquelle darstellt.

    schönen Abend noch
    cu Grimbart

    PS
    Habe mir beben noch mal die ECM Mechanika IV Profi WT-WA und SYNCHRONIE angeschaut (...Beide mit Rota ;) ). Gibt es dazu alternative Maschinen mit ähnlichem Aufbau?
     
  15. A.Koch

    A.Koch Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2015
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    53
    Nein, aber der Tank wird nach abnehmen der Tropfschale nach vorne herausgezogen. Man muss nicht jedesmal die Tassenablage freiräumen.
     
  16. A.Koch

    A.Koch Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2015
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    53
    Und wichtig: Der Dampfboiler lässt sich separat abschalten, das kann die preislich teurere Dalla Corte Mini nicht.
     
  17. #17 Grimbart, 04.10.2016
    Grimbart

    Grimbart Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2016
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    56
    @A.Koch
    Hast Du die Vivaldi II oder die Dallas Corte mal offen gehabt ?
    Wie ist ein möglicher Reparaturaufwand bzw. wie sind die Reparaturmöglichkeit einzuschätzen?

    cu Grimbart
     
  18. A.Koch

    A.Koch Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2015
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    53
    Die DC Mini hat der Chef im Büro, hab den Mechaniker mal danach gefragt. Er hat mir vom Selbermachen abgeraten, ist recht eng gebaut, nicht viel Platz und viele Fehlermöglichkeiten auf der menschlichen Seite.
    Die La Spaziale ist nicht ganz so eng innen, als halbwegs geübter Schrauber ist das kein Problem. Auch Kessel ausbauen zum isolieren ist lösbar.
    Den Brühkessel der DC isolierst du zum Beispiel schon allein wegen der Bauart nicht. Und mir wäre die Tassenablage zu klein. Außerdem wird der Tank von oben befüllt, das finde ich persönlich unpraktisch.
    Schau sie dir mal live an, dann bekommst du ein Gefühl dafür, was dir gefällt.
     
  19. DC F4

    DC F4 Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    10
    Da muss kurz Einspruch einlegen.
    Bei der Dalla Corte Mini lässt sich der Dampfboiler separate Schalten, das war mitunter ein Grund warum mir diese zugelegt hatte.
     
    mit Blick auf Park gefällt das.
  20. DC F4

    DC F4 Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    10
    Da muss kurz Einspruch einlegen.
    Bei der Dalla Corte Mini lässt sich der Dampfboiler separate Schalten, das war mitunter ein Grund warum mir diese zugelegt hatte.
     
    espressionistin gefällt das.
Thema:

Frage an die Nutzer von Dual-Boiler / Zweikreissystemen

Die Seite wird geladen...

Frage an die Nutzer von Dual-Boiler / Zweikreissystemen - Ähnliche Themen

  1. Frage an Nutzer der ECM S-Manuale 64

    Frage an Nutzer der ECM S-Manuale 64: Hallo zusammen, ich beabsichtige mir die o.g. Mühle zu kaufen. Gute Alternativen gibt es natürlich, aber die gefällt mir. Grundsätzlich - auch...
  2. Frage an Brewtus-Nutzer ( Tropfschale, Tassengitter )

    Frage an Brewtus-Nutzer ( Tropfschale, Tassengitter ): Hallo liebe Brewtus-Kollegen, Bei meiner Maschine fehlt komplett die Tropfschale und Tassenablage. Ich habe nun bei Expobar nach den Ersatzteilen...
  3. Frage an die Bezzera BZ10 Benutzer...

    Frage an die Bezzera BZ10 Benutzer...: Hallo, ich habe gestern eine BZ10 geliefert bekommen. Ausgepackt, angemacht alles OK. Ich fange also an zu probieren, was mich jedoch wundert:...
  4. Frage an Gastroback Advanced Pro G-Nutzer

    Frage an Gastroback Advanced Pro G-Nutzer: Hallo, bei der Benutzung obiger Maschine fällt mir auf, daß beim kurzen Abpumpen nach Beendigung des Aufschäumvorganges reichlich viel Wasser in...
  5. Anfängerfragen eines bisherigen Vollautomatennutzers- guter Kaffee

    Anfängerfragen eines bisherigen Vollautomatennutzers- guter Kaffee: allo zusammen, ich habe bisher einen einsteigervollautomaten von saecco und finden den geschmack gut- aber nicht perfekt. ein freund von mir...