Handmühle / Espresso und Mokkakanne

Diskutiere Handmühle / Espresso und Mokkakanne im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Nach der Arbeit trinke ich einen Koffein freien doppelten Espresso, den ich mit einer Porlex tall mahle. Für 18,5g Espresso fein benötige ich ca....

Schlagworte:
  1. #1 UnDoppio, 20.09.2023
    UnDoppio

    UnDoppio Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Nach der Arbeit trinke ich einen Koffein freien doppelten Espresso, den ich mit einer Porlex tall mahle. Für 18,5g Espresso fein benötige ich ca. 2 Minuten/300 Umdrehungen. Die Röstung ist mittel bis dunkel Italienisch.

    Nun möchte ich auch im Urlaub aus der Mokkakanne ebenso guten frisch gemahlenen Kaffee genießen. Die Bialetti frisst gute 35-40g Kaffee pro Durchgang.

    Die Vorstellung, das mit der Porlex zu bewerkstelligen begeistert mich nicht und ich überlege ein Upgrade.

    In der engeren Auswahl stehen die 1zpresso j-max s und die Commandante c40 mit RedClix

    Bei der Commandante gefällt mir die Optik richtig gut, die J-Max soll aber deutlich schneller mahlen. Die externe Mahlgradverstellung der j-max erscheint mir praktisch - ist sie das bei der Reinigung auch? Das Einstellen der Klicks bei der Porlex fand ich anfangs mühsam, im Alltag ist es dann nicht so wild, aber jedesmal nach dem Reinigen nervt es ein wenig.

    Geschmacklich liest man immer wieder, dass die Commandante runderen Espresso "produziert", manchmal wird die Säure betont, umgekehrt findet man das auch bei der J-max.

    Von der Langlebigkeit scheint es an der Commandante nichts zu mäkeln geben, wie sieht es bei 1zpresso aus?

    Insgesamt bin ich ein wenig ratlos... wohin die Reise gehen soll.

    Beide Mühlen sollten ja gerade noch meine benötigten 40g für die Bialetti fassen. Geht sich das wirklich aus? Wie lange mahlt man da tatsächlich?

    Oder wäre überhaupt eine andere Mühle passender für meinen Zweck im Bereich 200 bis 250 EUR?
     
  2. #2 Synchiropus, 20.09.2023
    Synchiropus

    Synchiropus Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2020
    Beiträge:
    1.568
    Zustimmungen:
    2.246
    Ich bin ja schon C40 Fan, würde aber bei Deinem Anwendungsfall davon abraten. Für 35-40g Bohnen espressofein liegt die Mahldauer sicher bei mehr als 2 Minuten. Das muss man sich eigentlich nicht antun, auch wenn es ein Fortschritt gegenüber Deiner jetzigen Mühle ist.

    Mit meiner Kinu M47 dauert das für 35g ca. 1:10 Minuten. Die wäre auch eine Option.
    Die J Max kenne ich nicht aus eigener Anschauung, nach allem, was ich hier gelesen habe liegt die aber in einem ähnlichen Bereich. Problematisch könnte die Größe des Mahlgutbehälters sein. Ausprobiert habe ich es nicht, laut Hersteller gehen in den der Kinu nur 30g rein. So nach Augenmaß würde ich sagen, das dürfte korrekt sein. Bei der J Max S werden immerhin 35-40g angegeben. Man könnte natürlich auch einfach zwei kleinere Portionen hintereinander mahlen, dann wäre das auch keine Restriktion.
     
    UnDoppio gefällt das.
  3. #3 UnDoppio, 21.09.2023
    UnDoppio

    UnDoppio Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Die Halbierung der Mahldauer mit der kinu liest sich schon verlockend. Soweit ich sehe ist die kinu oben offen. Ist das beim mahlen ein Thema (herausspringen de Bohnen oder so)? Lässt sich die Kurbel abnehmen?
     
