Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht

Diskutiere Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen, da ich einen etwas ungewöhnlichen Einstieg in das Forum gefunden habe (über den lustigen Schimmel Threat) wollte ich nun auch...

  1. #1 Seitenschneider, 29.12.2007
    Seitenschneider

    Seitenschneider Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    9
    Hallo zusammen,
    da ich einen etwas ungewöhnlichen Einstieg in das Forum gefunden habe (über den lustigen Schimmel Threat) wollte ich nun auch etwas produktives beisteuern. Ich habe natürlich versucht den Text möglichst objektiv zu schreiben, allerdings ist das aufgrund der fehlenden Vergleichsmöglichkeiten nur eingeschränkt möglich.


    Vor rund 3 Monaten habe ich mir eine Gastroback Espresso Pro (auch bekannt als Breville Ikon), und dazu eine Nivona CafeGrano 120 Mühle angeschafft. Da ich im Nachhinein hier die eine oder andere Frage aber wenig Antworten zu dem Siebträger gefunden habe, dachte ich mir, ich schreibe mal meine Erfahrungen dazu auf.
    Sicher hätte ich für das gleiche Geld auch einen anderen ST und vor allem eine andere Mühle bekommen, aber ich bin grundsätzlich zufrieden und bereue meine Entscheidung nach ein paar kleinen Updates an der Maschine bislang nicht im Geringsten.

    Design:
    Die Gastroback Design Espresso Pro ist baugleich mit der Breville Ikon, hat eine Edelstahlverkleidung und wird mit einem Edelstahl Aufschäumkännchen, einem Plastiktamper, drei 51mm innendurchmessenden Sieben (doppel, 1er und Pads) und ein wenig Werkzeug geliefert. Die Verarbeitung ist recht hochwertig in meinen Augen, es gibt keine scharfen Kanten oder deutliche Lücken im Gehäuse. Der Wassertank ist nach vorn über das Ablaufblech der Tropfschale (ebenfalls Edelstahl) rauszunehmen sobald der Siebträger entfernt ist. Dabei klappt das Rohr welches das Wasser in die Maschine fördert automatisch hoch in die Waagerechte. Wenn man den 2l Wassertank wieder einsetzt, klappt das Rohr automatisch wieder in die Senkrechte in den Vorratsbehälter. Die eigentliche Brühgruppe ist mit einem grau lackierten Material (sieht aus wie Gusseisen) gekapselt, was die Wärme sehr gut hält. Die Milchaufschäumdüse kommt mit einer abnehmbaren Edelstahlhülse daher, die ich zum Aufschäumen jedoch nicht nutze. Die Düse an sich hat 2 Löcher und ist zum Reinigen abnehmbar. Als Hilfe dient hier eins der Werkzeuge (als Schraubenschlüssel), bzw. ist kombiniert mit einer Nadel, falls man sich mal die Düse zugegnatzt hat mit Milch. Unter dem Wassertank findet sich ein Staufach für das Werkzeug und die Siebe.

    Bedienung:
    Die Bedienung ist denkbar einfach und erfolgt über ein Tasterfeld (An/Aus, Espresso-/Heißwasserbezug und Dampfbezug). Nach Anschalten der Maschine dauert es ca. 3 Minuten bis die Maschine Bereitschaft anzeigt. Allerdings schmeckt der Espresso dann noch recht ekelig. Nach ca. 15 Minuten ist die Brühgruppe und das Metall drumherum richtig durchgeheizt und der Espresso schmeckt so wie er schmecken sollte. Nach 45 Minuten Bereitschaft ohne Bezug schaltet die Maschine in einen Energiesparmodus, nach 2 Stunden schaltet sie automatisch ab.
    Da die Maschine kein Rücklaufventil hat, ist es ratsam erst einen Moment zu warten, bis der Druck nach dem Bezug abgebaut ist, wenn man den in dem Stadium nassen Puck nicht durch die Gegend spritzen will beim Entfernen des Siebträgers. Eine kurze Wartezeit hat weiterhin den Vorteil, dass der Puck trocknet und dann nicht mehr matschig und „schlagfest“ aus dem Siebträger zu entfernen ist.

    Siebträger und Cremamembran:
    Der Siebträger hat einen 3-Punkt Bajonettverschluß, den ich so noch bei keiner anderen Maschine gesehen habe. Der Siebträger ist innen beschichtet. Die Siebe an sich werden über einen Federdraht fest im Träger gehalten. Damit die Siebe leicht wieder entfernt werden können, gibt es an der Unterseite am Auslauf einen Druckknopf, der das Sieb zum Entfernen anhebt. Die mitgelieferten Siebe an sich haben 2 Böden. Der innere Boden ist wie man es von „normalen“ Sieben her kennt auf der gesamten Fläche gelocht, der „äußere Boden“ hat lediglich eine ca. 1,5cm durchmessende Lochfläche. Bei den Sieben handelt es sich um „Crema“verstärker. Das bereits angesprochene Werkzeug zur Entfernung der Dampfdüse hat auch noch eine Nadel, welche dazu dienen soll durch Espressopulver verstopfte Löcher wieder frei zu stechen. Die Nadel ist bereits nach kurzem Gebrauch abgebrochen und de facto unbrauchbar. Die Anfangs öfter auftretenden Verstopfungen des Siebs (habe bislang lediglich das 2er im Einsatz) hat sich allerdings nach einem vernünftigen Einspiel zwischen Mühle, Mahlgrad und Espresso gelegt und tritt nun eigentlich nicht mehr auf, vor allem wenn man das Sieb nach dem Bezug direkt ausspült und noch einen kurzen Leerbezug macht. Beim Bezug wird der Espresso dreimalig kurz mit Wasser benetzt, bevor der eigentliche Bezug startet (Pre-Infusion).
    Der Espresso wird lecker, ist heiß und bildet je nach Espressosorte auch eine lang anhaltende Crema in für mich ausreichender Menge mit angenehmer Farbe und Konsistenz.

