Hell gerösteter, kenianischer Espresso zu sauer - was tun?

Diskutiere Hell gerösteter, kenianischer Espresso zu sauer - was tun? im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Ich trinke seit einiger Zeit afrikanische Espressi und weiß deren Fruchtigkeit zu schätzen. Hier habe ich leider einen viel zu sauren erwischt....

  1. #1 Schneebaum, 04.02.2023
    Schneebaum

    Schneebaum Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Ich trinke seit einiger Zeit afrikanische Espressi und weiß deren Fruchtigkeit zu schätzen. Hier habe ich leider einen viel zu sauren erwischt.

    Der Kaffee ist von Nomi Coffee Wien, Kigari AA und wurde Ende November geröstet. Dies könnte ein Problem sein, da die anderen bestellten Kaffees frisch waren, habe ich die Bestellung nicht zurückgehen lassen. Die Packung spricht von einer Cola Zitrone, Kirsche und Johannisbeeren, ich schmecke derzeit nur Zitrone.

    Mein Setup: Mara X V1 und Specialita

    Parameter: 18,5g, 40 Sekunden, 45g, 94 Grad per UART ausgelesen (mittlere PID Temperaturstufe), 9 Bar, Flaschenwasser mit 5 dh

    Was könnte ich tun um die Säure besser einzubinden? Die Extraktionszeit und den Brew Ratio habe ich bereits bewusst verlängert.
     
  2. #2 Strobelight, 04.02.2023
    Strobelight

    Strobelight Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    11
    Wenn ich mir die Daten ansehe, würde ich vllt eher weniger Kaffee nehmen und ggf nicht länger beziehen. Per-Infusion oder wetting würde sich auch etwas helfen.
     
  3. #3 quick-lu, 04.02.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.512
    Zustimmungen:
    18.879
    Ihn als Filterkaffee zubereiten?
    Ich weiß, nicht hilfreich, die Specialita dürfte bei so einer Röstung aber auch nicht besonders hilfreich sein.

    Eigentlich geht nur feiner mahlen, also zuerst mal die Menge im Sieb reduzieren.
    Und als zweiten Schritt die Temperatur erhöhen.
     
    Kaffee_Eumel, MrAndre44, Geschmackssinn und 4 anderen gefällt das.
  4. #4 pastajunkie, 04.02.2023
    pastajunkie

    pastajunkie Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2006
    Beiträge:
    5.207
    Zustimmungen:
    3.953
    Über 2 Monate alte Bohnen, das macht es sicher nicht leichter. Und es gibt leider Kaffees, die einem einfach nicht schmecken…
     
    cbr-ps gefällt das.
  5. #5 Schneebaum, 04.02.2023
    Schneebaum

    Schneebaum Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Danke, Preinfusion beträgt durch die E61 und dem langsamen Druckaufbau der Pumpe bereits 10 Sekunden und ist in den 40 Sekunden Bezugszeit eingerechnet.

    Dass, die Specialita kein Monolith ist, ist völlig klar, dennoch möchte ich nicht so schnell aufgeben und bin vom Touchpoint der Scheiben noch gut entfernt. Ich spreche hier ja nicht von den letzten Nuacen, die ich herauskitzeln möchte, sondern würde nur gerne einen trinkbaren Espresso in der Tasse haben, der nicht nur nach Zitronensaft schmeckt.

    Sollten weniger Kaffee und ein kleinerer Mahlgrad (näher am Limit der Specialita und damit weniger Uniformität im Mahlgut) nicht eher zu partieller Überextraktion führen und damit zu Säure führen?
     
