G-Iota - Scheiben-Single Doser zum Niche-Preis?

Diskutiere G-Iota - Scheiben-Single Doser zum Niche-Preis? im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Man bekommt ja langsam echt den Eindruck die Giota wäre ohne SSP Tuning nicht nutzbar... :rolleyes: Ich hatte meine ein Jahr mit den stockburrs...

  1. duc-mo

    duc-mo Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2019
    Beiträge:
    1.440
    Zustimmungen:
    1.469
    Man bekommt ja langsam echt den Eindruck die Giota wäre ohne SSP Tuning nicht nutzbar... :rolleyes:

    Ich hatte meine ein Jahr mit den stockburrs für Espresso im Einsatz und ich war zufrieden. Für den Wechsel zwischen hellem Filter und mittelhellem Espresso gefallen mir die Brew Burrs lediglich etwas besser...

    Die Giota ist so oder so eine tolle Mühle.
     
    Achim_Anders, wernerscc, Andreas 888 und 2 anderen gefällt das.
  2. #2322 cloudconnected, 28.01.2023
    cloudconnected

    cloudconnected Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2023
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    10
    En neuen Siebträger kann man ja immer noch kaufen.
    Möchte aber nicht nochmal ne Mühle kaufen.
    Taugen den die MPs für Filterkaffee aller Röstungen?

    Meinst du die Sweet lab Burrs oder noch andere Brew Burrs?
     
  3. shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.641
    Zustimmungen:
    3.282
    Ja, leider. Dabei sind die Standardscheiben viel verzeihender. Ein Aspekt der gerade Anfängern die Sache deutlich einfacher gestaltet und auch eine Sache, die ich bei meinem häufigen Bohnenwechsel vermisse.
     
  4. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    8.422
    Zustimmungen:
    12.414
    Das sind dann die, die sich auf Reddit beschweren, sie würden mit ihrem ach so tollen Equipment keinen einzigen trinkbaren Bezug hinbekommen.
     
    shadACII gefällt das.
  5. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.419
    Zustimmungen:
    4.338
    … und mit zweifelhafter Temperaturkontrolle.
     
    shadACII und cbr-ps gefällt das.
  6. matib1

    matib1 Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2016
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    80
    Kannst du den link auf Reddit publizieren?
     
  7. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    8.422
    Zustimmungen:
    12.414
  8. Jonidas

    Jonidas Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Bin auch am überlegen, bei der grünen V2/3 auf homebarista.be zuzugreifen. Ich hab jetzt viel gelesen und hab den Eindruck ich werde nicht wirklich schlauer, was das Flapper/Auswurf-Thema angeht. Gibt es da irgend eine Form von Einigkeit, was der beste Mod ist? Dieser Mod von Camperista 3D? Improved Declumper and Chute for DF64 G-IOTA Solo and Turin - Etsy

    Der V4 Flapper, den man bei Homebarista kaufen kann?
    Einfach selbst einschneiden?
    Erst mal alles lassen wie es ist und schauen wie weit man mit RDT kommt?

    Außerdem:
    Alignment macht ja offensichtlich schon Sinn. Gibt es eine Empfehlung für eine sinnvolle Anleitung?

    Dial indicator ist glaub ich klar, das wird ja am Ende vor allem eine ästhetische Frage sein, was man da will.

    Wenn das alles nicht so simpel ist, und man nicht umhin kommt, den kompletten Thread hier durch zu lesen, dann muss ich mir die Zeit vielleicht nehmen. Aber ich dachte, viele andere von euch werden sich da auch schon durch gekämpft haben und sind vielleicht zu einem guten Schluss gekommen. Danke für eure Hilfe!
     
  9. shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.641
    Zustimmungen:
    3.282
    Hab einiges durch an Flappern und das selbst einschneiden hat am besten funktioniert. V4 Flapper hab ich allerdings nicht ausprobiert, dafür klappts mit dem eingeschnittenen zu gut.

    Würde sagen: Ja, wobei ich die "Thin" Version am besten finde.