    Milchaufschäumen:
    Das Milch Aufschäumen geht gut, wenn auch recht langsam von statten. Für 300ml Milch braucht man ein Weilchen, was allerdings in meinen Augen dem unbedarften Cappuccinohersteller entgegen kommt, da es so sehr leicht ist einen anständigen Mikroschaum zu erzeugen. Die Heizung für den Dampfbezug schaltet nach 3 Minuten automatisch ab.

    Innere Werte:
    Nach einigen Recherchen im Netz bin ich zusätzlich auf folgende Informationen gestoßen:
    Die baugleiche Breville Ikon Maschine wird in Australien und Neuseeland vertrieben und gilt dort als brauchbare Einsteigermaschine im Niedrigpreissegment.
    Die Maschine wurde für den Australischen Design Preis (Breville BES400 ikon® Espresso Machine - Australian International Design Awards) vorgeschlagen und auf der entsprechenden Internetseite findet man etwas mehr Angaben über die inneren Werte der Ikon, als da wären: die Maschine besitzt einen (angeblich) 200ml fassenden Edelstahlboiler mit innenliegendem Thermosensor zur Temperaturregelung, die das Brühwasser auf 92°C halten soll.

    Updates:
    Nach erfolgreicher Internetrecherche bin ich auf das coffeesnobs.com.au Forum gestoßen, wo lebhaft über die Ikon diskutiert wird. Dort findet man unter anderem die Aussage, dass es Krups-Filter ohne Cremamembran gibt, die sich in der Ikon verwenden lassen. Diese habe ich mir bei abc-wagner.de (Teilenummer MS-0907163 für das Doppelsieb, trinke eh keinen einfachen Espresso) bestellt.
    Erste Versuche brauchbaren Espresso mit dem Krups Sieb zu brühen sind fehlgeschlagen (zu kurze Durchlaufzeit, keine oder nur wenig helle Crema). Grund hierfür war wahrscheinlich heterogen gemahlenes Mahlgut aus der o.g. Mühle welches zu ungleicher Extraktion geführt hat.
    Nach einem weiteren Update der Mühle auf eine Demoka M203 bin ich inzwischen in der Lage sehr leckeren Espresso zuzubereiten, der den geforderten Parametern an Durchlaufzeit, Cremamenge und –farbe, …. Entspricht. Das Mahlbild der Demoka ist wesentlich homogener als bei der Nivona und deutlich feiner abzustufen.
     
  2. #2 Chrise, 17.08.2008
    Zuletzt bearbeitet: 17.08.2008
    Chrise

    Chrise Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    AW: Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht

    Hallo!

    Ich habe ebenfalls diese Espressomaschine gekauft (in der Schweiz von Solis). Leider habe ich sehr nervende Probleme mit den Crema-Siebeinsätzen, weswegen ich unbedingt ebenfalls normale Siebeinsätze haben möchte (nicht diese fehlkonstruierten Cremaeinsätze, die bei mir übrigens im zweiten Boden nur ein kleines Löchlein haben, welches regelmässig verstopft).

    Leider kann ich bei abc-wagner.de die alternativen Siebeinsätze nicht finden. Gibt es noch eine andere Quelle?

    Viele Grüsse,
    Christoph
     
  3. #3 Seitenschneider, 17.08.2008
    Seitenschneider

    Seitenschneider Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    9
    AW: Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht

    Hi,
    mit ein wenig Glück kommst Du KRUPS SAV ACCESSOIRES da weiter..
    zumindest sind auf der Seite beide Filter erwähnt.
    Gruß
    Seite
     
  4. #4 Milkyway, 17.08.2008
    Milkyway

    Milkyway Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2006
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    3
    AW: Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht

    Für die welche mit der Gastroback und normalen Sieben arbeiten, ist vieleicht auch der Artikel interessant:

    Siebumbau






    Grüße

    Frank
     
  5. Chrise

    Chrise Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    AW: Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht

    Hi!

    Ja, ich werde nicht drumrumkommen, mir neue Siebe zu kaufen.

    Der "getunte" Siebträger gefällt mir gut, jedoch habe ich nicht annähernd das Werkzeug dafür... schade.

