Gemeinsamer Kaffee-Netz Röster

Diskutiere Gemeinsamer Kaffee-Netz Röster im Vom Rohkaffee zum Selbströster Forum im Bereich Rund um die Bohne; So nun wird es ernst. Ich habe den Entwurf fast fertig. Wie bereits geschrieben bin ich aber kein Konstrukteur. Ich bräuchte jemand der zum einen...

?

Würdet ihr einen solchen Röster kaufen

Diese Umfrage wurde geschlossen: 16.11.2015
  1. Ja

    36 Stimme(n)
    75,0%
  2. Nein

    12 Stimme(n)
    25,0%
  1. #81 flashlights, 10.11.2015
    flashlights

    flashlights Mitglied

    Dabei seit:
    09.10.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    22
    So nun wird es ernst. Ich habe den Entwurf fast fertig.
    Wie bereits geschrieben bin ich aber kein Konstrukteur. Ich bräuchte jemand der zum einen die 3D-Visualisierung korrekt macht und zum anderen die Maßgenauigkeit (insbesondere der Anschlüsse für Fertigkeiten wie Motor Lager etc.) prüft und Vorschläge zur Bauteilaufteilung (welches Blech lässt sich wie am Besten biegen und fertigen).

    Da es ein Community Projekt ist zähle ich jetzt auf euch.
     
  2. #82 gunnar0815, 10.11.2015
    gunnar0815

    gunnar0815 Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    15.404
    Zustimmungen:
    1.026
    Das hört sich gut an gibst du den Code später frei mit Bauanleitung usw.?

    Gunnar
     
  3. #83 flashlights, 10.11.2015
    flashlights

    flashlights Mitglied

    Dabei seit:
    09.10.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    22
    Hallo Gunnar,

    So ist der ursprüngliche Plan, sofern es wirklich zu einem Projekt im Community Gedanken wird. Soll heißen, ich möchte hier bewusst nicht nur fragmentierte Diskussionen, sondern wirkliche Mitstreiter welche auch aktiv am Thema mitarbeiten und beispielsweise meine Designentwürfe prüfen und weiterentwickeln oder eben nachher die Metallbearbeitung vornehmen.

    Ich hoffe ich muss das Projekt nicht alleine realisieren. Es wäre wirklich schade drum. Meine Intention ist kurz gesagt es jeden zu ermöglichen einen professionellen Röster zu haben und zeitgleich eine Plattform zu haben die von allen Anwendern weiterentwickelt wird. Weiterentwicklung ist aber nicht nur Programmierung, sondern auch der Austausch von Röstprofilen, die Meldung von Bugs und und und.
     
  4. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    2 x 1000W finde ich zu wenig, mir sind die 3KW Gas die ich bei der Röstbiene habe, für 500g Charge ab und zu schon zu knapp.
    Löcher in der Trommel ist nicht.
    Häutchen runterfallen lassen, wird nicht funktionieren, Absaugung würde wohl auch in die falsche Richtung laufen.
    Ardunio finde ich OK, Datenaustausch muss aber simpel möglich sein, Artisan SW Unterstützung / Steuerung wäre für mich fast Bedingung.
     
    phischmi gefällt das.
  5. #85 flashlights, 10.11.2015
    flashlights

    flashlights Mitglied

    Dabei seit:
    09.10.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    22

    Bei 3 KW Gas hast du unten aber offen. Das müsste durch Isolierung und geschlossene Bauweise aber vergleichbar sein.

    Löcher in der Trommel ist nicht? Wieso was spricht dagegen?

    Was meinst du mit dem Ansaugung läuft in die falsche Richtung ?

    Schnittstelle nach außen ist doch durch Bluetooth, USB und SD Karte gegeben
     
  6. #86 phischmi, 11.11.2015
    Zuletzt bearbeitet: 12.11.2015
    phischmi

    phischmi Mitglied

    Dabei seit:
    16.07.2010
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    400
    Hi,
    ich bin gestern über diesen Thread gestolpert und hab nun erstmal alle bisherigen Beiträge quer gelesen :)
    Die Idee von einem "Open-Source-Röster" finde ich sehr spannend. Grundsätzlich bin ich zwar ein Fan von möglichst einfachen Lösungen (weswegen ich auch mich für meinen Huky entschieden habe), mag aber die Idee, alles regeln zu können, Profile hier auszutauschen und vollautomatisch zu reproduzieren.
    Verhältnismäßig günstig lässt sich das sicher nur mit Elektro-Heizelementen darstellen, aber das ist ja ohnehin beschlossene Sache für Version 1.