    Einfach mal bei YouTube nach einem Alignment Tutorial schauen. Die nehmen sich alle nicht so viel.
    Wichtig bei der G-IOTA ist es zuerst die beste der 3 Positionen des oberen Mahlscheibenträgers zu finden und zu markieren, bevor man sich ans Shimmen macht.
     
  10. #2330 Wipeout267, 29.01.2023
    Wipeout267

    Wipeout267 Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2022
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    56
    Es gibt diverse Youtube Tutorials, ich habe das von Lance Hedrick verwendet Link und das hier. Zweiteres verzichtet auf das Anschalten der Mühle am Schleifpunkt sondern schlägt vor per Hand zu drehen.
     
    Jonidas gefällt das.
  11. Jonidas

    Jonidas Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Ok cool. Dann werde ich mal versuchen, wie weit mich das Einschneiden bringt. Danke!
     
  12. KY4000

    KY4000 Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2022
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    152
    Ja die leuchtende LED… weiß inzwischen jemand, ob man die „einfach“ aus bekommt? Auch meiner Frau stößt die leuchtende LED regelmäßig auf.
     
  13. americo

    americo Mitglied

    Dabei seit:
    23.11.2010
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    20
    Das mit der LED hab ich so gelöst, dass ich meine Maschine und die Mühle an ner abschaltbaren 3-fach Steckleiste habe.
    Funktioniert relativ Unkompliziert, wenn man einfach an die Steckleiste rankommt.
    Es gibt z.b. auch Steckdosenadapter mit Schalter- ich hab sogar noch Einen ohne Lämpchen...

    Weil oben mal jemand gefragt hat wo ich bei etsy bestellt habe- Ben, ich glaube aus Berlin.
    War offenbar mal mit seinen 3D Drucksachen hier im Forum.

    Ich glaub, auf diesen Pop Up Trichter hätte ich verzichten können, der Einsatz für den Becherhalter, damit der Becher etwas näher an den Auslass kommt könnte ganz sinnvoll sein. Mal abwarten bis Er da ist.

    "Alignment" bei der Mühle macht für mich persönlich keinen Sinn, aber das muss jeder selbst wissen.
    Ich hab mir die Tage mal ein Video zum Einbau von SSP Mahlscheiben bei der Langom P64 angeschaut.
    Liegt das ausschließlich an der hochpresigen und hochpräzisen Maschine, dass da selbst beim Einbau anderer Scheiben nur die 6 Schrauben auf geschraubt werden, Mahlscheiben rein, Schrauben rein, Deckel drauf und los geht's ohne großes Chi chi?
    Bei nem SSP Scheiben Einbau bei ner G-Iota habe ich gesehn, dass da mit Alu "Shims" und Kreidestiften etc. rumgespielt wurde um die Mühle einzustellen...

    Das mit den Mahlscheiben ist eh so eine Sache. Ganz nett damit rumzuspielen- ziemliches Freak Potential.
    Bei ca. 300€ für die Mühle evtl. noch zu überlegen für mich.
    Ich kenne solche Forendiskussionen auch aus dem Audiobereich, da habe ich etwas mehr fundierten Einblick.
    Manchmal recht amüsant das zu beobachten.
    Da gibt's soviel wesentlich günstigeres Potential...
    In erster Linie Forendiskussionen dazu meiden:)))...

    Ich kenne andere Mühlen nicht- nur was aus Videos rüberkommt (mit Vorsicht zu genießen), hatte zuvor die Gastroback/Sage.
    Wahrscheinlich eine der besten Mühlen Preis/Leistungsmäßig betrachtet.

    Die G-Giota ist ne sehr schöne Mühle, ich würde Sie absolut weiterempfehlen. Noch dazu für den Preis.
    Optisch gefällt Sie mir, Haptisch hab ich nix dran auszusetzen, Lautstärke durchaus positiv überrascht.