    Viele Grüsse,
    Christoph
     
  6. Chrise

    Chrise Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    AW: Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht

    @ Seitenschneider

    Ich hätte noch eine Frage: Sind bei Dir die Original-Siebe unten nur einmal gebohrt oder mehrfach? Also sozusagen der unterste Boden.

    Viele Grüsse,
    Christoph
     
  7. #7 Seitenschneider, 18.08.2008
    Seitenschneider

    Seitenschneider Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    9
    AW: Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht

    Hi,
    das ganze sieht so aus, als wäre der untere Boden mehrmals durchbohrt, aber ich glaube lediglich die zentrale Bohrung ist ein wirklicher Durchgang.

    Wie auch immer mit den Krups Sieben geht es um längen besser, so daß ich die originalen nicht mehr nutze. Schade, daß es damals kein 1er Sieb gab, das fehlt mir noch.

    Ich hatte mir damals noch einen 2. Siebträger gekauft, leider mußte ich dann feststellen, daß die Fertigungstoleranzen anscheinend recht hoch sind. Der Siebträger sitzt zu locker in der Klemmvorrichtung. Eine dünne Dichtung zwischen dem Sieb und dem Siebträger leistet da Abhilfe, allerdings sorgt das dafür, daß der Träger manchmal nicht richtig dichtet und Wasser an der Seite austritt.

    Kaffeefettlöser löst übrigens nicht nur Kaffeefett, sondern auch die schöne polierte Oberfläche des Siebträgers an, die nach der Behandlung bei mir stumpf wurde. Finde ich aber nicht tragisch, solange mir der Pressöö schmeckt ;)

    Vielleicht noch ein Tip zum Milchschäumen, inzwischen stelle ich meist beim Aufheizen der Maschine 1 oder 2 mal zwischendrin die Dampfheizung an, das sorgt dann nachhaltig für mehr Dampfpower, wenn man den ersten Cappu zubereitet.

    Gruß
    Seite
     
  8. #8 137-Trimethylxanthin, 19.08.2008
    137-Trimethylxanthin

    137-Trimethylxanthin Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2008
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    3
  9. #9 Seitenschneider, 19.08.2008
    Seitenschneider

    Seitenschneider Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    9
    AW: Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht

    Hi Koffein,
    schade, der Link führt bei mir ins Leere.

    Siebträgerumbau hehe. Wenn ich meinen Siebträger einem Handwerker voller Stolz zeige, dann wird dem höchstens schlecht :lol:
    Der Umbau zum Bodenlosen durch einen promovierten Mikrobiologen hat allerdings etwas einzigartig, unwiederbringbares :oops:

    Was allerdings an dem Umbau von Dir sehr schön ist, ist daß der Espresso nicht aus 10cm Höhe runtertropft.
     
  10. #10 137-Trimethylxanthin, 19.08.2008
    137-Trimethylxanthin

    137-Trimethylxanthin Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2008
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    3
    AW: Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht

    Oh, das mit dem Link tut mir leid, ich hatte ihn eigentlich getestet.
    Gib einfach bei der Bestellnummernsuche #2476465 ein, dann kommst Du zu dem Sieb.

    Wer kann schon von seiner Kaffeemaschine sagen, dass sie mikrobiologisch einwandfrei ist? :lol:

    Karlson
     
Thema:

Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht

Die Seite wird geladen...

Gastroback Design Espresso Pro - Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

  1. Gastroback Design Espresso Advanced Control wird nicht mehr repariert :-(

    Gastroback Design Espresso Advanced Control wird nicht mehr repariert :-(: Hallo liebe Leute, ich habe die Tage relativ blauäugig unsere Gastroback Design Espresso Advanced Control eingeschickt. Sie hat an irgendeiner...
  2. GASTROBACK Design Espresso Plus "undicht"

    GASTROBACK Design Espresso Plus "undicht": Hallo Zusammen, gestern ist mir beim Vesuch, einen neuen Kaffee einzustellen etwas extrem dummes passiert... Ich habe leider den Kaffee viel zu...
  3. Gastroback Design Espresso Advanced Pro GS - nur Klicken, kein Bezug

    Gastroback Design Espresso Advanced Pro GS - nur Klicken, kein Bezug: Gastroback Design Espresso Advanced Pro GS Vorgeschichte, letzte Monate: immer häufiger Wasser im Behälter oder auch daneben, so dass es aus der...
  4. Gastroback Design Espresso Pro 42616 Dampflanze leckt beim Espressobezug

    Gastroback Design Espresso Pro 42616 Dampflanze leckt beim Espressobezug: Hallo, ich habe eine Gastroback 42616 und beim Espressobezug kommt Wasser aus der Dampflanze. Ich versuche herauszufinden, ob es am Magnetventil...
  5. Welcher Wasserfilter für Gastroback 42716 Design Espresso Piccolo

    Welcher Wasserfilter für Gastroback 42716 Design Espresso Piccolo: Hallo zusammen, ich hab seit Jänner eine Gastroback 42716 Design Espresso Piccolo (in rot) [inhalt teilweise zensuriert] Laut Hersteller soll...