Gaggia CC - Pumpe pumpt kein Wasser mehr nach Powerentkalkung

Diskutiere Gaggia CC - Pumpe pumpt kein Wasser mehr nach Powerentkalkung im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo Allerseits, Nach einer Powerentkalkung (mit Weinsteinsäure) pumpt die Pumpe meiner Gaggia CC leider kein Wasser mehr. Ich hatte vor kurzem...

  1. #1 bergheimer, 19.09.2023
    bergheimer

    bergheimer Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    17
    Hallo Allerseits,

    Nach einer Powerentkalkung (mit Weinsteinsäure) pumpt die Pumpe meiner Gaggia CC leider kein Wasser mehr.
    Ich hatte vor kurzem einen einen thread gestartet, als ich bei der Powerentkalkung die Stecker am Kessel durchgebrannt hatte. Vermutlich zu lange den Bezug gedrückt.

    Gaggia Classic Coffee - Kabelstecker nach Entkalkung durchgebrannt

    Mittlerweile hab ich alle Teile ersetzt (Schmelzsicherung und Thermostat), danach funktionierte zumindest die Elektronik wieder, allerdings pumpt die Pumpe kein Wasser mehr bzw. es kommt nichts aus dem Brühkopf. Ich hatte die Maschine anschließend untersucht und sie dafür gekippt bzw. flach auf den Tisch gelegt.

    Nun hab ich gelesen, dass dies nach Powerentkalkungen (vor allem wenn man sie danach flach hinlegt) häufig vorkommt, da sich bei der Entkalkung Kalk aus dem Kessel lösen kann und dann die Maschine verstopft.

    Was ist nun zu tun? Muss ich den Kessel komplett auseinandernehmen oder einfach nochmals Entkalken?

    Danke für Eure Tipps!
     
  2. #2 Londoner, 19.09.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.643
    Zustimmungen:
    2.594
    ...frage mich langsam, wie viele Beiträge/Fragen es eigentlich noch zum Thema "Gaggia Classic pumpt nicht mehr/kein Wasser mehr
    aus der Brühgruppe" muss o_O
    Also wenn zu dem Thema nicht schon alles gesagt ist, dann weiß ich es auch nicht.
    Es gibt doch nun wirklich tausend Beiträge dazu, inkl. bebilderter Anleitung zur Powerentkalkung, zum Zerlegen des MV, der Pumpe,
    des Kessels, und und und...

    Grad noch letzten Freitag eine Frage und (recht ausführliche Lösungsansätze dazu):
    Gaggia Classic pumpt nicht mehr

    Also, am besten einmal über das Dampfventil schauen, ob die Pumpe noch fördert.
    Wenn ja, weiter in Richtung Expansions- und Magnetventil suchen.
    Wenn nein, erstmal schauen, dass die Pumpe wieder läuft (mit Spritze nachhelfen, Pumpe öffnen und reinigen, etc.).

    (Ich bin übrigens gar kein Freund von einer Durchlauf-/Powerentkalkung, aber dafür ist es wohl nun zu spät :confused: ).
     
  3. #3 bergheimer, 19.09.2023
    bergheimer

    bergheimer Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    17
    Hör mal, wenn Du keine Lust hast zu antworten, dann lass es halt. Hier geht es um einen speziellen Fall, nachdem ich eine Powerentkalkung durchgeführt hatte. Und meine recht einfache Frage lautet (NACHDEM ich mir zig Beiträge zu dem Thema durchgelesen hatte): Muss ich den Kessel auseinandernehmen oder eher nochmal entkalken?
     
  4. #4 Londoner, 19.09.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.643
    Zustimmungen:
    2.594
    Und wer soll dir diese Entscheidung nun abnehmen bzw. deine Frage beantworten können, wenn du nicht mal Details geliefert hast,
    ob die Pumpe nicht mehr fördert, ob irgendwo eine Blockade vorliegt oder ob z.B. das Magnetventil gar nicht mehr schaltet, weil die Spule durch ist?

    Na ja, so speziell ist der Fall jetzt auch nicht, aber meist meint man ja, dass der eigene Fall irgendwie speziell wäre :)

    Waren es wirklich so viele...oder vielleicht nicht die richtigen Beiträge?
    Wie schon gesagt, es gibt zu dem Thema Unmengen an Infos hier im KN, daher hätte man mit einer konkreteren Frage rechnen können,
    wenn schon so viele Beiträge gelesen wurden.

    Wie du siehst, habe ich immer noch Lust zu antworten und damit es auch einer Lösung beiträgt, würde ich dir das nochmal ans Herz legen:
    Ist durchaus als Hilfestellung gemeint, weil es dir gar nichts bringt, wenn du nun den Kessel zerlegst, und dann merkst,
    dass das Problem z.B. die Pumpe ist.
    Daher würde ich erstmal die Grundfunktionen abhaken, bevor irgendwas aufwendig zerlegt wird.
    Dann kann man immer noch weiter sehen.
     
    Benny2, Silvaner und Cappu_Tom gefällt das.
  5. #5 bergheimer, 20.09.2023
    bergheimer

    bergheimer Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    17
    Moin Londoner,
    also die Pumpe funktioniert, gestern kamen auch ein paar Tropfen Wasser, daher vermute ich, dass sich ein paar Kalkreste irgendwo abgesetzt haben nach der Entkalkung.
    Du hattest geschrieben, dass Du kein Freund von Powerentkalkungen bist. Das bin ich auch nicht, hat mir allerdings in der Vergangenheit schon mal geholfen. Das war in der Zeit, bevor ich auf Volvic umgestiegen bin. Seitdem hatte ich eigentlich Ruhe was Kalkverstopfungen angeht.
    Dampfventil hab ich gestern getestet, die Pumpe fördert noch.
    Ich versuche heute mal mit der Spritze nachzuhelfen.
    Danke erstmal für die Hinweise.
     
