Hilfe, ECM Classika 2

Diskutiere Hilfe, ECM Classika 2 im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo, ich habe vor kurzem eine ECM classika 2 geschenkt bekommen, dazu die ECM Mühle. Habe jetzt schon mehrere Mahlgrade ausprobiert aber...

  1. #1 Lennart27, 30.12.2022
    Lennart27

    Lennart27 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe vor kurzem eine ECM classika 2 geschenkt bekommen, dazu die ECM Mühle.
    Habe jetzt schon mehrere Mahlgrade ausprobiert aber entweder ist läuft schnell flüssig raus oder wie im Video später, aber sobald sich der richtige Druck aufbaut kommt gar nichts mehr..

    Kaffe sind genau 9g.

    Hat irgendjemand Tipps was ich verbessern kann?
     
  2. #2 Lennart27, 30.12.2022
    Lennart27

    Lennart27 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
  3. #3 Schlachsahne, 30.12.2022
    Schlachsahne

    Schlachsahne Mitglied

    Dabei seit:
    19.05.2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    94
    Als Anfänger unbedingt erstmal mit dem Doppelsieb arbeiten!
    Viel Erfolg
     
    Lennart27, shadACII und cbr-ps gefällt das.
  4. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.110
    Zustimmungen:
    35.895
    Was für Bohnen wann geröstet?
     
  5. #5 Lancer, 30.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2022
    Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    7.512
    Zustimmungen:
    11.030
    Sag mal, kann das sein, dass der Leveler für das Sieb zu groß ist? Man hört nur metallisches Schieben, die Oberfläche vom Kaffeemehl sieht aber vorher und hinterher gleich aus?

    IMG_3501_.jpg IMG_3501.jpg


    Dieses unnötige Ding unbedingt weglassen, stattdessen auf WDT setzen.
     
    Gandalph, shadACII und cbr-ps gefällt das.
  6. #6 Silvaner, 30.12.2022
    Silvaner

    Silvaner Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    3.379
    Zustimmungen:
    491
    Wenn Du grundsätzlich mit ca 8 g beiziehst, lohnt es sich m.E. ein LM1 Sieb (plus 41 mm Tamper!) anzuschaffen. Sehr frustmindernd!
     
    Gandalph gefällt das.
  7. #7 Lennart27, 30.12.2022
    Lennart27

    Lennart27 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Kaffee nosko. Arturo Espresso
     
  8. #8 Lennart27, 30.12.2022
    Lennart27

    Lennart27 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke Probier ich mal aus.
     
  9. #9 Lennart27, 30.12.2022
    Lennart27

    Lennart27 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja war im Internet vorgeschlagen für meine Maschine. Verteilt wirklich nicht viel…
     
  10. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    7.512
    Zustimmungen:
    11.030
    Glaub der anderen Seite des Internets - du hast einen schönen Briefbeschwerer mehr.
    WDT - selbst drucken oder kaufen und gut ist - schau in den gewerblichen Teil des Forums - da sind einige Anbieter, die 3D gedrucktes WDT Werkzeug verkaufen.
    Gewerbliche Angebote
     
    cbr-ps gefällt das.
  11. #11 Lennart27, 30.12.2022
    Lennart27

    Lennart27 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir. Schau ich mir mal an.
     
  12. #12 Gandalph, 31.12.2022
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.987
    Zustimmungen:
    14.678
    Wenn du das Standard Einer-Sieb nutzt, dürfte die Füllmenge zu gering sein. Es sieht auch am video danach aus, denn die getamperte Füllhöhe sollte schon die Federrille erreichen. Dann den Mahlgrad entsprechend einstellen - etwas gröber!
    - Standard Einer-Siebe vertragen meist 10gr - 12gr input, dann passt auch der Kaffeemehlverteiler.
    - bei meinem rocket Standard-Sieb verwende ich 11gr +/-

    lg ...
     
    bon2_de und cbr-ps gefällt das.
  13. #13 GentleOwl, 31.12.2022
    GentleOwl

    GentleOwl Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    9
    Das Tool berührt das Mehl vermutlich nicht, weil du es nicht tief genug eingestellt hast. Du kannst die beiden Teile des schwarzen Griffs gegeneinander verdrehen und damit die Tiefe einstellen. Den unteren Schwarzen Ring verwendest du um die Tiefe einzustellen, und "Verkeilst" den dann mit dem oberen, wenn mich nicht alles täuscht. Das Tool sollte so tief sitzen, dass es das Mehl nicht stark andrückt, sondern nur verteilt. (Wenn du es am Anfang aufsetzt sollte es das Sieb am Rand kaum berühren, nach der Drehung sollte das metallische schleifen zu hören sein, also der Rand auf dem Sieb aufliegen)

    Grad am Anfang find ich das Leveling-Tool nicht so sinnfrei, weil es eine Ebene schafft, sodass man leichter gerade Tampen kann. Aber ein WDT-Tool ist trotzdem nie verkehrt.

    Ich hab die ECM-Classika jetzt auch seit ca. 2 Jahren und erinnere mich noch an den Anfangs-Frust. Ich würde mindestens für den Anfang auch zum 2er Sieb raten, das 1er verzeiht recht wenig Fehler und Ungenauigkeiten.
     
    cbr-ps und Gandalph gefällt das.
  14. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.110
    Zustimmungen:
    35.895
    Achte darauf, wann der Kaffee geröstet wurde. Ist er zu alt, werden die Probleme auch mit korrektem Tampern weiter gehen.
     
    Gandalph, GentleOwl und shadACII gefällt das.
Thema:

Hilfe, ECM Classika 2

Die Seite wird geladen...

Hilfe, ECM Classika 2 - Ähnliche Themen

  1. Hilfe, mein Espresso ist bitter

    Hilfe, mein Espresso ist bitter: Guten Morgen allerseits! Ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit, und hoffe ihr könnt mir helfen! Siebträger : ascaso steel duo pid 2022...
  2. Erbitte Hilfe, Pumpe defekt? Bezzera BZ07

    Erbitte Hilfe, Pumpe defekt? Bezzera BZ07: Hallo liebe Forummitglieder, lange war ich passives Mitglied und konnte durch Beiträge lesen schon viel Hilfe herausziehen. Vielen Dank erstmal...
  3. Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden...

    Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden...: Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank, dass ihr hier immer so tatkräftig unterstützt! Ich habe gerade die Möglichkeit 3 Espressomaschinen zu...
  4. Hilfe, Impulsdämpfer bei Quickmill 3004 undicht

    Hilfe, Impulsdämpfer bei Quickmill 3004 undicht: Hallo liebe Kaffeefreunde, ich hoffe ein paar Infos zur Selbstreparatur zu bekommen. Ist sicher keine große Sache. Unsere 3004 ist nunmehr ca.7...
  5. Hilfe, La Pavoni streikt !

    Hilfe, La Pavoni streikt !: Hallo Schrauber, Elektriker, Profis. Gibt es jemand im Raum München, der meine Pavoni prof. Bj. 95 wieder instandsetzen kann. Sie war immer in...