  6. #6 Yoku-San, 04.02.2023
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.602
    Zustimmungen:
    2.764
    +1
     
    cbr-ps und osugi gefällt das.
  7. #7 Borboni, 04.02.2023
    Borboni

    Borboni Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2017
    Beiträge:
    1.099
    Zustimmungen:
    1.244
    Afrikanischer Kaffee kannst du nicht generalisieren. Die Säuren äthiopischer Kaffees sind in den allermeisten Fällen deutlich milder (beerig). Kenianische Kaffees sind meist kräftiger und gehen ins zitronige. Ich hatte nur ein zwei Kaffees aus Kenia, die ich als Espresso mochte. Schmecken meist wie Tomate oder Minestrone.
     
    cbr-ps gefällt das.
  8. #8 Borboni, 04.02.2023
    Borboni

    Borboni Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2017
    Beiträge:
    1.099
    Zustimmungen:
    1.244
    Nein du willst dadurch Caramels und Bitters extrahieren, um die Säure besser einzubinden. Weniger Säure kannst du nicht extrahieren, da sie zu Beginn des Brühprozesses extrahiert wird. Du kannst sie aber ausbalancieren
     
    FRAC42, Silas, christianhamburg und 2 anderen gefällt das.
  9. #9 Borboni, 04.02.2023
    Borboni

    Borboni Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2017
    Beiträge:
    1.099
    Zustimmungen:
    1.244
    +1
     
  10. #10 Schneebaum, 04.02.2023
    Schneebaum

    Schneebaum Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Äthiopier hatte ich davor, die fand ich auch deutlich bekömmlicher. Ich hab nun noch zwei Versuche gestartet, einmal 38 Sekunden, 17 g und 36 g Yield, das war schon besser aber immer noch zu sauer. Danach wollte ich noch feiner mahlen und bin etwas zu weit gegangen, 50 Sekunden, 17 g in 23 g Yield, das war wieder sehr sauer. Schlussendlich habe ich mit Milch verlängert, damit war es als Cortado genießbar. Sollte nicht zumindest im zweiten Shot etwas Süße und Bitterkeit sein ob der langen Bezugsdauer und des fast 1 zu 1 Brew Ratios?

    Vermutlich bleibt mir nur der Filterkaffee, denn soviele Versuche habe ich gar nicht mit der 250g Packung.
     
  11. #11 Yoku-San, 04.02.2023
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.602
    Zustimmungen:
    2.764
    Gerade die geringe Brew Ratio wird bei hellen Röstungen die Säure dominieren lassen, das wurde ja schon erwähnt. Du solltest eher in den Bereich der Überextraktion gehen als in den Bereich der Unterextraktion.

    Also besser den Mahlgrad vom ersten Shot nehmen und noch länger laufen lassen bis du ca. 42-45g Output hast. Und das bei der höchsten Temperaturstufe.
     
    NiTo und cbr-ps gefällt das.
  12. #12 Borboni, 04.02.2023
    Borboni

    Borboni Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2017
    Beiträge:
    1.099
    Zustimmungen:
    1.244
    Die Extraktion wird von der Kontaktzeit, aber auch von der durchgeflossenen Menge Wasser bestimmt. Das allenfalls ergänzend zu den Ausführungen von @Yoku-San
     
    cbr-ps gefällt das.
  13. #13 Geschmackssinn, 04.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.02.2023
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.069
    Zustimmungen:
    3.886
    +1

    am ehesten noch in der Aeropress, da ist deine Specialita auch geeignet für.

    von der BR dann Espresso ähnlich bzw. Lungo.
    (1:4-1:8)

    dann kannste da noch das beste rausholen.

    falls keine AP zur Hand, dann ist evtl. eine FrenchPress vorhanden?


    Edit:
    eine Aeropress ist mMn. unabdingbar, für Urlaub (Espresso ähnlich, ggf. für Cappu)
    und für "Fehlkäufe", da kann man mit der Aeropress noch einiges retten.
     
    Andreas 888 und cbr-ps gefällt das.
  14. #14 MrAndre44, 04.02.2023
    MrAndre44

    MrAndre44 Mitglied

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    122
    Brew ratio ist auf jeden Fall die einfachste Variable. Härteres Wasser wäre auch was, aber würde wie zuvor erwähnt erstmal brew ratios bis 1:3 durchprobieren. Ich hatte schon einige Kaffees, bei denen erst ab 1:2,5 aufwärts was trinkbares dabei war und das mit ssp Scheiben und langer preinfusion. 20 sec sind da auch manchmal hilfreich.
     
    Borboni gefällt das.
  15. #15 mr.smith, 04.02.2023
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    2.149
    Ich würde auch mal die preinfusion auf 20sec< erhöhen.
    (und wie schon geschrieben wurde - höhere Temp.)
    .
     
