Hart- oder Weichlöten ?

Diskutiere Hart- oder Weichlöten ? im Restaurierungen und Raritäten Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hi, es gibt viele Meinungen und Tipps zum Thema Löten von Fittings, aber immer nur im Nebensatz. Wie werden heutzutage Kupferleitungen an...

Schlagworte:
  1. #1 Christian Niesytto, 23.06.2020
    Christian Niesytto

    Christian Niesytto Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    es gibt viele Meinungen und Tipps zum Thema Löten von Fittings, aber immer nur im Nebensatz. Wie werden heutzutage Kupferleitungen an Fittings gelötet ? Hart- oder Weichlöten ? War es in den 50er Jahren genauso ? Welches Lot sollte verwendet werden ?

    Danke für Eure Mühen..Christian
     
  2. #2 Iskanda, 23.06.2020
    Iskanda

    Iskanda Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.116
    Zustimmungen:
    20.139
    Wir haben immer 'weichlöten' mit einem Gerät von Roller gemacht. Ging 1A und hält.
     
  3. #3 mactree, 23.06.2020
    mactree

    mactree Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2013
    Beiträge:
    1.469
    Zustimmungen:
    1.580
    Ich löte Fittinge immer hart mit einem Silberlot.
     
  4. #4 Kantenhocker, 23.06.2020
    Kantenhocker

    Kantenhocker Mitglied

    Dabei seit:
    23.10.2007
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    927
    So habe ich s mal gelesen;
    Bis 28 mm musste (oder muss) man Kuper in Trinkwasserinstallationen weichlöten.
    Größere Rohrdurchmeser daf man auch hartlöten.
    Das muss natürlich nicht für Kaffeemaschinen gelten
     
  5. #5 Cappu_Tom, 23.06.2020
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.085
    Zustimmungen:
    6.894
    Oder verpressen? Das wird stark von deiner Anwendung abhängen: Medium, Temperatur, Vorschriften, Kosten ...
     
  6. #6 ezlbaak, 23.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 23.06.2020
    ezlbaak

    ezlbaak Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2012
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    902
    Heute häufig verpresst. Früher bei Spenglern: weichlöten, bei Apparatebauern wohl eher: Hartlöten (ich hoff, es steinigt mich jetzt keiner :)). Unterschied habe ich eben bei einem alten modifizierten Kessel feststellen können: Weichlot aus den 60ern korrodiert und abgerissen, Hartlot hält wie eh und je (wenn gut gelötet). Ich würde vermuten, dass der damalige Fachmann bei Weichlot die Nase gerümpft hätte. Wenn Du originalgetreu restaurieren möchtest, würd ich deshalb Hartlot empfehlen. Ich hab hier bspw. ein Lot mit 55% Silbergehalt (Silberlot A314: FONTARGEN A 314), das zudem inzw. natürlich auch cadmiumfrei zu sein hat, Schmelzbereich zw. 620 und 660 Grad (je tief desto gut, um möglichst weit weg vom Schmelzpunkt des Trägermaterials zu sein, deshalb auch der hohe Silberanteil, Achtung teuer).

    Alte Lötstellen mit Weichlot:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Fürs Hartlöten vorbereitet, gereinigt (wichtig):

    [​IMG]

    Aufheizen des Deckels (ca. 3-4 Minuten, bis auf Temperatur, bei Kessel noch länger), rechts fertige Lötstelle (noch mit Flussmittel):

    [​IMG]

    Hier im Detail, noch mit Flussmittel (weissl. Belag):

    [​IMG]

    Bei Leitungen natürlich alles mit entsprechend weniger Heizen, da weniger Hitze abgeleitet wird, aber vom Prinzip her dasselbe.
     
    Maria Ingenting, Feitz, Sansibar99 und 2 anderen gefällt das.
Thema:

Hart- oder Weichlöten ?

Die Seite wird geladen...

Hart- oder Weichlöten ? - Ähnliche Themen

  1. [Zubehör] Bezzera Dampfdüse 3 oder 4 Loch

    Bezzera Dampfdüse 3 oder 4 Loch: Suche eine Bezzera Dampfdüse mit 3 oder 4 Löchern.
  2. G-Iota DF64 oder Eureka Mignon Single Dose

    G-Iota DF64 oder Eureka Mignon Single Dose: Hi, Ich bräuchte dafür Eure Meinung. Bin ganz gespannt. Grundsätzlich trinken wir 1 bis 2 Esspreso oder Cappucino am Tag. Eher dunklere bis...
  3. [Maschinen] Lelit Anna PID oder vergleichbares

    Lelit Anna PID oder vergleichbares: Hallo liebe Community! Für den Einstieg in die Welt der Siebträger bin ich auf der Suche nach einer Lelit Anna mit PID oder vergleichbares....
  4. [Zubehör] Suche 58,5mm Bravo oder Force Tamper

    Suche 58,5mm Bravo oder Force Tamper: Hi, ich bin auf der Suche nach einem 58,5mm Bravo oder Force Tamper mit flacher Basis. Gerne mit Holzgriff. Gebt mir gerne Bescheid, wenn ihr...
  5. [Maschinen] Profitec Pro 800 v2 oder vergleichbares

    Profitec Pro 800 v2 oder vergleichbares: Hallo zusammen, ich suche eine Profitec Pro 800 v2 alternativen können gern angeboten werden :) Grüße, Jan