  4. #4 Synchiropus, 22.09.2023
    Synchiropus

    Synchiropus Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2020
    Beiträge:
    1.568
    Zustimmungen:
    2.246
    Auf jeden Fall. Dafür geht das Mahlen etwas schwerer. Bei den von Dir genannten mittel/dunklen Röstungen passt das, bei hellen wäre mir das zu schwer.
    Und wie gesagt, die J Max verhält sich da wohl ähnlich, sicher keine schlechte Wahl.

    Nun ja. Ab und zu springt tatsächlich ein Stück Bohne raus. Ist aber kein riesiges Poblem.

    Ja.
     
    gxxr und UnDoppio gefällt das.
  5. #5 Kaffee_Eumel, 22.09.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.779
    Zustimmungen:
    4.913
    Und das funktioniert? Die Mahlgutqualität dieser Mühlen, sowohl im Feinen wie auch in der Filterrange, ist ja eher suboptimal eigentlich.
     
  6. #6 Gandalph, 22.09.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.401
    Zustimmungen:
    15.958
    Evtl. wäre auch eine kingrinder K4 ( 16 micron, 30-35gr ) oder K6 ( 16 micron, 30-35gr ) etwas für dich.
    Ich habe eine K4 erst seit Kurzem, und kann daher noch nicht viel dazu sagen, außer, dass sie sehr gut verarbeitet ist, und im jetzigem Urlaubseinsatz für die Aeropress sehr schnell mahlt - geschätzt 10 Sek. für 12gr. Bohnen. Der günstige Preis von 89.- € incl. Versand gab den Ausschlag, nachdem eine Lieferung einer Mazzer Omega X soft ( 11 micron, max. 42gr. ) an meinen Wohnort nicht möglich war, und hier im forum soweit Gutes von den kingrindern berichtet wurde.

    lg ...
     
    Synchiropus und cocham gefällt das.
  7. #7 UnDoppio, 22.09.2023
    UnDoppio

    UnDoppio Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ja, das geht! Aber es geht sicher auch besser und schneller mit einer besseren Mühle. Der erste (wohl auch zu alte) Kaffee vom örtlichen Händler war ein Graus, mit einem Koffeinfreien von einem lokalen Röster bin ich jetzt aber auf einem brauchbaren Weg. Nicht übermässig harmonisch, aber besser als aus der Nespresso. :)

    Wenn ich an meine Urlaubspläne und 40g mahlen in der Bialetti denke, wird mir aber schwindlig... alleine wegen der 5 Minuten Mahldauer mit der porlex müsste der Kaffee wirklich toll werden. Und das wird er wohl eher nicht. Also suche ich eine neue Mühle.

    Hach, ich dachte das KN erleichtert die Wahl mit einer eindeutigen Entscheidungshilfe! Nun habe ich eine Auswahl aus 5 Mühlen zwischen 90 und 300 EUR.. ;-) und die meisten finde ich ganz schick!

    Nach all dem Hin- und Herlesen und Vergleichen ist mir fast so schwindlig wie nach dem Mahlen mit der Porlex. Und langsam beginnen ich die Infos und Einschätzungen zu verschwinden...

    Meine Conclusio bislang:

    J-max: Optik Ok, Preis mittel, flott, externe Verstellung, ausreichend Volumen.

    C40: sehr schick, aber langsamer, Klicks zählen als Minus, RedClix nötig

    Kinu: optisch nicht ganz mein Ding, flott, externe Verstellung, könnte mit der Bohnenmenge knapp werden

    K4: Optik gut, preislich ganz unten, flott, Bohnenmenge knapp

    Mazzer: optisch ok, preislich ganz oben, Bohnenmenge ausreichend, flott

    In Bezug auf das Mahlgut sind offenbar alle Kandidaten um Klassen besser als mein Status quo. Und alle dürften guten Kaffee produzieren. Die Nennungen von balanciert, säurebetonend etc scheinen ausgeglichen und mit wechselnden Favoriten besetzt zu sein, oder habe ich etwas verpasst?