    Wo ich bis jetzt etwas sketisch bin ist das Thema Totraum.
    Trotz pumpen verliere ich jetzt zu Beginn bei ca. 8,5g Bohnen knapp 1 Gramm.
    Aber ich muss das erstmal ne gewisse Zeit näher beobachten, bis ich was mache- evtl. am Flapper bastle.
    Wie gesagt- die V4 Flapper??? Evtl. ein 7,40€ Fehlkauf...

    In ganz andere Welten bin ich jetzt (evtl. nur noch) nicht vorgedrungen.
    Vielleicht kommt's ja noch.
     
  14. #2334 Mario87Pf, 29.01.2023
    Mario87Pf

    Mario87Pf Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2021
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    14
    Ich klink mich jetzt hier mal ein: aktuell nutze ich eine eureka specialita. trinke nur dunkle röstungen. hätte gern etwas weniger fummeliges als das rädchen der eureka. wäre die giota hier ein upgrade?
     
  15. shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.641
    Zustimmungen:
    3.282
    Wenn du eh Single Dosing machen willst ja. Die Mahlgradeinstellung find ich deutlich besser als die der Specialita.
     
  16. #2336 Mario87Pf, 29.01.2023
    Mario87Pf

    Mario87Pf Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2021
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    14
    Find das interessant ja. Habe gelesen im März kommt eine neue Version, vielleicht gönn ich mir die dann.
     
  17. KY4000

    KY4000 Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2022
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    152
    So haben wir es auch. Da die Steckdose aber hinter der Espressomaschine ist, ist sie nicht wirklich komfortabel zu erreichen.
     
  18. #2338 Wipeout267, 29.01.2023
    Wipeout267

    Wipeout267 Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2022
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    56
    Ich hab die Mühle jetzt einfach an eine WLAN Steckdose gehängt, aber keinen Zeitplan programmiert. Die Dose/Mühle lässt sich so einfach mit einem Knopfdruck an der Seite der Steckdose ein- & ausschalten.
     
  19. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    2.202
    Zustimmungen:
    1.193
    puh dann geht online zu reichelt oder conrad und bestellt euch den gleichen schalter ohne beleuchtung...
     
  20. shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.641
    Zustimmungen:
    3.282
    Hab dieses Video noch gefunden, welches einen 64 mm Vergleich macht. Eine Meinung mehr, die vielleicht dem ein oder anderen hilft bezügliche seiner Entscheidung ob und wenn ja welche Scheiben:
     
    Zerox, pastajunkie, sky und einer weiteren Person gefällt das.
Thema:

G-Iota - Scheiben-Single Doser zum Niche-Preis?

Die Seite wird geladen...

G-Iota - Scheiben-Single Doser zum Niche-Preis? - Ähnliche Themen

  1. G-Iota DF64 oder Eureka Mignon Single Dose

    G-Iota DF64 oder Eureka Mignon Single Dose: Hi, Ich bräuchte dafür Eure Meinung. Bin ganz gespannt. Grundsätzlich trinken wir 1 bis 2 Esspreso oder Cappucino am Tag. Eher dunklere bis...
  2. G-Iota Problem

    G-Iota Problem: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner G-Iota Mühle, etwa 6 Monate alt. Es passierte auf einmak, dass der Espresso viel zu schnell...
  3. [Erledigt] G-Iota Espressomühle Schwarz

    G-Iota Espressomühle Schwarz: Hallo, ich biete die G-Iota, von Homebarista.be vor etwa einem Jahr gekauft. Inklusive Anti-Popcorning Trichter, neuem Auswurf und neuem Flapper....
  4. [Erledigt] G-Iota DF64

    G-Iota DF64: Hallo, ich verkaufe meine DF64 mit Zubehör. Kaufdatum ist der 14.2.23. Zum Zubehör gehören: - Verbesserter Declumper & Auswurf (schon...
  5. [Erledigt] DF64/G-Iota

    DF64/G-Iota: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer G-Iota/ DF64 sollte jemand seine Verkaufen wollen gerne melden. Grüße Linus