gaggia classic temperatureinstellung

Diskutiere gaggia classic temperatureinstellung im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Grüß Göttchen meine Lieben, meine Gaggia classic hatte sich in eine Dampfmaschine verwandelt. Das Thermostat schaltete nicht ab, das Lämpchen...

  1. #1 nietzsche, 11.04.2017
    nietzsche

    nietzsche Mitglied

    Dabei seit:
    11.04.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Grüß Göttchen meine Lieben,

    meine Gaggia classic hatte sich in eine Dampfmaschine verwandelt. Das Thermostat schaltete nicht ab, das Lämpchen am Bezugsschalter blieb dunkel. Es strömte permanent Dampf aus der Lanze, wie bei einer wartenden Lokomotive und wartete man ein paar Minuten zu lange mit dem Bezug, kam der Espresso aus dem Siebträger geschäumt wie Trump aus der Presse. Offenbar hatte der Dampfthermostat die Regierung ganz allein übernommen.

    Der bestellte Brühthermostat glich nicht ganz dem alten. Die Bezeichungen auf ihm waren kürzer, er war ein oder zwei Millimeter kürzer als der alte und er besaß an seinem Sockel einen kleinen runden Absatz. Unter Verzicht auf die Wärmeleitpaste baute ich das Ding ein, nicht zu fest, nicht zu locker, man will ja nix abreißen.

    Oh Wunderchen, das Maschinchen hatte sich wieder beruhigt. Die Dampflanze gluckst jetzt nur noch leise vor sich hin. Ein exakte Messung mit einem genauen Thermometer (niedrige Wärmekapazität, vorgeschriebene Aufheizzeit, direkt am Auslass des Siebträgers) ergab nur leider ein zu niedriges Wassertemperatürchen von nur 77 Grad maximal. Daran änderte auch eine längere Aufheizzeit, ein längeres Gebet oder kürzeres Dekret nichts mehr. Der gezogene Espresso war eindeutig ein bisschen frostig und litt stark an Blondierung.

    Da ich nun schon mal dabei war, führte ich den 17er-Maulschlüssel noch einmal um den Sockel des Thermostaten und lockerte ihn ein paar Grad, maß die Temperatur am Auslass erneut. Und, oh Wunder, mit
    jedem Grad lockern, erreichte ich ein paar Grad höhere Auslasstemperatur des Wassers, bis ich zufrieden bei 89 Grad stoppte.

    Was soll ich sagen: Jetzt wird das Gebräu durch eine schöne Haselnusskrone geziert und ist ein bisschen wärmer in der Tasse.

    Ich wollte nur vermelden: Vielleicht ist das ja überhaupt eine Möglichkeit dieser Maschine ein paar Manieren beizubringen, in dem man sie hier und dort ein bisschen fester anschraubt oder lockerer macht. Wenn aufgrund des geringeren Kontakts weniger Wärme zu dem Thermostaten fließt, kann er sich nicht so stark aufheizen und schaltet später ab, so meine Hypothese. Zumindest bei meinem vielleicht exotischen Thermostaten scheint das so funktioniert zu haben. Ich werde das weiter im Auge behalten.

    Grüßchen
    Nietzsche
     
Thema:

gaggia classic temperatureinstellung

Die Seite wird geladen...

gaggia classic temperatureinstellung - Ähnliche Themen

  1. Gaggia Classic PTFE/PE-Schlauch Bördel

    Gaggia Classic PTFE/PE-Schlauch Bördel: Ich würde gerne die Schlauchführung von der Pumpe zum OPV optimieren und dazu einen neuen Schlauch und Legris Fittinge einbauen. Allerdings ist...
  2. Gaggia Classic pumpt nicht mehr

    Gaggia Classic pumpt nicht mehr: Leute, ich bin ein wenig am verzweifeln... Folgendes: Ich habe meine Gaggia letztens entkalkt und da ist mir aufgefallen, dass mein 107°...
  3. Erste Schritte/Wiederherstellung mit der Gaggia Classic (alt?)

    Erste Schritte/Wiederherstellung mit der Gaggia Classic (alt?): Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem (also gestern) einen Traum war gemacht und habe mir eine Espresso Maschine gekauft. Schon ein wenig länger...
  4. Gaggia Classic Upgrade Dampflanze Silvia - klemmt

    Gaggia Classic Upgrade Dampflanze Silvia - klemmt: Hallo, ich bin neu im Forum. Ich habe eine Gaggia Classic der alten Serie. Diese habe ich mit einer Dampfwalze der Rancillo Silvia nachgerüstet....
  5. Gaggia New Classic (2018) bleibt nicht an

    Gaggia New Classic (2018) bleibt nicht an: Halli Hallo, ich habe mir zwei Gaggia New Classic Maschinen auf Kleinanzeigen gekauft. Die eine wurde als defekt und die andere als...