    Ich danke Euch allen schonmal für den Input und werde noch mindestens eine Nacht drüber schlafen :)
     
    Synchiropus gefällt das.
  8. #8 Kaffee_Eumel, 22.09.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.779
    Zustimmungen:
    4.913
    Bei der Commandante sollte es aber dazu auch das Red Clix Set sein, sonst ist die Rasterung für Espresso doch arg grob.
     
  9. #9 UnDoppio, 22.09.2023
    UnDoppio

    UnDoppio Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Stimmt, das war ein Muss. Hab's jetzt noch dazu-geschrieben.
     
  10. #10 Synchiropus, 23.09.2023
    Synchiropus

    Synchiropus Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2020
    Beiträge:
    1.568
    Zustimmungen:
    2.246
    Das Erscheinen dieser Mühle ging irgendwie völlig an mit vorüber. Schade, dass Du die nicht bekommen hast, Erfahrungsberichte dazu scheint es im KN nicht zu geben. Optisch gefällt sie mir sehr gut, und hat auch eine feine Mahlgradeinstellung. Aber noch eine weitere Handmühle kann ich denke ich nicht anschleppen...:(
     
    Gandalph gefällt das.
  11. #11 Gandalph, 23.09.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.401
    Zustimmungen:
    15.958
    - ich hatte schon länger ein Auge auf die Omega, und war erfreut, dass man nun auch die "X" mit feinerer Abstufung anbietet.
    Leider klappte es nicht mit der Lieferung. Die jetzige K4 ist sehr gut verarbeitet, und mahlt leicht und flott. Aufgrund des niedrigen Preises der K4 ist dann vielleicht auch noch einmal die Omega X im budget. Das Handmahlen gefällt mir bislang recht gut, da es leichter und flotter geht, als erwartet. Als günstige Urlaubsmühle sind die K4 oder K6 aber ebenfalls empfehlenswert.

    lg ...
     
  12. #12 Desertcruiser, 23.09.2023
    Desertcruiser

    Desertcruiser Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Aber... Warum sagt dem Themaeröffner denn niemand, dass man für Bialetti gröber mahlt und entsprechend das Mahlgut wesentlich schneller bereit ist? Mit meiner Kinu M47 ein gigantischer Unterschied (in der Mahlgeschwindigkeit) zu Espressofein!
     
    Synchiropus gefällt das.
  13. #13 UnDoppio, 23.09.2023
    UnDoppio

    UnDoppio Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Guter Punkt! Ich habe im letzten Urlaub kurz mit einem C40 Benutzer gequatscht. Er meinte, dass er für seine Bialetti schon 3 Minuten braucht... bei einer kleineren Bialetti. Von da kommt meine Milchmädchenrechnung
     
  14. dudewu

    dudewu Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2021
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    898
    Also für meine 4 Tassen Bialetti (ca. 16g)
    mahle ich mit der Comandante ca. 30sek.
    Je nach Bohne zwischen 30 und 40 redclix
     
  15. #15 Synchiropus, 23.09.2023
    Synchiropus

    Synchiropus Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2020
    Beiträge:
    1.568
    Zustimmungen:
    2.246
    Da kurbelt der dann aber schon sehr langsam.
    Und Du recht schnell ;)
    Oder Du hast wirklich sehr dunkle, spröde Bohnen.
    Ich habe gerade 16g mittel geröstet für V60 gemahlen (RC: 44), das hat 40s gedauert.
    Finde ich schon ziemlich grob. Ich hätte eher 20-25 gedacht. Habe aber schon seit langer Zeit keine Herdkanne mehr verwendet, also vielleicht liege ich da auch daneben.
     
  16. dudewu

    dudewu Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2021
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    898
    Ich nehme eigentlich ausschliesslich mittlere Röstungen. Die clicks hab ich von der Herstellerempfehlung übernommen und das passt eigentlich auch soweit. Alles unter 30 wird bei mir immer bitter...alles schon probiert o_O
    Kurbeln tu ich relativ fix, das stimmt.
     
  17. #17 UnDoppio, 01.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.10.2023
    UnDoppio

    UnDoppio Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe mir nun die Kingrinder K4 und die 1zpresso J-Max gekauft und die ersten Kaffees gemahlen und genossen. Es ist also Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht.