    Was ich genau wie @'Ingo sehr skeptisch beäuge ist die geplante Umsetzung des Abluft- / Häutchenstroms...o_O
    Hier würde ich mich an bewährten Konzepten von Industrie- und Shopröstern orientieren. D.h. Luft wird an den Heizelementen vorbei durch die Trommel und wieder heraus geführt. Dabei nimmt Sie die Häutchen mit. Du solltest nicht den Einfluss der Radiationswärme auf die Temperatur innerhalb der Rösttrommel unterschätzen. Dieser ist besonders bei geringem Luftdurchsatz enorm.

    Ein Konzept, in dem die Häutchen durch die Trommelbewegung "heraus" geschleudert werden, halte ich für sehr problematisch. Im Zweifel sammeln sich die Häutchen genau dort, wo man sie nicht erwartet / gebrauchen kann oder sie werden doch einfach vom Luftstrom mitgerissen.

    Ich bin gespannt wohin die Reise geht! :cool:
     
  7. #87 gunnar0815, 12.11.2015
    gunnar0815

    gunnar0815 Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    15.404
    Zustimmungen:
    1.026
    Die Häutchen dürfen auf gar keinen Fall an den Heizelementen verbrennen.
    Dann entsteht Qualm der auf die Bohnen übergeht wie beim Gene bei dem das Häutchengitter zu nah an der Heizung sitzt und diese deswegen dort verqualmen.

    Gunnar
     
  8. #88 flashlights, 12.11.2015
    flashlights

    flashlights Mitglied

    Dabei seit:
    09.10.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    22
    Hallo zusammen

    Ein kurzes Update.
    Der Abzug wird ein Zyclon.

    Die Steuerung liegt zu 80% fertig auf dem Tisch. Sie besteht allerdings jetzt aus 2 Arduino Mega.
    Hintergrund der Entscheidung ist, dass der Mega mit 7" Touch, 6 Encodern und den 4 Kleinen Displays und den ganzen Sensoren recht gut am Limit läuft.
    Mit 2 via i2c läuft es einfach flüssiger. Einer kümmert sich um Touch und Sd-Karte, der zweite hat Timer, Sensoren kleine Displays, Bluetooth usw.

    Mechanisch gestaltet es sich aber schwieriger für mich. Na ja wird schon werden.
     
    Welskador und gunnar0815 gefällt das.
  9. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    Ich habe meine Röstbiene umlaufend verkleidet und lenke die einströmende Luft.
    Der Weg geht so über die Flamme und die heisse Trommel, dann hinten in die Trommel rein und durch die Bohnen inkl. Häutchen, aus der Abluft wieder raus.
    Wenn ich mir einen E-Röster bauen würde, dann würde mit satt Energie und feiner Regelung, versuchen das zu nachzuahmen.
    Ich habe auch Quarzheizstäbe liegen und wollte eigentlich ca. 3KW um die Trommel herum positionieren.....zeitlich nie geschafft ;)

    Hitze unter und um die Trommel, der Staub und die Häutchen fallen hier raus und durch die Verwirbelungen wird es verbrennen, stinken und das möchte ich nicht haben.

    ....Luftzug muss meine ich durch die Bohnenmasse gehen. Wenn du eine performierte Trommel hast, zieht die Luft vertikal.

    Ich habe nicht alles gelesen, sehr gut.
    Wird Artisan unterstützt?