    FRAC42 und 3spr3ss0 gefällt das.
  16. #16 Schlachsahne, 04.02.2023
    Schlachsahne

    Schlachsahne Mitglied

    Dabei seit:
    19.05.2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    94
    Mein erster Tipp wäre ein puckpaper zu benutzen. Das erhöht die Extraktion enorm. Dann ist die Säure besser eingebunden. Was mit so einem Kaffee auch lecker sein könnte ist ein Alongee: Verhältnis 1:4 und den Mahlgrad so eingestellt, dass sich kurz Druck aufbaut und der Shot dann stark beschleunigt.
     
    3spr3ss0 und Silas gefällt das.
  17. Blubb

    Blubb Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2007
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    1.465
    Der ist für Deine Sensorik halt zu hell geröstet.
     
  18. #18 Brew Springsteen, 05.02.2023
    Brew Springsteen

    Brew Springsteen Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    1.015
    Zustimmungen:
    1.906
    Wenn gar nix hilft, dann mach doch einen CenterShot. Bezug starten, fünf Sekunden laufen lassen, dann erst Tasse drunter. Am Ende des Bezugs bei Bedarf ähnlich verfahren. So bekommst du die Spitzen raus und kannst die Bohnen wenigstens leertrinken ...
     
  19. #19 Schneebaum, 07.02.2023
    Schneebaum

    Schneebaum Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Danke für die Tipps mit höchster Stufe auf 95 Grad, 17 g In, 47 g out in 44 Sekunden ist es nun trinkbar und die angegebenen Geschmacksnoten zumindest erahnbar. Mein Lieblingsespresso wird es aber definitiv nicht mehr.
     
    FRAC42, 3spr3ss0 und Geschmackssinn gefällt das.
  20. #20 MrAndre44, 07.02.2023
    MrAndre44

    MrAndre44 Mitglied

    Dabei seit:
    27.10.2021
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    122
    Wenn du kannst, dann Probier mal gröber mahlen, 20 Sec preinfusion und anschließend 1:3 in 15 Sekunden. Damit habe ich bisher die beste Erfahrung bei schwer zu extrahierender Bohnen.
     
    FRAC42 gefällt das.
Thema:

Hell gerösteter, kenianischer Espresso zu sauer - was tun?

Die Seite wird geladen...

Hell gerösteter, kenianischer Espresso zu sauer - was tun? - Ähnliche Themen

  1. Handmühle für helle Filterkaffee

    Handmühle für helle Filterkaffee: Hallo in die Runde, ich suche eine Handmühle für Filterkaffe (helle Röstungen). Ich habe schon etwas recherchiert und achwanke zwischen der...
  2. S* Smart Grinder Pro Probleme beim Mahlen von hellen Röstungen

    S* Smart Grinder Pro Probleme beim Mahlen von hellen Röstungen: Hallo, ich habe die SSGP zu Weihnachten bekommen und habe unterschiedlichste Bohnen ausprobiert. Nun habe ich seit kurzer Zeit das Problem, dass...
  3. Bohnenfeuchtigkeit künstlich erhöhen für helle Röstungen

    Bohnenfeuchtigkeit künstlich erhöhen für helle Röstungen: Hallo, in einem englischen Forum habe ich gelesen, dass jemand versuche gemacht hat mit der Erhöhung der Rohbohnenfeuchtigkeit vor dem Rösten auf...
  4. Mazzer Mini behalten oder auf SD gehen (helle Röstungen)

    Mazzer Mini behalten oder auf SD gehen (helle Röstungen): Hallo zusammen, ich besitze seit vielen Jahren eine Mazzer Mini, die mit den Mahlscheiben der Mazzer Super Jolly nahezu klaglos ihren Dienst...
  5. Optimaler Mahlgrad für helle, fruchtige Bohnen im V60?

    Optimaler Mahlgrad für helle, fruchtige Bohnen im V60?: Irgendwie war ich fest überzeugt, für helle, fruchtige Bohne im V60 könne man gar nicht grob genug mahlen um die Fruchtnoten rauszukitzeln und...