    K4: Die Einfüllöffnung geht vom Durchmesser gerade so, in der Früh fällt schonmal die eine oder andere Bohne daneben. Liegt echt fein in der Hand. Das Auf- und Abschrauben des Mahlgutbehälters mit dem recht feinen Gewinde gefällt mir nicht so gut.

    J-Max: ist ziemlich wuchtig, liegt aber noch gut in meiner Hand. Menschen mit kleineren Händen könnten da Probleme beim Umgreifen haben (was ein 5 mm größerer Durchmesser ausmachen kann). Der magnetische Mahlgutbehälter ist praktisch im Handling und sitzt auch während des Mahlens gut. Der Boden ist im Gegensatz zu K4 gummiert.

    Beim Mahlen schenken sich beide wenig. Für Espresso braucht es bei beiden etwas Kraft, beide sind gut und fest zu greifen und es geht schön flott. In 32 s bis 35 s
    ist der Kaffee durch mit einem geschmacklich sehr ähnlichen Ergebnis (für meinen nicht trainierten Kaffeegaumen). Da ich die Mühlen bislang nur mit zwei Kaffees getestet habe, kann ich keine Aussage treffen, ob die laut Datenblatt der J-max feineren Abstufungen wesentlich sind. Im Vergleich zu Porlex sind beide Mühlen vom Handling und Ergebnis ein Traum, das geht auch in der Früh gut!

    Für meinen Urlaubs-Mokka (ca. 40 g) ist die K4 knapp zu klein, sie fasst nur ca. 32 g Bohnen, in der J-max finden die 40 g Platz, oben könnten es auch noch 2 g mehr sein, aber der Mahlgutbehälter freut sich eher über etwas weniger. Bei einer noch leicht zu groben Einstellung sind die Bohnen in 47 s gemahlen. Nachsatz: zweiter Durchgang: etwas feiner, 52 s, jetzt passt der Mokka schon ganz gut!




    + Multi-Zitat Zitieren
     

    Anhänge:

Thema:

Handmühle / Espresso und Mokkakanne

Die Seite wird geladen...

Handmühle / Espresso und Mokkakanne - Ähnliche Themen

  1. Handmühle im unteren Preisbereich für Bialetti, AeroPress mit Espresso Fähigkeiten gesucht.

    Handmühle im unteren Preisbereich für Bialetti, AeroPress mit Espresso Fähigkeiten gesucht.: Hallo zusammen, ich bräuchte bitte Unterstützung bei der Kaufentscheidung einer Handmühle im unteren Preisbereich, welche für Bialetti und...
  2. Welche Handmühle für Espresso - Top

    Welche Handmühle für Espresso - Top: Welche Handmühle für Espresso ist wirklich top ? Eventuell auch noch stufenlos einzustellen ? danke schon mal für die Hilfe.
  3. Handmühle für Espresso/Ristretto -mit bewusst hohem Feinpartikelanteil gesucht

    Handmühle für Espresso/Ristretto -mit bewusst hohem Feinpartikelanteil gesucht: Hallo Zusammen Möchte mir zusätzlich zur elektrischen Mühle eine Handmühle mit konischem Mahlwerk zulegen. Ziel ist Einsatz für Espresso und...
  4. Kingrinder K6 vs. 1Zpresso JX-Pro S - Handmühle für Espresso & Pour-Over

    Kingrinder K6 vs. 1Zpresso JX-Pro S - Handmühle für Espresso & Pour-Over: Hallo, ich habe durch die wunderbare Hilfe dieses Forums die Entscheidung getroffen mir bis zum Ende dieses Jahres eine Lelit Anna mit PID...
  5. Kaufberatung Handmühle für Espresso Würfelform

    Kaufberatung Handmühle für Espresso Würfelform: Bisher hatte ich eine Brasilia, leider habe ich sie mir beim Versuch einer Reparatur ziemlich ramponiert (verm. Totalschaden), also dieses Modell...