    Sorry für die späte Antwort, am Smartphone zitiert es sich so unbequem ;)
    Antworten Inline
     
  10. Piezo

    Piezo Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2013
    Beiträge:
    3.241
    Zustimmungen:
    3.653
    Kann ich nur voll unterschreiben. Ich habe einen Quest den ich nach wie vor toll finde. Allerdings wäre mir mehr Leistung, d.h. schnelleres Ansprechen sehr recht.
    Wenn Elektro, dann mindestens die gleiche Leistung wie Gas, evtl. sogar noch mehr !!
     
  11. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    12KW 3 phasig und dann PWM :D
    ....am tollsten wären eine die Trommel umarmende Induktionsspule und ein Heizregister am Lufteingang der Trommel.
     
    phischmi und gunnar0815 gefällt das.
  12. #92 gunnar0815, 12.11.2015
    gunnar0815

    gunnar0815 Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    15.404
    Zustimmungen:
    1.026
    Denke das der Quest wie die Röstbiene nicht genug Wärmeenergie speichern können. Das kann man versuchen mit der Energieleitung der Heizung aufzufangen. Masse ist aber denke ich besser.

    Gunnar
     
  13. #93 flashlights, 12.11.2015
    flashlights

    flashlights Mitglied

    Dabei seit:
    09.10.2015
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    22
    Also 3 KW wären theoretisch auch kein Problem. Ist nur eben dann gleich mal 70 Euro teurer zwecks Quarzelement.

    Trommel nicht perforiert hab ich nun verstanden. Macht in den Kosten auch noch mal gut 20 Euro mehr.

    Artisan ... Kein Plan. Ich geb die Daten seriell aus. Über den Rest hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Externe Peripherie ist für mich erstmal sekundär.

    Mein primäres Problem ist aktuell Mechanik.
     
  14. Piezo

    Piezo Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2013
    Beiträge:
    3.241
    Zustimmungen:
    3.653
    Mag sein, aber das Problem beim Quest ist nicht fehlende Wärme, sondern träges Ansprechverhalten. Je mehr Masse die Trommel hat, umso schlechter wird das ...
     
  15. #95 phischmi, 12.11.2015
    phischmi

    phischmi Mitglied

    Dabei seit:
    16.07.2010
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    400
    Wie beim Bullet R1? :rolleyes:
     
  16. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    ...das Ding hat doch kein Heizregister oder?
    OK, 2 Stäbchen für deine Version, ich stecke mir dann noch in die vorhandenen Kontakte weitere hinzu.. np
     
  17. #97 gunnar0815, 12.11.2015
    gunnar0815

    gunnar0815 Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    15.404
    Zustimmungen:
    1.026
    Na wenn man genug Wärme schon gespeichert hat braucht man denke ich keine extremes Ansprechverhalten mehr. Es fällt ja nichts mehr so extrem ab. Man korrigiert nur noch den Anstieg der Kurve durch mehr oder weniger Energie. Trotzdem kann man die Tockenphase sehr lang ziehen.
    Denke das hier aber auch wieder zwei Röstekonzepte vertreten werden. Viel Masse eine gleichmäßige Röstung mit weniger Möglichkeiten auf eine mit wenig Masse instabiler aber variablere Röstung.

    Viele der Größen Rösterfirmen setzten auf die Masse.

    Kann das aber nicht bewerten was da besser ist. Denke aber das Masse vieles erleichtert.

    Gunnar
     
  18. #98 gunnar0815, 12.11.2015
    gunnar0815

    gunnar0815 Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    15.404
    Zustimmungen:
    1.026
    Die anderen 10 dann noch? :)

    Gunnar
     
    'Ingo gefällt das.
  19. #99 Welskador, 16.11.2015
    Welskador

    Welskador Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2014
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    597
    @flashlights

    Wieweit können wir dich denn am aktuellen Punkt unterstützen? Also über die Diskussion hinaus?
    Ich bin kein Metallbearbeiter, technischer Zeichner oder sonst was, aber ich würde mich sehr freuen, dich bei der ganzen Aktion unterstützen zu können. Damit du es eben nicht am Ende alleine machst!

    Wie wäre es, wenn du den Eingangspost aktualisiert hältst und dort veröffentlichst, was kurz-, mittel-, und langfristig ansteht? Dann könnte man sich was rauspicken und dich gezielt daraufhin ansprechen.