  6. #6 Londoner, 20.09.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.643
    Zustimmungen:
    2.594
    Moin Bergheimer,
    Wenn das der Fall ist, wirst du wahrscheinlich mit der Spritze nicht viel weiter kommen.
    Wenn die Pumpe funktioniert, aber dennoch kein Wasser aus der Brühgruppe kommt, muss irgendwo eine Blockade vorliegen.
    Am häufigsten wohl beim Magnetventil (verkalkt, blockiert oder Spule defekt, so dass es gar nicht arbeitet) oder eventuell auch
    beim Überdruckventil.

    Ich würde mich erstmal auf das Magnetventil konzentrieren und das zerlegen/untersuchen.
    Hier nochmal ein Auszug aus der Hilfestellung vom letzten Freitag zu einer anderen Classic:
     
  7. #7 Eiszeit, 20.09.2023
    Eiszeit

    Eiszeit Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2020
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    291
    Als ehemaliger CC Besitzer: die Weinsteinsäure löst den Kalk nicht richtig auf, sondern löst ihn in kleinen Bröckchen vom Kessel, die dann gerne irgendwas verstopfen, z.B. das Magnetventil.
    Wenn es aus der Brühgruppe noch ein bisschen tropft, würde ich eine normale Durchlaufentkalkung mit Amidosulfonsäure (z.B. die Tütchen von Mr. Muscle) probieren. Mit etwas Glück löst die den Kalk, der irgendwo hängt, komplett auf und die Maschine funktioniert wieder. Der Ablauf wäre: Entkalker einfüllen, ca. 200 ml Wasser über die Dampflanze ablassen, damit der Kessel mit Entkalker gefüllt ist, dann ein paar Sekunden einen normalen Bezug starten, um Entkalker in die verstopfte Brühgruppe zu drücken, Maschine ausschalten, 5 min warten, schauen, ob der Bezug jetzt wieder funktioniert.

    Amidosulfonsäure ist nicht so harmlos wie Weinsteinsäure. Die Powerentkalkung würde ich damit lieber lassen.
     
  8. bergheimer

    bergheimer Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    17
    So, ich gebe nun auf. Gestern Abend nochmal versucht die Maschine zum laufen zu bringen, aber ohne Erfolg. Hab mit der Spritze versucht, die Verstopfung zu lösen, aber das hat nichts gebracht. Man kann im Schlauch sehen, dass die Pumpe versucht Wasser zu ziehen. Es kommt weder was aus der Dampflanze (kein Teewasser, sondern nur heiße Luft bzw. Wasserdampf) noch aus der Brühgruppe. Hab dann (gegen die Empfehlungen der Forist*innen) nochmals die Powerentkalkung durchgeführt, auch ohne Erfolg.

    Die Maschine ist von 2014, also noch das alte Modell in der guten Ausführung. Verkaufe sie jetzt an Bastler (zusammen mit meiner Fiorenzato T80) und mache ein Upgrade. Entweder eine Lelit PL41 TEM oder eine Oscar II, dazu entweder eine Eureka Specialita oder Mignon MCI oder eine Lelit William PL71.

    Dank für Eure Hilfe!
     
Thema:

Gaggia CC - Pumpe pumpt kein Wasser mehr nach Powerentkalkung

Die Seite wird geladen...

Gaggia CC - Pumpe pumpt kein Wasser mehr nach Powerentkalkung - Ähnliche Themen

  1. Ist's die pumpe? checkt das mal... - Hat diese gaggia schon genug gepumpt?

    Ist's die pumpe? checkt das mal... - Hat diese gaggia schon genug gepumpt?: Servus, Ein Freund von mir hat sich eine gebrauchte Coffee Gaggia geholt und das [b:post_uid0]crema ist extrem merde[/b:post_uid0]. Die Pumpe...
  2. Gaggia Classic Pumpe dauerhaft Eingeschaltet

    Gaggia Classic Pumpe dauerhaft Eingeschaltet: Servus, ich habe eine Gaggia Classic (alte variante) und habe ein Problem mit der Elektronik. Die Pumpe geht beim bloßen einstecken des...
  3. Ulka Pumpe EX5 statt EP5 an Gaggia Classic

    Ulka Pumpe EX5 statt EP5 an Gaggia Classic: Hallo zusammen, um die Wasserpumpe an meiner Gaggia Classic (SIN 035 BJ 2012) zu wechseln, habe ich eine Ulka Wasserpumpe Modell E Type EP5...
  4. Gaggia Classic Wasseraustritt oben aus der Pumpe

    Gaggia Classic Wasseraustritt oben aus der Pumpe: Hallo ich habe bei meiner GC die Ulka Pumpe gewechselt Leider kommt immer noch kein Wasser aus der Dusche Aber nach dem ausschalten kommt Wasser...
  5. Gaggia Classic, Pumpenanschluss

    Gaggia Classic, Pumpenanschluss: Guten Abend zusammen, seit einer Weile stiller Mitleser, heute brauche ich bitte konkret Eure Hilfe :) Wir haben seit ein paar Monaten eine...