Gasbetrieb für Heimgebrauch erlaubt?

Diskutiere Gasbetrieb für Heimgebrauch erlaubt? im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo, da ich schon länger und vor allem durch dieses Forum glücklicher Besitzer einer Rancilio Silvia bin, interessiere ich mich jetzt auch für...

  1. st.su

    st.su Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,

    da ich schon länger und vor allem durch dieses Forum glücklicher Besitzer einer Rancilio Silvia bin, interessiere ich mich jetzt auch für eine Aufstockung des Maschinenparks :)

    Da mich die Handhebelmaschinen nicht loslassen und ich immer mal auf der Suche bin, sind mir schon manches Mal gasbetriebene Maschinen aufgefallen. Prinzipiell würde ich die Herausforderung einer überschaubaren Instandsetzung annehmen, habe aber zu den Maschinen bisher immer nur gefunden, das diese für den gewerblichen Einsatz "zugelassen" werden müssen. Das dürfte ja vor allem bei alten Maschinen der Fall sein und ein Einzelgutachten macht preislich sicher keinen Sinn.

    Meine Frage: Ist der Gasbetrieb im Heimgebrauch ohne "Zulassung" etc. erlaubt?

    Danke,
    Stefan
     
  2. st.su

    st.su Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Ich finde gerade leider den entsprechenden Eintrag nicht mehr, aus dem hervorgeht das z.B. viele (ältere?) italienische Maschinen für die Gasnutzung (in Deutschland) nicht zugelassen seien. Dort wurde es jedoch in Bezug auf eine gewerbliche Nutzung besprochen. Bei den oben genannten Dingen vermute ich, das diese evtl. eine Zulassung haben oder das Muster zugelassen ist.

    Vielleicht unterliegen aber z.B. die Gaskocher auch einer Zulassung bei gewerblicher Nutzung?
     
  3. #4 gunnar0815, 12.08.2015
    gunnar0815

    gunnar0815 Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    15.321
    Zustimmungen:
    978
    Schau mal hier hatte genau das gleiche Problem
    http://www.kaffee-netz.de/threads/gasanschluss.92782/
    Und war erst recht irritiert. Aber die unten beschriebene Lösung ist so zu mindestens Erlaubt und wohl auch sicher.
    Draußen ist alles viel lockerer.
    Problem gibt es bei Räumen unterhalb Ebenerdig.

    Gunnar
     
  4. #5 turriga, 12.08.2015
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.077
    Zustimmungen:
    23.505
    Frag mal beim Espressodoctor in Kiefersfelden nach, der hat einen "modernen" Nachrüstkit in seinem Angebot (TÜV-Abnahmefähig), dersollte es genau wissen! Denke aber auch, das du dies so privat betreiben kannst!
     
  5. #6 The Rolling Stone, 13.08.2015
    The Rolling Stone

    The Rolling Stone Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    2.545
    Zustimmungen:
    2.155
    Privat stellt sich immer die "wo kein Kläger da kein Richter" Frage. Wenn Flüssiggas in größeren Mengen gelagert wird (fester Tank) dann muss der auch entsprechend installiert und abgenommen werden, Feuerstätten müssen vom Schornsteinfeger begutachtet werden etc.

    Aber bei Gas aus Flaschen und Kartuschen muss jeder selbst auf seine Sicherheit und die geltendenden Vorschriften achten. Wenn es irgendein Problem mit dem Gerät gibt und es dadurch zu einem Sach- oder Personenschaden kommt, dann könnte das ohne Zulassung oder wenn man selbst ohne Nachweis der Qualifikation am Gerät etwas ändert ev. Probleme geben. Bei Personenschäden kann dann auch der Staatsanwalt auf der Matte stehen und wissen wollen was passiert ist. Die diversen Prüfzeichen/Zulassungen ermöglichen es dem Laien eben zu beurteilen, ob das Gerät das er da betreibt vermutlich sicher ist. Augen, Nase und Gehirn benutzen muss man natürlich trotzdem. Ohne Prüfzeichen muss man eben selbst beurteilen, ob das Gerät sicher zu betreiben ist (Abgaswege frei, Flammenüberwachung funktionsfähig, Ventile dichtschließend, Leitungen dicht.....)

    Das wichtigste ist die Versorgung mit Verbrennungsluft. Unsere Häuser werden immer mehr abgedichtet und nicht erst einmal sind Leute in ihrem Niedrigenergiehaus durch den Betrieb von Tischgrills oder diesen Methanolkaminen und ähnlichem ganz friedlich eingeschlafen und nie wieder aufgewacht. Weil die modernen Hütten dicht sind wie Aquarien.

    Aber wenn du dir nen TÜV-Intschinör kommen lässt um so ne alte italienische Machine abzunehmen - vergiß es^^ - da kannst sie auch gleich ins Museum packen^^
     
  6. st.su

    st.su Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Danke für den Input.

    Anfrage an den Espressomaschinendoctor läuft. Ich habe heute auch mit dem TÜV gesprochen. Der Mann (der es nach mehreren Weiterleitungen geworden ist) hatte diesbezüglich leider auch keine Ahnung aber meinte, das dies wohl eher unproblematisch sein dürfte: "das sind doch alles niedrige Drücke ..." :)
    Er hat es dann auch mit dem Campingkocher verglichen, der keiner speziellen Abnahme bedarf. Er hat mich noch auf die entsprechende Innung verwiesen.

    Mal sehen wie es weiter geht.
     
Thema:

Gasbetrieb für Heimgebrauch erlaubt?

Die Seite wird geladen...

Gasbetrieb für Heimgebrauch erlaubt? - Ähnliche Themen

  1. [Maschinen] E61 für gasbetrieb

    E61 für gasbetrieb: Ich hab da ne Idee und suche eine (auch unrestaurierte) Faema e61 im Gas betriebsmodus
  2. Suche zweikreisige Doppelsiebträgermaschine mit Gasbetrieb für Dauereinsatz

    Suche zweikreisige Doppelsiebträgermaschine mit Gasbetrieb für Dauereinsatz: Hallo in die Runde, ich bin Neu hier, danke für die Aufnahme. Ich bin auf der Suche nach einer zweikreisigen Doppelsiebträgermaschine mit...
  3. Welche Handhebelmaschine für Gasbetrieb? Fracino, Wega, Visacrem/Futurmat?

    Welche Handhebelmaschine für Gasbetrieb? Fracino, Wega, Visacrem/Futurmat?: Hallo zusammen, ich suche eine Handhebelmaschine mit zwei Gruppen für den Betrieb mit Gas. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Modellen? -...
  4. [Suche] gasbetriebene Profimaschine + Zubehör für Kaffee-Fahrrad Ausbau

    gasbetriebene Profimaschine + Zubehör für Kaffee-Fahrrad Ausbau: Hallo zusammen, ich habe mich ganz neu hier angemeldet, da ich mich zu 2016 mit einem Kaffee-Fahrrad selbstständig machen möchte. Über den Winter...
  5. Handhebelmaschine für Mobil- und Gasbetrieb

    Handhebelmaschine für Mobil- und Gasbetrieb: Hallo Die Befragungen mit Auswahlmöglichkeiten scheinen mir momentan im Trend zu sein. Gerne hätte ich eure Meinungen zur folgendem Thema: Ich...