    Falls ich etwas übersehen haben sollte in dem Thread, tut es mir Leid, dann lasst es mich wissen.
     
  20. #100 UriStefan, 19.11.2015
    UriStefan

    UriStefan Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    45
    Ähm,
    da muß ich mal etwas mehr zu sagen:
    Erst mal ist das eine gute Idee, einen Forumsröster zu entwerfen aber ihr braucht Input von Leuten, die das schon mal gemacht haben. Sonst wird das nur wieder ein "Jugend forscht"-Projekt was zwar auch Spaß macht aber hinsichtlich Threadziel nicht weiterhilft. Ich habe zumindest das so verstanden, daß alle die Möglichkeit haben sollen, einen brauchbaren, erschwinglichen Röster zu besitzen, und nicht, um verschiedene Rösttechniken zu erforschen. Es sollen ja möglichst viele diesen Röster nachbauen und ich würde mal meinen Input dazu geben, da ich schon meinen Röster gebaut habe und diesen auch schon einige Zeit benutze:

    - Unter 1kg Rohbohnen ist das Spielzeug, da lohnt der Aufwand nicht. Ich hatte vorher kleinere Röster und das ist meine Erfahrung, da wird man nicht lange glücklich sein
    - Ohne handwerkliche Tätigkeiten wie Drehen, Fräsen und Schweissen wird das nur Gefrickel. Da kann man aber sicher einige Mitbauer zu Kleinserien motivieren, für die, die nicht die Möglichkeit haben, dafür ist das ja ein Forum
    - Edelstahl ist grundsätzlich gut, bei entsprechender Auflage sollte man sich Gusstrommeln giessen lassen. Das wäre wirklich mal ein Fortschritt, alle guten Röster haben Graugusstrommeln und da hätte auch ich nochmal Interesse dran. Das wäre dann auch mal ein gutes Argument für den Selbstbau in der Gruppe, das geht sonst nicht so einfach, da würde ich mal auf das Forum hoffen
    - bei der Konstruktion ist es nicht verboten, bei "richtigen Röstern" zu spicken. Die haben nicht umsonst gewisse Technik verbaut (Stcihwort Jugend Forscht) Warum das Rad immer neu erfinden?
    - Gelochte Trommeln gibt es nicht bei richtigen Röstern, nur die Rückwand ist gelocht. Die Häutchen gehören abgesaugt und sollen nicht im Röster herumfliegen
    - Häutchen werden mit Zyklonen gesammelt und mit nichts anderem, alles andere ist störanfällig und funkrtioniert nicht auf Dauer, außerdem lädt die Korngröße ja zum Zyklonfilter ein, soll man doch froh sein, daß man das genial einfache Prinzip dafür nutzen kann
    - Was ein richtiger Röster ist, hat eine Gasfeuerung. Die Regelung ist kein Problem, komme ich noch zu. ab 1kg wird das mit Strom auch Leistungsmäßig eng. Kommerziell würde ich allerdings auch kein Gas nehmen wegen der Auflagen aber hier baut ja jeder selber
    - Eine Steuerung wird absolut überbewertet. Ich bin selber Elektroniker und habe mich eigentlich auf den Bau einer coolen MC-Steuerung gefreut, mußte aber erkennen, daß man beim Rösten eh dabeisitzt und die Eingriffe so minimal sind, daß man das bequem von Hand machen kann. Im Grunde ergeben sich die Kurven von selber durch die Metallmasse, die Bohnenmasse und die Energiezufuhr, da muß man nicht viel regeln. Außerdem: Um regeln zu können, muß man seinen Röster erst mal kennenlernen, um überhaupt zu wissen, was man wo gut regeln kann. Einfach eine Temoperatur zu regeln oder zu versuchen, einer Kurve hinterherzurennen, führt meiner Meinung nach nicht zu einer reproduzierbaren Röstung. Da lasse ich mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, wie gesagt, ich habe nichts gegen Elektronik, im Gegenteil. Ein Artisan zur Kontrolle reicht aber am Anfang völlig aus. Ich habe bis heute keine Steuerung, ist einfach nur "schöner wohnen" aber für die Freaks eine tolle Bastelwiese und sicher eine Bereicherung, wenn sie denn mal fertig ist und man schöne Features programmieren kann. Wichtiger sind tatsächlich die folgenden Dinge:
    - Eines der wichtigeren Bauteile ist das Gebläse. Da funktioniert auch nicht alles, da habe ich viel probiert. Erfolgreich ist ein Radiallüfter, den ich mangels Verfügbarkeit selber gebaut habe (Prinzip des Staubsagergebläses), Das sollte im Zyklon sitzen, damit die Häutchen nicht da durch müssen und das Abgas schon kühler ist.
    - Ein weiteres Bauteil ist der Bohnenkühler mit Rührer. Da kann man z.B. bei Toper spicken, das funtioniert gut. Muß auch parallel gehen damit die erste Charge kühlt während die 2. schon im Röster röstet.
    - Nicht zu vergessen der Rösterkopf mit Einfüllklappe und Einlüftungsstutzen nebst Trichter. Kann man auch bei großen Röstern anschauen, braucht man nun mal. Wenn man schnell hintereinander röstten will und ich garantiere euch, das ihr das später wollt, weil die Freizeit ja knapp ist, sollte man eine Charge Rohbohnen immer im Trichter haben. Dann kann man sofort nach dem Auswurf die neue Charge einschiessen und der Röster läuft durch. Dann hat man schon Mühe, die Röstungen im Artisan schnell genug wegzuspeichern. Nichts mit Umstecken und komplizierten Einfüllvorgängen

    Ich mache immer 3x1kg Rohbohnen = 2,7kg Kaffee in ca. 45min + 15min Vorheizzeit. Das reicht für ca. 2 Wochen im Siebträger. Die Kinder hauen inzwischen auch ordentlich was weg ((-: Dabei ein kühles alkoholfreies (hab ich mir so angewöhnt) wegen der Rösthitze und danach einen schnellen Espresso aus der frischen Röstung. Manchmal schmeckt der lecker wenn er noch etwas unrund ist, manchal nicht so.

    Wenn ihr Fragen habt oder Details wissen wollt, ich verheimliche nichts.

    Viel Spaß

    Stefan
     
    Basti_NRW, phischmi, helges und 8 anderen gefällt das.
Thema:

Gemeinsamer Kaffee-Netz Röster

Die Seite wird geladen...

Gemeinsamer Kaffee-Netz Röster - Ähnliche Themen

  1. [Vorstellung] Jetzt online: Gemeinsamer Online-Marktplatz von 12 Röstereien

    Jetzt online: Gemeinsamer Online-Marktplatz von 12 Röstereien: www.ueberlegen.online Nach unserer Kritik an den Online-Marktplätzen der Kaffeekonzerne und der Investoren (Thread hier im Kaffeenetz) und der...
  2. Die Oberlausitz grüßt das Kaffee-Netz

    Die Oberlausitz grüßt das Kaffee-Netz: Hallo Kaffeegemeinde, wie es sich gehört eine kurze Vorstellung. - männlich - glücklich verheiratet - im Ruhestand - trink gern einen leckeren...
  3. Der Kaffee-Netz Community Adventskalender

    Der Kaffee-Netz Community Adventskalender: ---------- Hallo zusammen, ein bisschen als Gegenentwurf zu den immer teurer werdenden Adventskalendern mit alterndem Kaffee und hauptsächlich...
  4. [Abgelaufen] Kaffee-Netz Cappu Tassen und Nuova Point

    Kaffee-Netz Cappu Tassen und Nuova Point: Wegen Nichtbenutzung noch vier der begehrten Boardtassen (Nuova Point 200ml) ohne Untertassen abzugeben. Preisvorstellung 30 € zzgl Versand....
  5. Lesung: "Der Espressionist" und das Kaffee-Netz

    Lesung: "Der Espressionist" und das Kaffee-Netz: Ich würde gerne im Rahmen einer Online-Lesung Passagen aus meinem Roman vorstellen, die Bezug zum Kaffee-Netz haben - da gibt es einige;) Termin:...